KM lässt Kind stehe...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

KM lässt Kind stehen

 
(@cappi67)
Rege dabei Registriert

Moin, was haltet ihr von folgender Begebenheit ? Wie ist darauf zu reagieren ?

Die KM, Scheidung vor 5 Monaten, fährt mit Auto und den Kindern zu ihren Eltern. Auf dem Weg dorthin fängt mein Grosser, 12 Jahre alt, Streit mit seinen Geschwistern an. Die Situation im Auto eskaliert, meine Ex kann nicht gleichzeitig Auto fahren und Streit schlichten. Es endet damit, dass sie den Grossen an einer Bushaltestelle aus dem Auto wirft und weiter zu ihren Eltern fährt mit den anderen Kindern.

Mich ruft sie an über Handy und sagt was passiert ist und dass er ein Handy dabei hat. Sie will die Kinder zu ihren Eltern bringen und dann den Grossen allein abholen. Dies alles passiert ca. 100 Km weit von mir weg und ich bin bei der Arbeit.

Keine 10 min später klingelt mein Telefon. Eine Tankstellenmitarbeiterin, ziemlich empört, fragt mich was das soll das Kind auszusetzen. Ein Handy hat er nicht dabei, liegt noch im Auto und Geld hat er auch keins.

Es endet damit, dass ich bei meiner Ex-Schwiegermutter anrufe und sie bitte meinen Sohn von der Tankstelle abzuholen. Was auch passiert. Er will nicht von der KM abgeholt werden.

Wir haben GSR. Die Trennung war Wunsch von Ex (keine Anklage - nur Fakt). Umgang klappt inzwischen gut, bis auf ein paar Sticheleien von Ex. Die Manipulation an den Kindern hat aufgehört.

Ist es OK so ? Kann man sagen: Selbst schuld, er muss sich eben zu benehmen wissen. Sonst muss er sehen was passiert und die Konsequenzen tragen.

Oder die Polizei anrufen, Notdienst vom Jugendamt fordern und die grosse Welle machen?

Hat alles Vor- und Nachteile. Ich bin auf Eure Bewertungen gespannt.

LG Cappi

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 14.02.2011 16:46
 vj
(@_vj_)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi,

Also für mich klingt das (und Du deutest es ja auch an) als ob die KM mit der Situation einfach total überfordert gewesen wäre...
In einer intakten Familie würden sich die Eltern idealerweise gegenseitig unterstützen, wenn einer von beiden mit der Erziehung eines Kindes überfordert ist.

Kannst Du mit ihr darüber sprechen, ob das öfter passiert und ob sie bei der Erziehung des Jungen ev. Unterstützung braucht?
Immerhin ist er mit 12 wahrscheinlich schon am Anfang der Pubertät und das kann manchmal richtig heftig werden...

Und das

Die Manipulation an den Kindern hat aufgehört.

spricht schon mal zumindest ein bißchen für die KM.

Die Sache an sich ist nicht gut und ich stell mir das für alle Beteiligten nicht einfach vor.
Einen 12jährigen irgendwo stehen zu lassen (und noch dazu ohne sicherzustellen, dass er wirklich ein Handy dabei hat!) ist in meinen Augen nicht ok.

Aber gleich einen großen Rundumschlag zu starten würde ich als nicht zielführend ansehen.
Sollte sie wirklich öfter Probleme mit dem Jungen haben (und/oder er mit ihr), dann brauchen sie Unterstützung - ob nun von Deiner Seite, von der Familie oder vom JA - bevor das noch richtig schief läuft...

nachdenkliche Grüße

vj

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Röm 12,21)

AntwortZitat
Geschrieben : 14.02.2011 17:06
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi cappi

Ist es OK so ?

Keines Falls, der Junge ist 12 und schon gar nicht an irgendeiner Tankstelle abszusetzen, bloss weil Mutti überfordert ist.

Wie denkt Ex denn im nachhinein darüber?

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 14.02.2011 17:08
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin.
Naja, es kommt sehr darauf an, wie man damit umgeht.

Wenn du eine Gelegenheit suchst, deiner Ex einen beizupulen und ihr ne Kindeswohlgefährdung mit Übertragung des ABR reinzuwürgen, so hättest du da schon mal einen schönen Einstieg.

