Hallo,
mein Freund und ich haben folgendes Problem:
Wir sind mittlerweile seit über einem Jahr zusammen, seit dem Frühjahr ist unsere Beziehung (außer für die Kinder) offiziell und er lebt von seiner Frau seit Mai getrennt in einer eigenen Wohnung. Die Kinder (m, 7 Jahre und 2 x w, 6 J) holt er nun alle 14 Tage fürs Wochenende zu sich. Da wir ohnehin nur eine Wochenendbeziehung führen, sehen wir uns daher nur alle 14 Tage an den "kinderfreien" Wochenenden - nicht sonderlich üppig ...
Wir möchten daher baldmöglich die Kinder-Wochenenden gemeinsam mit den Kindern verbringen, wissen aber nicht wirklich, wann es der geeignete Zeitpunkt ist, die Kinder mit mir zu konfrontieren.
Momentan kommen sie mit der Trennungssituation verhältnismäßig gut klar - aber wie werden sie reagieren, wenn ich mit ins Spiel komme?
Wird es für sie schwerer sein oder fällt es ihnen gar leichter, die Trennung zu "verstehen" - sofern das in diesem Alter überhaupt möglich ist?
Würde mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen schildern würdet, wir wollen jetzt nichts falsch machen.
Viele Grüße
Hallo Poppi,
Herzlich Willkommen hier im Forum!
Ich glaube für dieses Problem gibt es keine Patentlösung.
Ich lebe seit November 2003 getrennt von meiner Frau und habe 2 Kinder im Alter von 14(w) und 16(m) Jahren. Mittlerweilen lebe ich wieder in einer neuen Beziehung und meine neue Partnerin hat einen Sohn mit 10 Jahren. Wir sehen uns auch nur am Wochenende, da wir ca 300 km voneinander entfernt wohnen. Unsere Kinder wissen von der neuen Beziehung und akzeptieren diese mehr oder weniger. Einzig meine Tochter möchte meine neue Partnerin nicht kennenlernen, da sie Angst hat "Sie würde diese nett finden" und damit indirekt ihrer Mutter wehtun. Ich denke, da spielt auch eine gewisse Eifersucht eine Rolle. Mein Sohn geht damit ganz offen um und findet es o.k. dass ich eine Freundin habe. Meiner Tochter habe ich erklärt, dass ich ihre Meinung akzeptiere, jedoch zu meiner neuen Beziehung auch stehen werde. Ich werde sie auf keinen Fall dazu nötigen meine Freundin kennen zu lernen. Sie muss da jetzt schon selbst auf mich zukommen und dies auch wollen.
Beim Sohn meiner Freundin haben wir am Anfang sehr vorsichtig agiert. Ich war zuerst nur "zu Besuch" und habe auch nicht dort übernachtet. (Habe bei Freunden in der Nähe geschlafen) Als wir dann merkten, dass er mich erst einmal als Mensch akzeptiert haben wir ihn langsam damit konfrontiert, dass es doch "Mehr" ist zwischen ihm und seiner Mutter. Mittlerweilen ist es für ihn eine Selbstverständlichkeit, dass ich am Wochenende, wo er bei seiner Mutter ist, da bin. Wenn er bei seinem Vater ist kommt meine Freundin dann oft auch zu mir.
Mit meinen Kindern habe ich keine festen Besuchszeiten. Die kommen, wenn sie Lust dazu haben.
Ich denke auf Dauer die Beziehung vor den Kindern geheim zu halten ist nicht richtig. Nachdem ihr ja schon ein Jahr zusammen seit, danke ich, dass die Beziehung auch gefestigt ist. Schlimm wäre es, die Kinder alle 14 Tage mit einem Neuen oder einer Neuen zu konfrontieren.
Sich nur alle 14 Tage zu sehen, weil man sich verstecken muss, kann nicht die Lösung sein.
Ich wünsche Euch den nötigen Mut und das nötige Einfühlungsvermögen für Euere Entscheidung.
Viele Grüße
Peter
Guten Morgen,
auf jeden Fall würde ich aufgrund meiner Erfahrung die Kinder nicht vor vollendete Tatsachen stellen, so wie es bei mir geschehen ist :gunman:
Wissen die Kinder, das Du eine Freundin hast, man kann das Deinem Posting nicht entnehmen?
Mit Sicherheit wird es so oder so ein "Schock" sein, da die Freundin in den Augen der Kinder ihnen den Papa "nimmt".
Ein schrittweises langsames heranführen ist mehr als sinnvoll.
