Sohn zum Vater gezo...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sohn zum Vater gezogen-WAS NUN???

 
 Lia
(@lia)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,
gerade habe ich mich angemeldet und schreibe nun schon von unserem Problem,in der Hoffnung auf viel Feedback und ehrliche Hilfe!
Also,ich bin fast(Sonntag) 32 Jahre alt und Mutter von 3 Jungs.Die beiden Grossen(12+8) sind aus meiner 1.Beziehung(nicht verheiratet),seit Dezember 97 getrennt,der Vater lebt in der Nähe und hat mittlerweile auch eine kleine Familie(Baby),der Kontakt zu den Kindern war regelmäßig alle 14Tage,darüber hinaus gab es immer Extras (Geburtstage,Angeln...).Eigentlich dachte ich immer wir hätten ein fast freundschaftliches Verhältnis und alles läuft ganz gut.Als mein neuer Partner dazukam gab es auch keine(jedenfalls sichtlichen) Probleme,im Gegenteil die Kinder mochten ihn und sagten teilweise Papa, von sich aus.Seit einem halben Jahr haben wir ein gemeinsames Kind das von seinen beiden Grossen sehr geliebt wird.Tja,nun denkt ihr wahrscheinlich - ist doch alles io - im Gegenteil nichts ist seit gestern mehr so wie es mal war.
Der 12jährige hat seit 3 Jahren ein Handy vom Vater bekommen und tauscht sich darüber mit ihm aus,oft haben wir beide darauf hingewiesen das sie offen telefonieren können und mit dieser Geheimniskrämerei aufhören sollen.Wir dachten wenigstens der Vater würde es verstehen,aber er nutzte es schamlos aus.Lange genug hat er mit den Kindern geplant was jetzt eingetreten ist.
Letzte Woche bekam ich Post vom Jugendamt mit der Bitte um ein Gespräch vom Vater zwecks des Umgangsrechts.Wir fielen aus allen Wolken und ahnten das da mehr dahinter steckt.Vorgesehen war das ich die Kinder zu diesem Gespräch mitbringen soll.Jetzt weiss ich das ich offen ins Messer gelaufen wäre.Meiner Intuition ist es zu verdanken das es nicht so kam.Ich rief dort an und fragte nach den Gründen.Nach langem hin und her sagte sie das sowohl der Vater als auch der Grosse den Wunsch geäußert hätten ddas er bei ihm sein möchte.Als ich das einigermaßen verarbeitet hatte,hielten wir Familienkonferenz.
Mein Ältester wußte sofort worum es ging und erzählte uns das sie schon öfter 8sogar detailliert) darüber gesprochen hätten was wäre wenn.
Auf meine Frage hin sagte er "ja ich will zum Papa" und das mehrmals,sogar als er 20cm neben mir saß und mir ins Gesicht blickte.Ich war geschockt und wir überliessen es ihm seine Koffer gleich zu packen.Es konnte ihm garnicht schnell genug gehen,man hatte fast das Gefühl er wäre befreit und das erschreckte mich sehr.Auf die Frage was er denn hofft was anders wird,sagte er sie hätten mehr Spass,Freiheiten...Der Kleine(8) bejahte die Frage zwar erst auch,man merkte aber das er unsicher war und manipuliert wurde.
Gestern Abend haben wir ihn dann rübergefahren(10km),den Vater angerufen(der zur Zeit auf Montage ist) der natürlich aus allen Wolken fiel und so tat als wüsste er von nichts.
Wie es weitergehen soll wissen wir nicht,am liebsten würde ich den Kontakt erstmal total abbrechen damit alle zur Ruhe kommen.
Ich bin mir auch noch garnicht klar was das für rechtliche Konsequenzen hat,da ich ja das alleinige Sorgerecht habe.Kennt sich jemand aus oder hat ähnliches erlebt?Wie wird der kleine Bruder es verkraften( der übrigens völlig normal wirkt und mit vollem Bewußtsein sagt er hätte ja jetzt nur noch einen kleinen Bruder)?
Danke fürs Lesen Lia

WIR SCHAFFEN DAS !!!