Wenn die Situation bei euch sonst nicht so verfahren ist, würde es vermutlich reichen, mit ihr zu reden um sicher zu stellen, dass das nicht wieder vorkommt.

Im Prinzip so, wie vj es schon beschrieben hat.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.02.2011 17:46
(@riviera68)

Hallo!

Hier mal meine ersten Gedanke dazu...

Gut finde ich,

dass KM dich angerufen hat und es dir umgehend mitgeteilt hat,
dass KM sich zumindest irgendwie zu helfen wusste, ungeachtet dessen, ob das nun optimal war,
dass die Tankstellenangestellte sich gemeldet hat, passiert ja auch nicht mehr so oft heute,
dass Schwiemu Sohnemann abgeholt hat,
dass Sohnemann sagen kann, er mag/will nicht von seiner Mutter abgeholt werden
und am besten finde ich,
dass Sohni sich zu helfen wusste, offensichtlich, ohne ein Handy zur Verfuegung zu haben!

Schlecht finde ich,

dass KM scheinbar das "stehenlassen" als einzige Alternative ansah,
dass KM davon ausgeht, Sohni ist ausgestattet mit allem was er "braeuchte", ist es aber nicht,
dass sie Sohni offensichtlich nicht gesagt hat, dass sie ihn dann spaeter alleine abholt.

Und sonst...tja, wie geht man mit solchen Situationen um? Sicherlich altersbedingt eine Frage bzw auch wie reif das Kind ist.
Ich koennte mir vorstellen, dass ein Kind in dem Alter durchaus ueberfordert ist mit dieser Reaktion und vor allem eine grosse Portion
Vertrauen in die Mutter verliert. Quasi nach dem Motto, was tut sie das naechste Mal, wenn ich mich falsch verhalte (nach ihrer Meinung)?

Und ich denke, dass ist der eigentliche Punkt fuer mich an der Sache. Es ist eines, dass die KM eine Loesung gefunden hat, um die Situation zu entschaerfen und
dies, wenn auch im Alleingang erstmal, dir dann mitgeteilt hat.
Es ist aber was anderes, wenn man als (vor allem) Elternteil das Vertrauen in sein Kind verliert oder aufs Spiel setzt.

Darueber wuerde ich vermutlich mit dem anderen ET reden, evtl nach einer anderen Loesung suchen, wenn sowas passiert und dann vielleicht ein gemeinsames Gespraech von euch mit Sohni.

cheers, riviera

AntwortZitat
Geschrieben : 15.02.2011 00:15
(@cappi67)
Rege dabei Registriert

Moin vj, wedi und Beppo,

Also für mich klingt das (und Du deutest es ja auch an) als ob die KM mit der Situation einfach total überfordert gewesen wäre...

Absolut, das sehe ich genauso und das ist nicht so zum ersten Mal passiert. Das "das überfordert mich" höre ich seit Jahren. Mir fällt darauf keine Lösung ein. Manchmal glaube ich es ist eine Art von Flucht aus der Verantwortung. Bloss wie macht man jemand klar, dass dies seine Baustelle ist ?

Immerhin ist er mit 12 wahrscheinlich schon am Anfang der Pubertät und das kann manchmal richtig heftig werden...

Ja, das glaube ich auch. Teilweise ist mein Ältester seit meinem Auszug (mein grösster Fehler) von meiner Ex zum "Mann im Haus" gemacht worden. Mal soll er Erwachsen sein und dann ist er nur ein Kind. Er weiss nicht wo er steht. Dazu noch die beginnende Pubertät.

Wie denkt Ex denn im nachhinein darüber?

Unsere Kommunikation ist gestört. Wenn etwas kommt, dass meiner Ex nicht in den Kram passt, wird sofort der Telefonhörer aufgelegt. Ich hab mal eine Strichliste darüber geführt. Ich hab sie einen Tag nach dieser Geschichte angerufen und freundlich gefragt wie sie denn heute so darüber denkt. Der Grundtenor war und so sieht es auch ihre Familie die sie stärkt, das war alles in Ordnung. Mein Einwand war, was sie denn getan hätte, wenn die Tankstellenmitarbeiterin die Polizei gerufen hätte und diese den Kindernotdienst informiert hätten. Darauf hatte sie keine Antwort. Am Ende stimmte sie zu, daß es nicht so gut war das Kind stehen zu lassen. Sie will das zukünftig nicht mehr so machen.

