Trauer, Wut, Verwir...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Trauer, Wut, Verwirrung und Angst.

Seite 1 / 2
 
(@avx7_lev)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,
also ich habe keine ahnung wie ich das ganze hier anfangen soll. Foren im internet sind absolutes neuland für mich. Ausserdem ist es so das allein das auswählen der überschrift für mich sehr schwer war. Es liegen einfach zu viele Emotionen darin.

Ich bin hier um euch um Rat zu fragen, eure meinungen zu hören und mir einfach mal den Frust von der Seele zu schreiben.

Vor etwas mehr als einem Halben Jahr hat meine Frau sich von mir getrennt. Der grund dafür war "Ich Liebe dich nicht mehr". Dazu muss gesagt sein zu diesem Zeitpunkt hatten wir bereits einen 2 einhalb Jahre alten sohn und meine Frau war in den letzten Monaten der schwangerschaft mit unserer Tochter. So musste ich noch whärend der schwangerschaft ausziehen. Ich habe mir also eine wohnung genommen die so nah es irgend ging bei meinen Kindern Liegt.

Jetzt ist es so das ich von gefühlen zerrissen werde. Ich versuche so gut es geht meine Kinder jeden tag zu sehen. Ich bin jedentag mindestens 2 Stunden bei ihnen. Meistens zum Abendbrot da es mein Job nicht anders erlaubt. Leider ist es aber so das meine Tochter (Jetzt 6 Monate alt) ca. eine halbe stunde nachdem ich ankomme ins bett muss. Mein sohn geht dann nach dem gemeinsamen Abendessen und noch einerhalben stunde Kuscheln/Buchlesen/Hörspielhören auch ins bett. Ich fahre dann nachhause. Daraus ergibt sich das ich meine tochter eigentlich kaum kenne. Ich hole meinen Sohn jedes wochenende ab und er übernachtet bei mir. Ich gehe jeden samstag mit meiner tochter bevor ich mit unserem sohn zu mir gehe mindestens eine stunde Spazieren. Ich weiß ich sollte in der zeit die ich mit ihr verbringen kann glücklich sein aber sie zu sehen erinnert mich hauptsächlich daran was ich alles verloren habe. Dazu kommt eine panische angst das ich für sich immer nur ein Besucher sein werde. Auch das sich das verhältniss zu meinem Sohn verschlechtert. Das auch er mich irgendwann nur noch als besucher sieht. Wenn mein Sohn bei mir ist versuche ich NICHT immer etwas besonderes mit ihm zu machen. Nicht immer Haligal. Ich versuche ihn in meinen Alltag einzubinden. So gehe ich mit ihm einkaufen wir Kochen zusammen, er hilft mir auch gerne im Haushalt oder wir spielen zusammen, basteln etwas und schauen auch vorm schlafen gehen mal ne halbe stunde TV. Ansonsten versuche ich es ihm bei mir so schön wie möglich zu gestalten. Die Wohnung ist nicht sonderlich gross. Aber ich habe mein Schlafzimmer aufgeteilt, er hat sein eigenes Bett, eine spielecke, seinen eigenen kleinen schrank und ein regal für seine bücher und hörspiele. Er möchte aber trotzdem immer bei mir im bett mit schlafen. Das ist natürlich sehr schön. Aber auch die zeit mit ihm erinnert mich daran was ich nicht mehr habe. Dazu kommt noch das ich vor kurzem erfahren habe das meine Frau schon auf Online Flirt Portalen unterwegs ist und dort männer anschreibt. Sie hat einen arbeitskollegen von mir den sie wohl nicht kennt dort angeschrieben. Das macht mich Wahnsinnig. Ok sie sagt sie liebt mich nicht mehr. Aber nach 6 Monaten schon neue männer suchen? Das ist für mich sehr verletzend. Seit dem keimen in mir ganz neue Ängste auf. Was wenn sie einen neuen mann in ihr leben holt. Sie zusammen ziehen? Wird er dann irgend wann der papa sein? Vorallem für meine tochter? Die mich, dadurch das sie noch so klein ist, noch gar nicht als papa Identifizieren kann. Oder schlimmer noch, was wenn sie jemanden kennenlernt der was weiß ich wo wohnt und sie zieht da hin? Welche rechte habe ich? Sind diese rechte wirklich mein Recht oder nur Pseudo rechte. Mein Bruder ist geschieden und bei ihm habe ich gesehen welche "Rechte" er hat. Er sagt immer "ich habe das recht zu tun was meine ex von mir verlang und immer ja und amen zu sagen, sonst hab ich die A Karte!"

In mir toben die gefühle. Ich bin wütend auf meine Frau. Ich vermisse meine Kinder. Ich habe Angst vor allem was kommt und vorallem was ich nicht Kontrollieren kann. Bisher habe ich gedacht meine frau will das ich unsere kinder sehe und unterstützt mich dabei auch. Mehr aber nicht. Nun habe ich bevor ich das hier begonnen habe auf dem Forum viel gelesen und mir ist aufgefallen das meine frau wohl doch ein wenigmehr macht. Das fängt bei kleinigkeiten an wie z.b. das sie mich anruft wenn ich mal nicht zum abendessen kann damit der Große und auch die kleine wenigstens meine stimme Hören können oder sie mich fragt was ich gerne zum abend essen möchte. Ich denke dafür muss ich sie mal loben und ihr meinen dank aussprechen. Unabhängig davon ob sie es macht damit ich eine schöne zeit mit den kindern habe oder meine kinder mit mir.

