Hallo ihr,
mein LG ist gestern zu seinem Patenkind gefahren und hat dazu ausserplanmässig seine zwei Süssen abgeholt und mitgenommen (ist meist zum Glück auch gar kein Problem).
Beim Schlittenfahren blaffte ihn seine Große (10) unvermittelt an, wer denn wohl Schuld an den Beziehungproblemen und der Trennung gewesen sein. Mama ja sicher nicht...
Er war völlig verblüfft und auch tief verletzt, weil er versucht hat die Kinder möglichst aus dieser Problematik rauszuhalten. Ist ja schon schwer genug für sie. Nun haben wir überlegt, wie er am besten reagieren kann, wenn so was nochmal passiert. Ich bin der Meinung, dass er es nur insoweit kommentiert, dass er erklärt, das zum Gelingen und Scheitern einer Beziehung immer beide verantwortlich sind. Er stimmt mir zwar grundsätzlich zu, sieht aber auch nicht ein als völliges A... dazustehen, der die Familie verlassen hat. nach etlichen Ehetherapien hatten beide gemeinsam beschlossen, dass sie sich trennen. Habt ihr vielleicht Vorschläge, wie man das Kind nicht noch zusätzlich belastet, aber eben auch nicht als Alleinschuldiger dasteht???
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo Tina,
ich würde auch deutlich machen, dass immer zwei dazu gehören. Ich würde sie aber auch fragen, wie sie darauf kommt. Vielleicht hat sie sich ja grad auch über den Papa selbst geärgert und da dann eine eigene Schlußüfolgerung gebracht...
Vielleicht kann man ihr das ja an einem Beispiel verdeutlichen, z.B. wenn sie mit einer Freundin streitet.
LG
Biga
Hallo Tina!
Das offene und ehrliche Gespräch ist immer der beste Weg! Ich denke doch, dass die Kids es auch verstehen. Und je nach dem, was der Grund dann ist, müsst ihr auch entsprechend reagieren, damit sich diese Dinge nicht ständig wiederholen.
Tschau
Nico
Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)
@ Biga:
Einen konkreten Anlass gab es wohl nicht. Allerdings scheint es inzwischen so zu sein, dass eben die KM nicht nur anderen gegenüber die früheren Probleme ausbreitet sondern auch der Tochter gegenüber. Aber gerade das will er nicht, dass sie in allen Einzelheiten erfährt was in der Ehe schieflief. Aber sie nochmal zu fragen wie sie darauf kommt ist ne gute Idee. Dann kann er besser einschätzen was seine Ex alles sagt.
@ Nico:
Offen und ehrlich ist auch der Weg den ich gut finde. Nur wie offen und ehrlich? Ich denke es gibt Probleme in Partnerschaften die schlicht und einfach nicht für Kinderohren bestimmt sind, weil ihnen damit mehr zugemutet wird als sie in dem Alter verkraften können... Na ja mit dem "wie" beim reagieren hab ich so ein Problem. Ich denke, das es erstmal seine Sache ist mit den Kids zu reden. Ich kann ihm da nur beistehen.
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo Midnightwish,
gute Frage, hätte ich auch gerne ein paar Antworten drauf.
Für mich stellt sich auch die Frage, was spielt sich im Kopf von solchen Bimmelbirnen ab, die ihren Kindern so ein Kappes erzählen? Ist das Angst vor der Wahrheit oder sind die schon so dicht, dass sie nix mehr merken?
Bei mir ergab sich die Gelegenheit, mit den Kindern darüber zu reden, da sie gefragt haben. Ich war erstaunt, was die alles mitbekommen haben und das sie erleichtert sind, dem Streit und ähnlichen Dingen nicht mehr direkt ausgesetzt sein zu müssen. Auf die Anfrage bei meiner EX, das wir daraus für die Kinder was positives machen können, bekam ich zur Antwort, dass es nicht um die Kinder geht, sondern um die Beziehung die schief gegangen wäre und das hätte nix mit den Kindern zu tun. Hä, hallo????
