Wie verkraften Kind...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wie verkraften Kinder die Scheidung? Verhaltensauffälligkeiten bei Jungs?

 
(@ichbinpapa)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo an alle.
ich wende mich mal wieder mit einem Problem an euch. Da es für meine eigene Entscheidungsfindung wichtig ist, soviel Meinungen wie möglich von Betroffenen (Väter - aber auch Mütter!) zu hören, würde ich mich über den ein oder anderen Kommentar sehr freuen. Danke schon mal im Voraus.

Nun zum Problem:
Lebe seit 2 1/2 Jahren von meiner Ex getrennt. Scheidung erfolgt in Kürze. Wir verstehen uns gut, tauschen uns regelmäßig über die Kinder aus. Ex und ich haben jeweils LG. Ex und ich haben zusammen 2 Jungs (7 + fast 9 J.)

Unser Ältester Sohn macht uns (insbesondere aber meiner Ex - da sie natürlich viel mehr "Erziehungszeit" wie ich mit ihm verbringt) seit einiger Zeit Sorgen. Schulisch (kommt im Herbst in 3.Klasse) klappt es eigentlich ganz gut. Er befindet sich mit seinen Leistungen auf jedem Fall im oberen Drittel, wenn nicht sogar im oberen Viertel. Schreibt regelmäßig 1-er und 2-er in Deutsch und Mathe. - Gibt also eigentlich nix zu meckern. Er verträgt sich derzeit einfach nicht mit meiner Ex. Sie streiten ständig, er wird frech, aufmüpfig und erhält ständig Fernsehverbot und teils auch Draußen-Spielverbot. Auch sagt er ständig Sachen, die er eigentlich nicht so meint (z.B. sagte er gegenüber meiner Ex, dass er seinen Geburtstag in 1 Monat nicht mit seinen Freunden feiern möchte - weil er mit den Freunden nicht ins Schwimmbad darf). Das sagte er mehrmals, bis meine Ex ihm sagte, dass sie das so machen wird, wenn er dies noch ein einziges mal sagt ... und er sagte es nochmals, so dass meine Ex dann sagte, dass sie nun mit ihm an seinem Geburtstag keinen Kindergeburtstag feiern wird sondern nur einen Erwachsenengeburtstag mit Onkel/Tante/Oma/Opa/Papa/Mama). Gestern sprach ich mit ihm darüber und er sagte, dass er dies gar nicht so gemeint hätte und weinte fast. - Ich denke aber, dass meine Ex jetzt hart bleiben muß. Sie hat ihm dies angedroht und muß es nun auch so durchziehen. - Letztendlich bleibt aber die Entscheidung bei ihr. Mal schauen was daraus wird.

Nun war letzte Woche Schulwanderung und gemeinsames Grillen mit allen Schulkindern (Grundschule). Dabei unterhielt sich meine Ex mit der Mathe-Lehrerin. Diese sagte, dass unser Ältester sehr unruhig in der Schule und sehr aktiv wäre (Ich frage mich was an "aktiv" problematisch sein soll. naja.). Die Mathe-Lehrerin sagte, dass sie vermutet, dass er mit der Unruhe auf sich aufmerksam machen wollte. Er wollte die Aufmerksamkeit von Mama + Papa, um damit die beiden wieder zusammenzubringen. - Tenor der Lehrerin. Als ich (und mein Ältester!) dann mit an den Tisch kamen, unterbrach die Lehrerin das Gespräch und sie sprachen über etwas anderes (so erzählte es mir meine Ex später, als die Lehrerin weg war - die Lehrerin wollte nicht, dass unserer Ältester mitbekam, dass über ihn gesprochen wurde. - Ist absolut verständlich. Trotzdem fand ich es schade, dass die Lehrerin nicht auch mich auf die Situation angesprochen hat. Ich jedenfalls werde jetzt (zusammen mit meiner Ex!) mit der Lehrerin einen Gesprächstermin vereinbaren. Ich will wissen, welche "Verhaltensauffälligkeiten" mein Ältester in der Schule zeigt.

