Neuer Freund der KM...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Neuer Freund der KM ist "Papi"

 
(@minirobi)
Schon was gesagt Registriert

Hi,

die Mutter meiner Tochter (2 Jahre) hat ihr beigebracht, dass sie ihren neuen Freund "Papa Klaus" nennt. Auf meine Forderung, diesen Mist sein zu lassen hat sie es abgeändert. Nun ist er schon "Papi".

Also ich finde es geradezu pervers. Woher soll die Kleine nun wissen, wer ihr Papa ist? Ich sehe das als den Anfang einer Manipulation.

Kann ich was tun?

Danke!

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 06.11.2007 13:18
(@mucki86)

Hallo,

das einzigste was du tun kannst ist, so oft bei deiner Tochter zu sein wie es geht oder zu melden und ihr zu sagen das du der richtige Papa bist. Ich hoffe für dich das die KM euer Kind wenigstens auch noch aufklärt , wenn nicht jetzt dann später wenn sie es besser versteht). Ich wäre mit der Lösung Papa Klaus zufriedener gewesen als nur Papa. Du kannst es leider nicht verhindern aber das beste draus machen. Ich bzw. mein LG weiß wie weh das tut, wir sind selbst in der Situation und man kann einfach nichts ändern wenn die KM eurer Tochter das schon beibringt und ihr Lebensmittelpunkt bei der Ex liegt.
Habt ihr das gemeinsame Sorgerecht? Vielleicht bringt es ja noch was mit Ex zu reden im ruhigen Ton?

gruß mucki

AntwortZitat
Geschrieben : 06.11.2007 13:52
(@minirobi)
Schon was gesagt Registriert

Ja wie haben das GS. Nützt allerdings nicht viel.

Aber irgendetwas MUSS ich doch tun können! Mit ihr ruhig reden habe ich schon versucht. Das klappt auch bedingt. Aber sie blockt eiskalt bei allem ab. Mit "Papi" war das so, dass einfach nur die Antwort kam: "Wieso ist das problematisch? Er ist doch der Stiefvater!" Weiteres war zwecklos. Sie kapiert es einfach nicht. Weiß ich, was in dem Hirn vorgeht...

Gibt es wirklich keine Möglichkeit?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.11.2007 14:02
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

Gibt es wirklich keine Möglichkeit?

Meines Wissens nicht  😡 ;(

Ich könnte k**** bei solchen KM.
Du mußt es so sehen, du kannst wenigstens dein kind sehen, und darauf hinwirken und zeigen, daß es da noch einen gibt. Später wird er schon die Fragen stellen.
Dann hat er eben 2 Papas.

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 06.11.2007 14:07
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

für mich handelt die KM nicht nach dem Förderungsprinzip und verfügt über eine herabgesetzte Bindungstoleranz. Nur damit die jetzige Zusammenlebenssituation der KM nach außen die heile Familienwelt vorspielt, würde ich das nicht akzeptieren.

Wenn die Ex auf mdl. Ansprache nicht reagiert, schreib ihr. Reagiert sie darauf nicht, ab zum JA zur Vermittlung.

Zero tolerance!

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 06.11.2007 14:12
(@curly)
Schon was gesagt Registriert

Hallo!

Ich würde das nicht ganz so dramatisch sehen.... nennt die kleine ihn denn gerne so? Die kleine von meinem LG hat mich auch schon mal Mama genannt (hats dann aber gemerkt und sich korrigiert - ist auch schon fast vier). ich finde es nicht gut, dass deine Ex ihr das "beibringt", würde sie das freiwillig machen wäre es halt so.

Ich selber habe meinen Stiefvater aber auch von Anfang an Papa genannt obwohl ich regelmässigen Kontakt zu meinem Vater hatte und noch habe Mein Stiefpapa ist bis heute auch der Papa geblieben, owohl mein richtiger Vater mit immer alles gegeben hat und mich geliebt hat. Ich habe halt mit Papa, meiner Mama und meinen (Halb)Geschwistern in einer Familie gelbt und den Alltagsstress, die Pupertät, Zickerein, alles hat er abbekommen und ist da mit mir durch. Soll kein Vorwurf gegen meinen Vater sein, bitte nicht so auslegen!! Es hat sich halt so entwickelt. Ich hab zu meinem Vater ein prima Verhältnis, aber wir haben halt nicht viel gemeinsam, was aber auch sicher daran liegt, dass er nie eine richtige Familie hatte, und bei Mama und Papa habe ich halt gelernt was das ausmacht und wie viel mir das bedeutet.