Wie kann ich mit all den gefühlen klar kommen? Wie kann ich damit zurecht kommen das ich manchmal selber denke es wäre leichter sie einfach nicht mehr zu sehen weil es weh tut und weil ich angst habe vor der Zukunft? Wie kann ich glücklich sein und meine leben weiter leben?

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 09.05.2014 13:13
 vj
(@_vj_)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi und Willkommen!

Ich bin zwar in einer ganz anderen Situation, aber ich kenne das, was Du beschreibst von vielen Usern hier im Forum und auch von meinem eigenen Mann.

Zuerst: die Gefühle, die Du durchmachst, sind ganz normal.

Die Trennung ist noch ganz frisch und deine Ex-Frau ist in der Verarbeitung schon einige Schritte weiter, da die Trennung ja von ihr ausgegangen ist. Daher ist sie auch schon wieder auf Partnersuche.

Was für Dich und die Kinder jetzt ganz wichtig ist:
Achtet beide darauf, dass die Paar-Ebene und die Eltern-Ebene getrennt bleiben!

Zur Paar-Ebene: Dass sie einen neuen Partner sucht, ist allein ihre Sache und Du darfst dich da nicht einmischen.
Zur Eltern-Ebene: Es muss für euch beide klar sein, dass ihr die Eltern der Kinder bleibt, auch wenn ihr nicht mehr zusammenwohnt.

Dass Du jeden Tag dort bist, wird nicht auf Dauer möglich sein.
Dass sie es jetzt noch so einrichtet und sogar auf deine Wünsche bzgl. Essen eingeht, ist wirklich sehr nett von ihr - aber Du darfst es nicht als selbstverständlich annehmen.
Bald wird es notwendig sein, geregelte Umgangszeiten in der jeweiligen Wohnung zu vereinbaren und einzuhalten, so dass jeder sein Leben weiter leben kann.
Das ist auch für die Kinder viel besser, weil dann die Dinge geklärt sind - Papa wohnt da und ich bin dann und dann bei ihm; Mama wohnt dort und ich bin dann und dann bei ihr.
Kinder kommen damit normalerweise wirklich gut klar, wenn die Eltern vernünftig damit umgehen.
Und so lange ihr beide klar kommuniziert, dass Du der Papa bist, wirst Du das in den Augen der Kids auch immer sein.

Vor dem Neuen der KM mußt Du normalerweise keine "Angst" haben. Wenn die KM sich weiterhin so vernünftig verhält und Du deshalb keinen Streß anfängst, dann wird es für die Kinder normal sein, dass Du der Papa bist und der Neue eben der Walter, Heimo, Karl, Xaver... - eben der Freund / neue Mann von der Mama.

Um mit deinen Gefühlen klar zu kommen, würde ich Dir folgendes raten:
1) Laß Dir Zeit.
Nimm Dir vielleicht auch bewußt Zeit für Dich, ohne die Kinder (ein paar Tage wegfahren, einen Abend irgendwas unternehmen...). Tu Dir selbst etwas Gutes.
2) Such eine Beratungsstelle oder einen Väterverein, Pastor, Therapeuten, wo Du über diese Gefühle reden kannst. Eine solche Trennung ist keine Kleinigkeit und es ist gut, bei der Verarbeitung Hilfe zu haben.

Das wichtigste ist, dass ihr beide als Eltern weiterhin normal und vernünftig miteinander sprechen könnt - ohne Eifersucht, Frust und Wut. Ihr müßt die Vergangenheit hinter euch lassen und für die Kinder gemeinsam da sein. Aber ansonsten hat jeder sein eigenes Leben.

Das ist am Anfang sehr schwer, aber je mehr ihr euch darum bemüht, umso rascher wird es zur Normalität und um so besser geht es euch und den Kindern damit.

Wünsche Dir ganz viel Kraft!

lg
vj

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Röm 12,21)

AntwortZitat
Geschrieben : 09.05.2014 14:39
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi,

in meinen Augen signalisiert Deine Ex ziemlich deutlich, dass der Vater für die Kinder wichtig ist, denn sonst würdest Du die Kinder nicht täglich sehen. Das ist gut und gleichzeitig wird es problematisch, WENN sie einen neuen Partner haben wird, denn ich weissage mal, dass dann dieses tägliche in ihrer Wohnung sein nicht mehr drin sein wird. Das ist auch verständlich.

Ungeachtet dessen, würde ich es auch für Dich sinnvoller finden, wenn Du seltener dort wärst, um Abstand von IHR zu bekommen. Ich würde versuchen, sukzessive den Umgang mit den Kindern zu Dir zu verlegen. Möglicherweise so, dass sie die Hälfte der Woche bei Dir sind und die Hälfte der Woche bei ihr. Du kannst jetzt schon versuchen, mit Deinem Arbeitgeber günstigere Arbeitszeiten auszudealen.