Etwas negativ werde ich jedenfalls in dieses Gespräch hineingehen, insbesondere auch deshalb weil unser Ältester vor 2 Wochen einen schweren Hallenbadunfall hatte (beide bleibenden Vorderzähne in den Kiefer gebohrt) und die Lehrerin zu meiner Ex sagte, dass dies abzusehen gewesen wäre, weil er (unser Sohn) zu aktiv wäre. - Diese Äußerung der Lehrerin find ich schon hammerhart und ziemlich anmaßend.

Meine Ex hat (leider) gegenüber der Lehrerin nicht erwähnt, dass unser Sohn schon immer aktiver als andere war. Er ist eine absolute Sportskanone ,braucht ständig Bewegung, ständig Action und wir (meine Ex + ich) waren zu Kindergartenzeiten schon mal im Kindergarten bei einem Unterricht zum ADS-Syndrom (Krankheit - hyperaktive Kinder), weil wir Sorge hatten, dass er diese Krankheit hat. Es stellte sich aber heraus, dass er nicht diese extremen Verhaltensmuster eines ADS-Kindes hatte, sondern einfach nur sehr aktiv war (und ist!).

... und nun soll plötzlich alles an der Trennung/Scheidung liegen?

Wie seht ihr das ganze bzw. wie verhalten sich eure Kinder in der Schule, privat bei Vater/Mutter ?

Danke für eure Hinweise
Gruß
IchbinPapa

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 25.06.2007 15:40
(@nichtaufgeber)
Nicht wegzudenken Registriert

... also ich bin in die Schule gegangen ... auch Scheidung, 2 Kiddies ..... und die Lehrerin sagte mir: Ihr Sohn ist seit geraumer Zeit so ruhig, er verhält sich teilweise sehr passiv zum Unterricht .... der andere: er ist seit einiger Zeit fast hyperaktiv, so die Aussage der Lehrerin ...
Fazit: Sicherlich haben Trennungen/Scheidungen Auswirkungen auf Kinder, aber soweit Alles in einem einigermaßen vernünftigen Rahmen abläuft, darf eine bestehende "Nichtnormalität" nicht überbewertet werden.
Würde sagen, ist doch gut, dass er aktiv ist! 😉

Mann/ Frau muss das Licht des Anderen nicht auslöschen, um selbst besser zu scheinen ... (Konfuzius)

AntwortZitat
Geschrieben : 25.06.2007 15:49
(@cornelia)
Zeigt sich öfters Registriert

@ IchbinPapa

Zu den Problemen deiner Ex mit dem Großen:
Ich denke, die kannst du ihr nicht abnehmen. Es ist gut das ihr euch darüber austauscht und evtl. auch für euren Sohn von Vorteil, das du ihm zu diesen Themen (vorsichtig) ein Ansprechpartner sein kannst. Abnehmen kannst du da aber gar nix. es gibt immer mal heiße Phasen, welche sich wieder verwachsen.

Wie gesagt: In dem Punkt kommt es mir bei manchen Eltern so vor, als ob ihr Kind wie ein Nagel von 2 Hammern in das Holz gerammt wird.
Hier hast du m.e. eine wunderbare Chance da zu sein (aber nicht mehr).

Das viele Leute bei Problemen von Scheidungskindern sofort "wissen", das es an der Trennung der Eltern liegt, ist eine Kopfsache von denen.
Seit der Trennung bitte ich zwar Lehrer o.ä. unter diesem Aspekt "ein Auge" auf meine Kids zu werfen und mich zu informieren-
was bei dem Gepräch mit der Lehrerin dann diesbezüglich übrig bleibt, wird sich zeigen.

LG
Cornelia
     

AntwortZitat
Geschrieben : 26.06.2007 21:47
(@Bette)

Also, mein Sohnemann ist 16 und es läuft hier aucvh nicht immer alles rund.  😉 Ist normal.
Gezicke und gemecker sind Grenzen austesten. Der Lütte wird flügge.  🙂
Er reibt sich natürlich an demjenigen, der den meisten Umgang hat. Sohnemann hat das mit mir auch gemacht, da Papa in USA und nicht so oft da. Ist normal. Mach Dir keinen Kopf, da kommen noch ganz andere Phasen.  😉
Sei bei ihm mit KM und gut ist. Meiner hat immer wieder "zurückgefunden".

Lieber Gruß + ne gehörige Portion Geduld,
Bette

AntwortZitat
Geschrieben : 26.06.2007 22:07
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo,

wenn Sohnemann so extrem viel Bewegung braucht, würde ich versuchen, ihn noch ein bißchen mehr auspowern zu lassen, gleichzeitig aber auch Methoden zu vermitteln, wie er "runterkommen" kann. Es gibt auch Entspannungstechniken für Kinder.

Was ich problematisch finde ist, dass die Erziehungsmethoden Deiner Ex Machtspiele mit dem Kind sind. Fernsehverbot, Rausgehverbot, das alles sind "Strafen", die in keiner logischen Konsequenz zu unerwünschtem Verhalten stehen. Das sind Machtspielchen, bei denen sich beide Parteien nur hochschaukeln und früher oder später Deine Ex den Kürzeren zieht.

Um da jetzt konkret einen Tipp zu geben, wie man es besser machen könnte, müßten schon ein paar konkretere Beispiele her. Grundsätzlich würde ich versuchen, positive Dinge zu stärken und zu unterstreichen, als die negativen Verhaltensweisen o. ä. zu strafen.

Und die von Dir beschriebenen Probleme hat wohl jede Familie mal, egal ob mit oder ohne Scheidung. Trotzdem wäre es wichtig herauszufinden, in wie weit er Aufmerksamkeit sucht. Auch hier ist eben dieses negative Strafen eher hinderlich, weil es eine Form von Aufmerksamkeit bekommen ist. Nur eben nicht im positiven Sinn.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 26.06.2007 22:15
(@Bette)

@LBM

Klaro, daß egal welches Kind die Phasen durchmacht. Ich hab auch "gestraft". - Fernsehverbot, Taschengeldkürzung etc. Aber das gehört zu Grenzen setzen denke ich. Sohnemann nimmt es nicht übel, wir reden auch viel. Es "passt scho" wie der Bayer sagt.  😉
Haben auch schon härtere Zeiten durch, aber Pflichten, Gemeinsamkeit, verantwortung etc. gehören auch für ein Kind mit "dazu". Was Hänschen nicht lernt..... Blöder Spruch, aber er passt. Ich seh das nicht so dramatisch.

LG
Bette

AntwortZitat
Geschrieben : 26.06.2007 22:19
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Bette!

Grenzen setzen, ja! Ganz klar. Nur halte ich "Strafen", die nicht im Zusammenhang mit der "zu bestrafenden Tat" gehören für nicht sinnvoll.

Beispiel: Wer das Zimmer nicht aufräumt, so dass man nicht treten kann, kann am Bett keine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen bekommen. Oder wer im Bad abends trödelt oder Terz macht, hat vielleicht keine Zeit mehr zum Lesen im Bett. Wer nicht Zähneputzen will, kann eben tagsüber keine Süßigkeiten mehr bekommen. Das alles sind in meinen Augen logische Konsequenzen.

Fernsehverbot, weil Zimmer nicht aufgeräumt oder weil Schimpfworte benutzt, da fehlt mir der Zusammenhang.

Der Lerneffekt soll doch sein, dass die Kids die Zusammenhänge zwischen Tat und Auswirkung verstehen und es beim nächsten Mal besser machen sollen.

LG LBM

PS: Spontan weiß ich auch nicht immer eine logische Konsequenz, aber ich arbeite daran  😉

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 26.06.2007 22:25
(@Bette)

@LBM

*lach* Tu ich heute immer noch, dran arbeiten. Aber wir werden ja nicht als Eltern geboren. *grins*

Geb Dir aber Recht, kenn die Situation aber nicht. Hab von mit situationsbedingt gesprochen. 😉

LG
Bette

AntwortZitat
Geschrieben : 26.06.2007 22:28
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Jaja, das Leben ist eine unendliche Baustelle und Lernaufgabe...  😉

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 26.06.2007 22:29
(@ichbinpapa)
Zeigt sich öfters Registriert

Danke für eure netten Tipps, insbesondere die von "Lausebackesmama"  😉

Ich habe meiner Ex vorgeschlagen, dass ich die Jungs nun am PapaWochenende schon am Freitag direkt von der Schule (bisher meistens erst nachmittags) abhole und sie dann nächsten Montag (bisher Sonntag abend) direkt wieder zur Schule bringe. - Damit wird der direkte Kontakt Ex+Ich gegenüber den Kindern am Freitag+Sonntag vermieden.

Ex hat mir auch (aufgrund des Gesprächs mit der Lehrerin) vorgeschlagen, dass ich nur noch an den Wochenenden beim Fußballspielen der Jungs sein sollte, an denen sie sowieso bei mir sind (Papa-Wochenende) und an den Wochenenden wo die Jungs bei ihr sind (Mama-Wochenende) würde nur sie dann mit den Jungs zum Fußballspiel fahren (vermutlich dann mit ihrem LG). Bisher bin ich fast immer allein mit den Jungs zum Fußballspiel gefahren. Ex war so gut wie nie mit dabei.

Ob das wirklich ein Problem für die Jungs darstellt? Ich + Ex + ihr Next + vielleicht auch meine Next gemeinsam beim Fußball ?

Mein ältesteter richtet sich sehr an mir. Er fragt ständig nach Tipps zum Fußball - wir haben dabei immer viel Spaß - beim Ausprobieren von Fußballtricks usw. Er schaut beim Spiel nach guten Spielsituationen von ihm immer nach mir und sucht Bestätigung ob er das auch richtig gemacht hat (war früher vor der Trennung auch schon so). Ob das so gut ist, dass er ständig Bestätigung haben muß, dass er alles richtig macht, weiß ich auch nicht. Er ist halt sehr ehrgeizig, auch in der Schule möchte er am liebsten immer 1-er schreiben ... aber wer möchte das nicht?  😉

Habt Ihr Erfahrungen mit gemeinsamen "Unternehmungen" ?

Gruß
IchbinPapa

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.06.2007 10:43




(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin IchbinPapa,

Habt Ihr Erfahrungen mit gemeinsamen "Unternehmungen" ?

ein Fussballplatz ist eine ziemlich geräumige Angelegenheit; sich dort gleichzeitig aufzuhalten ist also noch lange keine "gemeinsame Unternehmung".

Ich wundere mich allerdings auch immer wieder über den Pipikram, den manche angeblich "Erwachsene" wegen sowas veranstalten. Schliesslich haben wir als Eltern ja eine Vorbildfunktion. Und dazu gehört, sich nicht kindischer zu benehmen als die Kids, die wir auf's Leben vorbereiten sollen. Die gleichzeitige Anwesenheit des Ex-Partners auf einem Fussballplatz sollte man im Interesse der Kinder also souverän aushalten; es geht ja nicht darum, gemeinsam Weihnachten zu feiern.

