Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir ein paar Ratschläge zu meiner Situation geben. Ich hab drei (3/5/10) Kids, die jedes 2. WE bei mir sind und momentan auch in den Pfingstferien.
Nun zum "Vorfall" von z.B. heute - da wurde es besonders deutlich:
Die Jungs (5/10) waren beide bei Kumpels zum übernachten, nur die kleine war da. Sie war superbrav und wie ausgewechselt. War sehr entspannt und angenehm.
Kaum waren die Jungs wieder da, ging der Zickenterror los. Den genauen Grund kann ich gar nicht mehr sagen (ich war halt nicht brav :wink:), jedoch hat sie sich so reingesteigert und heulte immer nach Mama.
Wenn sie "gut drauf" ist, heult sie, wenn sie wieder zu Mama zurück muss - ihr Verhältnis ist leider nicht so besonders gut (zwei Zicken, das quadriert sich offensichtlich).
Jedenfalls hab ich ihr die Schuhe und die Jacke angezogen und wollte sie dann zu Mama fahren, als sie nen Rückzieher machte. Nach einigem Schmollen hatte sie sich dann wieder beruhigt und ist nun beim Geschichte vorlesen eingeschlafen.
Diese oder so ähnliche Situationen gab es schon öfter, mir ist aber nicht wohl dabei, ihr zu "drohen" sie zu Muttern zu bringen - obwohl sie dies ja "fordert"....
Ich habe auch das Gefühl, dass sie nach Aufmerksamkeit "schreit", da es diese Situationen ohne ihre Brüder nicht gibt. Wenn sie dann aber nur nur ein drittel meiner Zuwendung hat, dann zickt sie recht häufig und "intensiv".
Kennt ihr solche Situationen? Wie soll ich mich verhalten? Muttern als "Strafe" zu benutzen oder damit zu drohen, sie zurückzubringen (auf ihren Wunsch) will ich nicht und ist, so denke ich, auch nicht sinnvoll. Nur eine Idee, diese Situation anders zu entschärfen habe ich leider nicht....
Wäre schön wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Grüssilies
ToPS
Hallo ToPS,
ich möchte mal die "Zicke" gegen "Prinzessin" austauschen. Ich habe zwei Töchter und die Erfahrung gemacht, dass die kleinen jungen Damen in diesem Alter ausgesprochen "männerfixiert" sind. Ob das nun der Papa (idealerweise), der Onkel, der Opa oder der Nachbar sind... Sie erfahren, so blöd das klingen mag, ihre Weiblichkeit, spüren, dass sie etwas von ihren Brüdern unterscheidet.
In aller Regel ist es auch so, dass die kleinen Prinzessinnen ihren Papa um den Finger wickeln können. Das ist deiner kleinen ja offenbar in der Abwesenheit ihrer Brüder ganz gut gelungen :wink:.
Klar, dass sie ansonsten deine Aufmerksamkeit teilen muss.
Mit Mama drohen halte ich hier nicht für konstruktiv. Und wie du gemerkt hast, möchte sie das ja auch nicht wirklich.
Ich weiß ja nicht, wie du deine Wochenende gestaltest, aber vielleicht findest du ja eine "Nische", in der sich die Jungs allein beschäftigen und du dich voll und ganz deiner Tochter widmen kannst. Oder - aber das ist natürlich Verhandlungssache - du kannst noch einen zusätzlichen Nachmittag allein für deine Tochter "rausschlagen".
Gruß pk
Hallo,
ich (und sie) weiß schon - sie ist meine Prinzessin und wickelt mich immer wieder um den Finger....
An einen zusätzlichen Tag allein mit ihr hatte ich schon mal gedacht...dafür muss ich aber mal nen günstigen Moment mit Exilein abpassen....
Ich würde sie ja am liebsten Samstags oder Sonntags an meinem "Kinderfreien" WE zusätzlich abholen, da dann das Kinder WE des neuen meiner Ex ist und sie da eh unter die Räder kommt....
Wie würdet ihr ganz konkret diese Situation entschärfen - Prinzessin sagt, sie will zu Mama (meint es aber nicht so)....
Grüssilies
ToPS
Hallo ToPS
Ich hab bei meinen DreierPack die Erfahrung gemacht wenn man erst gar nicht auf dieses "ich will zur Mama"reagiert dann lassen sie solche Machtspielchen schnell.
Gruss Roselladady
Heirate oder heirate nicht, egal du wirst es bereuen
yep, ignorieren oder die klare Ansage: am Sonntag um 18.00 Uhr bist du wieder bei Mama, jetzt bist du hier, was wollen wir unternehmen?
Gruß pk
Hi!
Madamchen ist in der Trotzphase. Ersetze "Ich will zur Mama" in "Ich will Schokolade!" Wenn Du das hörst, spurtest Du doch sicher auch nicht gleich los und drückst ihr die Tafel in die Hand, oder?
ICH WILL ist halt in dem Alter Lieblingssatz. Aber ich sagte dann immer: "Ich will auch viel, wenn der Tag lang ist. Ein liebes Kind zB!" und das hat auch mein 3jähriger recht schnell kapiert.
Ich denke, ein gewisses Maß an väterlicher Autorität kann da nicht schaden. :phantom: Sie soll ja auch Männer nicht als "Weicheier" kennenlernen, oder? 😉
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."