Kinder werden von d...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kinder werden von der Ex-Frau gegen mich beeinflusst

 
(@lisbeth)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo miteinander,

ich muss nochmal was schreiben:
seit fast fünf Jahren sind mein Mann und seine Exfrau getrennt, seit drei Jahren geschieden. Wir beide kennen uns seit dreieinhalb Jahren und sind seit zweieinhalb Jahren verheiratet. Die Exfrau kenne ich nicht persönlich, trotzdem kann sie mich nicht leiden und unterstellt mir böse Dinge (auch das wäre mir im Grunde egal, weil mir ihre persönliche Meinung nicht wichtig ist), leider macht sie mich inzwischen auch schon bei den Kindern schlecht und das stinkt uns gewaltig und ich würde mich gerne dagegen "wehren", weiß aber nicht wie. :-(((
Die Kinder sind 12 und 14 Jahre alt und seit knapp dreieinhalb Jahren besuchen sie uns jedes zweite Wochenende und die Hälfte der Ferien, das war von mir aus nie ein Problem, ich habe selbst Kinder, die sich mit den Stiefkindern gut verstehen und es passt(e) alles wunderbar. Dieses Jahr waren wir noch gemeinsam im Sommerurlaub und jetzt kurz vor den Herbstferien ist die ganze Sache eskaliert: die Tochter hat Kopfläuse gehabt, da hat sie meinem Mann geschrieben, dass sie trotzdem kommen will und dass er mir bloß nichts sagen soll. Das hat er nicht mitgemacht, einmal wegen der Sache an sich (wer hat schon gerne Kopfläuse im Haus bzw. auf den anderen Kinderköpfen?) und auch, weil er mein Vertrauen in sich nicht missbrauchen wollte, indem er mit der Exfrau und den Kindern hinter meinem Rücken Geheimnisse hat. Ich habe der Tochter dann gesagt, dass man in der Schule Bescheid sagen muss und dass ich das auch für mich erwarte, wenn sie zu uns zu Besuch kommt. Kopfläuse sind kein Drama, ich hätte aber gerne gewusst, ob die jetzt weg sind oder ob wir die Ferien um ein paar Tage nach hinten verschieben und warum sie mir nicht direkt Bescheid gesagt hat......die Exfrau ist dann ausgeflippt und hat gesagt, wie er so dumm sein könnte, mir das zu erzählen, die Ferien sind dann ausgefallen, weil sie gebrüllt hat: "dann kommen sie eben gar nicht!" und mit ihr in dem Moment kein Gespräch mehr möglich warund jetzt waren sie schon zweieinhalb Monate nicht mehr hier und wenn mein Mann nachfragt, antwortet sie einfach nicht. Keine Zeit? Keine Lust? Ich weiß es nicht!
Wir sind der Meinung, dass sie nicht die Kinder vorschieben und sie als Sprachrohr benutzen darf, das ist für die Kinder nicht gut und beim nächsten Streit (derer gab es viele in den letzten Jahren, weil sie uns Vorschriften machen will, wir das aber nicht mitmachen, schon sind wir "der schlechte Vater" und "die böse Sitefmutter") würden sie dazwischen stehen und gar nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen, das wäre eine Sache, die mein Mann mit der Exfrau besprechen muss und zwar nicht über die Kinder sondern persönlich. Er hat ihr gesagt, dass es uns stört, wenn sie uns schlecht redet, denn die Kinder würden sich doch dann nicht wohlfühlen hier, außerdem hat die Tochter ein schlechtes Gewissen und könnte mir wohl nicht in die Augen gucken, dass sie mich so ausgrenzen wollte, wäre nicht ok gewesen, sie als Erwachsene hätte wissen müssen, dass er sich mit mir bespricht und nicht Heimlichkeiten vor mir haben möchte.
Was tun? Wie sollen wir uns verhalten? Wir möchten auf keinen Fall die Kinder unter Druck setzen, indem mein Mann sie sofort wenn sie kommen zur Rede stellt und sagt: Mama ist doof, Mama ist ungerecht oder was auch immer. Das bringt niemandem was und für die Kinder wäre es furchtbar. Aber es stinkt uns, dass wir so schlecht gemacht werden und wir eigentlich an allem schuld sind. Wir sind schuld, dass die Herbstferien ausgefallen sind, klar, wer sonst?! Wir haben in den ganzen Jahren zweimal ein Wochenende abgesagt: einmal war mein Mann krank und einmal sind wir umgezogen. In JEDEM Urlaub waren die Kinder mit dabei, also was will sie von uns??? Wir geben uns Mühe, kapieren es aber einfach nicht.
Kann mir jemand was raten? Welche Zweitfrau ist eigentlich noch "schuld" an allem? Stört Euch das oder gewöhnt man sich an alles? Habt Ihr versucht, Euch dagegen zu wehren? Oder einfach alles runtergeschluckt, die Exfrau ignoriert? Ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll. 🙁
Was würden die Väter hier anstelle meines Mannes tun??? Kann man überhaupt irgendwas machen? Hat er sich korrekt verhalten, als er zu mir "gehalten" hat? Von meinem Gefühl her schon;-)