Ist denn sonst alles ok zwischen den beiden? Hört sich jetzt blöd an, aber vielleicht betrachtet man es mal von der Seite, dass es doch auch gut für das Kind ist ein festes Familienverhältnis um sich zu haben, dass sie dich nun nicht jeden Tag sieht da kann sie ja nun am wenigsten für. Hauptsache ist doch, dass die kleine glücklich ist. Lass es bloß nicht an ihr aus mit Fragerei und so, das gibt bestimmt nen Gewissenskonflikt.

Sei nicht eifersüchtig. Mit 2 Jahren plappern die kleinen doch eh noch alles nach. Warte mal ein bisschen ab was sich ergibt. Ich denke rechtlich dagegen vorgehen kannst du ja eh nicht.

Anderseits - wenn es dich so sehr stört - such das Gespräch mit deiner Ex. Schlag ihr mal vor, dass du der kleinen beibringst deine (ich weiss ja nicht ob du eine hast) LG Mama zu nennen und wie sie das finden würde. Vielleicht denkt sie ja mal drüber nach.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.11.2007 14:26
(@lavendel)
Rege dabei Registriert

Hallo, curly,

das sehe ich etwas anders.
Ich finde, dass es nur einen Vater und eine Mutter gibt.
Treten neue Partner in das Leben eines Elternteiles, so kann man auch kleinen Kindern schon sagen / bzw. beibringen, dass sie diese beim Vornamen nennen oder eben, wie es ja hier zu Anfang war, mit Papa XYZ betiteln (Das ist vielleicht die zweitbeste Variante).
Intakte Familienverhältnisse, gerade in Scheidungsfamilien,  bedeuten für mich auch, dass Menschen / Bezugspersonen mit den korrekten Namen bezeichnet werden.
Das fälschliche Betiteln neuer Lebenspartner als Mama oder Papa halte ich für erzieherischen Dilettantismus, sorry.
Lavendel

Das Dasein ist eine Tatsache, das Leben aber ist eine Kunst.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.11.2007 15:22
(@curly)
Schon was gesagt Registriert

Ja, da gehen die Meinungen wohl auseinander. Ich habe es so erlebt und mir hat es nicht geschadet. Dazu sagen muss ich vielleicht noch, dass bei uns ganz klare verhältnisse geherrscht haben. Es wurde immer offen und ehrlich darüber gesprochen, dass ich einen richtigen und einen Stiefvater habe. Aber wenn dass Geschwister dazukommen versuch der Großen mal zu erklären wieso alle Papa sagen dürfen nur sie nicht ;-). Wie gesagt, muss jeder für sich selber entscheiden.

Es wird ja auch nicht ganz klar ob die kleine den "Papa Klaus" gerne Papa nennt oder nur der Mutter zuliebe, das sollte man doch mal abklären. Ich kann Minirobi auch gut verstehen, meinen LG würde sowas auch sicher sehr verletzen, dass hat er schon mal gesagt.

Das ganze mit Schimfwörtern zu betiteln finde ich nicht gut. Ich denke alle Partein meinen es gut mit dem Kind. Minirob sicher genauso wie die Mutter. Ich persönlich kann jetzt auch nicht nachvollziehen aus welchem Grund die Mutter das gemacht hat (will sie den Vater ärgern? Befindet sie es einfach für richtig, da ihr LG vielleicht schon ein so fester Bestandteil der Familie ist?) Hat sie es der kleinen wirklich "beigabracht" (@Minirob: woher weisst du das?)

Komisch, immer wird davon gesprochen, dass alles dem Kindeswohl zu liebe passiert. Und kaum macht das Kind etwas dass einer Partei nicht passt oder verletzend wirkt ist der Grundsatz auf mal hin.

Ich wollte nur darauf aufmerksam machen (aus eigener Erfahrung), dass es grundsätzlich passieren kann, dass auch ein Kind sich mal so entscheidet, dass es den Erwachsenen nicht in den Kram passt.  Bei der Entscheidung sich zu trennen wurde das Kind ja auch nicht gefragt.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.11.2007 15:56
(@jaydee)
Rege dabei Registriert

Hallo,

ich als Zweitfrau habe von Anfang an gegenüber den Kindern erklärt, dass sie mich mit "Jaydee" ansprechen sollen. Da gibt es für mich kein "Mama", kein "Mama-Jaydee" oder sonst was.

Für die Kids gibt es EINE Mama und EINEN Papa.

LG

Jaydee

Mission impossible?

