Rumkasperei ... mei...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Rumkasperei ... mein Sohn verändert sich

 
(@msewelies)
Schon was gesagt Registriert

Hallo VS-Gemeinde,
ich stelle seit 4 Wochen fest, das mein Sohn(8) beim Abendbrot oder Frühstück unentwegt rumkichert und rumkaspert.
---------------------------------------------------------------------
Rahmenbedingungen:
- Trennung Juni 2007
- ich habe fast jedes WE die Kinder
- gute Kommunikation zur KM
- Sohni und seine kl. Schwester(5) sind immer zusammen bei mir
---------------------------------------------------------------------

Mein Sohn war immer ein in sehr stilles Kind, eher introvertiert und sehr interessiert an vielen Dingen.
Schulisch hat er keine Probleme, bzw. keine Veränderungen ( lt. KM )

Jetzt seit 3 Wochen, scheint die Welt nur ein einziger Witz zu sein.
Er kicher in einer Tour beim Essen/Frühstück o.ä. rum. Selbst Maßregelungen findet er lustig.
Erst wenn ich richtig laut werde, kommt er nur für ein paar Minuten zur Besinnung. Mit diesem Getue stecket natürlich seine Schwester an.

Meine Frage:

- Wer hat die selbe Phase druchlebt und welche Methode hilft.
- Ist das ein Hinweis auf, evtl. Verlustangst?
- Wie soll ich mich in dem Thema allgemein verhalten?

Für Eure Tips wäre ich sehr dankbar.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 19.12.2007 13:11
(@galaxy878)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo MSewelies,

leider konnte ich nicht ersehen, wie alt deine Sohni ist - könnte wichtig sein: evtl. vorpubertäres Verhalten??

Ansonsten hätte ich in der Kürze deiner Darstellung das Verhalten so interpretiert, dass Sohni nach der Trennung jetzt mal seine Grenzen bei dir testen will, vielleicht auch testen will, ob du ihn noch liebst, auch wenn er sich unerwünscht verhält.

Egal welche Ursache, die ja so rein spekulativ sind:

Ich würd in einer ruhigen Minute mit ihm besprechen, dass das nervt - und damit verbunden klare Regeln. Wie auch immer die bei dir ausschauen mögen. Auf der einen Seite Konsequenzen besprechen (z.B. du gehst raus, bis du dich wieder benehmen kannst), auf der anderen Seite, sicherlich die bessere Variante, was Schönes in Aussicht stellen, wenn es klappt. (z.B. wir spielen was nach dem Essen, wenn du dich an unsere Regeln hältst

Viele Grüße

AntwortZitat
Geschrieben : 19.12.2007 13:46