Hallo!
*biga* Zitat: "...da die meisten Kinder unter Ritalin keinen Hunger verspüren ..." - von wieviel Kindern redest Du?
Für diejenigen, die sich etwas intensiver damit befassen wollen:
Diesen Artikel habe ich dazu aufgetan: < klick >
und das noch dabei: < steht da >
Child drugs linked to heart attack
Clara Pirani, Medical reporter
March 27, 2006
CHILDREN as young as five have suffered strokes, heart attacks, hallucinations and convulsions after taking drugs to treat attention deficit hyperactivity disorder.
Documents obtained by The Australian reveal that almost 400 serious adverse reactions have been reported to the Therapeutic Goods Administration, some involving children as young as three.
Cases include the sudden death of a seven-year-old, and a five-year-old who suffered a stroke after taking Ritalin. Children also experienced heart palpitations and shortness of breath after taking Dexamphetamine.
Others taking Ritalin or Dexamphetamine - the two most commonly used ADHD drugs - experienced hair loss, muscle spasms, severe abdominal pain, tremors, insomnia, severe weight loss, depression and paranoia.
Almost 60 of the adverse-reaction reports dating back to 1980, obtained under Freedom of Information laws, involved children under the age of 10.
The TGA has asked pharmaceutical companies to provide updated information about any cardiovascular side effects involving ADHD medication. "The TGA is currently reviewing this new information," a TGA spokeswoman said.
Prescriptions for Ritalin increased tenfold after the drug was listed on the Pharmaceutical Benefits Scheme in August last year, reducing the cost from $49 to $29.50, or $4.70 for concession card holders.
More than 5800 prescriptions were written for Ritalin in January this year, compared with 523 in August last year. Prescriptions for Dexamphetamine jumped from 96,000 a year to 232,000 in the 10 years to 2004-05.
The US Food and Drug Administration is reviewing 90 studies to determine whether ADHD drugs were linked to the deaths of 25 people, including 19 children, between 1999 and 2003.
The drugs were also associated with 54 cases of cardiovascular episodes, including heart attacks, strokes and serious heartbeat disturbances.
Last week, a panel of pediatric experts advising the FDA recommended new information about psychiatric and heart risks be added to the labels of ADHD drugs.
They declined to recommend the "black box" warning - the strongest for prescription drugs - which a different advisory panel endorsed last month.
The FDA will consider both panels' recommendations before making a final labelling decision.
While officials said there was no conclusive evidence that the medications caused psychiatric episodes or heart problems, they noted a "complete absence" of similar reports in children treated with placebos during trials of ADHD drugs.
A spokeswoman for Novartis Australia, which makes Ritalin, said warnings regarding adverse reactions were constantly reviewed. "We welcome the opportunity to work with the TGA to ensure the labelling is as accurate as possible," she said.
Melbourne psychologist Joe Tucci said some ADHD drugs had the potential to cause long-term side effects.
"There is certainly a small group of children who would benefit from ADHD drugs, but it's far fewer than the number of children who are currently being prescribed medication," he said.
Others warned that the number of adverse reactions may be much higher because the TGA excludes reports where the cause of side effects is "unclear". Shelley Wilkins, executive director of the Citizens Commission on Human Rights, which lobbies against the use of psychiatric medication on children, said many side effects were not reported.
"There is no mandatory reporting in Australia for adverse side-effects for psychiatric drugs," she said. "This needs to be rectified immediately so we can see the true extent of the damage being done."
Fremantle psychiatrist Lois Achimovich said doctors were prescribing medication too often, particularly in very young children.
"Any child behaviour that looks abnormal is being diagnosed as ADHD and drugs are prescribed. They should not be used in children that young."
Grüße *nichtaufgeber*
Mann/ Frau muss das Licht des Anderen nicht auslöschen, um selbst besser zu scheinen ... (Konfuzius)
beruflich bedingt von etlichen...steht aber auch in den Nebenwirkungen drin
biga,
das mit der Appetitlosigkeit, und damit der Notwendigkeit, zu guter Planung der Mahlzeiten und Tablettengabe hat er uns auch gesagt.
Er hat das damit erklärt, dass es eigentlich als Appetitzügler entwickelt worden sei.
Deine Hinweise auf Fanta und Cola klingen auch sehr Interessant, hast du davon noch mehr?
Da kann man mal sehen, wie gefährlich auch die "harmlosen" Medikamente sein können.
Die "Psychodroge" hat als Nebenwirkung Appetitlosigkeit.
Der "Appetitzügler" aber nebenher Auswirkungen auf Psyche und Persönlichkeit!