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 14.05.2004 13:37
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin Lea,

willkommen und danke für deinen Mut!

Beim Lesen deiner Zeilen kamen gemischte Gefühle in mir auf. Zum einen eine intakte Familie, die zuversichtlich auch die Zukunft gestaltet, zum Anderen, naja, "Drohgebärden" (20 cm vom Gesicht entfernt), Uninformiertheit und Strafe (Koffer gleich packen).

Da muss noch mehr sein!?

Rechtlich ist es so, dass dein Ex keinerlei Dinge regeln kann, da du das ASR hast. Hier kann er einen Antrag auf Wiedererlangung des GSR stellen, dem du dann zustimmst. Das wird der Grund sein, weshalb der JA-Termin ansteht. Weiterhin bist du deinem Sohn zu Unterhalt verpflichtet.

Den Kontakt abzubrechen ist absolut falsch (das wirst du anderen Beiträgen hier sicherlich auch entnommen haben) und für mich eine Trotzreaktion.

Für den Lütten ist es nicht einfach. Allein die Aussage, er hätte ja jetzt nur noch einen Bruder, läßt tief blicken. Allein schon deshalb ist der Kontakt zum "Abtrünnigen" zwingend. Ihr seid und bleibt eine Familie, zu der alle Beteiligten gehören.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 14.05.2004 13:54
(@Melly)

Hallo,

ist es vielleicht nicht so, daß der Große etwas eifersüchtig auf das "neue" Kind in Eurer Familie ist?
Wäre leicht möglich, da dann das Gefühl aufkommt, zurückstehen zu müssen.
Man denkt immer, man tut alles für die Kids, daß sie sich nicht zurück gestellt fühlen, aber so kleine Seelen fühlen das anders und denken bei jedem Knuddler mit nem Baby, daß sie zu kurz kommen.
Wie ich lese hat der Vater selbst auch ein kleines Kind, da wird er ähnliches erleben und bald sehen, daß der kleine Bruder fehlt und auch das Familienleben.
Wenn der Papa auf Montage ist, wird die Erziehung die Frau an seiner Seite übernehmen, wer will das als Kind schon?
Das wird auf kurz oder lang auch wieder zu Konflikten führen.
Ich denke ein runder Tisch mit Vater und Jugendamt sollte da klärend sein.
Gruß Melly

AntwortZitat
Geschrieben : 14.05.2004 14:39
 Lia
(@lia)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,
nein da hast du was mißverstanden.Er sollte sich neben mich setzen und es mir ins Gesicht sagen und das er die Koffer gleich gepackt hat war seine Idee,man hatte das Gefühl das er es garnicht abwarten konnte.Du hättest ihn sehen müssen wie er sich von mir verabschiedet hat,erlöst und freudig.
Das mit dem Unterhalt denken wir ist genau das Problem.Er hat bisher 500,- bezahlt und die würden auf den Schlag wegfallen,da es sich ja mit dem Sohn der bei mir bleibt ausgleicht,dazu würde er ja noch das Kindergeld bekommen.
Wir haben das Gefühl hintergangen worden zu sein,man hat über uns im Beisein der Kinder schlecht geredet,das haben wir nicht getan.Dazu kommt das der Grosse immer lieb ,nett und zuvorkommend war und man ihm schon Falschheit und Verlogenheit beigebracht hat.

Den Kontakt abbrechen wollen wir auf keinen Fall, nur ersteinmal damit er auch sich einleben kann und wir alle zur Ruhe kommen.Er muss wissen was er damit beschlossen hat,das er sich nicht überall die Rosinen rauspicken kann.Den Rückweg haben wir ihm trotz allem offen gehalten,jederzeit!

Ich frage euch ernsthaft,muss das alles so sein?

Gruss Lia

WIR SCHAFFEN DAS !!!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.05.2004 14:40
 Lia
(@lia)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Melly,
als er erfuhr das wir noch Zuwachs bekommen war die Hölle los und er ist fast ausgerastet.Er beruhigte sich aber sehr schnell und als der kleine da war liebte er ihn sichtlich,riss sich förmlich um ihn.Zumal auf der Vaterseite ja auch so ein Wurm ist,mein Ex ist bloß so ein Typ der erst mit größeren Kindern etwas anfasngen kann und der Grosse ist jetzt erst im richtigen Alter bei dem er so eine Art Kumpel spielen kann.Ich bin mir auch nicht sicher ob und wie lange das gutgeht.
Wie der Vater das alles regeln will weiss ich nicht,wenn er das in seinen vorhergehenden Gesprächen nicht berücksichtigt hat,tja weiss ich auch nicht...
Der Termin beim Jugendamt steht ja noch am Montag (1 Tag nach meinem Geburtstag),na dann Happy Birthday!!!
Gruss Lia

WIR SCHAFFEN DAS !!!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.05.2004 14:49
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ok, Lia, nun sehe ich klarer.

Auch überlesen habe ich, dass der KV auf Montage arbeitet. Ist das zeitlich begrenzt oder mehr die Regel? Wenn mehr die Regel, da stimme ich Melly zu, wird's für seine Frau nicht einfach. Immer eine Frage, wie die miteinander bislang zurecht kamen.

Ihr seid augewühlt und das ist verständlich. Dein Sohn ist zudem alt genug. Werft ihm den Ball zu. Wenn er sich zu lange (1 Woche) nicht hat blicken lassen, dann ruft ihn einfach mal an.

Zum KU: Du kannst mit deinem Ex einen gegenseitigen Titelverzicht erklären. Das ist aber erstmal auszurechnen, bedingt in seinem Verdienst und deinem fiktiven Verdienst auf Grund deiner Haushaltstätigkeit. Es kann auf Null rauslaufen, muss aber nicht.

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 14.05.2004 14:50
 Lia
(@lia)
Schon was gesagt Registriert

Der KV ist bei einer grossen Autofirma Testfahrer (findet der Grosse natürlich auch total toll).Er arbeitet im 3Schichtsystem und ist regelmäßig in Süden beschäftigt.
Seine Parnerin ist ja in Moment auch zu Hause,aber nur bis März nächsten Jahres,sie ist Filialleiterin eines Supermarktes und die arbeiten ja auch Schicht.
Ansonsten verstehen sie sich gut und ich kenne sie auch schon lange.Ich glaube alles in allem hat sie keine Chance sich durchzusetzen gegen die Männer.
Gruss Lia

[Editiert am 14/5/2004 von sky]

WIR SCHAFFEN DAS !!!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.05.2004 14:56
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Lea,

ich glaube euer Sohn möchte mal austesten, wie es denn bei Papa ist. Wenn die Organisation geklärt ist, sollte er das Recht auch nutzen können.
Wie du schreibst, ist die Entfernung zwischen euch 10km. Das heißt es wäre kein Schulwechsel oder Zurücklassen des Freundeskreises nötig. Das sind doch eigentlich gute Bedingungen. Mit der Partnerin deines Ex-Mannes kommt der Lütte gut klar. Sicher wird er bald merken, daß es auch in diesem Haushalt Regeln gibt, vielleicht anders gelagert als bei euch. Diese sollte er austesten können.
Man kann schon deine Enttäuschung herauslesen. Kann ich auch bis zu einem gewissen Punkt verstehen. Es ist doch nur all zu normal, daß er es klasse findet, daß sein Dad Autos testet.
Nutze das Gespräch beim Jugendamt, um eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten tragbar ist. Ich würde auch erwähnen, daß es doch besser gewesen wäre, dein Ex hätte dir erstmal von den Ideen erzählt. Dann wäre es für euch auch nicht so ein Schlag vor den Kopf gewesen. Sicher muss sich dein Ex mit seiner Partnerin auch überlegen, wie sie daß mit Montage und Schichtdienst regeln wollen. Sie hat ja noch etwas Zeit.
Sei eurem Sohn nicht böse, daß er die Koffer gleich gepackt hat und froh war gehen zu können. Du weisst nicht genau, wie lange er sich damit beschäftigt hat. Sicher war das erstmal für ihn eine Art von "Knoten platzen lassen".
Ich würde auf keinen Fall den Kontakt sperren, weder auf der einen noch auf der anderen Seite. Das führt eher dahin, daß er sich allein gelassen fühlt. Er weiss, daß die Tür bei euch jeder Zeit offen ist. Frage ihn doch, wann er Lust hätte, euch zu sehen und wie er sich das vorstellt in der nächsten Zeit.
Ich würde offen die Kompromissbereitschaft zeigen und versuchen mit dem Ex zu vereinbaren das nächste Mal etwas offener zu sein. Zeige dass du für alle Gespräche und Ideen offen bist. Somit kann euer Sohn auch das Gefühl ablegen, er müsse etwas verheimlichen. Ein Weg ihm zu zeigen, daß Offenheit klarer zum Ziel führt.
Das waren nun meine Ideen zu deiner Geschichte. Hoffe ihr findet eine gute Lösung. Schreib doch mal, was das Gespräch am Montag beim JA ergeben hat.
Trotzdem einen schönen Geburtstag.
Gruß
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.05.2004 18:56
(@Unbekannt)

@ Die Mystiks,
vielen Dank für deinen Beitrag und Vorschläge.

Leider stossen wir in puncto Ehrlichkeit beim Vater immer wieder auf Granit,er intrigiert hinter dem Rücken und vornherum tut er so als sei "alles schick".Ich weiss nicht wie oft wir mit ihm darüber gesprochen haben das die Kinder klare Linien brauchen und wissen müssen das wir miteinander nicht gegeneinander arbeiten.
Wir haben von unserer Seite alles getan und bekommen nun die Quittung.
Das Problem ist das wir unterschiedliche Auffassungen von den Lebensinhalten haben.Bei ihm dreht sich viel ums Auto,herumfahren und ja nicht für irgendetwas verantwortlich sein und wenn etwas nicht klappt sind immer die anderen schuld.

Das wir erstmal den Kontakt nicht wollen,liegt nicht an der Enttäuschung.Wir wollen das bei allen erstmal Ruhe einkehrt und er genug Zeit hat um sich klar zu sein was er will.Einen 14tägigen Rythmus will und kann ich mir nicht vorstellen.
Gruss Lia

AntwortZitat
Geschrieben : 14.05.2004 22:52
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

@Lia bzw. Unbekannt,

bitte obigen Beitrag angemeldet bestätigen. So vermeiden wir Fakes. Danke

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 14.05.2004 22:58




 Lia
(@lia)
Schon was gesagt Registriert

Sorry,hatte vergessen mich einzuloggen!!!

Gruss Lia

WIR SCHAFFEN DAS !!!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.05.2004 00:00
 olaf
(@olaf)
Schon was gesagt Registriert

Kinder haben auch nach der Trennung ein Recht auf beide Eltern. Und Kinder zu manipulieren ist das Schlimmste was man machen kann, es rächt sich eines Tages. Es gehört ungeheuer viel Kraft dazu, Kränkungen und alles andere was zwischen den Expartnern passiert nicht an den Kindern auszulassen. Ich wünsche euch die Einsicht, dass alles was ihr nun macht eurem Sohn schaden oder nutzen kann. Zeig ihm, dass du ihm nicht böse bist.

Und ich weiß wovon ich rede, meine Kinder sehen jetzt ihre Mutter nach über zwei Jahren wieder, sie freuen sich und ich erlaube das nicht nur, ich freue mich mit ihnen. Wie es in mir aussieht, dass muss ich mit mir abmachen.

Aber niemals werden mir meine Kinder vorwerfen können, dass ich jemals in ihrem Beisen schlecht über ihre Mutter gesprochen habe.

Viel Glück

Olaf

AntwortZitat
Geschrieben : 19.05.2004 15:02