zickenalarm bei der...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

zickenalarm bei der KM und 18jähriger tochter

Seite 1 / 5
 
(@bengel)
Registriert

hallo zusammen,

ich bin in ernsthaften Problemen und brauche mal euren Rat. Meine beiden Töchter (14 und 18) leben seit der Trennung 2004 bei der KM.

Es bestehen keinerlei Titel. Ich zahle seit dem brav KU/TU bzw. EU. Seit ein paar Monaten arbeitet die KM Vollzeit, was natürlich meinen EU entlasstet. Im März ist die Grosse nun 18 geworden, hat einen hohen 4 stelligen Betrag ausgezahlt bekommen (den die KM und ich ihr Leben lang angespart hatten). Ausserdem hat sie von mir noch  Cash 750 € bekommen, damit sie ihren Führerschein machen kann.

Den Rest hat sie sich selbst angespart durch Kellnern jeden Sonntag und Montag und für Illustrationen, die sie für eine Logopädin anfertigt.

Wenn es um ihr Geld geht, ist sie sehr fleissig und arbeitet obendrein in den Ferien aushilfsweise bei meinem Arbeitgeber und wird dort wegen ihrer Zuverlässigkeit  und Schnelligkeit sehr geschätzt ( von den männlichen Kollegen mehr ihrer Optik :rofl2:)

Ungefähr seit ihrem Geburtstag nun hat die KM extreme Schwierigkeiten. Die beiden waren zeitlebens ein Herz und eine Seele. Kein Blatt Papier und auch ich nicht, passten zwischen die beiden.

Nun rebelliert sie extrem gegen die KM. Sie macht daheim keinen Handschlag mehr und schrie nur herum, mit ihrer Schwester und der KM. Ende April war ich dann, auf Wunsch der KM, mit ihr zusammen bei der Erziehungberatung, um das Thema zu erörtern. das Ergebnis war, dass die KM allein mit Hund zur räumlichen Trennung der Streithähne eine Woche an die Nordsee gedampft ist.

Das ging ganz gut, denn ich war ja da wegen Reha nach Bandscheiben-OP.Ich habe mit bei den Kindern keinerlei kommunikationsprobleme und V. hat mich auch nie reingezogen, um mich eventuell auf ihre Seite zu ziehen.

Seit ungefähr 5 Wochen sprechen die beiden kein Wort mehr miteinander und schreiben sich nur noch Zettel, die im Ton immer schärfer werden.

Nun rief mich gestern die KM an um mir mitzuteilen, dass sie V. ein schriftliches Ultimatum gestellt hat:

1. sie geht mit uns beiden zur Erziehungberatung, um zu viert eine Lösung zu erarbeiten.
2. sie packt ihre Sachen und zieht zu mir
3. sie zieht für eine zeit zu einer Freundin, wenn sich die Möglichkeit ergibt.

Antwort bis Sonntag erbeten.

Nun stehe ich etwas blöd da, denn meine Wohnung ist nicht für Papa und Tochter ausgelegt. Sie ist zwar recht gross, aber hat nur 2 Zimmer. auch hat meine  Kleine bei mir mal 6 Wochen campiert, aber da war sie 12 und es war eine gemeinsame Entscheidung aller beteiligter, vor einem längeren Auslandsaufenthalt meinerseits.

Die Grosse steht auf de Standpunkt, sie würde ausziehen und von ihrem Geld, meinem Unterhalt und dem Kindergeld könnte sie leben.
Ich muss dazu sagen, dass ich den KU für sie, ausdrücklich auf ihren Wunsch hin, weiter an die KM zahle.

Die KM ist vor 4 Monaten von unserem damalig gemeinsam gemieteten Haus in eine 4 Zimmerwohnung gezogen. die Wohnung ist zwar deutlich billiger als das Haus, aber eben für die 3 ausgelegt. meine ex wird die Wohnung nicht halten können, wenn V. nun auszieht. Das würde natürlich auch die Kleine wieder treffen.

Da kein Titel besteht, könnte ich nun sagen: ätsch hast Pech gehabt, wenn du weiter meinst die Queen spielen zu müssen, stelle ich den KU ein, denn einen Titel hätte ich ja bis 18 begrenzen können.

Aber ich möchte das auf keinen Fall, denn ich will die Sache nicht noch weiter eskalieren lassen. Im Gegenteil.

Gestern spät abends habe ich sie dann angerufen und um eine Stunde mit ihr allein gebeten, um zuzuhören und von ihr zu lernen, wo der Schuh drückt und was man/wir tun können.