Wenn du eine Gelegenheit suchst, deiner Ex einen beizupulen und ihr ne Kindeswohlgefährdung mit Übertragung des ABR reinzuwürgen, so hättest du da schon mal einen schönen Einstieg.

Ok, wir sind alle nur Menschen und machen Fehler. Die Kunst ist es diese Fehler zu erkennen und rechtzeitig zu korrigieren. Einerseits weiss mein Sohn genau wie er Mama und Papa gegeneinander ausspielen kann und dafür lasse ich mich nicht missbrauchen. Andererseits liebe ich meine Kinder und würde sie nie hängenlassen. Eine Zwickmühle. Mein Sohn kann nicht seine Geschwister drangsalieren und zu der KM Ar...l...h sagen.

Aber er kann nicht aus dem Auto geworfen werden und alleine irgendwo stehen bleiben.

Ich werde mit Sohni sein Fehlverhalten besprechen (ohne ihm etwas über KM´s Verfehlung zu sagen). Sollte ich ihn 10€ als Notgroschen für ein Bahn/Bus-Ticket zu mir geben, wenn das noch einmal passieren sollte?

LG von Cappi, der sich bei dieser Sache nicht wohl fühlt, aber sich auf das nächste Wochenende mit allen Kindern freut.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.02.2011 00:18
(@cappi67)
Rege dabei Registriert

Moin riviera,

Ich koennte mir vorstellen, dass ein Kind in dem Alter durchaus ueberfordert ist mit dieser Reaktion und vor allem eine grosse Portion
Vertrauen in die Mutter verliert. Quasi nach dem Motto, was tut sie das naechste Mal, wenn ich mich falsch verhalte (nach ihrer Meinung)?

Ich glaube das ist seelische Körperverletzung: Von der eigenen Mama stehen gelassen zu werden, verlassen zu werden. Das tut weh. Da fühle ich mit meinem Jungen.

Langsam wird mir klar, eigentlich handelt es sich um seelische Erpressung. Du musst so funktionieren wie ich es will, ansonsten wirst du verstossen. Da sehe ich eine parallele zu mir......

LG von Cappi, der seine Hausaufgaben gelöst hat !

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.02.2011 00:33
(@riviera68)

Hallo,

naja, wie man das rechtlich beim Namen nennt weiss ich nicht, ist auch denke ich nicht das Wichtigste.

Haettest du die Moeglichkeit den Sohnemann bei dir aufzunehmen? Ich lese du schreibst, es ist ihre Baustelle, und das sehe ich nicht so.
In der Situation muss sie handeln, schon klar, aber du koenntest vielleicht dauerhaft eingreifen bzw solltest das vielleicht, denn die Baustelle Kind
ist eure gemeinsame  😉

Du koenntest ihm helfen (einfach beim Gedanken an das Wohlergehen deines Kindes) das Vertrauen zur Mutter nicht ganz zu verlieren, aber dafuer
denke ich, waere es wohl gut bis sehr gut, wenn er bei Daddy sein/leben koennte.

Gruss riviera

AntwortZitat
Geschrieben : 15.02.2011 00:44
 vj
(@_vj_)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi Cappi,

Das hier

denn die Baustelle Kind
ist eure gemeinsame

ist und bleibt so, bis die Kiddies auf eigenen Beinen stehen können und in vielen Dingen auch noch darüber hinaus!
Ihr seid Eltern und ihr bleibt es.

Ich lese heraus, dass die KM zwar immer wieder mal ziemlich eigenwillig handelt, dass Du aber scheinbar trotzdem auch manchmal vernünftig mit ihr sprechen kannst.
Wenn sie wirklich häufiger mit Sohnemann überfordert ist, dann ist sie ev. sogar froh, wenn Du direkt deine Hilfe anbietest.
So in die Richtung, dass Jungs in der Pubertät oft schwierig werden und es nicht leicht haben; dass Du als Vater mal mit ihm sprechen könntest oder dass er auch mal ein paar Tage alleine bei Dir sein kann, ohne die kleineren Kinder.

Und die von riviera angesprochene Überlegung, den Jungen irgendwann ganz zu Dir zu nehmen, finde ich auch nicht schlecht.
Man hört es öfter, dass Söhne in dem Alter lieber bei Papa wohnen und dort dann deutlich weniger Schwierigkeiten haben / machen.
Das will aber gut überlegt und gut vorbereitet sein.
Die KM muss selbst erkennen, dass es für den Jungen besser ist und für sie eine Entlastung bedeutet.

Wünsche Dir, dass Du die richtigen Worte zur richtigen Zeit findest!

lg
vj

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Röm 12,21)

AntwortZitat
Geschrieben : 15.02.2011 10:10
(@cappi67)
Rege dabei Registriert

Moin,

Ihr seid Eltern und ihr bleibt es.

Mein reden seit der ersten Trennungsminute. Mit Baustelle meinte ich die Einstellung meiner Ex: "das überfordert mich" als Universalentschuldigung. Entweder haben Andere Schuld an der jeweiligen Situation, oder sie war im Moment damit überfordert. Damit erklärt sie alles.

Als bei uns das Thema Kinder aktuell war, habe ich mich bewusst und gewollt auf die zukünftige Familie und meine Elternrolle gefreut. An meiner Haltung dazu hat sich nichts geändert.

Haettest du die Moeglichkeit den Sohnemann bei dir aufzunehmen? 

Möglichkeit: ja. Organisatorisch: ja. Und ich wär sehr dafür. Nur Ex ist dagegen. Warum ? Da kann ich nur spekulieren, vermute aber ganz stark finanzielle Gründe.

Am Wochenende kommen alle Kinder zu mir. Da will ich die Zeit nutzen mich mit Sohni zu unterhalten. Sohni darauf hinweisen, dass man sich nicht gegenseitig weh tut, weder mit Fäusten noch mit Worten. Und ihn vorsichtig mal fragen, ob er sich ein Leben bei mir vorstellen kann und Besuchswochenende alle 2 Wo bei Mama. Aber das alles sehr vorsichtig und sensibel.

Dank an alle fürs lesen, Cappi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.02.2011 16:34




 vj
(@_vj_)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi,

Rein gefühlsmäßig würde ich nicht mit Sohnemann als erstes über einen Wechsel zu Dir reden, sondern trotz allem mit der KM nochmal das Problem der Überlastung ansprechen und Hilfe anbieten.

Denn wenn Du jetzt schon mit dem Jungen irgendwas in die Richtung sprichst, rutscht ihm beim nächsten Streit mit der KM wahrscheinlich raus "Und bald wohn ich sowieso beim Papa!", woraufhin sie (verständlicherweise) total entsetzt reagieren wird und abblockt.
Und wenn Du dann noch zugeben mußt "Naja, wir haben mal darüber geredet...", dann is Krieg.

Leider schon bei Freunden erlebt, dass es genauso gelaufen ist.

Daher zuerst mal eher anfangen mit "ev. kann er ein wenig mehr Zeit bei mir verbringen, dann hast Du mehr Zeit für die anderen und ihr habt nicht so viel Streß" - vielleicht Feiertag, verlängertes WE, Fenstertag oder so...?

lg
vj

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Röm 12,21)

AntwortZitat
Geschrieben : 15.02.2011 16:41
(@cappi67)
Rege dabei Registriert

Moin vj,

Dein Vorschlag finde ich klasse. Viel besser als meine Idee.

Das probier ich aus und melde mich wieder.

Danke und LG Cappi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.02.2011 17:48
(@riviera68)

Guten Morgen!

Wenn ein Wechsel in deinen Haushalt moeglich ist, dann solltest du wirklich mit ihr darueber reden und dann auch mit Sohnemann. Du musst ja auch wissen, wie er dazu steht, falls er sich nicht schon dahingehend geaeussert hat.

Und ob Muttern das dann will oder nicht, waere fuer mich zweitrangig. Hier gehts nicht um ihr Wohlbehagen sondern um das von Sohnemann. Und wenn du so eine klare Haltung hast, schon immer, dann nimm diese Rolle einfach ein. Nur wenn du jetzt "stark" bist, kannst du deinen Sohn staerken und das kann vielleicht bedeuten, dass ihr gemeinsam gegen Drachen kaempfen muesst.

Und tu es umgehend, wenn du das rausschiebst, auch nur ne Woche, dann kann das Sohni vermitteln, es ist nicht wichtig, was da gelaufen ist.

cheers, riviera

AntwortZitat
Geschrieben : 15.02.2011 20:07