Gruß
Lisbeth

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 14.12.2004 17:13
(@lisbeth)
Zeigt sich öfters Registriert

Sorry, das war ja fast so ähnlich wie vor ein paar Tagen. Naja. Aber es beschäftigt uns seit vielen Wochen und wir wollen einfach nur alles richtig machen, sind aber sehr unsicher. :redhead:

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.12.2004 17:16
(@papa-nico)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Lisbeth!

Ich kann, auch wenn ich keine Erfahrungen damit habe, deine Situation verstehen. Und dennoch denke ich, dass der einzige Weg ist, neutral und freundlich zu bleiben.

Ich kann es nicht verstehen, wieso Mütter/Väter die Kinder in das Trennungsdrama mit einbeziehen. Statt dessen sollten sie sich besser um das Wohl ihrer Sprösslinge kümmern und den Streß von ihnen fernhalten. :mad2:

Die Zeit wird allen die Augen öffnen. Dann kommt die Zeit des Erwachens. Ich kann nur für dich hoffen, dass es nicht soo lange dauert.

LG
Nico

Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)

AntwortZitat
Geschrieben : 14.12.2004 17:37
(@andreadd)
Registriert

Hallo Lisbeth,

mir geht es ähnlich wie dir. Insofern kann ich deine Unsicherheit
verstehen.

Mir hilft es, die Lage durch die Augen der Kinder zu sehen.

Die Kopfläuse waren ein gutes Beispiel. Aus den Kinderaugen betrachtet,
hättest du deine Kinder sicher nicht weg geschickt deswegen, sondern
ein entsprechendes Mittel besorgt aus der Apotheke.

Über Streitigkeiten mit der Mutter kann man das schnell aus den Augen
verlieren. Und die Lavine rollt.

Ich will ihr Verhalten in keiner Weise beschönigen, aber das ist nicht der
Mittelpunkt. Das Augenmerk sollte immer auf dem Wohlbefinden der Kinder
bleiben. Gezerre um "Formfehler" geht immer auf die Kosten der Kinder.

Ich bemühe mich, ruhig zu bleiben, es besser zu machen, Vorbild für die Kinder
zu sein und den Kindern zu helfen.

Vielleicht kann dir auch diese Betrachtungsweise helfen. Lass dich gar nicht
auf die Spielchen ein.

Liebe Grüße
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 14.12.2004 17:49
(@lisbeth)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Nico,

naja, wir hoffen natürlich schon, dass die Kinder sich selbst irgendwann zur Wehr setzen und sagen: Mama, so gehts aber nicht! ----- oder ist das Quatsch? Ich weiß es nicht und außerdem nützt uns das JETZT gar nichts, denn die Kindheit und Jugend ist jetzt und das ist soooo schnell vorbei.
Wahrscheinlich sagen sie in ein paar Jahren: meine Eltern waren beide bescheuert, die haben sich immer nur gestritten!
:exclam: :exclam: :exclam:

Hallo Andrea,

durch die Augen der Kinder habe ich das noch nicht wirklich gesehen. Wir denken immer nur: die Kinder sind arm dran, weil die Mutter es nicht geregelt bekommt, mit dem Vater der Kinder normal und friedlich umzugehen. Klar wollte sie gerne kommen, aber in dem Fall (Kopfläuse) war ich nicht so scharf drauf, zugegeben. Aber wir haben nachgefragt und eine pampige Antwort bekommen und da kamen sie halt gar nicht:-(
Und ja, über den Streitigkeiten mit der Mutter verlieren wir vielleicht die Interessen der Kinder ein bisschen aus den Augen, ich (und sogar schon mein Mann!) werfe die Kinder inzwischen auch schon mit der Mutter gedanklich in einen Topf, wenns Stress gibt, obwoh sie gar nichts dafür können.
Mich macht es ziemlich fertig, dass ich jetzt die böse Stiefmutter bin, ich habe mich so oft um Frieden bemüht, habe versucht, Verständnis zu haben und mich auch in ihre Lage zu versetzen, aber es hat alles nichts genützt. Zum Schluß bekomme ich auch noch einen Tritt. Ich meine, sie muss mir nicht dankbar sein oder mir die Füße küssen, sie könnte aber froh sein, dass die Kinder gerne kommen, dass ich sie immer herzlich willkommen heiße und dass sie immer mit uns in den Urlaub fahren können, das war und ist für uns selbstverständlich gewesen. Ist es ja sicher auch. Aber der Sommerurlaub ist gerade mal vorbei und schon sagt sie meinem Mann: deine Frau will die Kinder loswerden! Das ist doch nicht normal?!
:againstwall:

Danke für Eure Antworten!
Lisbeth

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.12.2004 19:12
(@andreadd)
Registriert

Hallo Lisbeth,

ganz bestimmt will ich dich nicht zur bösen Stiefmutter machen. 😉

Gerade wenn man nicht mit der KM kommunizieren kann, wird man
als Rivalin betrachtet und es kommt Eifersucht auf. Da wird
dann auch schonmal gerne unnötig und unnütz getreten. Zieh dir den
Schuh nicht an.

Dein Mann ist Bote, aber das ist ja nicht nicht seine Meinung.
Irgendwann ist mir mal das Licht aufgegangen, dass ich auch so empfindlich
war, weil ich das immer aus seinem Mund zu hören bekam. Kann es sein,
dass dir das auch so geht?

Und nie die Gelegenheit, zu antworten. Der Bote ist ja immer selber fertig und
man bekommt genau mit, dass er einem das am liebsten gar nicht sagen würde.

Lass dich nicht fertig machen.

Und wenn man unsicher wird... einfach überlegen, was würde ich denn bei meinen
Kindern machen? Da weiß man ja auch, warum das richtig ist.

Und du bist richtig! Das zeigt ja schon die Tatsache, dass du dir so viele Gedanken
machst.

Ich wünsche dir viel Glück!
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 14.12.2004 20:00
(@lisbeth)
Zeigt sich öfters Registriert

Hi,

Irgendwann ist mir mal das Licht aufgegangen, dass ich auch so empfindlich
war, weil ich das immer aus seinem Mund zu hören bekam. Kann es sein,
dass dir das auch so geht?

neee, ich glaube nicht, ich weiß ja, dass es von der Exgattin kommt und nicht von ihm.

Und nie die Gelegenheit, zu antworten. Der Bote ist ja immer selber fertig und
man bekommt genau mit, dass er einem das am liebsten gar nicht sagen würde.

Ich glaube, das ist auch ein Punkt: ich habe keine Gelegenheit zu antworten, keine Gelegenheit, den Kindern zu sagen: das stimmt nicht, da tut mir Mama unrecht!!! Ich KANN mich ja gar nicht rechtfertigen und das finde ich schon sehr unfair. Sonst kann man ja wenigstens seine Meinung sagen, wenn man ungerecht behandelt wird, aber einfach so als "böse Frau" abgestempelt werden.......das gefällt mir nicht, muss es aber wohl so hinnehmen. Meine einzige Hoffnung ist, dass die Kinder sehen, dass ich nicht so bin. Naja. Ist aber nur eine kleine Hoffnung, was Muttern in so vielen Tagen und Wochen (mittlerweile Monaten) über mich/uns erzählt, können wir nicht an zwei Tagen und zwei Nächten geradebiegen!

:exclam:

Schönen Abend!
Lisbeth

PS: kann man denn deine Geschichte irgendwo nachlesen? hast du auch Stiefkinder? und eine nette Ex dazu?
:knockout:

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.12.2004 22:10
 ML
(@_ml_)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Lisbeth,

das ist natürlich eine blöde Geschichte, dumm gelaufen. Das Dein Mann Dir erzählt hat, dass sie Kopfläuse hat, finde ich völlig in Ordnung.
Für die Stieftochter war es wahrscheinlich ein Vertrauensmißbrauch, da es ja Konsequenzen hatte. Der Urlaub ist ausgefallen.
Was wäre gewesen, wenn Deine Kinder Kopfläuse gehabt hätten?
Hättet Ihr Euren Urlaub auch nach hinten verschoben?
Ich meine, es war ein wenig unklug, die Tochter damit zu konfrontieren, welche Schritte eingeleitet werden sollen (Schule,..). Die Mutter wäre der eigentliche Ansprechpartner gewesen.
Vielleicht hätte es gereicht, dass sie trotzdem kommt, ihr eine Lausbehandlung macht, ihr zeigt, dass es nicht so schlimm ist.
So hat sie nur mitbekommen, sie vertraut ihren Vater was an, du sagst es wäre nicht schlimm, aber,...
Leider ist es immer so, das Zweitfrauen an allem Schuld sind. Ich bin auch Zweitfrau und auch immer an allem Schuld. Mir hilft die Lernspirale ein wenig.
Nur mal zum Nachdenken und reflektieren.

