Kind zum Schlafen e...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kind zum Schlafen einschliessen?

Seite 2 / 3
 
 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

Hallo,

Danke nochmal an alle!

Ich werde meinen Ex nächste Woche ansprechen. @Ginnie, ja solche Gespräche versuchen wir zu führen, die enden nur oft darin daß er sagt:
"Du weißt wie ich ticke, ich bin mit der ganzen Sache noch nicht durch" Von daher ist es sehr schwer da auf Elternebene ausschließlich zu argumentieren aber wie gesagt 1 x wöchentlich ist immerhin der Versuch da.

Ich werde ihn nächste Woche nach dem Schulanfang und vor dem nächsten Umgang ansprechen, ich glaube schon daß er mir die Wahrheit sagen wird, er hat mir auch gesagt, daß seine Freundin sehr, sehr streng mit ihrer Tochter ist.
Ich denke den beiden ist nicht bewusst, daß allein die Massnahme bei der Kleinen bei unserer Tochter zu Ängsten führen kann.
Auch finde ich die Aussage, daß die Kleine sich das von unserer abgeschaut hat ( wenn die alle 14 Tage da ist und mal so ne Phase hatte) fragwürdig naja...

Generell denke ich, ich mus loslassen jedoch kann ich mich mit solchen Methoden nicht identifizieren, gerade ein 3 jähriges Kind hat es ja noch schwerer sich auszudrücken... :exclam:
Vielleicht vermisst sie auch ihren Papa, der ja in der Beziehung so ein A... war und deshalb jetzt seine Tochter nicht sehen soll :gunman:

Katja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.08.2011 00:27
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Auch wenn das schon gesagt wurde, will ich nur nochmal betonen, dass du dabei extrem dezent und vorsichtig vorgehen musst.

Was diese Mutter mit ihrem Kind anstellt, geht dich schlicht nichts an und du bist sicher die letzte, von der sie sich etwas darüber sagen lassen möchte.
Umgekehrt wäre das sicher auch so, zumal eben auch überhaupt nicht klar ist, was da dran ist, und wie die Begleitumstände waren.

Und selbst wenn es eure Tochter betreffen würde, ginge dich das auch nur am Rande etwas an, denn es ist seine Zeit.

Du kannst also bei deinem Versuch, etwas zu heilen, mit höherer Wahrscheinlichkeit viel kaputt machen und mit geringerer Wahrscheinlichkeit nur wenig gutes tun.

Du brauchst daher sehr viel Fingerspitzengefühl für dieses Gespräch und vermutlich auch den richtigen Moment.

Wenn du nicht sicher bist, dass richtig rüber kriegen zu können, lass es lieber.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 19.08.2011 00:37
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Vaka,

ich denke, mit Fingerspitzengefühl wirst Du das sicher lösen können. Die Kunst ist, der Tochter zu vermitteln, dass Du für sie da bist, ohne den Vater zu bevormunden.

Aber aus Erfahrung auch noch mal ganz explizit: Kinder können kleine Brandstifter sein. Und das meine ich nicht böse, sondern weil es in diesem Alter nicht untypisch ist. Wenn Du meinen Sohn hörst, dann muss er zT auch mit ganz fiesen, hinterlistigen Familienmitgliedern gestraft sein. Meine Mutter zB hat mir manches Mal Vorwürfe gemacht, weil ich ja so hart und streng bin und so viel meckere. Immer belegt mit Aussagen meines Sohnes. Jetzt beweis mal, dass Du xy nicht gesagt/getan hast.

Kapiert hat sie es erst, als er das mit IHR mal so gemacht hat. Bis man selber die Erfahrung macht - also bspw. Deine Tochter mal beim Ex was über Dich behauptet, wofür Du auf Dein Seelenheil schwörst, dass Du xy nicht gesagt/getan hast, neigt man natürlich in erster Linie dazu, dem Kind zu glauben. Ich habe gerade "anderswo" von einem Fall gelesen, wo die Mutter aufgrund der Aussagen der Tochter einen Umgangsausschluss erwirkt hat (Stiefmutter sollte das Kind schlagen). Mit 12 hat das Kind zugegeben, dass das gelogen war.

Es ist sooo schwer, zwischen Wahrheit und Lüge zu unterscheiden, besonders wenn Kinder klein sind und man sie noch viel mehr beschützen möchte..... und in dem Alter können Kinder die Wirkung von Lügen noch nicht abschätzen. Jedenfalls nicht von solchen Lügen.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 19.08.2011 00:39
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Vaka.
Weil es so schön passt. Ich möchte mich den Ausführungen von Beppo und LBM auch noch einmal anschliessen. Es besteht die Gefahr noch mehr kaputt zu machen auf Elternebene, entweder weil Deine Sorgen falsch aufgefasst werden oder weil sie nicht/ oder in Teilen unbegründet sind.