Wenn noch jemand einen Rat hat... Ist ne ziemlich vertrackte Situation für mich.

Gruss

Bengel

PS: auch wegen diesen ständigen Querschüssen, ist meine neue Beziehung so gut wie erledigt.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 31.05.2007 16:16
(@lonesomewolf)
Nicht wegzudenken Registriert

lieber bengel,

vorweg:

wenn deine ex ein problem mit eurer tochter hat,
ist dies m.e. zunächst einmal einzig und allein ihr problem

allein mit einer 18-jährigen eine erziehungsberatungsstelle aufzusuchen
bzw. erneut aufsuchen zu wollen, zeugt nicht unbedingt von .. äh .. kompetenz

mein tipp, halt dich da raus, wenn ex meint sie müsse eure tochter dahinschleppen,
soll se das tun, aber ohne dich

 
und zu dir ziehen? würd ich nicht machen.

bist du gefragt worden zu dieser option nr 2?

was macht denn deine tochter? noch schule? ausbildung?

dass ihr ihr soviel kohle vermacht habt, dass sie jetzt flausen (eigene wohnung u.a.)
in den kopf bekommt, ist m.e. nicht so glücklich, aber nicht mehr zu ändern

ich würd sie ihren kopf durchsetzen lassen, soll sie sich eine eigene wohnung suchen

aus eigenen erfahrungen lernt man (und mädel  :wink:) immer noch am besten:

erfahren, wie´s ist, wenn die kohle für miete, strom, wasser, gas usw. usf. verrinnt

spüren (das lernen erfolgt zum größten teil über die emotionale ebene), dass mit ferienjob und kellnern doch noch nicht der gewohnte standard zu halten ist, vielleicht sogar auch mal der kühlschrenk leer 😉

dass du sie nicht aufnehmen kannst (dass du´s u.u. auch gar nicht willst, musste ihr ja nich sagen), damit für beide töchter die möglichkeit besteht, dich mal besuchen zu kommen, wird sie einsehen müssen/können

dass dein KU -oder zumindest ein teil davon- weiterhin an die mutter gehen muss, damit diese mit der kleinen nicht schon wieder umziehen muss, musst du ihr irgendwie verständlich machen
(nicht zuletzt, damit sie, sollte sie es sich doch noch anders überlegen, das hotel-mama doch wieder eine option werden kann  🙂 )

und dann soll sie mal schau´n wie´s ist, auf eigenen füssen zu stehen

wenn sie in´s straucheln gerät und aus eigenen antrieb sich einsichtig zeigt,
zurückrudert, was willst du (wollt ihr) mehr

und wenn sie´s hinkriegt, könnt ihr, aber vor allem sie selbst stolz auf sich sein

so oder so ähnlich würd ich´s machen

bin mal gespannt, was die andern so sagen  🙂

lg

wolf

wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun,
sondern auch für das, was wir nicht tun

(j.b.molière)

AntwortZitat
Geschrieben : 31.05.2007 18:24
(@bengel)
Registriert

hallo wolf,

ich will mich da auch nicht einmischen. ich wollte damals die bitte der KM aber nicht abschlagen, mit zur erziehungsberatung zu gehen. aber wenn sie übermorgen vor meiner tür steht, wird das prob der KM spätestens zu meinem. dann versuch ich lieber im vorfeld die wogen zu glätten. auch aus eingennutz. ich arbeite meistens lange und ich würde das mädel vielleicht 10 minuten am tag sehen. das kann es nicht sein. und ehrlich gesagt, habe ich auch keine lust, schon wieder umzuziehen, nur weil sich die damen nicht vertragen.

aber ansonsten hast du recht. reisende soll man nicht aufhalten. ich bin ja auch mit 18 weg von zu hause. nur mit dem unterschied, dass ich mein eigenes geld verdient habe.

gruss

bengel

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.05.2007 18:33
(@lonesomewolf)
Nicht wegzudenken Registriert

du warst so schnell  😉
deswegen mein p.s. jetzt hier:

sprach die tage mit unserem hausanwalt, schätze ihn auf anfang 60, mag ihn sehr,
von ihm hab ich die schöne formulierung "goldstaub in den allerwertesten blasen" 😉

er bedauert eben dies zutiefst, es sei der größte fehler, den er und seine (ex-)frau
in der erziehung gemacht hätten.

