Hallo Liebe Forenteilnehmer,
ich bin mir bei diesem Thema nicht so richtigt schlüssig, wie ich vorgehen soll und hoffe, ihr könnt mir aus der Erfahrung etwas weiterhelfen.
Meine drei Kids (3/5/10) sind jedes zweite WE bei mir und da kommen schon hier und da mal ein paar Sonderwünsche zu tragen, die ich nicht einfach so erfüllen möchte. Nun war meine Idee, Taschengeld zu bezhalten, mit dem sie ihre Wünsche erfüllen können bzw. darauf sparen können. Bei Muttern gibt es kein Taschengeld, zumindest nicht regelmäßig.
Wie wird das bei euch gehandhabt? Das bei euch (Mama/Papa) erhaltene Taschengeld, wird das dann nach dem WE mitgegeben oder bleibt das fürs nächste WE (in meinem Beispiel bei Papa) verwahrt? Ich habe z.B. die Regelung, dass Weihnachtsgeschenke von mir auch bei mir in der Wohnung bleiben, sodaß bei mir auch Spielzeug bleibt - oft kommen sie nämlich "ganz ohne" und dann wärs manchmal schon recht langweilig....
Für eure Ideen und Anregungen wäre ich sehr dankbar,
Grüssilies
ToPS
Moin!
Mein Kurzer (6) hat 2 Sparbüchsen - eine bei Mama und eine bei mir. Auch sonst hat er alles 2x. Genau wie bei Mama hat er bei mir ein eigenes Zimmer, dass überquillt vor Kuscheltieren und Hot Wheels..:-)
Was er davon dann mal mit zu Mama oder von ihr mit zu mir bringen möchte, kann er selbst entscheiden. Sind ja seine Sachen.
Greetz,
Milan
Hallo,
auch ich habe vielmehr hatte fast die gleiche Situation wie du. Ich habe es dahingehend gelöst, dass ich für meine Jungs 2 Spardosen angeschafft habe und alle finanziellen "Zuwendungen" von meiner Seite der Familie in diesen Dosen wandert.
Da es sich zu den jeweiligen Feiertagen ab und zu mal um eine "größere" Summe handelt, ist kein weiteres Taschengeld von meiner Seite notwendig und die Kids haben "kontrollierten" zugriff auf Ihren Schatz. Somit ist sichergestellt, dass für "Papaveranstalltungen" meistens etwas Taschengeld für die freie Verfügung da ist.
Des Weiteren komme ich mir auch so mit der Kindsmutter mit dem Thema "sparen auch mit den Kids" nicht mehr in die Quere. Zu den jeweiligen "Geschtagen (Kindertag ect.) gibts dann immer den "Papadollar" und der gegenwert wird dann von mir in die Dose getan.
Mfg
papi74
Der Morgen ist immer klüger als der Abend.
Hallo,
danke für eure Antworten. Bin mir noch nicht so recht im Klaren, wie ich das Ganze regeln werde.
Bei mir haben die Jungs (10/5) zusammen und meine Tochter (3) ihr eigenes Zimmer. Spielsachen bringen sie natürlich schon mit, aber die Dinge bei mir sind dann halt interessanter, weil sie nicht so oft "zur Verfügung" stehen....
Geldgeschenke, die von meiner Familienseite kommen, verwalte auch ich. Mit dem Geld habe ich z.B. ein neues Bett für die Kleine gekauft, teilweise Klamotten oder die Kids dürfen sich kleinigkeiten davon kaufen.
Die Frage ist nun das Taschengeld. Wie viel gibt es? Meine Kids (vor allem der Große) waren nicht abgeneigt, "Sonderdienste" wie staubsaugen o.ä. mit einem zusätzlichen Obulus vergütet zu bekommen... Was habt ihr da für Regelungen? Wäre für zahlreiche Anregungen Dankbar.
Grüssilies
ToPS
Servus!
Ich habe für meine Jungs jeweils eine Art Sparkonto (auf meinen Namen) eingerichtet, auf welches ich monatl. einen festen Betrag als Taschengeld überweise.
Die Jungs haben eine EC-Karte, mit welcher sie jederzeit Ihre Kohle abheben oder Kontostand überprüfen können. Das läuft so seit gut einem Jahr ... keine nennenswerten Abhebungen, sie sparen tatsächlich! 🙂
Darüberhinaus kriegen sie noch Taschengeld von der KM, am Monatsenede oder wenn es Ihnen einfällt, zahlen sie einen Teil davon auf Ihre Konten ein, weil die Verzinsung mit der Anzahl der Tore eines Münchner Fußbalvereins steigt! 😉
Darüberhinaus dürfen sie (auch die Mädels meiner Frau) sich was an den Umgängen (da sind wir dann 7 Leutz in unserem Haushalt) verdienen, wenn sie wollen...
