Verhältnis Kind zum...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Verhältnis Kind zum neuen Partner

 
(@fremde)
Schon was gesagt Registriert

Ich bin ziemlich ratlos und aufgewühlt. Es geht um meinen Sohn bzw. um das Verhältnis zwischen meinem Sohn und meinem neuen Partner.

Mein Partner ist ein sehr liebevoller Mensch. Er gibt einem das Gefühl von Schutz und Geborgenheit. Ich glaube auch, dass er mich wirklich liebt. Das alles stelle ich gar nicht in Frage. Sein Sohn lebt mit bei uns seit einem Jahr. Und ich finde er ist ein ganz toller Vater. Kumpel, Vater und Vertrauter. Jetzt der Kanckpunkt. Ich habe das Gefühl, dass er es zu meinem Sohn nicht ist. Er geht nicht böse mit ihm um. Er ist auch lieb zu ihm und übernimmt auch Verantwortung. Und doch ist es anders als zu seinem Sohn. Wir haben uns darübr auch schon öfters unterhalten. Sein Sohn merkt das und nutzt das aus. Das kann man dem Kind nicht mal verübeln. So sind Kinder. Und gestern Nacht kam es zum Streit zwischen meinem Freund und mir.

Flo*** hat seinen Vater am Ort. Und mein Freund findet, dass er die Schmuseeinheiten und so übernehmen muss. Er selber hat dort eine Hemmschwelle. Er kann schwer mit Gefühlen umgehen und sie zeigen. Wenn eines der Kinder krank ist, reißt er sich einen Arm aus, wenn es sein Sohn ist. Bei meinem fragt er nicht mal nach. Die Beziehung zwischen seinem Sohn und mir ist innig. Ich habe den Jungen wirklich lieb und wir zeigen uns das auch sehr offen. Ich behandel beide Kinder gleich. Gehe auf Ihre Bedürfnisse ein. Ich muß dabei sagen, dass der Sohn meines Freundes seine Mutter nicht oft sieht. Warum ist hier jetzt uninteressant. Es liegt an ihr. Wir geben ihr die Möglichkeiten. Sie nutzt sie aber nicht.

Ich möchte, dass beide Kinder gleich aufwachsen. Mit demselben Maß an Geborgenheit und Liebe. Doch ich versuche dem nachzukommen. Mein Freund schafft es nicht oder kann es nicht. Und somit habe ich Angst, dass mein Sohn sich als Verlierer in der neuen Familie fühlt. Mein Freund sagte er will nicht seinen leiblichen Vater ersetzten. Ist ja richtig. Soll er ja auch nicht. Aber trotzdem auf einre anderen Ebene genauso für ihn da sein. Denn der richtige Vater ist nicht das Ideal. Warum ist auch erstmal unwichtig. Er hat ebenso die Möglichkeit sich um unseren Sohn zu kümmern. Was er daraus macht ist sein Dingen.

Denk ich falsch? Verkehrt. Ich habe so eine Angst, dass mein Sohn sich vernachlässigt fühlt. Beispiel. Die Kinder gehen in eine Klasse. Bekamen Diktat zurück. Der Sohn meines Freundes acht Fehler. Für seine Verhältnisse sehr gut. Mein Sohn 1 Fehler. Auch sehr gut. Ich lobte beide und zeigte ihnen meine Freude. Mein Freund lobte nur seinen Sohn………….!

Helft mir wieder einen klaren Gedanken zu fassen. Bitte. Was und wie denkt ihr darüber. Selber eigene Erfahrungen?????

Sonst klappt wirklich alles wunderbar!! Und wir sind glücklich. Ich könnt mir noch die Finger wund schreiben so viel schwirrt mir im Kopf rum. Ich weiß nicht was ich machen soll. Erwarte ich zuviel?

Danke im voraus.

Eure Fremde

P.S. Ich hoffe ihr versteht alles. Habe doch ziemlich durcheinander geschrieben. Nicht alles reinbekommen. Ich liebe meinen neuen Partner. Aber in solchen Situationen denke ich ob ich in die alte Ehe(hölle) zurückgehen soll, damit mein Sohn die Liebe bekommt die er brauch.

namen verändert.
mel

[Editiert am 19/5/2004 von mel]

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 19.05.2004 10:49
(@Unbekannt)