Die einzige Erklärung, die in meinen Augen überhaupt Sinn machen würde: Ex möchte unbedingt vermeiden, dass Du und ihr LG Euch kennenlernt. Denn theoretisch könntet Ihr Euch ja sympathisch finden, der LG könnte sagen "Hey, IchbinPapa, ich geb Dir mal ein Bier aus - und Du erzähl mir mal, warum Du und Ex Euch getrennt habt..." Ja, es gibt Exen, die vor so einem "Männergespräch" echt Schiss haben müssten...  😉

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.06.2007 12:55
(@kaktus)
Schon was gesagt Registriert

Hallo, ähnlich hat sich mein sohn verhalten..... doch er hatte eigentlich keine trennungseltern,,.....papa seit 7,5 von 8 jahren verschollen.
wa dabei herauskam...... ADS mit leichter hyperaktivität und hochbegabung...nicht wirklich leicht für mich zu wuppen...weil alleine.
was mir geholfen hat ...ne kompetente kinderärztin ...ne psychologin ...mein einsehen.... heute erhält er medikamente ...noch in der einstellungsphase..... ne lehrerin die wir alle überzeugen konnten..... und die einsicht das eben net alles mit liebe zu bewältigen ist.
lass ihn testen...für uns war es das non plus ultra....ich habe einen besonderes sohn.... einer der sich net konzentrieren kann ...einer der sozial sowas von kompetent ist ..einer der so was von liebenswert ist und einer der inzwischen weiß das es ebens was in seinem leben gibt was eben net so ist wie bei anderen kindern.
sollte das alles bei deinem dann nicht so sein..... dann gilt es weiter zu überlegen...entscheidungen zu treffen  und das mit beiden elternteilen und wie ich das so les dürfte das ja nu net das so ganz großé prob sein...
LG kaktus ...eine die lernen mußte das eben net alles glatt geht im leben und das das nu auch net wirklich schlimm ist

AntwortZitat
Geschrieben : 27.06.2007 14:23
(@taccina)
Registriert

Hallo,

möchte auch mal meinen Senf dazu geben...

Angesichts dessen das mein Ex sich nen Kehricht um seinen Sohn scheert, hat der Junge, so wie ich es einschätze und auch sehe, ganz gut weggesteckt.
Er ist ein fröhlicher, aufgeweckter Junge. Er kann unheimlich lieb sein, kann aber auch bocken.
Er hat ein paar Problemchen mit der Konzentration, aber auch nur, wenn es ihn nicht all zu sehr interessiert worauf er sich grade konzetrieren soll... wenns ihn nämlich interessiert, dann kniet er sich auch voll da rein und er hat ne wahnsinns Konzentration...

Anfangs hatte ich gedacht, er hätte so ein paar Bindungsängste, da er eigentlich keinen "richtigen" Freund hat... Er spielt mal hier und mal da.... Dann kommt mal dies Kind, dann mal wieder das andere... Obs nun daran liegt, kan ich nicht mit Gewissheit sagen. Vielleicht kommt es auch später, das mit den richtigen Freunden (merke aber schon, das er sich auf so ein paar Jungs und Mädels etwas mehr konzentriert)

Aber im großen und ganzen muss ich sagen, das er sich ganz normal entwickelt und keine Verhaltensauffälligkeiten zeigt...

Auch sonst hat er keine Angst....
Waren die Woche zum ersten Mal beim Trainig für American Football.... er wollte unbedingt ein Cougar werden  😉
Nachdem ich dann mit ihm zum Trainer bin, stellte er sich selbständig der Mannschaft mit Name und Alter vor, gab jedem Kind die Hand und verschwand gleich mit der Mannschaft zu Trainig und kam mit den Kids super klar, als würde er sie schon länger kennen...

@LBM...
Na mein SOhn weiß ganz genau was er ned mehr anstellen soll, wenn ich ihm wegen irgendwas Fernsehverbot oder PC Verbot erteile.
Er überlegt sich dann 10mal, ob er das nochmal macht und dann seine Lieblingssendung nicht sehen darf oder sein PC Spiel nicht spielen darf... Auch wenn das nicht zusammenhänged ist, mit dem was er angestellt hat.

Wird aber vielleicht daran liegen, das er schon 9 ist und Deiner ein bissel jünger.

Liebe Grüße Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Geschrieben : 29.06.2007 20:59