Lieber weiter streiten??? LBS Familie???
:knockout: Ich glaube, die muß noch ganz viel lernen.
LG Solstart
Der geistige Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null und dass nennen sie dann Standpunkt - Albert Einstein
Hallo Tina!
Klar, das WIE ist entscheidend! Nur gibt es darauf kein Patentrezept - ist leider so! Es kommt eben ganz darauf an, welchen Horizont der Zuhörer (also die Kids) haben. Um so weiter sie entwickelt sind, umso mehr kannst du in die Tiefe gehen. aber ganz so habe ich das auch nicht gemeint.
Es macht eben mehr Sinn, herauszufinden, woher die Gedanken kommen. Bei allem, was man hier so lesen darf, kommt doch schnell der Verdacht auf, das die KM etwas unbewußt gesagt haben könnte oder vielleicht auch (mutwillig) die Gedanken impft. Mit etwas Feingefühl kann man so etwas aus den Kindern herausbekommen. Wenn diese Vermutung stimmen, würde ich ein ernstes Wörtchen mit ihr reden, denn die Zwerge mit da hineinzuziehen... :gunman: Genauso gut kann auch so ein Kind selbst auf diesen Gedanken kommen und dann habt ihr darüber zu sprechen. Am einfachsten erklärt man Kindern etwas mit Beispielen. (Manchmal hilft auch ein Tip aus der Rhetorik-Schule: Wer übertreibt, kann anschaulich schildern.) Aber wie auch immer, wichtig ist dabei, bei der Wahrheit zu bleiben! Und wie man letztendlich mit (s)einem Kind redet, dass wird wohl Vater oder Mutter am besten einschätzen, oder?
Tschau
Nico
Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)
@ Solstart:
Für mich stellt sich auch die Frage, was spielt sich im Kopf von solchen Bimmelbirnen ab, die ihren Kindern so ein Kappes erzählen? Ist das Angst vor der Wahrheit oder sind die schon so dicht, dass sie nix mehr merken?
Allgemein kann ich das natürlich nicht beantworten. Für die Ex meines LG hab ich da so ungefähr ne Ahnung. Keine Angst vor Wahrheit oder null Peilung. Eher die unterschiedlichen Sichtweisen der beiden Partner. Sie hat ihre Sichweise der Dinge, nach der sie eben keine Fehler gemacht hat, sondern er, weil er auf seine Grundbedürfnisse nicht verzichten wollte, nur weil sie die nicht hat. Bestärkt wird sie von ihrem Therapeuten, warum auch immer. Paradoxerweise wirft ihm nun unbewusst seine Tochter ja vor, dass er Dinge einforderte, die sie sich (wenn auch in anderer Form auch wünscht) und eben nicht von der Mutter bekommt. Die Erleichterung kennen wir auch. Seine Kids haben am Tisch mal ganz laut meine Kids gefragt ob ihr Papa und ich denn gar nicht streiten. Mama hätte immer mit Papa gestritten.Doch wir streiten schon, auch mal vor den Kindern ;(, aber wir nehmen und dann auch vor den Kindern wieder in den Arm.
Auf die Anfrage bei meiner EX, das wir daraus für die Kinder was positives machen können, bekam ich zur Antwort, dass es nicht um die Kinder geht, sondern um die Beziehung die schief gegangen wäre und das hätte nix mit den Kindern zu tun. Hä, hallo????
Lieber weiter streiten??? LBS Familie???
Ich glaube, die muß noch ganz viel lernen.
Da hat mein LG das "Glück" das seine Ex in Therapie ist und es ganz gut beherrscht, Paar- und Elternebene zu trennen. Inzwischen hat sie sogar mal angeboten meine Kids zu nehmen, wenn wir mal was vorhaben...
Sie versuchen Lösungen für die Kids zu finden und trotzdem macht sie ihm immer wieder Schuldzuweisungen und meint er würde sich nicht genug kümmern u.s.w.
