Hallo,
ich konnte auf dieses u.g. Topic nicht mehr direkt antworten, wohl da es aus 2003 ist.
Ich will heir nur mal sagen, dass mir beim Lesen der Liste die Tränen in die Augen gestiegen sind (und das als Mann !!! :redhead: ), weil ich da wirklich im übertragenen Sinne meine Tochter reden, bitten, weinen hören konnte. Und weil ich dadurch so viel falsches an meinem Verhalten entdecken konnte. Und an dem der KM. Aus Verletzung, Stolz, Rachegelüsten usw..
Es tat einfach weh, das zu lesen und die Realität dagegen zu stellen. Aber wie soll man über einen solch langen Schatten springen, den so eine verletztende Trennung und der Kampf danach mit sich bringen?
Gruß von einem ein weiteres mal Ratlos(en) 🙁
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Den folgenden Text habe ich auf meinen Reisen durch das Internet gefunden und gehe mal davon aus, der Urheber hat nichts gegen eine Veröffentlichung hier. Sollte dem nicht so sein, bitte ich um dessen geschätzten Hinweis.
________________________________________________________
1. Vergesst nie: Ich bin das Kind von euch beiden. Ich habe jetzt zwar einen Elternteil, bei dem ich hauptsächlich wohne und der die meiste Zeit für mich sorgt. Aber ich brauche den anderen genauso.
2. Fragt mich nicht, wen von euch beiden ich lieber mag. Ich habe euch beide gleich lieb . Macht den anderen also nicht schlecht vor mir. Denn das tut mir weh.
3. Helft mir, zu dem Elternteil, bei dem ich nicht ständig bin, Kontakt zu halten. Wählt für mich seine Telefonnummer oder schreibt die Adresse auf einen Briefumschlag. Helft mir, zu Weihnachten oder zum Geburtstag ein schönes Geschenk für den anderen zu basteln oder zu kaufen. Macht von den neuen Fotos von mir immer einen Abzug für den anderen mit.
4. Redet miteinander wie erwachsene Menschen. Aber redet. Und benutzt mich nicht als Boten zwischen euch - besonders nicht für Botschaften, die den anderen traurig oder wütend machen.
5. Seid nicht traurig, wenn ich zum anderen gehe . Der, von dem ich weggehe, soll auch nicht denken, dass ich es in den nächsten Tagen schlecht habe. Am liebsten würde ich ja immer bei euch beiden sein. Aber ich kann mich nicht in zwei Stücke reißen - nur weil ihr unsere Familie auseinander gerissen habt.
6. Plant nie etwas für die Zeit, die mir mit dem anderen Elternteil gehört. Ein Teil meiner Zeit gehört meiner Mutter und mir, ein Teil meinem Vater und mir. Haltet euch konsequent daran.
7. Seid nicht enttäuscht oder böse, wenn ich beim anderen bin und mich bei euch nicht melde. Ich habe jetzt zwei Zuhause. Die muss ich gut auseinander halten - sonst kenne ich mich in meinem Leben überhaupt nicht mehr aus.
8. Gebt mich nicht wie ein Paket vor der Haustür des anderen ab. Bittet den anderen für einen kurzen Moment rein und redet darüber, wie ihr mein schwieriges Leben einfacher machen könnt. Wenn ich abgeholt oder gebracht werde, gibt es kurze Momente, in denen ich euch beide habe. Zerstört das nicht dadurch, dass ihr euch anödet oder zankt.
9. Lasst mich vom Kindergarten oder bei Freunden abholen, wenn ihr den Anblick des anderen nicht ertragen könnt.
10. Streitet euch nicht vor mir. Seid wenigstens so höflich miteinander, wie ihr es zu anderen Menschen seid und wie ihr es auch von mir verlangt.
11. Erzählt mir nichts von Dingen, die ich noch nicht verstehen kann. Sprecht darüber mit anderen Erwachsenen, aber nicht mit mir.
12. Lasst mich meine Freunde zu beiden von euch mitbringen. Ich wünsche mir ja, dass sie meine Mutter und meinen Vater kennen und toll finden.
13. Einigt euch fair übers Geld. Ich möchte nicht, dass einer von euch viel Geld hat- und der andere ganz wenig. Es soll euch beiden so gut gehen, dass ich es bei euch beiden gleich gemütlich habe.
14. Versucht nicht, mich um die Wette zu verwöhnen . Soviel Schokolade kann ich nämlich gar nicht essen, wie ich euch beide lieb habe.
15. Sagt mir offen, wenn ihr mal mit dem Geld nicht klarkommt. Für mich ist Zeit ohnehin viel wichtiger als Geld. Von einem lustigen gemeinsamen Spiel habe ich viel mehr als von einem neuen Spielzeug.