Zumindest solltest Du die Kinder auf Dauer dann lieber nachmittags holen, wenn Deine Tochter etwas später müde wird.

Beim Rest kann ich mich VJ nur anschließen. Sie hat das schon super auf den Punkt gebracht.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 09.05.2014 18:47
(@avx7_lev)
Schon was gesagt Registriert

hey danke für eure antworten.

Klar kann und werde ich mich nicht einmischen sollte meine ex frau eine neue beziehung eingehen.

Ob es mir gut tut meine ex jeden tag zu sehen oder nicht ist nicht wichtig. mir geht es nur um meine kinder. und ich glaube nicht das ihr mir sagen wollt das es für meine kinder gut wäre mich nicht jeden tag zu sehen oder?

zu dem thema Halbe wocvhe bei mir Halbe woche bei der mutter.
WIe in aller welt soll das bitte funktionieren? ok theoretisch würde es gehen bei dem grossen weil er in den kinder garten geht. dann aber auch nur wenn es mi meinen arbeitszeiten zu vereinbaren ist. dazu kommt er hat dieses jahr nur nen halbtags platz. die kleine geht noch gar nicht in den kinder garten. also sehe ich sie einfach gar nicht? oder wie?
obendrein muss noch gesagt werden das mein chef mir den vogel zeigen würd wenn ich ihn nach anderen zeiten frage. ich weis ja nicht in welchem gewerbe ihr tätig seit aber ich bin koch. und für diesen job habe ich schon super arbeits zeiten.
desweiteren ist meine wohnung wie gesagt nicht gerade groß. mein sohn hätte kein eigenes zimmer und wenn die kleine auch hier sein soll...... dafür ist die wohnung viel zu klein. eine grössere wohnung kann ich mir jedoch nicht leisten. Unterhalt usw. da bleibt nicht allzuviel über. ich schaffe es nicht meine kinder auch noch ne halbe woche mit zu versorgen. ich komm ja so schon kaum über die runden.

zu dem thema halbe woche hier halbe woche da fände ich ein paar konkrete vorschläge und vorallem auch erfahrungs berichte interessant.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.05.2014 19:17
(@jaydee)
Rege dabei Registriert

Ob es mir gut tut meine ex jeden tag zu sehen oder nicht ist nicht wichtig. mir geht es nur um meine kinder. und ich glaube nicht das ihr mir sagen wollt das es für meine kinder gut wäre mich nicht jeden tag zu sehen oder?

Es ist gut, Deine Kinder so oft wie möglich zu sehen. Aber spätestens wenn Deine Ex oder Du einen neuen Partner habt, wird das nicht mehr möglich sein. Ich als Zweitfrau hätte meinem Mann was gehustet, wenn er jeden Tag erst mal zu seiner Ex gefahren wäre.

Ebenso, wenn sie einen neuen Partner hat: der will bestimmt den Ex auch nicht jeden Tag bei seiner Flamme sehen.

Deshalb wäre es wichtig jetzt schon eine Regelung zu treffen, mit der ihr Beiden auf Dauer Euren Kindern gerecht werdet und noch Platz für ein neues Leben habt. Ansonsten stehst Du ganz schnell als WE-Spaßpapi da.

Wie man so etwas realisieren soll? Wäre es möglich, dass Du in der Zeit, wo die Kinder nicht bei Dir sind, etwas mehr zu arbeiten und wenn sie da sind, etwas weniger? Könnten die KiGa-Zeiten ausgeweitet werden? Zumindest an den Tagen, an denen Du die Kids hast?

LG
Jaydee

Mission impossible?

AntwortZitat
Geschrieben : 09.05.2014 20:25
(@avx7_lev)
Schon was gesagt Registriert

Ob die Kita tage ausgeweitet werden können kann ich nicht sagen das muss ich in erfahrung bringen. aber nein ich kann nicht quasi vorarbeiten. überleg doch mal möchtest du essen auf dem tisch das 2 tage voher gekocht wurde?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.05.2014 20:52
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Avx,

Deine Gefühle sind absolut verständlich nach einer Trennung.

Trotzdem musst und solltest Du dich auch weiterentwickeln und nicht stehen bleiben. Deine DEF (demächst Ex-Frau) hat die Beziehung mit Dir beendet und hat sich bereits neuen Zielen zugewandt. Mach Dir bitte noch einmal klar, dass Du Deine Frau nicht mehr zurückbekommst. Frauen die diesen Schritt gehen, kommen nicht zurück.

Und nach einer Zeit wirst Du auch merken, dass Du dich nicht unter Würde verkaufen musst.

und ich glaube nicht das ihr mir sagen wollt das es für meine kinder gut wäre mich nicht jeden tag zu sehen oder?

Ich sage Dir das sogar sehr bewußt. Denn so kann keine vernünftige Trennung funktionieren. Du wirst Dich nicht von Deiner Exe lösen können und in spätestens ein paar Wochen ist der Drops eh gelutscht, wenn Deine Exe einen neuen Partner hat. Für Kinder ist es übrigens kein Problem, wenn Sie den anderen Elternteil zuverlässig und kontinuierlich zu festen Umgangszeiten sehen. Der Schwerpunkt liegt auf der Verlässlichkeit. Manche Ex-Frauen bieten Dir an "das Du die Kinder immer sehen kannst". In Wahrheit ist dies oft eine Lüge - denn genau diese Frauen entwickeln sich meist zu Kindsbesitzerinnen, die nachher den Kontakt komplett verweigern.

Dazu kommt noch das ich vor kurzem erfahren habe das meine Frau schon auf Online Flirt Portalen unterwegs ist und dort männer anschreibt. Sie hat einen arbeitskollegen von mir den sie wohl nicht kennt dort angeschrieben. Das macht mich Wahnsinnig. Ok sie sagt sie liebt mich nicht mehr. Aber nach 6 Monaten schon neue männer suchen?

Aus der Forenerfahrung ist das schon eher "ungewöhnlich lang". In manchen Fällen schaffen es Ex-Frauen innnerhalb von wenigen Tagen / Wochen den perfekten "Traumpartner" zu finden. Das Internet beschleunigt diesen Faktor natürlich noch. Im Regelfall kommen Trennungen nur für den Mann überraschend. Da Trennungen von manchen (!) Frauen oftmals generalstabsmäßig geplant sind, gibt es hier auch nicht viele Zufälle bzw. wurden schon vorher die alten Kontakte oft wieder aktiviert.

Auch Du solltest Dir übrigens die Frage stellen, ob auch Du dir irgendwann eine neue Partnerschaft vorstellen kannst. Auch dazu braucht man Zeit und eine verlässliche Umgangsplanung, die beiden Elterteilen die notwendigen Freiräume bietet. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 09.05.2014 23:10
(@avx7_lev)
Schon was gesagt Registriert

Manche Ex-Frauen bieten Dir an "das Du die Kinder immer sehen kannst". In Wahrheit ist dies oft eine Lüge - denn genau diese Frauen entwickeln sich meist zu Kindsbesitzerinnen, die nachher den Kontakt komplett verweigern.

mit diesem satz machst du mir gerade wahnsinnige angst den genau das sagt meine (wie hast du es genannt?) "DEF" auch immer.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.05.2014 23:43
(@superpapa)

Moin Avx,

was Ingo30 dir schreibt, dann ich in jedem Punkt bestätigen.

Aus meiner Erfahrung rate ich dir: Halt dich komplett raus aus dem, was deine DEF in Sachen Partnersucher unternimmt und fang an, die neuen Umstände zu akzeptieren. Sieh auf dich, es kommt einiges an Arbeit auf dich zu. Aber du kannst dir nicht nur hier Hilfe holen.

Mach dich los von der Exe. Dazu ist es z.B. förderlich, wenn du deine Kinder nicht jeden Abend in der Wohnung der DEF siehst und deine Aktivitäten mit ihnen woanders hin verlagerst. Aus vielen Einträgen in diesem Forum liest man, dass der Stress mit Ex-Partnerinnen/Partnern erst dann richtig Fahrt aufnimmt, wenn jemand Neues am Start ist, wenn sich ein anderer Gorilla auf deiner Couch lümmelt. 

Natürlich ist es verletzend für dich, dass sie schon auf der Pirsch nach einem neuen Silberrücken ist. Aber es gibt dir auch noch die Zeit, dich neu zu orientieren. Wenn erst ein neuer Partner gefunden ist, was sich schnell ergeben kann, nimmt die Sache (Umgang, Unterhalt uvm.) eine Eigendynamik an, die dir im Handumdrehen erst mal über den Kopf wächst.

Zusätzlich droht dir dann noch der persönliche Psychostress "ohne Narkose", wenn du noch (zu tief) in der Beziehung zur DEF steckst.

Gruss SP
   

AntwortZitat
Geschrieben : 10.05.2014 00:29
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Avx,

Superpapa hat es sehr gut auf den Punkt gebracht. Die Wohnung Deiner Ex sollte für Dich über kurz oder lang als Anlaufpunkt ausgedient haben.

Warum? Es ist so weder für Dich oder Deine DEF möglich, wirklich einen "Schlusstrich" unter die Partnerschaft zu ziehen. Über die Kinder werdet ihr eh verbunden sein

mit diesem satz machst du mir gerade wahnsinnige angst den genau das sagt meine (wie hast du es genannt?) "DEF" auch immer

Angst ist leider genau der falsche Weg, Avx. Auch wenn ich die Gefühle verstehen kann. Um diese Angst zu überwinden solltest Du dich mit Deiner DEF an einen Tisch setzen und sachlich klären, wie ihr Euch beide die Umgänge in Zukunft vorstellt. Allein an der Reaktion Deiner DEF auf diesen Gesprächswunsch wirst Du schon einiges ablesen können.
Vernünftige Elternteile einigen sich in der Regel auf ein Wechselmodell. Da es keine feste Definition dieses Modells gibt, seit ihr absolut frei in Eurer Wahl. Vom wöchentlichen Wechsel bis zum "Klassiker" alle 14 Tage (erweitert mit Umgang unter der Woche) ist alles möglich. Und gibt auch Euch als Elternteile die Chance, neu anzufangen.

Denk bitte daran, dass Du bereits auf Grund der finanziellen Belastungen (KU und BU) eh schon schwierigere Möglichkeiten hast, eine neue Partnerschaft aufzubauen. Über dieses Problem muss sich Deine Ex eher keine Sorgen machen.

Das Problem mit dem "Du kannst die Kinder immer sehen" liegt darin, dass Du bei diesen Aussagen oftmals nicht in Deiner Vaterrolle ernst genommen wirst. Es geht hierbei vielmehr darum, dass sich manche (!) Exen einen Vorteil herausarbeiten wollen und den KV als billigen Babysitter missbrauchen, der auf Abruf (dann wenn es der KM passt) zu springen hat. Das hat aber nichts mit Umgangsrecht auf Augenhöhe zu tun. Fügst Du dich dennoch in dieses Schema, wird es über kurz oder lang zum Knall führen, indem dann die KM das Druckmittel "Kinder" gegen Dich einsetzen kann.

Da nicht wenige KM´s "durchdrehen" wenn man die Kinder zum Umgang trennen will, solltest Du anbieten, beide Kinder in Deinen Räumlichkeiten zu betreuen. Dazu gehört auch Übernachtungsumgang, der mit Eurem Sohn auf jeden Fall schon möglich ist. Sobald ein Kind nicht mehr gestillt wird, spricht auch nichts gegen Übernachtungsumgang mit der Tochter. So habt ihr effektiv viel mehr Zeit zusammen und die Bindung wird auch fester.

Also, sammel Dicheinfach mal ganz in Ruhe und formulier für Dich Deine Umgangswünsche. Das Forum kann Dich hierbei unterstützen. Mit einem guten Konzept kannst Du dann auch die KM um ein Gespräch bitten. Gruß Ingo

P.S. Einige Mitglieder hier im Forum haben es auch erlebt, dass es nach einer (immer möglichen) Stimmungsverschlechterung mit der DEF und den ständigen Besuchen in der Wohnung auch dazu kam, dass Diebstahlsbeschuldigungen gegen den KV erhoben wurden. Auch aus diesem Grund solltest Du daran arbeiten, diese Besuche in der Wohnung der KM zu beenden und in Deinen Verantwortungsbereich zu bringen.

AntwortZitat
Geschrieben : 10.05.2014 02:43




(@avx7_lev)
Schon was gesagt Registriert

Es ist wirklich sehr interessant zu sehen wie unterschiedlich das ganze von frauen und männern bewertet wird. ich freue mich natürlich über jede antwort und jede meiung. aber bisher habe ich das gefühl das die männer/väter meine gefühle und meine situation besser verstehen können.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.05.2014 09:53
(@superpapa)

Moin Avx,

Väter hier haben Ähnliches wie du erlebt und können sich daher eher ein Bild von deiner aktuellen (psychischen) Lage machen. Oft sind es auch Väter, bei denen die Kinder nicht wohnen.

Geht es dann nach den Exen, darf alles gerne so bleiben, solange du nur wegbleibst und keinen "Stress" machst.   

Das mit "du kannst das/die Kind/er immer sehen", kommt mir auch bekannt vor. Aufgrund deiner Arbeitszeiten als Koch und deiner kleinen Wohnung bist du natürlich zeitlich und räumlich gebunden, was deine DEF als Vorteil für sich sehen mag ("das kriegt er gar nicht auf die Reihe...").

Vergegenwärtige dir, dass deine Kinder auch bei dir ihr Zuhause haben. Trotz kleiner Wohnung hast du das ja eingerichtet. Dass du deinen Sohn in deinen Alltag mit einbeziehst, ist ebenfalls sehr gut.

Zwing dich, die Exe "rauszutun" aus den Gedanken, die dein Handeln bestimmen. Im Hinblick auf eine Neuorientierung ist das ein großer Hemmschuh.

Gruß SP 

AntwortZitat
Geschrieben : 10.05.2014 11:13
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo avx7_lev,

mit diesem satz machst du mir gerade wahnsinnige angst den genau das sagt meine (wie hast du es genannt?) "DEF" auch immer.

Nun, was deine Demnächst-Exfrau sagt ist das eine; aber wichtiger ist, was sie tut. Und in dieser Hinsicht sieht es in deinem Fall hinsichtlich der Umgangsmöglichkeiten mit den Kindern doch eigentlich ziemlich freundlich aus.

Selbstverständlich ist das keine Garantie dafür, dass das auch so bleibt. Was du aber selber tun kannst/musst: Mach' dich hinsichtlich des Umgangs so weit wie möglich unabhängig von der Ex und ihrer Wohnung. Was ihr im Moment macht, ist ja schön und gut, aber es ist nichts, was du auf Dauer von ihr verlangen kannst (und es ist übrigens auch etwas, was dir m.E. selber nicht gut tut, eben weil es eine eigentlich unnötige Abhängigkeit von deiner Ex schafft).