Hallo,

ich schreibe das mal aus einer anderen Sicht. Weil ich in ähnlicher Situation bin wie Dein Freund. Man kann Liebe nicht erzwingen. Wenn er sich fair gegenüber Deinem Sohn verhält und Verantwortung übernimmt, dann ist das schon ein ganz grosser Schritt. Wie alt ist denn Dein Sohn und wie alt ist seiner? Es ist nur natürlich, dass man das eigene Kind mehr liebt als andere, dabei spielt aber auch immer eine Rolle, wie alt die Kinder schon sind, wenn man sie kennenlernt. Ich habe den Sohn meines Mannes kennengelernt, da war er schon 9 Jahre alt, also nicht mehr so süß und schnuffig wie ein Kleinkind, und auch schon ziemlich fertig, mit eigenem Charakter und Auswirkungen aus der bisherigen Erziehung. Ich muss mir immer wieder sehr viel Mühe geben, wenn er alle zwei WE da ist, fair zu ihm zu sein. Und auch ich kuschel nicht mit ihm, weil ich das nicht kann. Dazu müsste ich mich verstellen, das kann ich nicht. Und das würde mich nur wütender machen und die Beziehung zum Partner stressen. Zwing Deinen Partner zu nichts. Wenn er die vielen Dinge nicht miterlebt hat bei Deinem 'Sohn wie díe ersten Zähne, die ersten Schritte, die ersten Worte, dann ist es nicht leicht, ein Kind genauso zu lieben wie die Mutter die bei allem dabei war. Es ist für beide nicht leicht. Dass du es schaffst, beide wirlich gleich zu behandeln, ist ja schonmal gut. Aber rede mal mit Deinem Partner, ob er das wirklich genauso sieht oder ob er vielleicht das Gefühl hat, dass es nicht so ist. Gruß Stephie 69

AntwortZitat
Geschrieben : 19.05.2004 11:30
(@Unbekannt)

Hallo Unbekannte!

Doch er sieht das genauso. Er findet das auch toll, dass ich das kann. Er sieht ja auch, dass sein Sohn glücklich ist. Du hast in einem Recht. Man kann Liebe nicht erzwingen. Mein Sohn ist 8 und sein Sohn ist 9. Die beiden kennen sich aus Babytagen. Da mein Freund und ich uns auch schon ewig kennen. Schon vor unseren Ehen mit den anderen.

Vielen Lieben Dank Unbekannte!

AntwortZitat
Geschrieben : 19.05.2004 11:38
(@Unbekannt)

Sorry, war nicht angemeldet. LG Fremde

Hallo Unbekannte!

Doch er sieht das genauso. Er findet das auch toll, dass ich das kann. Er sieht ja auch, dass sein Sohn glücklich ist. Du hast in einem Recht. Man kann Liebe nicht erzwingen. Mein Sohn ist 8 und sein Sohn ist 9. Die beiden kennen sich aus Babytagen. Da mein Freund und ich uns auch schon ewig kennen. Schon vor unseren Ehen mit den anderen.

Vielen Lieben Dank Unbekannte!

AntwortZitat
Geschrieben : 19.05.2004 11:39
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Als registrierter User bitte ausschließlich angemeldet schreiben. Danke.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 19.05.2004 12:22
(@fremde)
Schon was gesagt Registriert

Entschuldige bitte. Hatte es wirklich vergessen und erst danach gesehen. Sorry!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.05.2004 12:33
(@fremde)
Schon was gesagt Registriert

Auch wenn die Antworten nicht ganz so rege waren hier. Mir hat es geholfen allein die eine Antwort zu bekommen. Aber auch alles selber schriftlich nieder zu schreiben. Ich hatte in den letzten Tagen viel nachgedacht. Nochmal mit meinem Freund gesprochen. Und meinen Sohn beobachtet. Gestern wo Vatertag war. Ich machte mir glaube ich viel mehr Gedanken als mein Sohn. Der für sich einen Weg gefunden hat. Ich bin sehr stolz auf ihn. :heartpump: :thumbup: Man sollte sich viel öfter ein Beispiel an den Kindern nehmen. Die nehmen das alles nämlich manchmal garnicht so tragisch, wie man es selber empfindet.

Man reflektiert viel zu oft seine eigenen Gefühle auf die Kinder. Mein Junge hat in seinen Augen einen tollen Zieh-Papa und einen richtigen Papa.

Das einzig stressige für ihn war: Dann muß ich ja zum Vatertag zwei Geschenke basteln!!!!! *Grins. Er hats aber gemacht und seine Freude dran gehabt.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.05.2004 14:02
 mel
(@mel)

hi fremde,

guck es regelt sich vieles von alleine.
erst mit den kindern sprechen und dann handeln.
konnte deine sorgen verstehen es ist aber nicht einfach was zu schreiben gerade zu so einem thema.
freue mich baer dass alles geklappt hat
mel

AntwortZitat
Geschrieben : 21.05.2004 14:09