Sorge um das Wohler...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sorge um das Wohlergehen und die Gesundheit meiner Kinder

 
(@les-paul)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Väter,

ich will es kurz machen, auf den Punkt kommen und niemanden mit meiner unendlichen Geschichte von einer betrügenden Ehefrau, Kampf um Kinder, ruinierender Scheidung oder regelmäßigen Unterhaltsklagen lähmen.  :gunman: Das alles habe ich hinter mir gelassen und das Wort "Resignation" auswendig gelernt. :knockout:

Meine Frage in die Runde geht aber dahin dass ich festgestellt habe, dass eines meiner 4 Kinder wohl ein gesundheitliches Problem hat und die Kindsmutter dies herunter spielt. Wer hat Erfahrung in solchen Dingen und kann mir berichten, ob ich als Vater neben der alleinigen Pflicht zur regelmäßigen Unterhaltszahlung auch ein Recht habe, mich um die Gesundheit meiner Kinder zu sorgen und zu bemühen?

Danke im Voraus

Les Paul

"Es ist doch besser eine Kerze anzuzünden, als ständig über die Dunkelheit zu fluchen" Jacques-Yves Cousteau

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 01.01.2010 22:57
(@noah1401)
Nicht wegzudenken Registriert

hallo lespaul,

du hast das recht und natürlich wichtiger auch die pflicht, dich zu sorgen.

allerdings brauchst du für alle vorhaben etc, das einverständnis der km.

ohne dies kannst du dich nur sorgen und nicht handeln.

lg

noah

Per te mio figlio vorrei passare per il fuoco

AntwortZitat
Geschrieben : 01.01.2010 23:03
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Les Paul (Gitarrenfan?),

erste Frage: habt ihr das GSR und wurde der Teil der Gesundheitsfürsorge nicht auf einen Elternteil übertragen?

Wenn du erstes mit JA und zweites mit NEIN beantworten kannst, kannst du ohne weiteres mit dem Kind zu einem Arzt gehen und untersuchen lassen (KK-Karte vorausgesetzt). Wenn dann nach einer Diagnose allerdings eine Behandlung notwendig ist, brauchst du das Einverständnis der KM.

Das erste wäre also ein  friedliches Gespräch mit der KM, zur Not auch unter Zuhilfenahme einer Beratungstelle.

Welcher Art sind denn deine Befürchtungen?

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 01.01.2010 23:13
(@les-paul)
Schon was gesagt Registriert

Hallo midnightwish,

jep - Musiker, Gitarrensammler- und liebhaber...  🙂

Nun, wir haben natürlich und zum Glück das gemeinsame Sorgerecht. Allerdings habe ich keine KK, die hält die Mutter.

Ein Gespräch mit der KM ist leider nicht möglich, sie spricht allerdings regelmäßig über ihre Anwältin mit mir. Das aber auch nur, wenn sie wieder mehr Geld braucht. Das Einschalten einer Beratungsstelle endet meistens mit Nachteilen für mich, wenn es zb. um den Kindesumgang o.ä. geht. Oft sind die Kinder dann wieder die leidtragenden und das möchte ich nicht mehr.
Ich dachte mir, ich könnte einmal beim Kinderarzt vorsprechen und in der Schule. Das Problem ist eine Art Inkontinenz, mein Sohn hat wiederholt Stuhlrückstände in der Unterhose und reagiert sehr sehr ängstlich, wenn ich ihn darauf anspreche und sage, ich helfe ihm nur und mache alles schnell wieder sauber. Weitere, trockene Rückstände in der Schlafanzughose lassen mich aber ahnen, wie es um die Sorge und auch die Hygiene bei der KM steht. Ich mache mir Sorgen, ob mein Sohn krank ist und sorge mich darum, was dieses Problem für Folgen nach sich ziehen kann (Schule, Mitschüler usw.)

Wie setze ich nun an, ohne als Folge wieder eine Trotzreaktion der Mutter und Nachteile für die Kinder und mich herauf zu beschwören?