die kinder, obwohl schon lange erwachsen, hätten selbst jetzt noch völlig überzogene erwartungshaltungen, wenn er die zeit zurückdrehen könnte, würd er nicht mehr "blasen" ...

wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun,
sondern auch für das, was wir nicht tun

(j.b.molière)

AntwortZitat
Geschrieben : 31.05.2007 18:35
(@bengel)
Registriert

naja lsw,

der vertrag war ein fondssparen auf ihren namen, was dann also automatisch mit 18 jahren auf sie überging. wenn ich das nicht überschrieben hätte, wäre ich für eventuelle kursverluste haftbar gewesen. sie hat es auch mit meiner hilfe gleich wieder angelegt, allerdings mit täglicher verfügbarkeit. wir waren uns einig, dass das geld für ihr studium sein soll.

gruss

bengel

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.05.2007 18:39
(@lonesomewolf)
Nicht wegzudenken Registriert

wir waren uns einig, dass das geld für ihr studium sein soll.

nu, wenn´s jetzt für die erste eigene bude draufgeht, was soll´s

muss sie dann halt kellnern, kann sie ja schon  😉

wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun,
sondern auch für das, was wir nicht tun

(j.b.molière)

AntwortZitat
Geschrieben : 31.05.2007 18:59
(@pueppi)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo bengel,

ich weiß ja, daß Du das gern anders (großzügiger) handhabst, als Du "müßtest".

Aber vielleicht wäre aus pädagogischen Gründen ein Hinweis auf das geltende Recht hilfreich, Deine Große zum Rechnen zu bewegen:

Die Grosse steht auf de Standpunkt, sie würde ausziehen und von ihrem Geld, meinem Unterhalt und dem Kindergeld könnte sie leben.

Solange das "Kind" unterhaltsberechtigt ist und die Möglichkeit besteht, steht es m. E. in der Entscheidung der Eltern, ob sie ihren Unterhaltsverpflichtungen "in bar" nachkommen oder aber in Sachleistungen (Kost und Logi). Außerdem steht das Kindergeld den Eltern zu, weil ja eben das Kind noch nicht wirtschaftlich selbständig ist und deshalb den "Alten" "zur Last fällt" 😉 Ist nicht auch die Zahlung des Kindergeldes daran gekoppelt, daß das Kind zum Haushalt der Eltern gehört? Ich bilde mir ein, daß der Anspruch auf Kindergeld entfällt, sollte das Kind mit Hauptwohnsitz nicht mehr bei den Eltern gemeldet sein  :puzz: (bin mir dessen aber nicht sicher ....)

Solange sie sich also noch nicht auf eigenen Beinen halten kann, muß sie schon in den sauren Apfel beißen und sich dort unterordnen, wo sie wohnen und essen kann.

Außerdem sollte man bedenken, ob man aufgrund des Zickenterrors den Flausen der jungen Dame nachgibt und den (hier glücklicher Weise vorhandenen) Weg des geringsten Widerstandes (Umzug zum Vater) geht. Denn was wäre, würdet ihr alle noch als Familie zusammenleben und sich Mutter und Tochter nicht verstehen? Zu wem könnte sie dann ziehen?

Du machst das schon!   :thumbup: Ich denke aber, ein Gespräch über die Gründe dieser giftigen Atmosphäre und ein deutliches Wort, daß solch ein Umgang miteinander nicht geht und man andere Lösungen finden muß, sollte zuerst stattfinden. Nur weil jemand das 18. Lebensjahr vollendet und nunmehr glücklicher Weise über einen großen Geldbetrag (zum größten Teil nicht selbst verdient, sondern auch von der Mutter angespart!) verfügt, rechtfertigt noch lange nicht solch einen Affenzirkus! Auch und gerade mit 18 (und noch später) hat man sich nicht wie die Axt im Walde zu benehmen! Dies zu lernen und sich die Hörner ab- bzw. mal den Kopf zu stoßen gehört zum Erwachsensein bzw- -werden dazu.

LG und gute Nerven und vor allem ein glücklliches Händchen mit Deinen Weibern! 😉

Püppi

Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen ? Kurt Marti

AntwortZitat
Geschrieben : 31.05.2007 19:03
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin bengel,

welche Schalter bei Teenies speziell am 18. Geburtstag umgelegt werden, wäre vermutlich ein fruchtbares Thema für unzählige Doktorarbeiten...  😉

Die Erziehungsberatung halte ich persönlich allerdings für den falschen Weg; bei Volljährigen ist da weder juristisch noch inhaltlich noch etwas zu bewirken. Das wird man Euch auch bei der Erziehungsberatung sagen, wenn Ihr versucht, einen Termin zu machen: Was jetzt nicht "drin" ist, wird auch ein Erziehungsberater nicht mehr in den Kopf der jungen Dame kriegen. Sie wiederum würde den vergeblichen Versuch einer Terminvereinbarung als Stärkung der eigenen Position betrachten: "Seht her, mir hat niemand mehr etwas zu sagen!"