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hi,
Taschengeld: Gibt´s von mir, aber auch von KM. Bei mir haben Beide (8/11) ne eigene Geldbörse. Da kommt dann auch Geld von den Verwandten dazu. Sie geben relativ wenig davon aus. Das führte dazu, dass sich mit den Jahren doch einiges ansammelte. Das führte bei mir zu der Überlegung, ein Konto einzurichten. Irgendwie kam das Thema dann mit KM zusammen. Sie hatte bereits Konten eingerichtet und vorgeschlagen, dass die kids einen Teil des Geldes mitbringen, um es dann dort einzuzahlen, statt ein neues Konto zu eröffnen. Da ich KM da vertraue, haben wir es so gemacht. Ich denke, dass das auch psychologisch ein positives Mosaiksteinchen für die kids ist, dass da Übereinstimmung bei den Eltern besteht.
Taschengeldhöhe: Einerseits gegoogelt und andererseits etwa angepasst an das, was es bei KM gibt (hierdurch haben sie natürlich insgesamt mehr). 2.- bzw. 3,50 / Woche.
Sonderdienste: Zu bezahlende Sonderdienste gibt es bei mir nicht. Z. B. beim Auto waschen helfen macht ja gemeinsam auch Spaß. Und wenn´s bspw. um´s saugen geht: Entweder freiwillig und dann halt so lange, wie Lust da ist, oder eben nicht. Andere Hausarbeiten (Tisch decken etc.) müssen auch so geleistet werden.
neuezeit
So ist das Leben
Also wir haben das so gelöst:
Junior kannte kein Mass,was die Wünsche nach Süssigkeiten und Spielzeug anging! Bis meiner Frau die Idee kam,ihm für das Papawochenende 3,-€ Taschengeld zu geben! Bei der KM kriegt er das nicht.
Und Tatsache-nach dem 2. Papawochenende MIT Taschengeld fing er an,zu begreifen,was er für die 3,-€ kaufen kann und wieviel! Seitdem hält er(ok,zur Zeit nicht,da er seit 2 Monaten nicht mehr bei uns war) Mass und bettelt nicht mehr!
😡 Meine fast 10jährige Tochter hat eien (1!) Euro Taschengeld für drei (3!) Wochen Sommerferien beim Papa mit bekommen! Würde ich bei mir alles vom Mund absparen (zur Zeit leider noch Hartz IV mit Nebenjob!) müsste mein Kind sich im Sommer Eis malen anstatt sie zu schlecken!
So kann man Kinder auf dauer auch fertig machen!
Moin!
Meine fast 10jährige Tochter hat eien (1!) Euro Taschengeld für drei (3!) Wochen Sommerferien beim Papa mit bekommen!
In den Umgangszeiten bist ganz allein DU für alles verantwortlich. Natürlich auch für das Taschengeld.
Milan
Hallo,
als meine Tochter 6 wurde, habe ich Taschengeld eingefuehrt. Damals lebte sie noch beim Dad. Sie bekam "ihr Alter" in DM/EUR pro Woche. Das hatte sie auch zur freien Verfuegung, da ich der Ansicht bin, wie sonst soll sie damit umgehen lernen, wenn es nur zeitweise in ihrem Besitz ist.
Heute mit fast 15 kriegt sie $15 die Woche plus Klamottengeld, hat eigenes Konto und sie kommt suuuuuuuuuuuuuuper klar. *stolzbin*
Alle Geldgeschenke stehen ihr ebenfalls zur Verfuegung, zuletzt hat sie sich n Notebook gekauft, nu spart sie wieder.
cheers
Heute mit fast 15 kriegt sie $15 die Woche plus ... und sie kommt suuuuuuuuuuuuuuper klar.
damit käme meine große auch sehr gut klar!
meine bekommen ihr alter in euro pro monat, nicht pro woche. mehr geht halt nicht.
dafür bringt z.b. rasen mähen oder gemeindeblatt austragen was extra.
gruß
ulli
P.S.: wieviel klamottengeld gibts denn bei euch?
ein mann geht nicht unter wenn er nicht will,
wehre dich, schlage dich, halte nicht still.....
(fritz grasshoff)
Hallo Uli,
ist nicht so leicht mit der Zahlerei, ich weiss...der KU (gemindert wegen Auswanderung) geht direkt auf Tochters Konto. Davon ziehe ich quasi das TG ab und die Differenz geht auf ihr zweites Konto fuer Fluege etc.
Nach meinen Berechnungen verbrauchen wir zwischen $500 bis $600 an Klamottengeld, inklusive wirklich allem. Ich habe dann mit Tochter gesprochen und wir haben es auf erstmal $40 pro Monat festgesetzt.
Momentan (is ja noch 14 aber eben bald 15) hat sie $96 im Monat *huestel*.
Hoert sich viel an, aber sie bezahlt davon alles was sie so braucht, Handyaufladkarte auch (ca $22.40 monatlich).
Wir halten es so, dass wir eine bestimmte Menge und Auswahl an Zeitschriften/Suessigkeiten etcpp kaufen und wenn sie extra stuff brauch,t too bad, go get it yourself.
Sie hat in den ganzen Jahren wirklich gelernt zu ueberlegen was sein muss oder nicht, was wichtig ist oder nicht. Ihr Notebook war nicht wichtig (fuer mich) und sie hat dafuer fast $500 gezahlt, ueberlegt hat sie schon ne Weile...dann gespart und es gekauft.
Meine Ansicht ist, es ist egal wo das Kind wohnt, TG ist wichtig und wenn man/frau es leisten kann, dann frueh anfangen. Ich muss jedoch dazu sagen, dass ihr Dad niemals an ihr Geld gegangen waere, ist halt n anstaendiger Kerl. *nick* Das ist ja nicht ueberall der Fall....aeh nicht auf die Daddys bezogen.
cheers
Hallo zusammen,
nun sind ziemlich genau 2 Jahre seit meinem ersten Beitrag zum Thema vergangen und ich wollte nochmal nachhaken.
Mittlerweile bekommen meine Jungs (7/12) jeweils 2€ alle 2 Wochen wenn sie zu mir kommen und die Kleine (5) 1€.
Jedes der Kinder hat seinen eigenen Geldbeutel, darin landen auch Zuwendungen meiner Familienseite. Wenn wir dann zum Shoppen gehen, drüfen sie (teils von mir gelenkt) ihr Geld ausgeben.
Mein Großer schafft es auch durch längeren Verzicht größere Summen anzusparen und sich mal was größeres zu leisten.
Kürzlich ist er 12 geworden und hat 60€ von Oma/Opa/Onkel bekommen. Von denen wollte er sich bei mir ein Ferngesteuertes Auto kaufen. Da die Kinder kommende Woche bei uns die Ferien verbringen, wollten wir da zum "Shoppen" gehen. Nun habe ich von KM eine SMS bekommen, ich solle beim Kids abholen die 60€ mitbringen, da er sich bei ihr etwas davon gekauft hat und sie das Geld ausgelegt habe....
Bislang war es so, falls Wünsche mit dem Geld z.B. bei mir nicht erfüllt werden konnten, war entweder noch sparen oder ein Anruf bei KM angesagt...nun wird einfach ohne Rückfrage ausgegeben....
Wie haltet ihr es damit? Gibt es bei euch getrennte Mama / Papa Kassen? Oder dürfen die Kinder über ihr Geld (das bei KM / KV liegt) einfach so verfügen?
Bei kleineren Beträgen (5 - 10€) habe ich da noch Verständnis, aber bei 60€ möchte ich eigentlich schon mit einbezogen werden...oder sehe ich das zu eng bzw. falsch?
Grüssilies
ToPS
Auf keinen Fall!
Wenn Mutter ihnen was kaufen möchte, kann sie das von ihrem Geld machen.
Wenn sich die Kinder etwas kaufen wollen, nicht genug Geld haben und sie ihnen etwas leit, muss sie es sich von den Kindern zurück holen.
Muss sie eben warten, bis sie es von ihrem dortigen Taschengeld angespart haben.
Aber dass sie eigenmächtig das Taschengeld von dir ausgibt kommt überhaupt nicht in Frage.
Wenn überhaupt, dann kann man sich vorher auf eine gemeinsame Anschaffung einigen aber so niemals.
Sie könnte dir auch vorschlagen, dass du das mit den Kindern gemeinsam kaufst.
Aber so ist das sowas von 3mal Nein.
Ich glaube, die griechisch, europäischen Gedflüsse färben schon ab.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Moin,
die Frage ist ja, wem gehört das Geld?
Gehört es dem Junior, dann kann der ja gesagt haben, dass er sich das von seinem Geld bei Papa kaufen will und Mama hat es ausgelegt. Wenn es Junior gehört, finde ich es schon etwas schräg, dass er die Ausgaben rechtfertigen soll (also gerade beim großen Junior).
Wenn aber letztlich die Ausgaben bei Papa beantragt werden müssen, ist es irgendwie auch nicht Juniors Geld.
Taktisch ungeschickt war, dass Ex das Geld einfordert. Wenn Sohnemann jetzt mit dem neuen Wii-Spiel angekommen wäre und gesagt hätte "habe ich mir von meinen 60 Euro gekauft, Mama hat es mir ausgelegt" und sich dann das Geld aus der Spardose genommen hätte, wäre das sicher auch anders angekommen. Frage: Hättest Du dann auch Dein Veto eingelegt? Habt ihr über sowas gesprochen?
Die Regel: Geld von hier wird auch nur hier verbraten und vorher wird abgesprochen wofür. sollte den Kindern auch glasklar bekannt sein. Und im Idealfall auch der Ex.
Ich finde Beppos Argumentation schlüssig. Aber trotzdem knabbere ich daran, dass es eben das Geld des Kindes ist und wenn das sich was kaufen wollte und auch tatsächlich etwas vorzeigen kann, finde ich das in dem Zusammenhang nicht passend.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Auch ein Kind kann sich nicht ungefragt von jemand etwas ausleihen, der noch nichtmal dabei ist.
Natürlich kann Sohni an seinen Spartopf gehen, sein Geld raus nehmen und Mama geben aber das geht dann nicht als Anweisung von Mama an Papa sondern ist eine Sachen zwischen Mutter und Sohn.
Zumindest, wenn ihr freie Verfügung vereinbart habt, was ich in diesem Alter auch richtig finden würde.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Auch ein Kind kann sich nicht ungefragt von jemand etwas ausleihen, der noch nichtmal dabei ist.
Das verstehe ich nicht. Geliehen hat er sich das Geld von Mama, in dem Bewusstsein, 60 Euro zur Verfügung zu haben, an die er nur ortsbedingt gerade nicht ran kommt. Wenn das Geld zu seiner freien Verfügung stünde, verstehe ich das Problem nicht.
Wenn das Geld nicht zu seiner freien Verfügung steht, dann hätte man das im Vorfeld so klären müssen, dass er immer zu fragen hat und nicht ungefragt planen kann.
Wenn aber bspw. abgesprochen war, er kauft sich davon die Star Wars Sammeledition und er kauft sie sich, nur halt mit Mama, dann macht es für mich erst Recht keinen Sinn.
Es sei denn, es ist vorher klar geregelt, dass dieses Geld kein allgemeines Taschengeld ist, sondern nur Geld für die Papazeit.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Ich denke, dass es zu Anfang auch darauf ankommt klar zu machen, dass man Geld das man nicht hat nicht ausgeben kann und dass man mit dem Geld erstmal keine Dreiecksgeschäfte machen kann.
Seine Mutter hat ihm Geld geliehen. Dann muss sie das Geld von ihm zurück verlangen.
Ich sagte ja, er selbst kann ja seinen Spartopf leeren und seiner Mutter geben aber nicht sie vom Vater verlangen, dass er die Schulden seines Sohnes bezahlt.
Das gehört zum korrekten Umgang mit Geld dazu.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Ja okay. Ich hatte es so verstanden, dass Du der Meinung bist, dass das Geld dafür nicht verwendet werden soll, egal wie.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Moin
Kürzlich ist er 12 geworden und hat 60€ von Oma/Opa/Onkel bekommen. Von denen wollte er sich bei mir ein Ferngesteuertes Auto kaufen. Da die Kinder kommende Woche bei uns die Ferien verbringen, wollten wir da zum "Shoppen" gehen. Nun habe ich von KM eine SMS bekommen, ich solle beim Kids abholen die 60€ mitbringen, da er sich bei ihr etwas davon gekauft hat und sie das Geld ausgelegt habe....
Hmm, hast Du mal mit Junior ein Wort darüber gewechselt? Für mich sieht es danach aus, dass er versucht, seine Eltern gegeneinander auszuspielen. Es kann wohl nicht sein, dass er einmal erhaltenes Geld zweimal ausgeben möchte. Ich sehe hier eher ein Problem in der Erziehung an sich als im Gezänke, wer von den ET'en was darf und was nicht. Das nicht zu sehen ist traurig.
Kläre das bitte mit Sohni.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.