Lg Mondmaus, in Eile
Moin Poppi,
es geht ja um Erfahrungen und die sind vielfältig.
Meine Kinder haben zu mir vollstes Vertrauen. Sie wissen, ich würde niemals etwas tun, mit dem sie Probleme hätten. Ich hatte sie in Telefonaten darauf vorbereitet und beim Abholen ein Bild dabei. Da waren sie natürlich voller Neugier auf Papas "Neue".
Klar, sie haben alles getan, um uns beide bei "Laune" zu halten, sprich, eigentlich hätte nach dem ersten WE neu tapeziert werden müssen. Aber das war die Art, mit der sie den Kontakt aufbauten. Heute sind sie ein Herz und eine Seele, so dass ich mich manchmal frage, wen sie eigentlich besuchen: Mich oder meine LG.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
@ OHRI:
Danke für Deine Antwort! Leider kann man die Situation nicht ganz so gut vergleichen, da Deine Kinder schon deutlich älter sind und eher verstehen, worum es geht. Aber in einem hast Du sicherlich Recht: man sollte die Beziehung nicht verstecken und das ist ja auch der Grund, warum ich hier um Rat suche ...
@ Mondmaus:
Da hast Du etwas ganz falsch verstanden: ICH, die hier gepostet hat, bin "die Neue", die Kinder sind aus der Ehe meines Freundes. Und ich habe ganz zu Anfang geschrieben, dass die Kinder von unserer Beziehung noch nichts wissen 😉
Allerdings sehe ich das Ganze nicht so schwarz wie Du ... Was meinst Du mit "nicht vor vollendete Tatsachen stellen"? Sicherlich sollte man den Kindern das nicht mit der Holzhammermethode beibringen, aber ich bin ehrlich gesagt auch kein Freund von Halbwahrheiten ...
@ DeepThought:
Schön zu hören, dass es auch durchaus positiv laufen kann :-))) Wie alt sind Deine Kinder????
hallochen, peinlich, peinlich, :knockout:
Die herangehensweise von Deep find ich richtig. Die kindliche Neugier überwiegt halt :laola:
Bei mir war es so, das nach 3 Monaten wo kein Kontakt stattfand zwischen dem KV und den Kids - die Next in der Wohnung war, als die Kinder ( 4 und 8) mit KV dort ankamen.
Ich war darüber nicht informiert, sonst hätte ich im Vorfeld agieren können. Soviel Verstand setzt man normalerweise einem erwachsenen Mann voraus :gunman:
Das Wochenende war für die Kids nach ihren Erzählungen nicht so toll, da sie sich wie die "böse" Mama aufführte- baden,wickeln, essen machen und schimpfen wenn gekleckert wurde usw. KV hat sich wohl weitestgehend ausgeklinkt bei der Brutpflege, was er heute immer noch tut.
Vielleicht fragst Du hier noch im Zweitfrauenforum nach ?- oder ist doppeltes Posting nicht erwünscht?
Gruß mondmaus
Hallo Poppi,
meine Kinder waren zu dem Zeitpunkt 8 1/4 (Mädchen), gerade 6 (Mädchen) und 4 (Junge). Die Trennung lief mies ab, sie verloren mich ohne es vorher zu wissen. Es war der erste Umgang nach 3 Monaten Tauziehen und insges. 4 Telefonaten. Wie gesagt, das Vertrauen der Kinder ist unerlässlich.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
hallo,
ich bin die "Neue" 😉
Und das war eigentlich nicht tragisch, da die Kinder von der MUtter einfach sitzengelassen wurden (die kommt nur noch vorbei, wenns grad schick ist oder sie Geld braucht), sien die beiden eigentlich ganz froh (glaube ich zumindest) - ich glaube schon, dass es noch lange brauchen wird bis sie mir wirklich vertrauen, aber ich kann ihnen ihre mutter nicht ersetzen, aber ich kann ihnen eine sehr gute freundin sein - und ich denke das wird schon.
Also nur mut an alle Zweitfrauen 🙂
Grüsse Linda
Hallo zusammen,
meine Erfahrung zu diesem Thema.
Ich habe zu meinen beiden Jungs 8 & 10 Jahre alt ein absolut vertrautes Verhältniss. Als die "Neue" in mein Leben kam hab ich zunächst erst mal mit ihr ohne die Kinder getroffen. Schließlich muss man erst mal sehen ob die neue Beziehung sinn macht.
Ich denke man muss den Kindern nicht gleich den oder die Neue präsentieren.
Als es dann mehr wurde und uns klar war, dass wir zusammen bleiben wollten haben wir uns auf Spielplätzen getroffen und so meine Kinder und ihre aneinander geführt. Wir haben uns offiziell mit allen Kindern getroffen und alles so normal wie möglich gemacht.
Dann wurde es Ernst und wir wurden beim Küssen erwischt.
Ich habe dann mit meine Kindern gesprochen und ihnen gesagt, dass egal was passiert, die beiden für mich das wichtigtse im Leben sind und bleiben. Das der Papa auch gern wieder glücklich sein möchte und ob es für sie OK ist wenn ich eine neue Freundin habe. Meine Freundlin hat dies mit Ihren Kindern auch gemacht.
Die Offenheit kam an. Wenn es meinen Jungs oder den beiden meiner Freundin zuviel wurden "klagten" sie ihre Zeit ein. Wir haben 1/2 - 1/2 darauf reagiert um nicht abhängig zu werden von den Launen der Kinder.
Wenn wir heute darüber sprechen ob es OK für die beiden wäre, wenn wir zusammen ziehen weigern sich meine beiden noch. Sie sagen offen, dass sie es noch nicht wollen aber später OK ist. Da wir uns daran erst mal halten sehe ich kein Problem. Die beiden meiner Freundin würden gern zusammen ziehen weil der Ersatzpapa mehr auf sie zugeht als es der leibliche tut.
Ich denke, dass wir mit unseren Kinder offen und in Ruhe reden können. Ihnen die Angst direkt nehmen können das uns ein anderer ihnen wegnimmt. Je mehr wir drum herum arbeiten umso sensibler werden die Kits weil sie das Gefühl bekommen nicht erst genommen zu werden.
Ich denke, das wir also mit diesem Thema und mit vielen anderen auch ruhig offen mit den Kits reden können. Das Ergebnis ist berauschend. Unsere Kits sind größer und geistig weiter als mache Eltern denken!
😉 Klaus
hallöchen zusammen,
ich habe die tochter meines partners (damals 9) sehr schnell kennengelernt. schon nach knapp 2 monaten. meinem partner und mir war das sehr sehr wichtig und es hat erstaunlicherweise wunderbar geklappt. damit hätte ich nie gerechnet, genausowenig damit, dass ich für sie tatsächlich eine vertrauensperson geworden bin und sie mit vielen sachen zu mir kommt. sogar die km ist so großmütig zuzugeben, dass sophia (inzwischen 10) sich immer schon 2 oder 3 tage vorher auf micha+tine freut.
lg tine
Tja, ich denke Ihr besser Dein Partner (er kennt die Kinder) sollte da nach seinem Gefühl gehen. Ich denke je länger Ihr zusammen seid ohne die Kinder einzubeziehen, desto schwieriger wird es. Meinen ersten Partner nach der Trennung hab ich ganz rausgehalten und Sie hat ihn nie gesehen, aber im Nachhinéin denke ich das war gut so. Er war nicht der Richtige und ich war noch nicht bereit. Dann kam ich ein 2. Mal mit meinem Ex zusammen (unserer Tochter haben wir das mehr oder weniger erstmal als "Freundschaft" zwischen Mama u Papa verkauft um Ihr keine verfrühten Hoffnungen zu machen-wir lebten weiterhin getrennt) hat er nach 4 Monaten eine neue Frau kennengelernt. 2 Wochen später hat Sie diese bereits gesehen, und zwar in der Früh beim Papa im Bett. Nun gut-ich war nicht begeistert, aber hab auch nichts gesagt, weil ich auch nicht gern in meiner Entscheidung beschnitten werden würde von meinem Ex. Und jetzt 1 Jahr später kann ich sagen, daß unsere Tochter sicher keinen Schaden davon genommen hat. Die neue Patnerin meines Ex hat zwar keinen besonderen Bezug zu J., aber das liegt eindeutig an Ihr. Schön wäre es natürlich, wenn die Mutter diesen Kontakt unterstützen würde. Wie steht Ihr zu Ihr? Wenn die Kinder die Trennung verkraftet haben und nicht zwischen irgendwelchen Fronten stehen, könnt Ihr es sicher angehen Euch mal kennenzulernen. Ich würde mich nur an Deiner Stelle mal drauf einstellen, daß nicht alles von Anfang an eitel Sonnenschein ist. Aber ich denke das ist normal. Ich hoffe nur Ihr habt irgendwie eine Gelegenheit Euch mit der Ex positiv auseinanderzusetzen, damit die Kinder auch bei Ihr offen über die Woenden bei Euch reden können. Ich wünsche Euch alles Gute. Hört auf Euer Gefühl.
Liebe Grüße Sonja