AntwortZitat
Geschrieben : 06.11.2007 16:35
(@traeumerin)
Schon was gesagt Registriert

Ich bin Zweitfrau und Mutter durch unsere Patchwork Familie habe ich das von beiden Seiten erlebt wie es ist.
Mein Mann und ich haben den Kindern gesagt sie sollen uns mit Vornamen anreden.
Kurz nachdem wir zusammengezogen sind, kamen meine beiden an und erklärten, sie haben sich das überlegt und wollen meinen Mann also ihren Stiefvater mit "Papa" anreden. Ganz ehrlich wir haben nie auf sie Druck ausgeübt im Gegenteil ich habe noch mit ihnen lange unter 6 Augen darüber gesprochen.
Die zwei waren damals 6 und 4 jahre alt.
Sie wissen durchaus Bescheid, dass sie einen Vater haben,. den sie wenn sie ihn mal sehen auch mit "Papa" betiteln. Bisher hatte ich nicht das Gefühl, dass sie ein Problem damit haben - ganz so wie curly das ausführte.
Genausowenig habe ich ihnen verboten zur neuen Frau ihres Vaters "Mama" zu sagen, was bei ihnen allerdings niemals zu Debatte stand.

Meine beiden Stieftöchter, die wir leider auf grund der Entfernung nur in den Ferien haben sind da sehr unterschiedlich - die Jüngere damals 8 wollte mich auch sofort mit Mama XY ansprechen, die Große (damals 10) hat das verweigert - verständlicherweise.
Ich will den beiden nicht die Mutter ersetzen, sie haben eine. Da wir es mit den anderen auch so gemacht haben, haben wir ihnen gesagt sie sollen mich so anreden wie sie wollen.
Ein "Mama" ergibt sich schon auf grund der kurzen Zeit, die wir sie haben nicht aber in letzter Zeit rutscht auch der großen (inzwischen 13) auch mal ein Mama XY raus und die kleinere (inzwischen 11) macht es so wie sie Lust hat.

Sicher ist das kein Vergleichzu einer 2-jährigen, aber wenn du den Kontakt hälst, weiß sie auch mit  2 Jahren genau dass sie zwei "papas" hat  und sie wird das nicht durcheinander bringen - unterschätzt da die Kleinen nicht.
und wenn die neue beziehung ernst ist und mal ein Geschwichterchen kommt, kannst du ihr nicht erklären warum diese zum XY papa sagen sie aber nicht - genau wie Curly das auch schon sagte.

wenn du darum viel Wind machst -spielst du deiner Ex genau in die Karten, denn sie kann das immer zu ihren Gunsten verwenden, du würdest ein Problem mit ihrer neuen Beziehung haben, das Kind in der neuen Familie isolieren usw.
Wenn die Kleine irgendwann das nicht mehr will und du warst ihr immer ein Papa, dann wird sie auch von alleine damit aufhören und xy mit xy anreden.

Keep cool aber beobachte es weiter kritisch

AntwortZitat
Geschrieben : 06.11.2007 17:04




(@lesemaus)
Registriert

Hallo,

schwieriges Thema.

Grundsätzlich würde ich sagen, dass es angebracht ist, die neuen Partner mit den jeweiligen Vornamen anzureden.
Bei einer Zweijährigen würde ich das auch machen.

Dass die KM in Minirobs Fall es der Kleinen allerdings einredet, den Neuen "Papa" zu nennen,  finde ich daneben, wenn es tatsächlich so sein sollte, denn das hat für mich den schalen Beigeschmack, dass hier der leibliche Vater ersetzt werden soll, und zwar möglichst spurlos.
Hat es ein Umgangsvater schwer genug, einen engen Kontakt zum Kind zu erhalten, muss das nicht noch zusätzlich erschwert werden, indem die KM alles dazu tut, den Vater "vergessen" zu machen. Der neue Partner ist ja da, und zwar täglich, was also soll ein zweijähriges Kind denn da auseinanderklamüsern können, wie soll es wissen, wer wer ist??

Leider gibt es das anscheinend oft.
Der alte Partner und (in Augen der Mutter leider leibliche) Vater ist Vergangenheit, der neue Partner soll nicht nur die Partnerrolle, sondern auch die Vaterrolle übernehmen und ausfüllen.

Ich würde das (und tue es!)  trennen (meine Kinder sind allerdings älter).

Auch wenn der Umgang und Kontakt sich auf zweiwöchentliche WE´s beschränkt, DAS ist der Vater. XY ist lieb und nett, er ist vielleicht auch jeden Tag da, er übernimmt zwangsläufig eine Menge Dinge, die ansonsten der Vater tun würde, aber das Kind sollte immer wissen, wer wer ist!
Und wie es sich letzten Endes entscheidet, die einzelnen Personen zu nennen, das mag es wirklich aus freien Stücken selbst tun.

Kinder, mit denen offen gesprochen wird und die klare Verhältnisse haben, werden damit vermutlich auch kein Problem haben. Ebensowenig die Erwachsenen, aber dazu bedarf es wohl tatsächlich einer erwachsenen Grundhaltung und der Fähigkeit zu Kommunizieren.

Gruß, Lesemaus

Getretener Quark wird breit, nicht stark

AntwortZitat
Geschrieben : 06.11.2007 20:13