16. Macht nicht immer soviel ,,Action" mit mir. Es muss nicht immer was Tolles oder Neues sein, wenn ihr etwas mit mir unternehmt. Am schönsten ist es für mich, wenn wir einfach fröhlich sind, spielen und ein bisschen Ruhe haben.
17. Lasst möglichst viel in meinem Leben so, wie es vor eurer Trennung war. Das fängt bei meinem Kinderzimmer an und hört auf bei den kleinen Dingen, die ich ganz allein mit meinem Vater oder meiner Mutter gemacht habe.
18. Seid lieb zu den anderen Großeltern – auch wenn sie bei eurer Trennung mehr zu ihrem eigenen Kind gehalten haben. Ihr würdet doch auch zu mir halten, wenn es mir schlecht ginge! Ich will nicht auch noch meine Großeltern verlieren.
19. Seid fair zu dem neuen Partner, den einer von euch findet oder schon gefunden hat. Mit diesem Menschen muss ich mich ja auch arrangieren. Das kann ich besser, wenn ihr euch nicht gegenseitig eifersüchtig belauert.
Es wäre sowieso am besten für mich, wenn ihr beide bald jemanden zum Liebhaben findet. Dann seid ihr nicht mehr so böse aufeinander.
20. Seid optimistisch. Eure Ehe habt ihr nicht hingekriegt - aber lasst uns wenigstens die Zeit danach gut hinbekommen. Geht mal meine Bitten an euch durch. Vielleicht redet ihr miteinander darüber. Aber streitet nicht. Benutzt meine Bitten nicht dazu, dem anderen vorzuwerfen, wie schlecht er zu mir ist. Wenn ihr das macht, habt ihr nicht kapiert, wie es mir jetzt geht und was ich brauche, um mich wohler zu fühlen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Sylvie,
es müssen beide ihre Querelen mit dem jeweils anderen aus dem Spiel lassen! Eine Partei alleine reicht nicht! Und darum ist es doch nicht ganz so simpel.
LG Uli
Genau Sylvie und @ Uli,
natürlich wäre es der optimale Zustand, wenn sich beide Elternteile daran halten würden. Aber letzlich wird dasjenige Elternteil verlieren, das sich nicht daran hält. Kinder sind nicht doof und sie haben superfeine Antennen. Sie merken sehr schnell, wer es mit ihnen ehrlich meint, und wer sie nur benutzt. Eine Erfahrung, die man Kindern ersparen sollte ;( , die aber auch hilfreich sein kann.
Gruß
AJA
Hallo,
ich habe diese Liste auch heute das erste Mal gelesen und auch mir standen die Tränen in den Augen.
Tränen der Freude, weil ich versuche, das Wohl der Kinder nach oben zu stellen.
Tränen der Trauer und auch Verzweiflung, weil es mir schwer fällt / gemacht wird, wirklich immer für unsere "Zwerge" da zu sein, wenn sie mich brauchen, da die KM mit ihnen über 600 km weit weggezogen ist.
Tränen der Unverständnis, weil scheinbar das Wohl der Kinder als Vorwand zur Befriedigung der eigenen Wünsche benutzt wird.
Und ja, ich wahre dadurch mein Gesicht, aber das Verhältnis zu meinen Kindern erleichtert das nicht. Da wäre es einfacher, ein A.......h zu sein (zumindest der KM gegenüber).
Ich hoffe nur, dass meine Kids das irgendwann auch merken und dann von sich aus auch mehr den Kontakt zu mir suchen...
Ich glaube, ich muss die Liste der KM mal zukommen lassen....
Hallo Mac,
die Wünsche gibbet auch hübsch formatiert als PDF im Download-Bereich.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Danke Deep Thought,
schon gefunden und ausgedruckt...
Mac
Hallo Mac
ich habe die liste auch der KM zu kommen lassen, war zwar mit einem brief verbunden zwecks umgang und angebote der Mediation. Ich weiß nicht ob es geholfen hat aber ich bilde mir ein einwenig schon. Denn auf einmal wurde mir von der KM mehr über meine Tochter erzählt arztbesuche e.c. Naja ich kann nicht genau sagen ob es daran gelegen hat aber die kommunikation zwischen uns was das kind betrifft hat sich ein kleines bisschen verbessert.
Vielleicht gab die Liste ihr doch ein Denkanstoß. ich hoffe es für unser Kind.
Na dann viel Glück und ganz feste Daumen drücken von mir
bis bald
Um die 20 Wünsche mal nach oben zu heben dieser Eintrag. Eben hab ich diese Wünsche an die Magistratabteilung 11 (JA) in Wien in einen Mailer eingegeben mit der Bitte um entsprechende Verbreitung.
Mal schauen ob was zurück kommt.
Gruss
Um die 20 Wünsche mal nach oben zu heben dieser Eintrag.
Och naja, die sind im Forum "Kinder" getoppt, also immer ganz oben 😉
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Achso, ich hab um die 13 Seiten gebraucht um den Thread zu finden :knockout: