Hallo Carsten,
entscheidender Unterschied ist der, dass D gestern klipp und klar gesagt wurde, dass er mit seinem Verhalten seine Freunde verliert und an Orten Streß bekommt, die bisher für ihn stressfrei waren. Ich hatte sogar den Eindruck, dass er es verstanden hat, dass man auch seine letzten Freunde verliert, wenn man sie beklaut.
Und er wurde nicht einfach rausgeschmissen, er hat die gelbe Karte bekommen, er weiß jetzt, was erneutes Klauen für Konsequenzen hat. Für alles andere, wie Schläge zuhause usw. sind wir nicht zuständig. Das JA ist informiert, die Geschichte kennst du ja auch.
Das erste, was mein Mann zu D sagte war übrigens: "ich werde dich nicht schlagen". Wir haben nur eine Chance, dass D den Unterschied zu zuhause bemerkt.
Gruß
eskima
hallo eskima,
Das erste, was mein Mann zu D sagte war übrigens: "ich werde dich nicht schlagen". Wir haben nur eine Chance, dass D den Unterschied zu zuhause bemerkt.
super!!!!!!!!! er wird es merken.
carsten
Moin
Es gäbe eine harte Nummer ohne Hilfe von aussen: Ein Gespräch von Mann zu Mann, wo D. die klare Ansage bekommt, dass er Euch entweder in die Hand verspricht, dass er die Klauerei sein lässt - oder dass es das eben war mit den Besuchen bei Euch. Wie im richtigen Leben eben: Es gibt feste und klare Regeln; wer sich nicht daran hält, fliegt raus bzw. hat hier keinen Platz.
Jep und dann klaut er noch einmal und dann... Warum wird ihm nicht direkt angedroht: Wenn du noch mal klaust, darfst du nie wieder zum Zahnarzt??
Wenn man schon Strafen verhängt, dann bitte auch welche die man durchsetzen/durchziehen kann.
Desweiteren 12 = Was brauche ich Eltern. Ich bin schon Groß. Das wird ein Eigentoor wie es im Buche steht. Der Knirps ist mit Sicherheit der Meinung das er die Umgangskontackte nicht braucht. Außerdem hat er dann mehr Zeit um mit Freunden abzuhängen und irgendwelches öffentliches Eigentum zu beschädigen.
Drängt ein Kind, was schon belastet ist, noch weiter in die Rolle des ungeliebten Verbrechers. Und er wird mit Sicherheit bald so ein beliebter "Gängsta" sein.
Wenn ich so zwischen den Zeilen lese, drängt sich mir der Verdacht auf, das er aus Gruppenzwang handelt. Er scheint ja nicht für sich zu stehlen, sondern für seine Freunde. Der nächste Schritt könnte ein "cooler Ladendiebstahl" sein.
Wie sieht das soziale Umfeld des Knirpses aus?? Ist er beliebt oder ein "geduldeter Mitläufer"?? Würd er alles machen um bei seinen Freunden beliebt zu sein/bleiben??
Gruß
Martin
rehi,
Jep und dann klaut er noch einmal und dann... Warum wird ihm nicht direkt angedroht: Wenn du noch mal klaust, darfst du nie wieder zum Zahnarzt??
Ich kann dir grad nicht folgen. Erstens unterliegt der Zahnarzt der Gesundheitsfürsorge und zweitens vertehe ich den Zusammenhang zwischen Klauen und Zahnarzt nicht.
Wenn man schon Strafen verhängt, dann bitte auch welche die man durchsetzen/durchziehen kann.
Ja. Und?
Desweiteren 12 = Was brauche ich Eltern. Ich bin schon Groß. Das wird ein Eigentoor wie es im Buche steht. Der Knirps ist mit Sicherheit der Meinung das er die Umgangskontackte nicht braucht. Außerdem hat er dann mehr Zeit um mit Freunden abzuhängen und irgendwelches öffentliches Eigentum zu beschädigen.
Hier irrst du. D war 6 Monate, als sein Vater gegangen wurde. Und er ist derjenige, der am meisten auf den Umgang zum Vater besteht.
Drängt ein Kind, was schon belastet ist, noch weiter in die Rolle des ungeliebten Verbrechers. Und er wird mit Sicherheit bald so ein beliebter "Gängsta" sein.
Nun komm mal wieder runter. Hier drängt keiner ein Kind in die von dir benannte Ecke, es wurde lediglich mögliche Folgen aufgezeigt, wenn er sein Verhalten nicht ändert.
Wenn ich so zwischen den Zeilen lese, drängt sich mir der Verdacht auf, das er aus Gruppenzwang handelt. Er scheint ja nicht für sich zu stehlen, sondern für seine Freunde. Der nächste Schritt könnte ein "cooler Ladendiebstahl" sein.
Dann hättest du mal lieber lesen sollen, was ich geschrieben habe. Der Jung braucht einen Füller, Mama kauft ihn nicht. Klar ist da ein Ladendiebstahl nicht auszuschließen. Es wäre auch nicht der nächste Schritt, auch da hat er schon einschlägige Erfahrungen. Aber die Alternative, dass ich den Füller zwangsweise mit meinem Geld sponser, finde ich ganz und gar unangebracht.
Wie sieht das soziale Umfeld des Knirpses aus?? Ist er beliebt oder ein "geduldeter Mitläufer"?? Würd er alles machen um bei seinen Freunden beliebt zu sein/bleiben??
Kommt drauf an, was man unter Freunde versteht. Er ist weder beliebt, noch ein geduldeter Mitläufer. Eigentlich will kaum einer was mit ihm zu tun haben. Von seinem "schlechten Umgang" (Aussage der KM) wurde er im Sommer durch den (Schul-)Wechsel in die fünfte Klasse getrennt.
Gruß
eskima
:puzz:
Moin
Ich kann dir grad nicht folgen.
Ohm hatte ich da nicht vorher ein Zitat eingefügt auf das sich mein Post bezog??
Jep hatte ich nämlich:
Es gäbe eine harte Nummer ohne Hilfe von aussen: Ein Gespräch von Mann zu Mann, wo D. die klare Ansage bekommt, dass er Euch entweder in die Hand verspricht, dass er die Klauerei sein lässt - oder dass es das eben war mit den Besuchen bei Euch. Wie im richtigen Leben eben: Es gibt feste und klare Regeln; wer sich nicht daran hält, fliegt raus bzw. hat hier keinen Platz.
das hier.
und zwar explizit auf den Satz:
Es gibt feste und klare Regeln; wer sich nicht daran hält, fliegt raus bzw. hat hier keinen Platz.
So und jetzt wurde Ihm das angedroht und er klaut ein 2tes mal. Jetzt sag mir bitte nicht, das ihr den Kontackt abbrecht. Deswegen der Vergleich mit dem Zahnarzt.
Desweiteren bezog sich mein Post ausschließlich aud das oben benannte Zitat und nicht umbedingt auf D.
Sorry für das Mißverständnis. Ich wß es war ein wenig Off-Topic aber anscheinend sollten hier vollkommen überzogende und nicht einhaltbare Strafen empfohlen werden.
So was ist mir unverständlich.
Gruß
Martin
hallo eskima,
ein grundsatz, mit dem ich - trotz der schwererziehbarkeit (altersbedingt, 15 + 17 :wink:) meiner jungs -
gute erfolge erziele:
klare wenn-dann- strukturen
d.h. klare ansagen, wenn das + das (nicht) passiert, dann ist dies und das die konsequenz
die konsequenzen/sanktionen müssen dann aber auch
-so schwer es einem auch fallen mag- durchgezogen werden
und zur auswahl der konsequenzen noch ein grundsatz ("geklaut" bei meiner psych):
kinder lernen über die emotionale ebene
das schöne beispiel mit der heißen herdplatte,
du kannst dem kind 1000-mal erzählen (ratio),
dass es nicht auf die heiße herdplatte fassen soll,
erst das drauffassen und sich verbrennen (emotio)
führt zum gewünschten erfolg
mein großer ließ sich (noch bis letzten sommer !) morgens wecken,
den wecker höre er nicht und erst beim 3. oder 4. rufen bequemte sich der herr ...
eine klare ansage meinerseits: ich wecke dich nicht mehr und
wenn du verschläfst, dann kommst du eben zu spät
3-4 morgen ohne frühstück und einmal verpennen, um erst zur 5.stunde :rofl2:
in die schule zu kommen, führten innerhalb weniger wochen zum erfolg
es fiel mir nicht leicht, am frühstückstisch zu sitzen,
im wissen, der kerl kriegt wieder nix in´ bauch ...
und zu meinem/seinen glück hatte er an dem tag mit der 5.stunde die ersten beiden frei,
d.h. ich war schon zur arbeit und hab ihn nicht geweckt, was ich sicher getan hätte ...
nur so kriegte er´s in den kopf ... 😉
heute ist er immer öfter stolz der erste morgens ...
lg
wolf
wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun,
sondern auch für das, was wir nicht tun
(j.b.molière)
Moin,
ich sehe euer Problem grad nicht. Traut ihr uns nicht zu, angedrohte Konsequenzen auch straight umzusetzen? Unsere Kinder schon und zwar alle, ausnahmslos. Auch dies unterscheidet uns von der Ex, dass wir nicht nur reden, sondern handeln.