@ Nico:
Danke, das werden wir/er nochmal hinterfragen. Dann wird hoffentlich klarer woher die Reaktion seiner Tochter kommt und wie er dem am besten begegnen kann. Aber ob ein Gespräch mit der Ex da zuwas führt bezweifle ich, weil sie sich in der Beziehung im Recht fühlt.
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Sie hat ihre Sichweise der Dinge, nach der sie eben keine Fehler gemacht hat, sondern er, weil er auf seine Grundbedürfnisse nicht verzichten wollte, nur weil sie die nicht hat.
Wunderschön beschrieben!! 😀
So was macht Spass zu lesen, dachte schon ich wäre alleine mit so einer Denke. 😉
LG Solstart
Der geistige Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null und dass nennen sie dann Standpunkt - Albert Einstein
Hi Tina!
Aber ob ein Gespräch mit der Ex da zuwas führt bezweifle ich, weil sie sich in der Beziehung im Recht fühlt
Das wäre mir ziemlich egal. Wenn sie meint, sie muss nicht zuhören, dann muss man eben deutlicher werden. Ich weiß, viele der lieben Ex-Frauen sind etwas taub auf den Ohren, wenn es darum geht, etwas zu verbessern. Aber auch bei den taubstummen kann man sich Gehör verschaffen - dann sind eben andere Mittel nötig. Versucht es trotzdem einmal!
LG
Nico
Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)
Hi Nico,
ich hoffe doch das andere Mittel nicht nötig sind. Schliesslich ist das Verhältnis ja sonst ja recht friedlich und durch massiver Mittel würde sich das wahrscheinlich ändern. Aber als letztes Mittel wohl nicht auszuschliessen.
Er hat sie vorhin per SMS (telefonisch ist sie nie erreichbar) von dem Vorkommnis unterrichtet und um ein Gespräch gebeten. Ihre SMS, das mache die Tochter bei ihr genauso und er solle das einfach nicht ernst nehmen. Nur nimmt er es ernst. Silvester hat uns gezeigt, dass sie derzeit massive Probleme hat die Situation zu verarbeiten. Eigentlich sollte er zu einem Gespräch mit dem Therapeuten er Großen mit, wird heute nochmal wegen dem Termin fragen. Kann er eigentlich bei GSR auch ohne "Erlaubnis" seiner Ex mit den Kindern zu einem Arzt, wenn er den Eindruck hat, sie kümmere sich da nicht genügend und auch nicht auf Aufforderungen in die Richtung reagiert?
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
hallo Tina,
bei uns war es so, dass die Kinder nichts zu meinem Mann gesagt haben, die Stieftochter (12) aber immer Bemerkungen über mich fallengelassen hat (Lisbeth ist schuld, weil dies und das nicht geklappt hat)------mein Mann hat dann immer gesagt, wie UNSERE Sicht der Dinge ist und Mama halt eine andere Sichtweise hat.
Zum Glück haben sie noch nie gesagt, dass er an der Trennung schuld wäre! Was würde er sagen?
:question:
Auf jeden Fall nicht über Madame schimpfen, d.h. in dem Fall nicht die Schuld wieder zum anderen schieben, sondern vielleicht würde er versuchen, das anhand eines Beispiels zu erklären, also dass sie ja auch mal Streit mit ihrer Freundin hätte und dass es nicht ok ist zu sagen: der ist schuld!, sondern versuchen, auch die andere Seite zu sehen. Aber ich finde solche Gespräche über Schuld und Unschuld an einer Trennung/Scheidung für eine 10jährige nicht unbedingt angemessen. Ich kapiere auch nicht, warum die Mutter das macht. Das wird wohl so manchem von uns ein Rätsel bleiben, WAS die Mütter eigentlich mit dem ganzen Sch-eiss bezwecken?!
Die Mutter zur Rede zu stellen........hat bei uns nicht viel gebracht, sie bestand darauf, dass sie nicht schlecht über uns sprechen würde, dass wir uns das nur einbilden würden.
*seufz*
Oder Ihr setzt Euch alle mal zusammen, wie wäre es damit?
Gruß
Lisbeth