Kennen wir es nicht alle, wie kleine Kinder ihre Eltern gegeneinander ausspielen - zT auch mit Teilwahrheiten/ Unwahrheiten. Unbeabsichtigt, weil sie Lügen nicht einschätzen können. und noch einfacher fällt es den Kids, bei getrennt lebenden Eltern. Und noch viel einfacher, wenn die Kids merken, dass die Eltern nicht richtig miteinander kommunizieren können. und dafür haben die kleinen ganz feine Antennen, ich bin mir sicher, dass Eure Tochter von den Probs auf Elternebene weiß.

Viel Erfolg, Toto

PS: wenn du dennoch das Gespräch suchst, dann finde ich, dass Ginnie ein gutes Drehbuch geschrieben hat

AntwortZitat
Geschrieben : 19.08.2011 10:05
(@jaydee)
Rege dabei Registriert

Da muss ich LBM Recht geben. Bei uns gab es auch immer wieder mal Vorwürfe von der KM, dass wir uns am WE nicht um die Kinder kümmern.

Die Kids haben einfach erzählt, dass wir IMMER bis 11:00 Uhr schlafen würden (dabei konnte Stieftochter ncoh nicht mal die Uhr lesen  :puzz:) und sie hätten vor dem Abgeben nix zu essen bekommen. Wir haben den Kids was angeboten, allerdings waren die um 16:00 Uhr noch satt vom Mittagessen.

Ich bin mir sicher, dass auch die Kinder bei uns öfter mal nicht die korrekt Wahrheit erzählt haben, wobei mein Mann immer noch meint, sie wären kleine Engel ...

Mission impossible?

AntwortZitat
Geschrieben : 19.08.2011 11:10
 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

Hallo,

ja ihr habt ja recht, die Sorgen sind das eine, damit umgehen das andere 🙂

Deshalb habe ich ja nun die Mediation bei der Beratungsstelle wieder angeschoben und hoffe einfach, daß mein Ex da zustimmt.

Heute und morgen gehört erstmal alle Aufmerksamkeit dem Schulanfang morgen.
Riesenevent mit kompletter Patchworkfamilie, na mal sehen, hoffe es geht alles gut.

Katja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.08.2011 12:29
 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

Huhu,

wir hatten ja gestern Schulanfang. Zum ersten Mal alles zusammen, Ex und neue Freundin,
ich und euer Freund + Eltern, Scwiegereltern, Onkel, Tanten etc.
Ich muss ja zugeben, ich war sehr, sehr angespannt..aber

es war eigentlich alles relaxed. Unsere Tochter hat die Freundin meinex EX total lieb begrüsst und ist dann zu ihr nochmal hin und
hat sie gedrückt...das zeigte mir doch, daß die Freundin unsere Tochter mag 🙂
Ich fand sie auch sehr nett und wir haben uns sogar "belanglos" unterhalten.

Obwohl ich mir vorher unsicher war, wie diese Begegnung ausgeht bin ich nun happy darüber, weil ich denke das war auch für unsere Tochter
ein schöner Tag, zu sehen ok die kommen alle klalr.
Sogar ein Patchworkfamilienbild mit Mama+Papa+Anhang+ neuen Kindern gibt es 🙂

Danach haben wir bei meiner Family gefeiert und heute feiert PApa nochmal mit seiner + Töchterchen-

Ich hatte heute ein totales mentales Tief, irgendwie wird mir gerade bewusst, morgen fängt die Schule an und da werdem
organisatorische Dinge noch schwerer :wink:. ( Hefte / Bücher für den Montagsunterreicht müssen bei den Übergaben Freitags mit getauscht werden etc...)

Naja wird schon

Katja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.08.2011 18:36
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Vaka,

ganz ehrlich: Aus Aussagen wie:

Ich hatte heute ein totales mentales Tief, irgendwie wird mir gerade bewusst, morgen fängt die Schule an und da werdem
organisatorische Dinge noch schwerer :wink:. ( Hefte / Bücher für den Montagsunterreicht müssen bei den Übergaben Freitags mit getauscht werden etc...)

Naja wird schon

(und anderen in diesem Thread) lese ich zwischen den Zeilen (trotz Smilie) auch eine Aussage wie "ach, eigentlich wäre es mir am liebsten, wenn ich mein Kind für mich alleine hätte und es nicht mit seinem Vater teilen müsste." Du selbst würdest das vermutlich nur mit einer sehr selbstkritischen Einstellung feststellen und bejahen, aber "von aussen" höre ich diese non-verbalen Botschaften immer wieder heraus. Angesichts der feinen Antennen, die Kinder haben, würde das auch manche anderen der hier geschilderten Probleme erklären: Kinder stellen ziemlich einfach fest, womit sie "Mama eine Freude machen können", was sie Mama auf jeden Fall erzählen müssen bzw. auf keinen Fall erzählen dürfen.

Einem Kind zum Umgang seine Schultasche (oder sonstwas) mitzugeben ist "organisatorisch" jedenfalls nicht "schwer". Es sei denn, man möchte, dass es "schwer" ist.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.08.2011 19:48
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Vaka und Danke Martin.

Danke deshalb, weil ich diesen Eindruck auch schon die ganze Zeit habe und deshalb in diesem und anderen Threads von Vaka versucht habe, durchaus eine Gegenposition aufzubauen, auch wenn es mir nicht gelungen, das so deutlich und dennoch so freundlich zu formulieren.

Liebe Vaka, bitte überdenke zum Wohl Deiner Tochter dass, was Martin so treffend, aber auch andere User Dir hier im Forum schon geschrieben haben. Und nein, es ist nicht zieführend jetzt eine Gegenrede zu schreiben, denn das würde das Dilemma in dem Deine Tochter steckt nicht beseitigen.

Nimm vielmehr den entspannten Eindruck aus Eurer Patchwork-Feier mit. Offenkundig ist die neuen LG Deines EX nicht die böse Stiefmutter, die Du aus den Berichten Deiner Tochter entnommen hast, wenn Sie es Dir erzählt hat hat bzw Du - vielleicht unbewusst sugestiv - danach gefragt hast. Denk an die feinen Antennen! Und vielleicht ist auch das Thema "Zimmer abschliessen" tatsächlich nicht so heiss, was ja auch schon mal hier von einigen Usern vermutet wurde,

Freue Dich für Deine Tochter, dass sie nun einen neuen, für sie prägenden Lebensabschnitt beginnt. Und sieh nach vorne, dass vieles, was im Moment Dir vielleicht schwierig erscheint bei den Umgängen, mit zunehmendem Alter einfacher wird. Und freue Dich, das Eure kleine Tochter schritt für Schritt selbständiger wird, was übrigens auch Kinder mit nicht- getrennten Eltern werden. Und daran darf und soll man sie nicht hindern, weder als Etern gemeinsam noch als AE- Elternteil!
LG, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 21.08.2011 20:05
 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

huhu,

hm...ich weiß zwar nicht, was so tief in mir vorgeht aber ich würde erstmal behaupten nö, ich möchte
sie nicht für mich allein... 🙂

ich glaube es ist einfach nur die angespanntheit vor dem schulbeginn 🙂

katja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.08.2011 20:12




 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

TotoHH,

ja das habe ich definitiv mitgenommen, daß manches eben überbewertet erzählt wurde oder ich es überwertet habe.
Ich gehe aber auch davon aus, daß die herrliche Begrüßung unserer Tochter und der Freundin VOR mir, kein schlechtes Zeichen war
und unsere Tochter vll. in gar keinem Dilemma steckt.

Meine Gedanken um Schule etc kommen auch daher, daß ich eine verdammte Glucke bin.

@Brille nochmal:

Ich hatte meinem EX ja erst vor 2 Wochen die Contras aufgegeben, als der seinen Montag ( also der Umgangstag unter Woche ) mit Beginn Schulzeit abgeben wollte 😉

Katja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.08.2011 20:18
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Katja,

daß ich eine verdammte Glucke bin.

wieso wundert mich das jetzt nicht?  😉

Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 21.08.2011 20:21
 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

Glaub mir, ich hasse mich selbst dafür... :exclam:

manchmal denke ich echt, ich müsste mal zum Therapeuten,
z,T, schlafe ich nachts schlecht, weil ich Angst habe, ich könnte überhören wenn sie wach wird und auf Toilette muss
( ja uns natürlich kann sie das alleine...)

Katja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.08.2011 21:08
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

...nennt man auch "Hubschrauber-Eltern"...fliegen die ganze Zeit um ihr Kind..auch gedanklich 😉 Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 21.08.2011 21:15
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi vaka,

nun musst du dich nicht gleich hassen dafür. Ich finde es gut dass du schon mal zu Selbstkritik fähig bist und es erkannt hast. Es gibt so viele Übermamas die das gar nicht merken.
Und ob du einen Therapeuten brauchst weiß ich auch nicht...

Versuche mal immer wenn du dich dabei erwischst, überfürsorglich zu sein, an den Hubschrauber von Ingo30 zu denken und was der eigentlich für einen Lärm macht und flieg gedanklich gleich mal ein Stück weiter - aus der Ferne zu beobachten reicht völlig aus  😉

Nee im Ernst. Jeden Eltern dürfte eine gewisse Fürsorglichkeit sogar guttun und sie ist auch notwendig. Allerdings ändert sich die Fürsorglichkeit, denn während die kleinen noch Nähe und Nestwärme brauchen benötigen sie je älter sie werden, den raum, sich entwickeln zu können.

"Sperr" also deine Tochter nicht "ein" - im übertragenen Sinne gemeint, aber passt ja schön zum Thema mit der verschlossenen Tür...denn man kann jemanden auch seelisch einsperren, , sonst fühlt sie sich irgendwann erdrückt und wird sich sehr heftig lösen von dir, sondern : gib ihr Flügel.

Und für dich selbst, suche Wege, wie du dich entspannen kannst, oder lies mal ein Buch "das Geheimnis glücklicher Kinder" von Steve Biddulph z.B.

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 21.08.2011 21:23
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Vaka,

eine Therapie wirst Du deswegen sicher noch nicht brauchen - aber vielleicht ein bisschen selbstkritische Distanz. Ich habe die Folgen einer überbesorgten Mutter hautnah an meinem Neffen (2 Tage älter als mein Sohn) erlebt: Mein Sohn war ein Rabauke, stieg auf Bäume, bretterte mit dem Fahrrad herum, schlug sich auch mal das Knie oder sonstwas auf oder fiel irgendwo herunter. Mein Neffe dagegen verinnerlichte die Dauersorge seiner Mutter und betrachtete alles von klein auf unter dem Aspekt "könnte es gefährlich sein?" Die beiden hatten wirklich keinen Spass bei gemeinsamen Spielen, weil für den einen fast alles zu gefährlich war; ein richtiger Hosenscheisser. Mit 15 oder 16 hat er sich aus den Klauen seiner Mutter befreit, ist Hals über Kopf zuhause ausgezogen und hat eine Lehre angefangen. Das meiste hat er inzwischen aufgeholt, aber eine glückliche und unbeschwerte Kindheit hatte der arme Kerl nicht.

Sieh es gelassen: Der plötzliche Kindstod ist keine Gefahr mehr, und es sitzt auch nicht in jedem Busch ein Kinderschänder. Kinder erziehen bedeutet, sie dabei zu begleiten, jeden Tag ein bisschen selbständiger und unabhängiger zu werden. Ja, da gehören auch ein paar schlechte Erfahrungen und selbst gemachte Fehler dazu; das können wir Eltern ihnen nicht abnehmen. Du und Dein Ex habt Eure Ehe an die Wand gefahren; also müsst Ihr jetzt BEIDE das Maximum dazu tun, Eurem Kind Euch als Eltern zu erhalten. Keiner von Euch ist im Besitz der (einzigen) Wahrheit über richtig oder falsch; keiner von Euch kann objektiv beurteilen, dass er dabei etwas besser könne als der andere. Ihr habt jetzt eben keine gemeinsame Lebenswelt mehr miteinander, sondern jeder eine für sich - und die dürfen sich durchaus unterscheiden. Das kann man den betroffenen Kindern auch nicht ersparen, indem man die Welt in einen Haupt- und einen Neben-Elternteil unterteilt.

Pack Eure Tochter nicht in Watte - sie wird es Dir mit Selbstbewusstsein danken.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.08.2011 21:55
 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

Danke Martin!

Mehr kann und möchte ich dazu gar nicht sagen, außer daß es genau solche Beiträge sind,
dir mir sehr oft helfen aus meinen Tiefs " Ohje mein Kind ist ein Trennungskind, welche Schäden
wird es alles haben" herauszukommen...

Danke!

Katja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.08.2011 22:05
(@diskurso)
Registriert

Gab es denn inzwischen ein Gespräch mit dem KV bzgl. des Einschließens ?

AntwortZitat
Geschrieben : 21.08.2011 22:07
 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

Nein, wie gesagt dieses Wochenende war der Schulanfang und da wollte ich damit nicht anfangen.
Nächste Woche werde ich das ansprechen wie auch doe Fortsetzung unserer Beratung.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.08.2011 22:11
 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

Zum Thema Selbstgewusstsein gab es gestern eine kleine Anekdote.

Töchterchen hatte ja ihren ersten Schultag in einer neuen Schule, wo sie kein Kind kennt.
Als ich sie 13.30 Uhr aus dem Hort holen wollte, hat sie mich nochmal weggeschickt 😉

neue Freunde hat sie zwar noch keine, aber scheinbar fühlt sie sich sehr wohl 🙂

Katja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.08.2011 10:15




Seite 2 / 3