Ich an Eurer Stelle würde ihr vielmehr vorschlagen: Wir setzen uns zu viert zusammen: Vater, Mutter, Töchting und eine von ihr zu benennende Vertrauensperson. Einzige Bedingung für Letztere: Kein weiterer Teenie vom Stamme "Nimm", sondern jemand, der weitgehend bereits selbständig lebt. Dann erarbeiten wir gemeinsam ein Finanzkonzept, das durchaus beinhalten kann: Töchting hat eine eigene Wohnung, verdient durch ihre Jobs ABC EUR und bekommt von zuhause noch XYZ EUR. Ein zugehöriger Cash-Plan, der realistische Kosten für ein eigenständiges Leben beinhaltet, rundet das Ganze ab. Damit muss man sich auseinandersetzen, wenn man erwachsen sein und alles selber können möchte.

Klar sein muss dann allerdings auch: Wenn am Ende vom Geld noch viel Monat übrig ist, ist das nicht das Problem der Eltern; mit Finanzspritzen kann Töchting dann nicht rechnen. Auch Ihr als Eltern solltet Euch darüber abstimmen, dass man seine Kinder nicht ein halbes Leben in Watte packen kann - wenn Eure Tochter damit mal auf die Nase fällt, dann ist das eben so. Das müssen Eltern aushalten.

Ich wünsche Euch ein glückliches Händchen!

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 31.05.2007 19:22
(@bengel)
Registriert

hallo brille,

schon klar, mit der volljährigkeit. der vorschlag zum gemeinsamen termin kam von der erziehungsberaterin. aber ich schlag deine idee der grossen und meiner ex vor.

dank und gruss.

bengel

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.05.2007 19:32
(@lonesomewolf)
Nicht wegzudenken Registriert

wenn Eure Tochter damit mal auf die Nase fällt, dann ist das eben so. Das müssen Eltern aushalten.

:thumbup:

ich hab mir für solche fälle eine großpackung heftpflaster zugelegt  😉
und den jungs gezeigt, wo sie steht  🙂

(das heftpflaster steht für´s dicke fell und der medizinschrank für die eigenverantwortung)

aus schaden wird man(n und mädel) klug

als eltern, egal ob getrennt oder nich, redet man sich irgendwann nur noch den mund fusselig

überleg(t) doch mal, wie´s damals bei dir (euch) selbst lief

ab nem bestimmten alter waren alle ratschläge der eltern
(und vor allem dann, wenn man gar keine haben wollte)
- und waren sie noch so gut - einfach nur schlecht. links rein, rechts raus ...

und genau das gegenteil wurde gemacht

wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun,
sondern auch für das, was wir nicht tun

(j.b.molière)

AntwortZitat
Geschrieben : 31.05.2007 19:40




(@bengel)
Registriert

hallo wolf,

ich war ja auch nicht besser.

es ist unglaublich schwer die balance zu halten, was zuwendungen betrifft, wenn man nicht mehr mit den kiddies zusammen lebt. ich lasse mir mittlerweile alles von der KM erstatten, was ich ihnen kaufe, wenn sie mit mir zusammen sind. unter absprache mit der mutter natürlich. in dem alter können die mädels fast alles und virtous mama und papa gegeneinander ausspielen besonders gut. deshalb weiss A. auch alles, was ich hier schreibe.  ich möchte, dass wir V. keine gelegenheit geben zwischen den eltern eine lücke zu wittern.

danke und gruss

bengel

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.05.2007 20:45
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Ich würde Dir auch raten, dass Du Dich da weitestgehendst raushälst. Du kannst Hilfe anbieten von "Ich sag Euch meine Einschätzung" aber ansonsten solltest Du die Zicken rumzicken lassen. Sind beide schliesslich alt genug...

Allerdings würde ich meiner Tochter -so ich eine hätte- jederzeit vorbehaltlos Unterschlupf gewähren und bei einer zu kleinen Wohnung auch bereit sein in der Badewanne zu pennen. Das würde nicht bedeuten, dass ich automatisch ihre Meinung teilen oder mich auf ihre Seite schlagen würde. Aber ich würde sie nicht vor der Türe stehen lassen.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 31.05.2007 21:19
(@bengel)
Registriert

hi milan, i

ch werde alles dazu tun, dass es nicht dazu kommt. ausserdem  habe ich noch ein bequemes ikea-sofa. meine bandscheiben werden sich freuen.

gruss.

bengel

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.05.2007 21:23
(@bengel)
Registriert

hi all,

sie kommt gleich zum essen und dann fahren wir in den "tigerpalast " nach frankfurt. war mein weihnachtsgeschenk. mal sehen, ob ich ihr auf den zahl fühlen kann.

gruss.

bengel

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.05.2007 21:34
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Och, das Ikeasofa ist doch passabel für ne 18jährige 😉

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 31.05.2007 21:53
(@bengel)
Registriert

nabend zusammen,

komme gerade mit der grossen aus dem variete. termin für gespräch steht. samstag nachmittag. nur wir 2. werd mir mal eine strategie zurechtlegen.
komisch. im job habe ich schon 100derte von personalgesprächen geführt, aber hier geht mir der a... auf grundeis.

gruss und danke für eure tipps.

bengel

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.06.2007 03:55
(@lonesomewolf)
Nicht wegzudenken Registriert

komisch. im job habe ich schon 100derte von personalgesprächen geführt, aber hier geht mir der a... auf grundeis.

logisch  🙂

im gegensatz zu all den anderen, weiß das töchterlein ganz genau,
auf welchen knopf sie bei dir drücken muss 

" och papilein, bittöööö *mitdenwimpernklimper* "  😉

sieh zu, dass du nen dickes heftpflaster da hast  🙂

lg und viel erfolg

wolf

wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun,
sondern auch für das, was wir nicht tun

(j.b.molière)

AntwortZitat
Geschrieben : 01.06.2007 09:01
(@bengel)
Registriert

mal ein kurzes update,

am samstag konnte ich nicht mit V. sprechen, weil sie kopfschmerzen hatte. die ex hatte mich schon seit längerer zeit für sonntag zum spargel essen eingeladen und so hab ich mich mit V. eine stunde vorher verabredet, um zu reden und einen latte zu trinken.

gesagt getan.

sie konnte mir keinen grund nennen, warum sie mit A. so über kreuz ist. nur soviel: "wenn wir 2 in einem raum sind, gibt es nach 5 minuten showdown.

ich habe ihr dann von meiner schwester , ihrer tante, erzählt, die sich mit ihrem und meinem vater überworfen hat. als er dann plötzlich starb, war es für eine versöhnung zu spät.meine schwester krebst damit nach fast 20 jahren immer noch herum.

nun ja. das war natürlich ersteinmal für sie utopie. aber es hat ihr zu denken gegeben.

ich habe den eindruck, dass die ganze geschichte auf eifersucht beruht, weil meine ex mittlerweile sehr gut mit der kleinen klar kommt, und das schmeckt der grossen nicht.

lange rede kurzer sinn: sie will auf die KM zugehen und einen modus vivendi finden, um unter erwachsenen einen burgfrieden zu ereichen.

das wäre ja schon mal etwas.

heute abend soll das gespräch sein.

bin mal gespannt.

gruss.

bengel

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.06.2007 17:40
(@bengel)
Registriert

hallo forum,

kurzes update,

nachdem es ein von mir vermitteltes gespräch zwischen KM und V. gegeben hat, hatte sich die situation beruhigt. heute morgen anruf von ex bei mir, dass die sache wieder völlig eskaliert ist. KM bat mich am freitag mit ihr zur erziehungsberatung zu gehen und V. zu bitten mitzukommen,  weil ich ja " den besseren draht" zu ihr hätte.

so langsam frag ich mich ehrlich, wie weit ich mich engagieren soll. ich bin immer nur gefragt:

a) wenn es um geld geht
b) wenn die KM nicht mehr weiter weiss

auf der anderen seite möchte ich natürlich, dass es bei der restfamilie nicht drunter und drüber geht.

was meint ihr?

gruss

bengel

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.06.2007 17:26
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

???

Was soll denn eine 18jährige bei der Erziehungsberatung??

Den Sinn sehe ich nun wirklich nicht. Ich finde auch, dass Du die ungünstigste Person bist, um Vermittler zu spielen. *seufz*

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 12.06.2007 17:35




Seite 1 / 5