Hallo
Nach langer zeit brennt mir leider wieder etwas auf dem Herzen.
Meine Tochter hatte gestern Geburtstag und ich rief sie natürlich an um zu Gratulieren. Ich fragte sie was sie den alles zum Geburtstag bekommen hat und als sie mir das aufzählte wusste ich nicht mehr was ich denken sollte.
Sie hat von den Eltern meiner Ex einen Laptop geschenkt bekommen, womit ich persönlich absolut nicht einverstanden bin, daß Kind braucht mit 9 jahren keinen Laptop.
Meine Tochter hat mit ihren 9 Jahren bereits 1 Wii, eine Digital Kamera, einen Nintendo DS, ein Handy und eben diesen Laptop, da frage ich mich gerade habe ich als Vater mit GSR eigentlich gar kein Mitspracherecht mehr? Meine Tochter wird immer egal was ist, ob Ostern, Geburtstag, Nikolaus oder Ostern immer so dermaßen zu geschüttet mit teuren Geschenken, daß meine Tochter bereits schon nichts mehr zu schätzen weiss.
Wenn sie dann natürlich bei uns ist, packt sie ihr Geschenk zwar aus ,aber es landet natürlicgh dann hinter her in der ecke,obwohl sie es sich meist selbst ausgesucht hat.
Was ist dann in 5 Jahren? Sie weiss doch absolut nichts mehr zu schätzen?
Wie reagiert ihr auf sowas`?
Lg
Hallo Furbie,
Wie reagiert ihr auf sowas`?
Da es etwas ist, worauf du nun mal keinen Einfluss hast, würde ich es an deiner Stelle hinnehmen wie sieben Tage Regenwetter am Stück. Man kann sich drüber aufregen wie man will, es ändert einfach rein gar nichts.
Für die Geburtstage deiner Tocher würde ich an deiner Stelle als bewussten Gegensatz zur Situation bei Mama etwas als Geschenk aussuchen, was mehr mit gemeinsam verbrachter Zeit als mit Geld zu tun hat. Also z.B. ein gemeinsamer Kinobesuch und anschließend das größte Eis, das die örtliche Eisdiele auf der Karte hat ... oder womit auch immer sonst du der jungen Dame eine Freude bereiten kannst.
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Hi
Vor ein paar Wochen schenkte ein Vater seinem Sohn zum 18. Geburtstag einen leistungsstarken Golf. Die anschliessende Spritztour dauerte nicht lange und der Vater wird das sich seinen Lebtag lang nicht verzeihen. Der Sohn, und nicht nur er, ist Tod.
Ich möchte damit sagen, auch im Zeitalter des grenzenlosen Konsums (wer es sich leisten kann) gibt es wichtigere Dinge wie Liebe, Anerkenntnis, Verständnis, Achtung und und und - eben etwas, was einen Menschen menschlich macht. Über Konsum kann man das nur kaschieren, aber nicht geben. Da kann ein von Malachit vorgeschlagenes grosses Eis jahrelang in Erinnerung bleiben, selbst wenn dann schon die 4. Laptop-Generation Einzug gehalten hat.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Servus!
So isses ... und aus meiner Erfahrung: dieser ganze elektronische Krimskrams soll unsere Kinder überwiegend beschäftigen, anstatt dass KM (oder KV) sich in der Zeit um die Kids kümmert.
Meine Jungs beispielswiese lassen sich bei mir lieber die Benutzung von Spaltbeil am Hackstock zeigen als sich vor einem unserer fünf Computer zu setzen....die Zeit, die Du mit Töchtíng verbringst und ihr schenkst, ist unbezahlbar.
Irgend wann wird sie vielleicht merken, dass Emotionen, Zeit und Zuwendung duch Wii, PC oder sonst was nicht ersetzt werden können.
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Ach du mein Schreck :thumbdown: Mein Sohn ist nur zwei Jahre jünger und ist ganz stolz, wenn er mal an meinen PC darf und mit Word herumexperimentiert oder eine mail an seinen Opa schreibt... Ich fühl mich gerade zieeemlich konservativ :puzz:
Ich glaube, du hast da keine Möglichkeit des Einspruchs, das Kindeswohl gefährden diese Elektro-Schnick-Schnacks ja nicht nachgewiesenermaßen. Vermutlich würde ich eher ein Gegengewicht bilden wollen und - je nach Geldbeutel- eine gemeinsame Aktivität verschenken, vielleicht ein Vater-Tochter-Wochenende, der Jugendherbergsverband hat oft sehr schöne Angebote.
Hi Furbie,
ich schliesse mich den Vorschreibern an!
Mein ältester ( nun 14 J) lebt seit 9 Jahren bei KM, bekam mit acht Jahren Digitalkamera und Handy zum Geburtstag!
Mittlerweile hat er Notebook, Plasmafernseher, WII, Playstation, Ipod!!!!
