Hallo zusammen,
ich möchte gerne Eure Meinung hören.
Meine getrennt lebende Frau und ich haben das gemeinsame Sorgerecht und ich habe das ABR für unsere 2 Kinder.
Die Kindesmutter wohnt 100 m von uns entfernt und arbeitet halbtags 50 m von uns entfernt. Da Sie die Kinder jeden Tag geschlagen hat (und noch viel schlimmere Sachen mit den Kindern gemacht hat), haben Sie natürlich Angst vor Ihrer Mutter.
Seit dem die Kinder bei mir wohnen hat sich die Mutter nicht mehr bei den Kindern gemeldet. Die Kinder haben schon ein paar mal angerufen, wurden aber jedes mal ziemlich übel von Ihr beschimpft.
Obwohl ich einen Unterhaltstitel habe, hat Sie bis jetzt noch nie Unterhalt gezahlt.
Jetzt habe ich ein tolles Jobangebot am Bodensee (da wo meine Lebensgefährtin 20 Jahre gewohnt hat) bekommen. Die Arbeitsstelle ist ca. 250 km vom jetzigen Wohnort entfernt.
Wir würden uns in dieser Umgebung sehr wohl fühlen und hätten durch meine Lebensgefährtin auch ein leichter Start. Die Kinder würden sich auch über den Umzug zum Bodensee sehr freuen.
Ich müsste erst mal alleine vorgehen und eine Wohnung für uns 4 finden. Das könnte im schlimmsten Fall bis zu 3 Monate gehen.
Meine Lebensgefährtin würde in der Zeit auf die Kinder aufpassen
Meine Lebensgefährtin ist 41 Jahre alt, hat selber keine eigenen Kinder, aber liebt meine Kinder sehr. Auch die Kinder vertrauen und mögen Sie sehr. Sie ist wie eine Mutter die ich meine Kinder immer gewünscht habe.
Mein Familienhelfer ist von diesem vorhaben auch eingeweiht und würde uns unterstützen.
Am Freitag habe ich mit unseren Familienhelfer einen Termin beim Jugendamt.
Der Hilfeplan der damals für meine Ex vom Jugendamt bestimmt wurde und den ich übernommen habe, soll eingestellt werden. Bei dieser Gelegenheit würde ich den Umzug ansprechen.
Wie sieht es rechtlich aus? Darf ich meiner Lebensgefährtin für die Dauer von max. 3 Monaten die Kinder geben.
Was muss ich noch beachten?
Danke Gruß
Georg
Hallo Ducati,
rechtlich kann ich das nicht bewerten. Aber wie heisst es doch: "Wo kein Kläger, da kein Richter!" Will heißen: Wie denkst Du, wird die KM reagieren? Offenbar hat sie doch kein Interesse an den Kindern? Glaubst Du, sie würde die Gelegenheit nutzen, um Dir Stress zu bereiten? Dann bist Du sicherlich in einer schwierigen Lage. Besser wäre es sicherlich, Du würdest von Beginn an komplett an den Bodensee ziehen - mit Kind und Kegel ... Oder ist das wegen des noch neuen Jobs zu riskant?
Wie auch immer - wünsche Dir alles Gute und viel Erfolg!
Dh2
Wahrscheinlich würde es di KM nicht einmal merken, dass wir weggezogen sind.
Ich möchte noch am liebsten die großen Ferien abwarten. Meine Tochter bekommt dann eh eine neue Lehrerin und mein Sohn würde dann eingeschult werden.
Außerdem muss ich erst eine Wohnung finden und die alte auflösen.
Gruß Georg
Kuckuck 🙂
Ist das Jobangebot denn so starr von Eintrittstermin, dass Du schon vor den Sommerferien anfangen müsstest? Wenn der zukünftige AG mitspielt, warte doch auch einfach ab. Ich weiß, dass mein Vorschlag recht stressig ist, aber Bekannte von mir haben es erst so geregelt, dass sie sich von den Eltern, die in jenem Ort wohnten in den sie ziehen wollten, Wohnungsanzeigen schicken ließen und sich an einem WE im Monat die Wohnungen angeschaut haben...
Weil das aber doch zu stressig war, haben sie den Eltern hinterher ihre Vorstellungen mitgeteilt... Die haben sich die Wohnungen dann angesehen und zum Schluss hin die ansprechendsten ausgewählt. Das hieß, dass meine Bekannten im Endeffekt nur eine "Endauswahl" getroffen haben...
Was die KM angeht, wenn sie sich bis jetzt nicht gekümmert hat, wird sie sich sicherlich auch weiterhin nicht kümmern..
Wenn Deine Kinder sich mit Deiner Lebensgefährtin gut verstehen und auch damit einverstanden wäre, einige Zeit "allein" mit ihr zu verbringen - warum nicht? 😉
Ich wünsche Dir und Deiner Famile auf jeden Fall viel Erfolg mit der Wohnungssuche und Deinem neuen Job 🙂
~ Das Ich im Ich ~
Hallo zusammen,
habe am Freitag mit dem Jugendamt gesprochen. Das Jugendamt hat gesagt, wer das ABR hat, darf auch den Wohnsitz bestimmen.
Außerdem läuft ab sofort der Hilfeplan mit den Familienhelfer ab sofort aus. Das Jugendamt war mit der Entwicklung der Kinder sehr zufrieden.
Gestern habe ich mit den neuen Arbeitgeber den Arbeitsvertrag besprochen und ich werde am 15.06. die Arbeitsstelle beginnen. Der Umzug mit den Kindern ist dann am 01.08. geplant. Kinder meine LGtin und ich freuen uns sehr auf den Umzug zum Bodensee.
Wir hoffen alle, das wir mehr Ruhe haben und ein neues und schöneres Leben beginnen können.
Gruß Georg
Hallo GEorg,
als ich deine Geschichte gerade las, ist mir richtig warm ums Herz geworden.
Ich wünsch euch alles erdenklich Gute für den neuen Start.
Schön, dass es hier auch mal "Good NEws" gibt.
Viel SPass beim Koffer packen und "Daumen drück" für den neuen Job.
Nena
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
🙂 Hallo Thorsten und Nena,
erst mal vielen Dank. Werde den Forum mit Sicherheit erhalten bleiben. Gerade das mitlesen hat mir in den schwierigen Zeiten sehr geholfen und die nötige Kraft gegeben.
In den nächste 14 Tagen habe ich noch Internetanschluss und nach dem Umzug werde ich mich wieder melden.
Gruß Georg
hi georg,
hast du dem mitarbeiter vom JA erzählt, das deine freundin auf die kinder aufpassen wird?
hoffe für dich, das alles so klappt wie du und die kinder es wollen.
mel
Hallo Mel,
na klar weiß das Jugendamt, dass meine Lebensgefährtin auf die Kinder aufpasst. War am Freitag beim JA und wir haben das Thema besprochen. Sie meinte wer das ABR besitzt darf die Entscheidung treffen, wer und wie auf die Kinder aufpassen wird.
Es könnte auch mal sein, dass man ins Krankenhaus muss und dann braucht man auch jemanden für die Kinder.
🙂 Gruß Georg
Hallo Georg,
auch von uns die besten Wünsche für einen reibungslosen Umzug und einen guten Start für Euch.
Wir sind gespannt wie alles geklappt hat und freuen uns, wieder von Euch zu hören!!!
:dauendrueck:
Viele liebe Grüße,
Jenny