Sieh also bitte zu, dass du die Umgänge auch mit dem jüngeren Kind in absehbarer Zeit außerhalb von Muddis Wohnung wahrnimmst. Wenn es in deiner Wohnung mit zwei Kindern wirklich zu eng wird, notfalls die Wochenenden im Wechsel: das eine Kind am einen Wochenende, das andere Kind am nächsten Wochenende. Oder irgendetwas ähnliches. Ob deine Ex hierbei mitspielt, wirst du erst wissen, wenn du sie gefragt hast.

Dein Job als Koch und die damit typischerweise verbundenen "unmöglichen" Arbeitszeiten sind nicht aussschließlich als ein Problem zu sehen, sondern bei einer kooperativen Kindesmutter unter Umständen sogar als eine Chance, jedenfalls solange die Kinder noch nicht zur Schule gehen (bzw. soweit es das jüngere Kind betrifft, noch nicht einmal in Kindergarten/Kinderkrippe). Immerhin bieten dir deine Arbeitszeiten u.U. die Gelegenheit, eines oder beide Kinder zu sehen zu einer Zeit, wo der gewöhnliche Bürohengst wie ich bereits die Finger auf der Tastatur seines Arbeitsplatzrechners hat. Spricht irgendwas dagegen, statt des abendlichen Besuchs die kleine Tocher mal am frühen Vormittag für ein, zwei Stunden im Kinderwagen durch die Gegend zu schieben? Dann bist du hinsichtlich dieser Aktion ja auch gleich die Abhängigkeit von Muttis Wohnung los!

und ich glaube nicht das ihr mir sagen wollt das es für meine kinder gut wäre mich nicht jeden tag zu sehen oder?

Im Grunde genommen ist das die alte Frage: Was ist wünschenswert, und was ist machbar?

Richte dich darauf ein, dass du deine Kinder tatsächlich nicht mehr jeden Tag sehen wirst - denn sogar bei einem exakten Wechselmodell hättest du die Kinder nur an der Hälfte der Tage! Mit der obigen Frage hat sich vermutlich so ziemlich jeder hier im Forum schon in der einen oder anderen Weise beschäftigen "dürfen", mich eingeschlossen.

Dieses "seine Kinder nicht täglich sehen" ist übrigens zunächst einmal nichts Schlimmes, oder jedenfalls längst nicht so schlimm wie man zunächst glaubt, und kommt selbstverständlich sogar in intakten Familien vor - hab' mal einen Job, bei dem dein Chef dich monatelang von Montag bis Freitag auf Dienstreise ans andere Ende der Republik schickt. Von Arbeitern auf Ölbohrplattformen in der Nordsee mag ich jetzt erst gar nicht reden ...

Die Kurzen vergessen dich schon nicht, solange der Umgang einigermaßen regelmäßig stattfindet. Wichtiger als die Menge an Zeit mit den Kindern ist nämlich die Qualität dieser gemeinsamen Zeit. Und da denke ich, mit deiner Mischung aus Halligalli und Alltag bist du längst auf dem richtigen Weg.

Dazu kommt noch das ich vor kurzem erfahren habe das meine Frau schon auf Online Flirt Portalen unterwegs ist und dort männer anschreibt. Sie hat einen arbeitskollegen von mir den sie wohl nicht kennt dort angeschrieben. Das macht mich Wahnsinnig. Ok sie sagt sie liebt mich nicht mehr. Aber nach 6 Monaten schon neue männer suchen? Das ist für mich sehr verletzend.

Nur mal so zum Vergleich, um dieses "nach 6 Monaten schon neue männer suchen?" ein wenig zu relativieren: Gerechnet ab dem Moment, wo sie mir gegenüber erstmals etwas von "Trennung" sagte, hat meine Ex fürs Finden kaum mehr als 24 Stunden gebraucht ...

Und ja, das war verletzend. Damals, jedenfalls.

Heute, in der Rückschau, mit inzwischen sechs Jahren Abstand, da glaube ich, dass sie mir kaum einen größeren Gefallen hätte tun können, als mir unsere Ehe vor die Füße zu schmeißen.

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 10.05.2014 12:18
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin avx7_lex,

viel ergänzen kann ich nicht, denn das meiste wurde bereits geschrieben.

Aber zur Trennung (hat Malachit schon ähnlich erwähnt):

Die Reihenfolge:
1. "Ich liebe Dich nicht mehr"
2. Auszug
3. Neuen Partner suchen
... halte ich für ausgesprochen fair (auch wenn´s schmerzt).

Keine Seltenheit ist:
1. Neuen Partner suchen
2. Gucken, was draus wird
3. Warmhalten
4. "Ich liebe Dich nicht mehr"
5. Auszug

... und mit kleiner Korrektur gilt Malachit´s Statement auch für mich (ist noch ein Stück hin, dennoch als Ausblick):

Heute, in der Rückschau, mit inzwischen sechs Jahren Abstand, da glaube weiß ich, dass sie mir kaum einen größeren Gefallen hätte tun können, als mir unsere Ehe vor die Füße zu schmeißen.