Herzliche Grüße

Moni

AntwortZitat
Geschrieben : 14.12.2004 22:17
(@lisbeth)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Moni,

Für die Stieftochter war es wahrscheinlich ein Vertrauensmißbrauch, da es ja Konsequenzen hatte. Der Urlaub ist ausgefallen.

nun, sie kann aber nicht erwarten, dass mein Mann hinter meinem Rücken mit der Exfrau und den Kindern gemeinsame Sache macht. Wenn es was harmloses gewesen wäre, ok, aber Kopfläuse finde ich eben nicht harmlos. Ich habe selber vier Kinder und mag nicht hinterher das ganze Haus entlausen.

Was wäre gewesen, wenn Deine Kinder Kopfläuse gehabt hätten?

Meine Tochter hat auch welche bekommen, die Stieftochter war zwei Wochen vor den Herbstferien das letzte Mal bei uns und die beiden kämmen sich etwa tausendmal am Tag mit der gleichen Bürste die Haare. Naja. Ich habe zwei Behandlungen gemacht und dann waren sie weg, die anderen Kinder hatten zum Glück nichts.
Wenn meine Kinder zum Zeitpunkt des Besuchs Kopfläuse gehabt hätten, dann hätte ich die Mutter angerufen, ihr Bescheid gesagt, wann ich welche Behandlungen gemacht habe und sie hätte entscheiden können, ob sie ihre Kinder dann schickt oder nicht!
Und genauso hätte ich mir das auch gewünscht und nicht hintenrum und heimlich.

Ich bin irgendwie enttäuscht von meiner Stieftochter, ein paar Wochen vorher waren wir im Urlaub noch die besten Freundinnen und haben über typische Mädchenthemen gequatscht (Jungs, erste Regel und blablabla) und dann will sie mich plötzlich ausgrenzen und das hat mir schon weh getan. Vielleicht ist es albern, aber ich habe damit einfach nicht gerechnet. Für mich gehören sie schon irgendwie dazu, auch wenn es "nur" Besuchskinder sind, dass ich von ihr einen Tritt bekommen habe (wenn auch im Auftrag der Mutter, aber sie hätte sich mit 12 Jahren nicht mehr dafür einspannen lassen müssen!), finde ich nicht schön:-(((

Gruß
Lisbeth

PS: wie gehst du damit um, dass du immer schuld bist? zuckst du mit den Schultern? oder ärgert dich das oder mit der Zeit nicht mehr?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.12.2004 10:22
(@sandgren)

hy lisbeth,
ich habe diesen thread nun eine weile verfolgt weil mir am anfang deine haltung noch nicht ganz klar war.
nun habe ich so langsam den eindruck das du an deine "stieftochter" (ich hasse das wort 😡 ) erwartungen wie an eine erwachsene stellst.
auch beschleicht mich das gefühl das du bei den kindern mit zweierlei mass misst!?

kopfläuse bei "deinen" kindern sind easy zu lösen,bei den "stiefkindern" ein grund das WE zu streichen! 😡

könnte ja sein das "stiefkind" diese befürchtung schon vorher hatte und deshalb versuchte ein geheimnis daraus zu machen 😉

sicher kann da eine portion beeinflussung seitens der ex im spiel sein,aber es liegt an dir dem kind zu zeigen das es vertrauen zu dir haben kann.

es ist ein kind mit sorgen und nöten das eher verständnis als eine zurückweisung braucht!! ;(
verletztes ego deinerseits kann ich nicht so richtig verstehen.

gruss sandgren 😎

AntwortZitat
Geschrieben : 15.12.2004 10:48




(@lisbeth)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo!

kopfläuse bei "deinen" kindern sind easy zu lösen,bei den "stiefkindern" ein grund das WE zu streichen!

Nein, die Exfrau hat das Wochenende gestrichen, als mein Mann angerufen hat, um nachzufragen, was jetzt Sache ist. Und Kopfläuse bei meinen Kindern behandel ich natürlich, genauso gehe ich davon aus, dass die Exfrau das tut, da es kurz vor den gemeinsamen Herbstferien war, hätte ich nur gerne gewusst, wann die Behandlung war und es nicht mehr ansteckend war. Als Mutter darf ich das doch wohl noch fragen?

Ich habe an die Tochter meines Mannes nicht die Erwartungen wie an eine Erwachsene, wir haben gestern abend noch darüber gesprochen, ob sie wohl alt genug ist, um sich darüber klar zu sein, dass sie nur Scheitern kann, wenn sie sich als Vermittler zwischen ihre zerstrittenen Eltern stellt. Das kann eigentlich nur schief gehen. Und mein Mann wird ihr auch sagen, dass sie sich in Zukunft raus halten soll, dass er das mit Mama besprechen muss und eben nicht mit ihr.