Brille schrieb doch nicht umsonst, dass es eine harte Nummer ist. Alle anderen Nummern haben wir aber bereits ausgeschöpft in den letzen zehn Jahren und Brille hat vielleicht einen kleinen Wissensvorsprung.
Gruß
eskima
Moin Phoenix,
als Urheber des Zitats mische ich mich nochmal ungefragt ein
Ich wß es war ein wenig Off-Topic aber anscheinend sollten hier vollkommen überzogende und nicht einhaltbare Strafen empfohlen werden.
So was ist mir unverständlich.
Was ist daran überzogen? Wer von Deinen Freunden oder Familienmitglieder darf Dich fortgesetzt beklauen und bekommt trotzdem weiterhin die Tür aufgehalten? eskimas Mann ist nicht einmal Sorgerechtsinhaber; zudem mauert die Mutter des Knaben gegen jede erzieherische Massnahme. Wodurch soll der Knabe den Schuss denn hören?
Ich bin gegen jede Art von Strafe, die mit körperlicher Gewalt zu tun hat - das ist unmenschlich und vor allem hat eine solche Strafe nichts mit ihrem Anlass zu tun. Aber das Fussball-Prinzip "Wer mutwillig gegen die Regeln verstösst, wird vom Platz gestellt und darf vorerst nicht mehr mitspielen" ist in einem solchen Fall absolut angemessen. Warum soll es hier - nach gebührender mündlicher Verwarnung - einen dauerhaften Klau-Bonus für eigene Kinder geben? Das soziale Miteinander funktioniert nur unter Einhaltung bestimmter Regeln. Und der Respekt vor dem Eigentum und der Person anderer ist kein Erziehungsziel für die Zeit zwischen 14 und 18 Jahren; wer das mit 12 noch nicht kapiert hat, hat bereits erhebliche soziale Defizite, denn in diesem Alter sind schon einige Züge abgefahren.
Ich bin ganz sicher, lieber Phoenix: Wenn Deine Kinder einmal Teenies sind, vielleicht verzogen (weil grossenteils ausserhalb Deines Einflussbereichs) und beispielsweise klauen, saufen oder mit Drogen dealen, wirst Du irgendwann ebenfalls nach anderen Lösungen suchen als "mal drüber reden". Und falls Dir dann keine besseren Lösungen einfallen, wirst Du Dich sehr wundern - und vielleicht nochmal hier nachlesen.
Just my 2 cents
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Moin eskima,
Brille schrieb doch nicht umsonst, dass es eine harte Nummer ist. Alle anderen Nummern haben wir aber bereits ausgeschöpft in den letzen zehn Jahren und Brille hat vielleicht einen kleinen Wissensvorsprung.
Ja, den habe ich allerdings. Als meine Kinder 6 und 4 Jahre alt waren, hatte ich ihn sicher auch nicht, aber man lernt mit den Jahren. Ein Beispiel: Mein Sohn hatte mit 16 eine ganz üble Phase, als er noch hier wohnte; wollte - souffliert von Mama - meine LG und mich zu bestimmten Dingen erpressen. Beispielsweise Geld für Klamotten nach Gusto, Ausgang unlimited, keinerlei Inanspruchnahme für kleine Mithilfen im Haushalt etc. Fand er obercool. Als er dann auch noch anfing, gegen alle hier geltenden Regeln einfach zu verschwinden und nicht zu sagen, wo er hingeht bzw. wann er wiederkommt, haben meine LG und ich einen befreundeten Familientherapeuten um Rat gefragt. Das war gottseidank kein Schwätzer von der Sorte "alles wird gut", sondern ein Mann aus dem Leben. Und der riet uns - unter anderem - das Haustürschloss auszutauschen. Begründung: "Der Knabe muss merken, dass er zwar gehen kann, wann er will - aber dann eben nicht nach Lust und Laune nach hause kommen."
Mit "mal reden" war da schon lange nichts mehr zu machen. Sohnemann ist dann kurz danach unter Absingen wüster Lieder in den Haushalt seiner Mutter umgezogen. Dort merkt er seither, dass die Regeln bei meiner LG und mir eigentlich nur ganz klitzeklein waren...
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Moin Martin
vielleicht verzogen (weil grossenteils ausserhalb Deines Einflussbereichs)
Eher unwarscheinlich da ich inhaber der ABR's bin, aber das lasse ich jetzt mal außen vor.
Also willst du mir jetzt ernsthaft sagen, das du deine Kinder, weil sie von der KM "versaut" wurden, auch noch im Stich lassen würdest??
So nach dem Motto: "Meld dich wenn du in deiner ersten Haftstrafe rehabilitiert wurdest."
Wenn du schon so denkst, dann hätte ich >hier< nen link für dich, damit ne Haftstrafe vieleicht noch vermieden werden kann.
Jetzt aber mal ehrlich. Resignation in der Erziehung... nee nicht wirklich oder?? Wenns nichtz klappt dann halt abschieben find ich: :frustrierend:
Gruß
Martin
Moin Phoenix,
man merkt, dass Deine Kinder noch sehr jung sind und Du die Probleme mit Halbwüchsigen nur vom Hörensagen kennst. Lass uns noch mal reden, wenn sie im entsprechenden Alter sind - Du wirst Dich wundern, wie wenig Dein ABR mit dem Verhalten Deiner Kinder zu tun hat. Es bietet Dir lediglich VORHER grössere Einflussmöglichkeiten; beispielsweise bei der Einflussnahme auf ihr Verhalten Dritten gegenüber. Wenn sie aber erst mal halbstark sind, alles wissen und können und Du als "über-alles-nur-reden-wollender" Vater eine Stufe über einem Schwachsinnigen rangierst, wirst Du sie mit Deinem ABR vermutlich kaum beeindrucken können.
Von "im Stich lassen" habe ich im Übrigen mit keiner Silbe was gesagt; nur von der klaren und unmissverständlichen Aussage: "So lange Du uns hier fortlaufend beklaust und belügst, ist hier kein Platz für Dich". Es ist dann sie Sache von Sohnemann, die entsprechenden Prioritäten zu setzen und sich das nötige Vertrauen wieder zu verdienen. Wenn ihm 20 geklaute Euronen dann aber immer noch wichtiger sind als der sichere Hafen seines Vaters und dessen LG, ist das eine ziemlich unmissverständliche Entscheidung.
So ist das Leben. Funktioniert ganz ohne Super-Nanny (wobei die möglicherweise dasselbe sagen würde wie ich).
Just my 2 cents
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Moin Martin
Frage mich gerade wo ich behauptet habe, das ich ein über-alles-nur-reden-wollender" Vater bin und Sanktionen schlecht seien?
Ich habe lediglich gesagt, das man nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen soll und keine Sanktoinen androhen soll, die man hinterher nicht durchsetzen kann.
Quasi hab ich nichts anderes gesagt wie lonesomewolf auch.
Und dem Kind zu sagen das es keinen Platz mehr in der Familie hat, na ja das hat dir carsten auch schon versucht zu sagen, ist halt nicht durchsetzbar.
Das mit dem Schloß austauschen und das der nicht mal eben nach hause kommen kann wie er will ist sogar ein recht nützlicher Rat und hat auch nichts mit einer überzogenden Strafe zu tun, wenn das Kind alt genug ist auch mal erst um 10 anstatt um 8 reinkommen zu können. Also für einen 16 Jährigen super aber bei einem 12 Jährigen schon mal wieder voll daneben.
So ist das Leben. Funktioniert ganz ohne Super-Nanny (wobei die möglicherweise dasselbe sagen würde wie ich).
Eben nicht. Die Tus.... ähhhm Tante versucht wenigstens auf die Kinder einzugehen und ihrte Situation zu verbessern und würd den Eltern nie raten, setz die Kinder vor die Tür.