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 10.05.2014 12:51
(@Brainstormer)

... und mit kleiner Korrektur gilt Malachit´s Statement auch für mich (ist noch ein Stück hin, dennoch als Ausblick):

Heute, in der Rückschau, mit inzwischen sechs Jahren Abstand, da glaube weiß ich, dass sie mir kaum einen größeren Gefallen hätte tun können, als mir unsere Ehe vor die Füße zu schmeißen.

Gleiches gilt für mich bereits nach etwas mehr als 2 Jahren Abstand.
Was ich nach der Ehe an Lebensqualität dazu gewonnen habe, hätte ich während der Ehe nie für möglich gehalten.
Insofern bin ich meiner Ex ebenfalls dankbar, dass sie mir die Vorlage gegeben hat, um diesen Irrweg zu verlassen.

--
Brainstormer

AntwortZitat
Geschrieben : 10.05.2014 14:21
(@pristine)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo,

schade, dass die meisten hier davon ausgehen, dass die Mutter nicht aufrichtig ist, wenn Sie sagt, dass avx7_lex die Kinder so oft sehen kann, wie er möchte.

Sie beweist es doch mit Ihrem Verhalten, dass sie ernsthaft wünscht und auch fördert, dass avx7_lex täglich Zeit mit den Kindern verbringen kann, gemeinsames Abendbrot essen und die Kinder bis zum Schlafengehen begleitet. Finde ich ganz toll und vorbildlich. Damit signalisiert Ihr auch den Kindern, dass Ihr Eure Elternrolle ernst und wichtig nehmt.

Die Frage ist doch, ob es avx7_lex wirklich besser geht, wenn er seine EX und die Kinder nicht jeden Tag sieht.
Dafür, dass avx7_lex als Koch in der Gastronomie arbeitet und womöglich noch geteilten Dienst leisten muss, verbringt er mehr Zeit mit seinen Kindern als manch andere Väter. Und das ist positiv zu werten.

avx7_lex, also ich sehe Deine Situation gar nicht so unglücklich. Nimm Dir Zeit, die Trennung zu verarbeiten und wenn Du den Umgang mit Deinen Kindern anders gestalten möchtest, setz Dich mit Deiner Ex zusammen und findet eine gute Lösung für alle Beteiligten.

Gruß, Pristine

AntwortZitat
Geschrieben : 10.05.2014 17:10
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Also ich halte es zwar auch für möglich, dass sich das "gute" Verhältnis noch verschlechtert aber bisher finde ich die Mutter auch sehr geduldig, rücksichtsvoll und kooperativ.

avx7_lev, achte darauf, sie dabei nicht zu überfordern.

Biete ihr an, dich Stück für Stück zurück zu ziehen und überlege dir Möglichkeiten dazu.
Versuche möglichst mit ihr gemeinsam Wege für die Zukunft zu finden.

Da du emotional noch sehr belastet bist, würde ich versuchen, möglichst viel über Mail zu kommunizieren.

Vielleicht solltest du diese Mails hier aber vor dem Abschicken, noch mal überfliegen lassen.
So lassen sich evtl. Schärfe und Spitzen noch ausräumen.
Das Beste was euch passieren kann ist, dass ihr es schafft, den Frieden zu bewahren.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 10.05.2014 17:49
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Pristine,

das Problem ist wohl nicht, dass sie es im Moment nicht ernstmeint, sondern wie es inZukunft werden wird.

Ja, zum einen ist es wichtig, das Kinder erleben, dass die Eltern sich zwar nicht mehr lieben, aber trotzdem beide weiterhin für sie da sind. Zum anderen schürt aber genau dieses "Papa ist täglich da, isst mit uns und bringt uns ins Bett", die Hofnung, dass Mama und Papa bald wieder zusammenleben. Umso tiefer wird er "Fall", wenn dann plötzlich auf der einen Seite oder beiden ein neuer Partner auftaucht.

Ist es ein neuer Mann an der Seite von Mama wird es in der jetztigen Konstellation noch schlimmer, weil fast zwangsläufig eine Umgangsreduktion oder Änderung derUmgangsmodalitäten stattfinden wird. Kein neuer Mann sieht es gerne, wenn der Ex jeden Tag am Tisch der Geliebten sitzt und sie so Zeit miteinander verbingen (auch wenn es der Kinder wegen ist).

Von daher wäre es ein guter Weg schon jetzt den Umgang langsam und vorsichtig zu ändern. Es sagt ja niemand, dass nicht troztdem ein-, zweimaldie Woche ein gemeinsames Essen und ins Bett bringen stattfinden kann. Aber die Kinder (und auch die Eltern) müssen lernen d,ass sie nun eben 2 Zuhause haben.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 10.05.2014 17:55
(@pristine)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo avx7_lex,

mein Ex und ich haben das nach unserer Trennung ähnlich gehandhabt. Er hatte zwar schon eine neue Freundin, kam aber fast jeden Abend heim (wir wohnten noch ca. 1/2 Jahr nach der Trennung in einer Wohnung, er hat im Kinderzimmer geschlafen) um unsere Tochter ins Bett zu bringen. Ab und zu blieb er auch zum Essen und ist dann wieder abgerauscht zu seiner Freundin und hat dort meistens auch übernachtet.