Gruß
Lisbeth

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.12.2004 11:41
(@sandgren)

hy lisbeth,
wer wollte den die ferien verschieben?
ihr oder die ex!? 😉

..ob sie wohl alt genug ist....

da war sie wieder die erwachsene nicht das kind 🙁

ihr habt zwar recht ,das es nicht die aufgabe des kindes sein kann zu vermitteln,
aber das kind versucht nuneinmal konflikte erst gar nicht aufkommen zu lassen 😉

mir scheint die ganze sache stark autoritär geprägt zu sein. 😉

gruss sandgren 😎

AntwortZitat
Geschrieben : 15.12.2004 12:00
(@lisbeth)
Zeigt sich öfters Registriert

Hi!

Verschieben hiess: auf die zweite Herbstferienwoche, die Kinder sollten in der ersten Woche kommen! Das hiess nicht auf die nächsten Ferien!

da war sie wieder die erwachsene nicht das kind

Nein, da war sie NICHT erwachsen. Wir wissen halt nicht, was man mit 12 Jahren erwarten kann, erwarten darf. Meine Tochter ist auch 12 und auch da bin ich unsicher, wieviel sie schon versteht oder was ihr einfach noch "zu hoch" ist! Und bei der Tochter meines Mannes, die nicht bei uns wohnt sondern bei einer Mutter, die sie gegen uns beeinflusst, können wir das halt noch schlechter/schwerer abschätzen!

Gruß
Lisbeth

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.12.2004 12:08
(@andreadd)
Registriert

PS: kann man denn deine Geschichte irgendwo nachlesen? hast du auch Stiefkinder? und eine nette Ex dazu?
:knockout:

Hallo Lisbeth,

ich habe 2 Kinder aus 1. Ehe und 2 Stiefkinder.

Mein Exmann hat einen guten Kontakt zu seinen beiden Töchtern. Unser Eltern-Verhälnis ist nach anfänglichen Problemen inzwischen freundschaftlich. Wir telefonieren regelmäßig und tauschen uns aus.

Zu einem der Stiefkinder wird der Umgang gänzlich boykottiert, obwohl beides leibliche
und eheliche Kinder meines Mannes sind. Wie es beiden dabei geht, kannst du dir sicher
vorstellen. ;(

Und sicher kenne ich das Gefühl, wenn man sich ärgert über diesen Blödsinn. 😡

Zu meinem Stiefsohn habe ich ein prima Verhältnis. Aber ich habe ihm auch sehr genau ange-
merkt, dass einiges gelaufen ist, seit wir verheiratet sind. Allerdings legt sich das immer spätestens nach 2 Stunden bei uns. Und ich kenne auch die Versuchung, einfach zu fragen, was ist denn los mit dir? Ich warte aber lieber, bis er von sich aus redet.

Botschaften werden fast ausschließlich dem Jungen aufgetragen, um anschließend das alleinige Sorgerecht zu beantragen mit der Begründung, eine Kommunikation mit meinem Mann sei nicht möglich. Alleine die Briefe und Anfragen seinerseits füllen inzwischen Aktenordner, selten bekam er eine Antwort. Auf Anraten der Erziehungsberatung hat mein Mann ein Heft gekauft, um Mitteilungen aufzuschreiben. Wir haben es nie wieder gesehen. :knockout:

...

Ich freue mich, dass Junge gerne zu uns kommt, aber ich lehne es ab, den Stiefsohn-Besuchswochende-Kasper abzugeben. Das würde sich auch mit meinen Kindern beißen. Natürlich wünschen wir uns auch für das andere Stiefkind dieses bißchen "Normalität".

Am Anfang, als ich gesehen habe, was da alles abgeht, hab ich manchmal echt innerlich getobt. Verstehen kann ich das bis heute nicht. Wie kann man nur, wenn man Kinder liebt, ...
und ... und ... und ???

Ich würde schon sagen, ich bin auch im Thema, das kannst du mir glauben 😉

Liebe Grüße
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 15.12.2004 12:17
(@steph)
Zeigt sich öfters Registriert

kopfläuse bei "deinen" kindern sind easy zu lösen,bei den "stiefkindern" ein grund das WE zu streichen!

Nein, die Exfrau hat das Wochenende gestrichen, als mein Mann angerufen hat, um nachzufragen, was jetzt Sache ist. Und Kopfläuse bei meinen Kindern behandel ich natürlich, genauso gehe ich davon aus, dass die Exfrau das tut, da es kurz vor den gemeinsamen Herbstferien war, hätte ich nur gerne gewusst, wann die Behandlung war und es nicht mehr ansteckend war. Als Mutter darf ich das doch wohl noch fragen?