LG
Les Paul

"Es ist doch besser eine Kerze anzuzünden, als ständig über die Dunkelheit zu fluchen" Jacques-Yves Cousteau

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.01.2010 23:35
(@pinkus)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Les Paul,

ersteinmal ein "Gutes Neues Jahr"!

Wenn Ihr GSR habt, kannst Du auch ohne Krankenkassenkarte mit Deinem Kind zum Arzt gehen, vorrausgesetzt, die KM war im aktuellen Quartal mit dem Kind schon bei diesem Arzt. Das lässt sich aber leicht feststellen.

Nun zu Deinem "Problem": Wie alt ist denn das Kind? Wie häufig kommt es vor, das Rückstände in der Hose sind?
Hat denn die KM auch während Eurer Ehe ein mangelndes Hygienebewusstsein gehabt?
Ich frage auch deshalb, weil es bei meinem Sohnematz auch hin und wieder vorkommt, dass er "nicht gemerkt hat, dass...". Meiner wir bald 9! Er sagt es mir aber immer sofort wenn er es sieht (meistens auf der Toilette), dann gibt es eine frische Unterhose, der Po wird sauber gemacht und gut isses. Kommt auch schon mal vor, dass es nicht gleich "gemerkt" wird und dann sieht der Schlafi plötzlich nicht mehr "klinisch rein" aus. Nunja, wird gewechselt, sobald ertappt!
Mein Sohn hat allerdings keine Ängste mir mitzuteilen, dass "da wohl noch ein Rest oder so..."

Siehst Du Deine Kinder regelmässig?

Ich glaube kaum, dass Dein Kind deshalb in der Schule Probleme bekommt, es schaut ja niemand in seine Unterhose...

Ja, und wie setzt Du jetzt an? Gute Frage, dazu kennen wir aber die Hintergründe zu wenig. Hast Du mal versucht mit KM über dieses Problem zu sprechen? Vorsichtig, ohne Vorwürfe an Sie? Ich denke, dass wäre der erste Schritt!
müde Grüße
Pinkus

AntwortZitat
Geschrieben : 02.01.2010 01:56
(@les-paul)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zurück in die Runde,

zunächst zur letzten Frage: die KM hatt eigentlich immer ein gesundes Verhältnis zur Hygiene. Was allerdings in ihr vorgeht, seit sie den "Neuen" hat, weiß ich nicht wirklich. Ich denke eher es geht darum dass sie glaubt, ich wolle ihr was und könnte nun beweisen wollen, dass sie sich nicht richtig kümmert, oder so. Das ist natürlich vollständiger Blödsinn, aber manche Frauen ticken wohl so...

Nun zum aktuellen Status der Geschichte:

Natürlich war ich nicht untätig und habe via Mail mit ihr "diskutiert". Heraus kam, dass sie alles abstreitet, mich wüst beschimpft und mir schlussendlich klargemacht hat, dass sie entscheidet, ob und wann mein Sohn zu einem Arzt geht. Madame ist Chef und bleibt Chef (...denkt sie noch...)

Habe ein umfassendes Schreiben ans JA verfasst, welches morgen dort eintrifft und worin ich das JA zum einen um Hilfe und zum anderen um Stellungnahme bzw. Auskunft bitte, inwieweit ich Rechte und Möglichkeiten habe, einen Arztbesuch herbei zu führen, ohne erst vor dem Familiengericht zu klagen (wie grotesk). Mit etwas Glück stehen die zumindest teilweise auf "meiner Seite" und klären die KM über ihre Pflichten auf. Das könnte ja vielleicht schon etwas bewegen.

Auch die Sturheit von Madame, was die Ferien- und Feiertage angeht, wo ich meine Kinder nicht eine Stunde außerhalb der regulären Wochenenden sehen darf, lasse ich nun dort prüfen.

Was dabei heraus kommt...? Ich werde weiter berichten.

Beste Grüße an alle und... Kopf hoch, auch wenn´s schwer fällt!!

Les Paul

"Es ist doch besser eine Kerze anzuzünden, als ständig über die Dunkelheit zu fluchen" Jacques-Yves Cousteau

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.01.2010 00:03