Ich glaube, etwas Ähnliches hatte gerade 50sten Jahrestag.
:note:
Nichtaufgeber, ich habe deine Links jetzt noch nicht alle eingeatmet, aber es wird dabei anscheind weniger auf die begleitende Ernährung eingegangen sondern mehr auf die Risiken und kritische Meinungen im Allgemeinen zu ADHS und Ritalin.
Ich weiss, dass es positive und negative Meinungen darüber gibt, nicht zuletzt auch hier im Forum, und ich sagte schon, dass es nicht nur eine Awägung von erwiesenem Nutzen und Schaden ist, sondern auch eine Abwägung von unbekannten Chancen und Risiken.
Weder die Befürworter noch die Kritiker haben das genaue Wissen und die Sicherheit der "richtigen" Entscheidung.
Dennoch müssen wir Eltern, nach 5 Jahren nun eine Entscheidung treffen und wir haben sie nach reiflicher Überlegung getroffen.
Dies ist sicher keine entgültige Entscheidung, sondern eine, die jeden Tag neu getroffen werden muss, und zwar um so mehr, je deutlicher die Vor- und Nachteile zu Tage treten werden, wenn mögliche Chance zu Nutzen wird oder aber Risiko sich als Schaden erweist.
Ich verspreche, das sorgfältig zu beobachten und vertraue darauf, das meine noch-Frau das auch tut.
Ich möchte euch nochmal für eure Meinungen danken, den kritischen genauso wie den zustimmenden und insbesondere Haddock, für seine offene und einfühlsame Schilderung.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Moin,
Nichtaufgeber, ich habe deine Links jetzt noch nicht alle eingeatmet, aber es wird dabei anscheind weniger auf die begleitende Ernährung eingegangen sondern mehr auf die Risiken und und kritische Meinungen im Allgemein zu ADHS und Ritalin.
Jep, da hat er nicht mitbekommen, dass diese Diskussion schon erledigt sein sollte.
Ich denke, weißer Zucker ist kritisch, auch in Schokolade u.ä.. Dieser wirkt bekanntlich grds. bei Kinder sehr aufpuschend, da es schnell umsetzbare Kohlenhydrate sind.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Hallo, Beppo,
ich habe jetzt etwas im www. herumgesucht, aber wenig brauchbares gefunden, was eine Ernährungsumstellung im Zusammenhang mit Ritalineinnahme thematisiert, speziell auch das Cola-Fanta-Problem.
Es gibt nur seitenweise Empfehlungen über Auslassdiäten anstelle der Einnahme von Ritalin.
Es kann sein, dass "biga" das Trinken von Cola und Fanta nicht empfiehlt, da in den Getränken Phosporsäure enthalten ist.
Eine Zeit lang wurde eine phosphatarme Ernährung im Zusammenhang mit ADHS proklamiert.
Grüße: Lavendel
Das Dasein ist eine Tatsache, das Leben aber ist eine Kunst.
Ich habe zwar noch nichts neues über meinen Sohn und seine Behandlung mit Ritalin zu berichten, da diese noch nicht begonnen hat, wollte aber auf diesen, für mich, interessanten Link hinweisen, weil sich hier so viele von euch mit Rat und Engagement beteiligt haben.
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
bei AD(H)S macht Neurofeedback gute Erfolge, es ist zumindest Versuch Wert um ohne Ritalin auszukommen.
Kann Die da jemand empfehlen wenn Du willst.
Danke,
aber wir werden jetzt, nach reiflicher Überlegung und Abwägung, zunächst diesen Weg beschreiten.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo Zusammen,
ich finde absolut erstaunlich, wie hier Ferndiagnosen und (falsches) Halbwissen bei so einem ernsten Thema in den Raum geworfen werden. Unglaublich!!!
Diesbezüglich wollte ich nur noch das Thema Intelligenstests/Fragebögen aufgreifen:
Selbstverständlich sind diese Tests empirisch fundierte und gesicherte und objektive und langjährig erprobte und immer wieder überprüfte Testverfahren SPEZIELL FÜR KINDER und ebenso speziell für die jeweilige Altersstufe.
Und aus der Praxis: ich kenne viele, viele Kinder, für die Methylphenidat ein Segen ist, da es ihnen eben ermöglicht, ein normaleres Sozial- und Arbeitsverhalten zu haben und somit ein glücklicheres Leben zu führen.
LG
dromeda
Auch ein kurzes Hallo von mir,
arbeite selber in einer Kinder- und Jgendpsychiatrie und möchte die Aussage von dromeda kräftig unterstützen.