Gruß
Martin
hallo ,also da muß ich phönix zustimmen.nur massnahmen di e auch durchführbar!
ob es immer den gewünschten erfolg hat ,schulterzuck.
jedenfalls ,unsere flohmarkt aktion ,hat ihr ganzschön gestunken.vielleicht bleibt ihr das endlich mal im gedächtnis.
aber rausschmeissen oder hier ist kein platz mehr finde ich zukrass ,obwohl ich auch manchal für mich sie sonstwohin wünsche.
aber diese kids brauchen hilfe!nja meine persönliche meinung.
mir stinkt es auch ständig mein geld ,alles geld hier zu verstecken ,alles zu kontrolieren ,ihre taschen zu kontrolieren ,ihren schrank usw. aber zur zeit unsere einzige möglickeit! ;(
lg lupina
[blau] vertrauen ist wie ein kartenhaus,mühsam aufzubauen,aber in sekundenschnelle zu zerstören[/blau]
Moin,
sorry, aber ich hab momentan den Eindruck, dass hier nicht das fehlende Sorgerecht berücksichtigt wird. Kein Sorgerecht = kein Erziehungsauftrag. Dementsprechend verbittet die KM sich jede Einmischung in die Erziehung, mein Mann hat nicht mehr Rechte, als jeder nette Nachbar, wenn die Kinder bei ihm sind. Aber wenn was quer läuft, dann bekommt er die Schuld zugeschoben.
Das ist einfach nicht vergleichbar mit Kindern, die im eigenen Haushalt leben!
Gruß
eskima
Öhhm eskima
SChon jetzt mal entschuldigung,aber:
Kein Sorgerecht = kein Erziehungsauftrag
das hört sich wie eine AUsrede.
Kein Sorgerecht = also kann man da nix machen.
Kein SGR und schon hat man keine Verantwortung mehr.
Fragt ihr auch jedes mal die KM ob ihr dies und jenes machen dürft??
Ich will gern die EX mal in ner Gerichtsverhandlung wegen boycottiertem Umgang sagen hören: D hat geklaut und der Vater fand das nicht gut und hat als Strafe das zurückzahlen angeordnet. Stellen sie sich vor Herr Richter D mußte den Müll rausbringen und den Rasen mähen um das gestohlende Geld abzuarbeiten. So was geht doch nicht."
Gruß
Martin
rehi Phoenix,
Ich will gern die EX mal in ner Gerichtsverhandlung wegen boycottiertem Umgang sagen hören: D hat geklaut und der Vater fand das nicht gut und hat als Strafe das zurückzahlen angeordnet. Stellen sie sich vor Herr Richter D mußte den Müll rausbringen und den Rasen mähen um das gestohlende Geld abzuarbeiten. So was geht doch nicht."
Wenn die Ex auch nur ansatzweise so argumentieren würde, dann gäbe es eine gemeinsame Handlungsbasis. Die Ex die ich kenne, würde sagen: Der Vater weiß doch, dass die Jungen lügen und klauen, warum holt er sie dann überhaupt ab und läßt sein Geld liegen, der hat doch selber Schuld.
Weißte Phoenix, der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht. Und er hat schon mächtig viele Risse...
Gruß
eskima
@ Phoenix,
niemand spricht von "rauswerfen" - der Knabe hat ein "Zuhause", auch wenn dort Respekt vor dem Eigentum anderer offensichtlich nicht als besonderes Erziehungsziel gesehen wird.
Bei eskima und ihrem Mann - seinem Vater - ist er "nur" zu Besuch. Und die allgemeingültigen Regeln von Respekt und Anstand gelten dort auch für ihn; ganz unabhängig vom Verwandschaftsgrad. Ich kapiere nicht, warum Du hier Sonderregelungen konstruiert haben möchtest, nur weil der Klauer und der Beklaute miteinander verwandt sind.
Ansonsten: Lass uns nochmal drüber reden, wenn Du in ein paar Jahren Dein heute theoretisches Wissen vielleicht mit den eigenen Kindern in die praktische Tat umsetzen musst. Dann sieht manches nämlich möglicherweise ganz anders aus...
Greetz
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Servus @all!
Ich sehe es ähnlich wie eskima und brille007, wenn wir als Eltern nicht konsequent auf Einhaltung von "wichtigen" Regeln achten und pochen, machen wir uns unglaubwürdig; "verlieren" tut in erster Linie unser Kind.
Vielleicht ist es altersbedingt, daß vernünftiges Reden mit einem "links-rein-rechts-raus-ohne-Zwichenschaltung-von-Hirn" quittiert wird, an diesem Zustand können wir Eltern aus meiner bisherigen Erfahrung zunächst nix ändern.
Vielleicht ist es in diesem Fall "zielführender", unsere Kinder mal auf die Nase fallen zu lassen (aus Fehlern lernt man leider bekanntlich am besten) und DANN für sie da sein, sie wieder aufrichten und mögliche Wege aufzuzeigen?