Hallo Lisbeth,

ich habe das Gefühl, dass du hier ziemlich auf irgendwelchen Prinzipien herumreitest. Was die KM in deinen Augen tun müsste, weil du es auch so tun würdest... wenn ihr euch in allen Vorgehensweisen einig wäret, gäbe es ja sicherlich überhaupt keinen Grund auf Stress mit der Ex.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass KMs/Exen sofort blockieren, wenn die Neue irgendeine Erwartungshaltung an sie heranträgt. Kann ich irgendwie auch verstehen. Die Damen möchten gerne "autonom" sein. Du würdest dir auch von keiner anderen Frau in den Umgang mit deinen eigenen Kindern reinreden lassen.

Was die Sache mit den Kopfläusen angeht, hast du dich in meinen Augen einfach nicht richtig verhalten. Da muss ich Sandgren recht geben. Dein belaustes Kind hast du bestimmt auch nicht in ein Zimmer gesperrt und die Geschwister nicht rangelassen, aus Angst vor Ansteckung.

Es wäre sicher besser gewesen, dem Mädchen zu vermitteln, dass es wichtig ist, solche Dinge nicht zu verheimlichen. Dass ihr das Problem (wenn ihr denn so gute Kumpels seid) aber auch gemeinsam aus der Welt schaffen könnt und sie trotz Läusen herzlich willkommen ist.

Nun hat die Tochter vielleicht den Eindruck, sie sei aufgrund des kleinen "Makels" nicht willkommen. Und das, obwohl sie sich im Sommer so gut mit dir verstanden hat. Ob sie sich in dir getäuscht hat (Frage, die das Mädchen sich gestellt haben könnte)? Kinder - gerade in dem Alter - können schnell den Eindruck bekommen, nur der zweiten Klasse anzugehören. Kann ich verstehen, wenn das Mädel da dicht macht.

Ich habe an die Tochter meines Mannes nicht die Erwartungen wie an eine Erwachsene, wir haben gestern abend noch darüber gesprochen, ob sie wohl alt genug ist, um sich darüber klar zu sein, dass sie nur Scheitern kann, wenn sie sich als Vermittler zwischen ihre zerstrittenen Eltern stellt. Das kann eigentlich nur schief gehen. Und mein Mann wird ihr auch sagen, dass sie sich in Zukunft raus halten soll, dass er das mit Mama besprechen muss und eben nicht mit ihr.

Ja, wenn ihr das dem Mädchen genau so sagt, wird sie sicher hoch erfreut sein... :knockout: Vielleicht wäre es besser, zweigleisig zu fahren. Eine Absprache allein mit dem Mädchen ist sicher nicht angebracht; dafür kann sie vielleicht die Tragweite mancher Dinge noch nicht ausreichend einschätzen.

Dennoch wollen Mädels (und auch Jungs) in der Pubertät ernst genommen werden!!! Ein "Geh mal zur Seite, das besprechen wir Erwachsenen" ist da sicher die falsche Methode.

(Ups, hab' vergessen, Tschüß zu sagen...)

Gruß
Steph

[Editiert am 15/12/2004 von Steph]

[Editiert am 15/12/2004 von Steph]

Irgendwie kommen wir da durch!

AntwortZitat
Geschrieben : 15.12.2004 12:33
(@andreadd)
Registriert

Ich habe an die Tochter meines Mannes nicht die Erwartungen wie an eine Erwachsene, wir haben gestern abend noch darüber gesprochen, ob sie wohl alt genug ist, um sich darüber klar zu sein, dass sie nur Scheitern kann, wenn sie sich als Vermittler zwischen ihre zerstrittenen Eltern stellt. Das kann eigentlich nur schief gehen. Und mein Mann wird ihr auch sagen, dass sie sich in Zukunft raus halten soll, dass er das mit Mama besprechen muss und eben nicht mit ihr.

Gruß
Lisbeth

Hallo Lisbeth,

Das ist doch normal, wenn ein Kind versucht, Streitigkeiten innerhalb der Familie zu schlichten. Sieh es doch als gutes Zeichen. Wenn sie resignieren würde (wie mein Stiefsohn), das ist richtig schlimm!

Klar findest du den Weg nicht so klasse, gemeinsame Sache gegen dich. Und die Lösung, du als Sündenbock kann dir ja auch nicht lieb sein.

Ich will das jetzt auch gar nicht an dieser dummen Läuseaktion festmachen und kann mir schon vorstellen, dass du dich da im Moment mißverstanden fühlst.

Deine Stiefkinder haben doch schon ein recht selbständiges Alter. Kannst du sie nicht mal über Handy anrufen und dich mit ihnen verabreden. So hättest du doch die Möglichkeit, dich einfach mal in Ruhe mit ihnen auszusprechen. Manches ist da dumm gelaufen, warum nicht darüber sprechen? Lad sie mal ein ins Café oder so, sowas finden die Mädchen doch super.

Vielleicht ist da jemand auch einfach unsicher, ob du jetzt sauer bist?

Liebe Grüße
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 15.12.2004 12:50
(@lisbeth)
Zeigt sich öfters Registriert

Hi!

Ein "Geh mal zur Seite, das besprechen wir Erwachsenen" ist da sicher die falsche Methode.

Wenn es um Wochenendtermine und Urlaube geht, ist die Mutter die richtige Adresse für uns und NICHT die Kinder. Klar habe ich ihnen, wenn sie uns besucht haben, gesagt: wir fahren nach ..., ihr könnt gerne mitfahren, habt ihr Lust?

Nein, da haben wir verschiedene Meinungen (macht ja auch nichts, dafür ist so ein Forum ja da: dass man auch mal andere Meinungen hört und sich darüber Gedanken machen kann), ich finde es nicht ok, es mit den Kindern abzusprechen.

Hi Andrea,

klar könnte ich anrufen und sie ins Cafe einladen. Aber das wäre hinter dem Rücken der Mutter und das gibt wieder neuen Stunk, bestimmt! Außerdem: die Kinder sind eingeschüchtert und werden nichts sagen. Das weiss ich, weil mein Mann mal kurz vor den Sommerferien sich mit ihnen und mir an einen Tisch gesetzt hat und versucht hat zu erklären, dass Mama und er sich nicht immer einig sind und so weiter und so fort. Sie haben NICHTS gesagt. Sie wollen halt keine Partei ergreifen und das ist ja auch ok so.
Alles, was ich sage, kann doch nur gegen mich verwendet werden. Ich habe immer meinen Mann reden lassen, er ist der Vater und wenn er es erklärt (also was wir anders sehen als Mama), kommt es glaube ich besser an.
Wir haben auch überlegt, ob mein Mann die Kinder mal abholt, mit ihnen ein Eis essen geht und dann versucht zu erklären, warum alles so schlecht läuft. Aber davon haben wir dann wieder Abstand genommen. Mein Ex hat auch eine neue Familie, wenn ich mir vorstelle, seine neue Frau und er holen die Kinder ab, um über mich abzulästern.....neee, das kommt nicht gut. Ich denke immer noch, dass es die Sache der Eltern ist, sich endlich mal am Riemen zu reissen. Mein Mann hat ihr jetzt mehrmals geschrieben, dass er das Ganze für die Kinder verbessern will und sie hat auf seine erste Mail geantwortet: "Zeit, um auf all diese Dinge einzugehen, möchte ich mir aber nicht nehmen, da gibt es Wichtigeres für mich!" ---- das wars. Dann hat er noch ein paarmal versucht, mit ihr zu reden, aber sie hat wohl keine Lust.

Ich weiß auch nicht. :exclam:

Zu einem der Stiefkinder wird der Umgang gänzlich boykottiert, obwohl beides leibliche
und eheliche Kinder meines Mannes sind.

Warum???
Das stelle ich mir furchtbar vor für deinen Mann!

Gruß
Lisbeth

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.12.2004 13:28
(@andreadd)
Registriert

klar könnte ich anrufen und sie ins Cafe einladen. Aber das wäre hinter dem Rücken der Mutter und das gibt wieder neuen Stunk, bestimmt! Alles, was ich sage, kann doch nur gegen mich verwendet werden. Ich habe immer meinen Mann reden lassen, er ist der Vater und wenn er es erklärt (also was wir anders sehen als Mama), kommt es glaube ich besser an.

Mein Eindruck ist, dass die Tochter vielleicht Angst hat, dass du sauer bist. Das könntest du klären.

Wir haben auch überlegt, ob mein Mann die Kinder mal abholt, mit ihnen ein Eis essen geht und dann versucht zu erklären, warum alles so schlecht läuft. Aber davon haben wir dann wieder Abstand genommen. Mein Ex hat auch eine neue Familie, wenn ich mir vorstelle, seine neue Frau und er holen die Kinder ab, um über mich abzulästern.....neee, das kommt nicht gut.

(Er)klären warum alles schlecht läuft heißt ja nicht automatisch über die Ex ablästern.
An eurer Stelle würde ich den Kindern deutlich sagen, dass sie in den Herbstferien doch
erwünscht waren bei euch und das alles sehr dumm gelaufen ist. Wenn alles so stehen
bleibt wie jetzt, entsteht doch auch bei den Kindern ein falscher Eindruck.

Ich finde schon, wenn du das Gefühl hast, dass es dich persönlich betrifft, was da gerade
schief läuft, kannst du das auch mit den Kindern besprechen. Die Mutter muss dabei nicht
Thema sein. Es geht um das Verhältnis zwischen dir und Kindern direkt.

Zu einem der Stiefkinder wird der Umgang gänzlich boykottiert, obwohl beides leibliche
und eheliche Kinder meines Mannes sind.

Warum???
Das stelle ich mir furchtbar vor für deinen Mann!

Furchtbar ist gar kein Ausdruck. Das geht schon vier Jahre so. Die Kleine wird regelrecht versteckt vor ihm. Geschenke zum Geburtstag darf er ihr im Treppenhaus übergeben.

Ganz selten sehen wir sie, weil beide Kinder ein gemeinsames Hobby haben. Wenn Mama kurz außer Sichtweite ist, kommt die Kleine und möchte mit Papa kuscheln. Ist Mama in der Nähe, versteckt sie sich vor Papa oder steht vor ihm mit Panik in den Augen. Wenn ich das nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, würde ich es nicht glauben.

Wir haben den Sohn gefragt, warum sie denn nie mitkommen möchte zu uns.
Antwort: Sie hat Angst dass Mama dann weg ist. 🙁

Antwort der Mutter darauf beim Jugendamt: Kein Wunder bei dem Vater. 😡

Du kannst dir sicher vorstellen, dass mir bei sowas manchmal ganz schön der Hals platzt.

Bei der Trennung war sie sehr klein. Der Sohn hatte ein enges Verhältnis
zum Vater und hat seinen Wunsch durchgesetzt.

Warum? Gute Frage....
Ich erlebe ja meinen Mann als Stiefvater für meine Kinder. Ich hab wirklich nichts zu meckern, auch wenn das für ihn mit Sicherheit nicht immer einfach war oder ist.

Ich kann mir das nur erklären mit nicht bewältigter Trennungsgeschichte und damit, dass sie einen neuen Partner hat und (außer Unterhalt natürlich - auch für sich) mein Mann in ihrem Leben übrig ist. Die Meinung der Kinder zählt da nicht viel.

Auch vor Gericht haben beide Kinder ausgesagt, dass sie die halben Ferien und alle 14 Tage zu uns möchten.

Das interessiert sie nicht.

Gruß
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 15.12.2004 14:17
(@lisbeth)
Zeigt sich öfters Registriert

Auch vor Gericht haben beide Kinder ausgesagt, dass sie die halben Ferien und alle 14 Tage zu uns möchten.

Das interessiert sie nicht.

;( ;( ;(

Wenn du mir das vor ein paar Jahren erzählt hättest, hätte ich gesagt: "Ach Quatsch, glaube ich nicht, jede Mutter will doch, dass es ihrem Kind gut geht, da habt Ihr Euch sicher missverstanden!" oder so ähnlich.

Heute kann ich nur sagen: es gibt solche Mütter. Leider! Wenn man selbst Mutter ist wie du und ich, dann kann man das Ganze überhaupt nicht kapieren, denn wir würden unseren Kindern diesen Loyalitätskonflikt doch nicht antun?!

Und das hier:

Wenn Mama kurz außer Sichtweite ist, kommt die Kleine und möchte mit Papa kuscheln. Ist Mama in der Nähe, versteckt sie sich vor Papa oder steht vor ihm mit Panik in den Augen. Wenn ich das nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, würde ich es nicht glauben.

kommt mir auch bekannt vor, wenn auch nicht ganz so krass. Die Kinder winken meinem Mann zum Abschied nur, wenn Mama im Haus ist und die LG die Kinder entgegennimmt. Wenn Mama dabei ist, gucken sie ihn nicht mehr an und trotten gemeinsam mit ihr ins Haus. Oder wenn sie am Telefon sind: wenn Mama in der Nähe ist, sagen sie ja und nein, nach ihrer kleinen Schwester fragen sie nie, im Auto wollen sie alles wissen und sprechen die ganze Fahrt (1 Std.) darüber und stürzen sich auf sie, wenn sie hier zur Tür hereinkommen und spielen sehr gerne mit ihr.

An eurer Stelle würde ich den Kindern deutlich sagen, dass sie in den Herbstferien doch
erwünscht waren bei euch und das alles sehr dumm gelaufen ist. Wenn alles so stehen
bleibt wie jetzt, entsteht doch auch bei den Kindern ein falscher Eindruck.

Du hast sicher Recht. Ich glaube, ich schreibe der Tochter nachher mal, dass ich mich freuen würde, wenn sie bald wieder kommen könnten. Mama erwähne ich dann besser nicht!
😀

Viele Grüße!
Lisbeth

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.12.2004 14:34
(@andreadd)
Registriert

Hallo Lisbeth,

manchmal komme ich mir vor wie bei Radio Eriwan:
"Im Prinzip ja, aaaaaber.... "

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man nur darüber lachen.

Gruß
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 15.12.2004 15:53