Greetings
Danke, Ihr macht mir Mut!
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Kleiner Zwischenbericht nach den ersten Tagen mit Ritalin:
Er bekommt seit Mittwoch 5 mg und hatte am ersten Tag leichte Übelkeit.
Gestern bekam er zum ersten mal 10mg und hat mit erhöhter Aggression reagiert. Er war, laut meiner Ex kaum zu ertragen, ist ohne Grund auf seinen älteren Bruder losgegangen.
Sie sagte, dies sei eine der zu befürchtenden Nebenwirkungen.
Ich habe das nicht mitbekommen, hoffe aber, dass das vorrübergehend ist und kein Abbruchkriterium.
Mir klingt noch im Ohr, dass Ritalin bei falscher Diagnose, die gegenteilige Wirkung habe.
Naja, mal die nächsten Tage abwarten.
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo Beppo,
welche Art von Arzt verschreibt denn das Ritalin ??
Kann nur wärmstens empfehlen, einen Kinder- und Jugendpsychiater dafür aufzusuchen - haben damit mehr Erfahrung als ein Hausarzt, insbesondere was die Feinabstimmung betrifft.
Sehe beispielsweise bei uns in der Klinik oft deutliche Unterschiede bei Wechsel des Herstellers (Ritalin, Medikinet, aber beides Methylphenidat als Wirkstoff) oder der Darreichungsform (z.B.: Retard)
Als neueres Mittel zweiter Wahl (insbesondere beim Träumerchen Typ) wird auch mal Stratera verwendet. (gänzlich andere Wirkungsweise).
Was du beschreibst, ist allerdings auch immer mal wieder zu beobachten, dass ADHS zwar diagnostiziert wurde, die Kinder aber nicht von der Medikation profitieren.
Kurz gefasst: ein Arzt mit viel Erfahrung ist dringend notwendig
Hallo galaxy878,
wenn du Beppo`s Beiträge von Beginn an liest, wirst du feststellen, daß sehrwohl Fachleute untersucht haben, beraten und behandeln. 😉
LG
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Danke Tina. 🙂
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo Beppo,
habe den Thread mit großem Interesse gelesen; unser Sohn (6.5) steht nach Ausaagen der Fachärzte auch vor der Eintstellung; heißt: es sei zu überlegen, ob man ein Bürschen mit überdurchschnittlichem Intellekt auf die Förderschule schicken will, weil er an der Regelschule "nicht funktionieren" kann, was augenscheinlich nach großen Diagnoseverfahren ADHS´ Schuld ist...
Ich kann Dein Abwägen gut verstehen, und ich kenne die Aussagen, dass Eltern ihre Kinder "einfach" ruhigstellen wollen, wenn sie mit ihnen nicht mehr klar kommen, oder sie in kein "Muster" mehr passen...
Im speziellen, also für uns hier, kann ich sagen, dass drei Jahre Ergo, Tomatis Therapie, und auch alles andre nicht dazu geführt haben, dass L´s Überschwenglichkeiten und Bewegungsdrang gemindert werden konnte... Er steht sich selber dermaßen im Wege und sagt verzweifelte Dinge wie "ich muss immer zappeln, wann geht das weg", oder "ich bin anders als die andren kinder, die können immer still sitzen, dabei will ich mich so gern gut benehmen"... und das sind Sätze, die schonmit 4 und 5 Jahren kamen; jetzt wird es weit komplexer und eine Schuldfrage kommt dazu...
Wann also anfangen, ein Kind einzustellen?! Wann lieber Medis verfluchen, weil es eben wirklich Untersuchungen gibt, die Angstmachend sein können... Ich weiß es auch nicht, weiß aber, dass mein Sohn mit 6.5 Jahren und einem Intellekt von 123 zur Sonderschule wird wechseln müssen, wenn ich ihn nicht einstellen lasse. NICHT weil ich es mir so wünsche, ihn entlasten oder verändern will, sondern weil das System es so vorgibt!
Insofern glaube ich, dass es schwer ist globale Verfluchungen oder auch absolute Akzeptanz zu äußern... Für mich sind das wirklich Einzelfallentscheidungen!!!
Wäre toll, da mehr von Dir zu hören, Beppo!!!!
Alles Liebe dem Kleenen!
Katrin
Das Leben ist kein Ponyhof!!!
Hallo Katinka,
Auch wenn der Fall deines Kleinen anders ist, so scheint die Sitaution doch vergleichbar.