Aber leider ist dies auch alles was er bei seiner Mutter hat, denn o.g. Dinge sind seine Beschäftigung bei ihr.
Samstag war ich mit ihm Eis essen, ich habe ihm gezeigt, wie er am besten einen Erdhügel wegschaufelt, wir haben gegrillt und waren Rad fahren.
Er ist um halb neun ins Bett und fragte mich gestern abend, ob er nicht nächstes WE wieder kommen kann???
Du kannst da nichts dran ändern, wenn Großeltern oder Km versuchen irgendetwas mit Geld zu erreichen, dann spricht das doch für sich, oder????
Gruß
Noah
Per te mio figlio vorrei passare per il fuoco
Hi
Obwohl,.... mein nicht Englisch intressierter Junior, hatte nie Lust zu lernen.
Mutti bafahl ihm auch an den Tagen bei mir, selbst in den ferien zu lernen.
Bei mir setzte er sich immer an meinen PC, klickte das richtige Programm an und .... siehe da ihm machte das sogar Spaß.
Unter Beobachtung ist der Umgang mit dem PC nicht schlimm, nicht nur das sondern kann auch fördernd wirken.(auch mit 9 Jahren schon)
Gruss Wedi
Hallo Leute
Also mit riesen grossen Gegengeschenke braucht man bei mir nicht zu rechnen. Bei mir gobt es immer nur eine kleinigkeit,weil ich genau weiss wie Töchterchen bei ihrer Mutter zu gemüllt wird. dieser ganze Konkurenzkampf habe ich noch nie mit gemacht. Ich hatte und werde nie soviel Geld habern um mit meinen Ex Schwiegereltern mit halten zu können und will es aber auch gar nicht, selbst wenn ich es irgendwann mal könnte. Töchterchen hatte sich eine Hannah Montana Tattoo maschine gewünscht und die bekommt sie auch. Zusätzlich werden meine Tochter, meine stieftochter , meine Frau und ich am Montag in den Heide park fahren. (habe dafür schon gespart) Tja das wird es sein und ich denke das wird auch reichen.
Meine tpchter bekommt hier noch Taschengeld und wenn sie dann was haben möchte muss sie dies eben selber zahlen, aber das Geld bleibt natürtlich hier.
Lg
Servus Furbie,
möchte auch nur kurz meine Meinung dazu sagen, weil ich das Problem von mir zuhause kenne.
Auch unsere Kids habe das, was Du zu Beginn hier aufgezählt hast. Mit der Großen "kämpfe" ich ab und zu, weil ich sie nicht an meinen Laptop lasse.
Egal was die Kinder haben (in der Regel zuviel und zu teuer). Schewinbar können wir es uns leisten und dann soll es halt auch so sein.
Am meisten freuen sie sich trotzdem, wenn man mit ihnen durch das Haus tobt und z.B. verstecken spielt.
Die WII liegt dann zum Abstauben neben der Glotze.
Mir ist einfach wichtig, dass ich trotzdem genug Alternativen anbiete. Momentan bin ich der König, weil ich für schlappe 30 Euronen bei 321...meins ein neues Schlauchboot erbeutet habe und damit auf dem Weiher vor der Gartentür kostenlose Rundfahrten anbieten kann. 😉
Gruß, Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
Konsum, vor allem der Medien- ist wirklich ein Teufelszeug. Aber solange die Kinder nicht völlig verbogen sind, merken sie, dass das weiß Gott nicht alles ist.
Die Diskussion habe ich immer wieder mit unserem Jüngsten, gerade erst wieder in den letzten Wochen, da sein 12. Geburtstag bevor stand. Erstaunlich, was da alles zu Tage kam. Erstaunlich, was angeblich ALLE seiner Klassenkameraden schon so haben. Sein letzter Wunsch: ein I-POD-Touch. Ausgeredet hat ihm das die Große (16). Geschluckt hat er es, aber nur, weil ihm zum Ausgleich von der Oma ein Nintendo in Aussicht gestellt wurde. Nachgefragt ging es aber nicht um das Teil an sich, sondern um die Tatsache mit seinen Klassenkameraden mithalten zu können, um auch mal angebeben zu können.
Trotzdem - für Biologie muss er derzeit ein Heft mit gepressten Blumen anfertigen. Nichts schöneres, als wenn ich mit ihm durch die Wälder streife, um nach jenen Blumen zu suchen. Hätte ich die Zeit, würde ich das jeden Nachmittag mit ihm machen, diese Stunden sind unbezahlbar, unvergesslich und unwiederbringbar. Seine Klassenkameraden - zumindest die mit der größten Hightech ausgestatteten - dürfen ihre Blümchen alleine suchen ;(.
Das Selbstbewusstsein mit einer blumensuchenden Mutter angeben zu können muss noch wachsen, aber es wird. Da bin ich zuversichtlich, wenn ich mir die Prioritäten der Nummer eins ansehe, die mit 12 nicht viel anders materialistisch veranlagt war.
Gruß pk