Schwierig das ist...
Grüße ausm Süden
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hi,
also nach wie vor finde ich den Punkt des "es muss auch durchgezogen werden" mehr als wichtig. Wobei das "was soll wann durchgezogen werden" ne andere Sache ist.
Ich denke, hier wird vielleicht das eine mit dem anderen verwechselt, oder ich bin zu blöd das hier zu verstehen?
Zum einen stelle ich fest, dass oft das Wort und die Bedeutung von Strafe und Konsequenz in einen Topf geworfen wird. Finde ich erschreckend.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, so jedenfalls meine Sichtweise.
Konsequente Erziehung heißt doch nicht, dass man regelmäßig strafen muss oder soll, sondern dass man seine Erziehungsvorstellung und das was daran hängt erstmal für sich SELBST konsequent einhält (ein Manko bei vielen Eltern) und dann ebenso konsequent weitergibt. Ohne selbst daran festzuhalten kann man nichts weitergeben.
Beispiel, immer wieder gerne gemacht und völlig unsinnig:
Mütter (zumeist, leider und ich weiß nicht warum) neigen beim Einkauf dazu, ihren Kindern, denen langweilig wird, zu sagen, wenn du jetzt nicht aufhörst gehen wir nach Hause-oder: wenn du jetzt nicht aufhörst, dann gehst du alleine nach Hause.
😡
Erstens: solange der Einkauf nicht erledigt ist, gehen die, die ich erlebe dann doch nicht und meckern lieber mit den kids rum und zweitens habe ich noch keine gesehen, die ihr kleines Kind tatsächlich nach Hause schickt.
Daraus ergibt sich für die Kinder: da Mama ja doch nicht die Androhung einhält, kann ich machen was ich will (ums mal einfach zu formulieren)
Das bedeutet doch in der Tat, dass ich als ET mir sehr gut überlegen muss, was kann ich in bestimmten Fällen tun ohne meine Glaubwürdigkeit zu verlieren, denn das tu ich, wenn ich einfach dahin rede, aber nichts einhalte von dem, was ich sage!
Dieses "Wenn, dann" finde ich gut!
Weil: wir ETs müssen tagtäglich Entscheidungen treffen, bei vielen Dingen und da begegnet uns auch dieses "Wenn, dann". Je eher man dem Kind das klar macht, geht ja auf nette Art, desto einfacher ist es für das Kind selbst. Auch später mal.
Wir haben gerade in der Schule meiner Tochter ein riesen Problem.
Dort ist in der Klasse immer wieder Stress. Nun haben die Lehrer sozusagen ein Punktesystem eingeführt. Für alles Gute kriegen die Kids einen Punkt, bei 50 P. gehen sie ins Kino.
Effekt: regelmäßig Kino
weiterer Effekt: man kann zwar P. kriegen, muss aber nicht, wenn man nicht will und oftmals will Kind eben nicht. Es gibt keine Konsequenzen für das Handeln der Kinder.
Das ist aber insofern ein Problem, als das zum Beispiel der Sportunterricht genutzt wird um sich körperlich zu masakrieren (mit heftigen Verletzungen) und maximal die ganze Klasse keinen Sport macht. Auch, wenn nur ein Kind da durchdreht.
Hier sollte doch das Kind, das andere schädigt, eine Konsequenz treffen und nicht alle.
Für alles gibts Punkte, für Zeugnisse Geld und für demnächst für Müllrunterbringen noch nen Urlaub aufm Reiterhof. Ob das so gut ist?
Wir sind die ETs, ob SR oder nicht, wenn die Kids da sind, dann herrschen die Regeln, die in unserem Haus eben herrschen, basta. Die legen wir fest, auch wenn wir die Kids aufgrund des Alters immer mehr miteinbeziehen.
Klare Ansagen mit den entsprechenden Konsequenzen und keine Strafen!
@eskima
Sorry, erstmal.
In eurem Fall denke ich, dass ein "Besuchsverbot" ungünstig ist. Das Verhalten kommt ja nicht von irgendwoher. Sicher kann man am WE nicht das aus den Tagen davor umkehren, aber ihr könnt an euren Regeln festhalten und die immer wieder deutlich machen. Gespräche bis zum Erbrechen, sind anstrengend aber notwendig.
Und wenn Mama mosert, dann kann euch das egal sein. Es muss euch in diesem Moment egal sein.
Gruß riviera