Wir haben jetzt Ende Oktober begonnen ihm Medikinet zu geben, anfangs 5mg, jetzt 10mg, bei einer errechneten "Norm-Dosis" von 30mg für sein Körpergewicht. Morgens um 7:30 damit er die Schulzeit besser überstehen kann.
Bisher zeigt sich eine leichte Besserung am Vormittag und, scheinbar in gleichem Masse, ein Kickback am Nachmittag.
Gerade durch den Kontrast zwischen Vor- und Nachmittag ist bereits erkennbar, dass es anschlägt. Wir werden also die Therapie zunächst weiterführen und innerhalb der nächsten Wochen die Dosis auch weiter steigern, warscheinlich auch mit der Retard-(Depot-)variante.
Beim erneuten Lesen des Waschzettels mit all den möglichen Nebenwirkungen, kann man tatsächlich weich werden und meine Noch-Frau rief mich letztens auch nochmal weinend an um die Frage des dort erwähnten, möglichen Todes unseres Sohnes zu erörtern.
"Kann man seinem Kind ein Medikament geben, dass möglicherweise seinen Tod zur Folge hat?"
Ich habe auch diese Frage mit Ja beantwortet, denn man trifft jeden Tag Entscheidungen, die nicht nur den eigenen Tod, sondern auch den der Kinder zur Folge haben können. Und sei es nur, dass man in ein Auto oder Flugzeug steigt.
Man muss, nicht nur als Eltern, Entscheidungen treffen und muss die Konsequenzen akzeptieren.
Das gilt auch und gerade für medizinische Entscheidungen, die einem letztlich auch der Arzt nicht abnehmen kann.
Wer würde aber eine wichtige Operation für sein Kind verweigern, weil es dabei schon zu Komplikationen gekommen ist.
Auch hier gilt: Informieren, prüfen, abwägen, entscheiden, akzeptieren.
Auch deinen wenigen Worten entnehme ich aber, dass auch ihr euch die Entscheidung nicht leicht macht und mögliche Alternativen vorher versucht habt.
Wenn ihr die Entscheidung aber, nach reiflicher Überlegung trefft, solltet ihr auch dazu stehen und euch nicht von anderen Meinungen verrückt machen lassen und vor Allem keine Schuldgefühle einreden lassen.
Dieser Erkenntnisprozess ist bei mir auch und gerade durch die vielen Beiträge in diesem Forum und einigen PNs gereift und ich danke nochmal Allen, die sich daran beteiligt haben. Ausdrücklich auch den kritischen, denn sonst kann man nicht prüfen und abwägen.
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Nochmal eine kurzen Zwischenstand ohne viel Neues.
Er bekommt jetzt 15 mg aber noch nicht Retard (Depot), das ist der nächste Schritt.
Für mich selbst, und meine ZEF (zukünftige Exfrau) ist die Wirkung am Vormittag, während der Wirkphase nach wie vor nicht sehr deutlich. Sie sagt jedoch, dass die Lehrer sich sehr positiv äussern.
Er ist wesentlich zufriedener mit sich selbst und er ist in der Lage mit Anderen zu spielen. Er wird von den Anderen auch erstmals akzeptiert und kommt wesentlich zufriedener nach Hause.
Er sagte letztens auch: "Mama, es geht mir doch jetzt viel besser, da brauche ich die Tabletten doch garnicht mehr oder?"
Heisst das jetzt er findet die Tabletten gut oder schlecht?
Wichtig erscheint uns jetzt, ihm zu vermitteln, das er nicht "falsch" ist.
Er äussert immer noch den Wunsch, so "normal" zu sein, wie seine Geschwister.
Meine ZEF, hatte die Idee, den Kindern (speziell ihm) zu Weihnachten goldene "Schatzkarten" zu schenken.
Ich schätze an dir, dass ....
Sie möchte damit ausdrücken, dass er, so wie er ist, besonders Wertvoll ist weil....
Das wir eben keine weitere Kopie unserer anderen Kinder wollen. sondern ihn.
Dass er eben auch besondere Eigenschaften hat, die ihn einzigartig und besonders Schätzenswert machen.
Es ist nicht schwer, genug Punkte zu finden, die er seinen Geschwistern vorraus hat.
Ich finde, das ist eine sehr gute Idee. Wir werden das aufgreifen.
Bis bald!
Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo Beppo,
die Idee mit den Karten finde ich auch gut. Aber vergesst dabei nicht, den anderen Kindern die gleiche Anzahl von Karten zu schenken 😉 damit sich niemand zurückgesetzt fühlt.
eskima
Hallo Eskima,
schon klar, die Kinder haben alle genug, was wir an ihnen schätzen!
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.