In der Zeit hätte ich ihn am liebsten auf den Mond geschossen und habe ihn nicht gerne um mich gehabt. Aber er hat es durchgezogen und aus heutiger Sicht finde ich es richtig, dass ich stillgehalten habe und es quasi "geduldet" habe. Als er dann ausgezogen war, hatten wir für einige Wochen das 14tägige Modell, aber das empfanden wir als viel zu selten.
Ab da - also seit ca. 5 Jahren halten wir den Umgang sehr flexibel, er kann in der Tat seine Tochter sehen, so oft er möchte und das ist in meinen Augen noch ausbaufähig.
Tochter ist an jedem Wochenende mindestens 1 Übernachtung bei Papa und unter der Woche 2-3 Mal am Abend nach ihrem Sporttraining.

Das läuft gut und ich als KM habe mich auch nicht gewandelt zur Kinderbesitzerin, ganz im Gegenteil: ich bin gelassener und freu mich immer, wenn unsere Tochter eine schöne Zeit mit ihrem Papi hat und weiß, sie darf ihn liebhaben und mir das vor mir auch nicht verstecken muss.

Aber klar, Ihr Eltern seid kein Liebespaar mehr und müsst Euch auseinander dividieren. Ich glaube, dass es Euch mit der Zeit gelingen kann, diesen Prozess vernünftig hinter Euch zu bringen und eine gute Umganslösung findet.

Und ja - unsere Tochter hat auch immer mal wieder gesagt: Wenn Ihr Euch so gut versteht, warum wohnen wir nicht wieder zusammen als Familie? Das ist verständlicherweise der Wunsch eines jeden Trennungskindes.

Aber darauf können wir eingehen und dem Kind vermitteln, dass wir uns einfach nicht mehr so liebhaben und es mit dem Zusammenleben auf Kurz oder Lang krachen würde. Irgendwann können sich die Kinder damit anfreunden und ganz ehrlich: ist es nicht schöner für die Kinder, wenn sich die Eltern gut verstehen als sich nur vor Gericht oder über Anwälte kommunizieren?

Ich glaube an Euch als verantwortungsvolle Eltern.

Gruß Pristine

AntwortZitat
Geschrieben : 10.05.2014 19:24
(@avx7_lev)
Schon was gesagt Registriert

Hallo liebe Community,
danke ersteinmal an alle die mir geantwortet haben. Es ist ja seit meinem Letzten Post auch wieder etwas zeit vergangen. Momentan haben wir uns solange bis beide einen vollzeit platz im Kindergarten haben darauf geeinigt das ich 2 mal die woche Abends zum essen komme und die Kinder isn Bett bringe. Da ich seit genau einer woche einen neuen Chef habe (jetzt männlich nicht mehr weiblich) darf ich an diesen tagen 2 stunden Früher anfangen dafür auch 2 Stunden früher gehen. Mein vorheriger chef (weiblich) hatte dafür kein verständniss. Das hätte ich mir doch wärend der ehe überlegen sollen und mich etwas mehr bemühen sollen. Sie ist wohlbemerkt geschieden und Hasst ihren ex abgrundtief. Mein neuer Chef (Männlich) Ist ebenfalls geschieden und hat Kinder die bei der Ex wohnen. Ich hab ihm das Nur so im gespräh erzählt. Also meine Situation. Das früher kommen früher gehen war seine Idee. Ich will nicht gegen die damen Hetzen. Aber es ist immer wieder erstaunlich wie unterschiedlich Frau und Mann darauf reagieren.

Jedenfalls finde ich diese reglung toll. Ich habe meine Kinder Zusätzlich am wochenende Mindestens Einentag + Übernahtung. Meistens Bringe ich sie Sonntag abends dann nachhause. Samstags morgen Frühstücken wir noch zusammen. Ich denke dasa ist sinnvoll. So kann mein Sohn sich daran gewöhnen das Papa NICHT jeden tag da ist und er sieht trotzdem das wir immernoch eine Familie sind. Das mama und Papa sich noch verstehen auch wenn sie sich nicht mehr Lieben.

Zu mir. Ich bin immer noch nicht wirklich glücklich mit all dem. Besonders schlimm ist es an tagen wo ich Kinder und Ex sehe. Wenn ich dann allein bin muss ich mich Stark zusammen nehmen. Aber auch dafür habe ich eine vorrübergehende lösung gefunden. Sport. Ich mache das jetzt seit etwas mehr als einer woche. Bin ich alleine, nicht arbeiten und schlafe nicht dann gehe ich joggen mach Liegestütze oder nutze meine Möbel als Gewichte. Das auspowern tut sehr sehr gut. Es lenkt mich ab und ich habe etwas in das ich meine Wut kanalisieren kann.

An alle daddys die damit zu Kämpfen haben. Probierts mal aus. Es hilft. Ihr bekommt einen Klareren Kopf und denkt nicht soviel nach!

Mfg Thomas

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.05.2014 12:38




Seite 1 / 2