Hallo zusammen!
Bei "uns" ist es nun soweit. Mein LG hat seine Ex einmal wieder auf seine Tochter (bald 5) angesprochen. Da hat die Ex zugegeben dass sie letztens zum Gespräch in die KiTa eingeladen war und von seiten der Erzieherin nun folgesdes gesagt wurde:
Die Kleine
- ist viel zu schwer (was aber nicht neu ist)
- spricht viel zu schlecht (s.o)
- hat keine Freunde und wird immer mehr gehänselt
- hat kaum Selbstbewusstsein
- ist allgemein Verhaltensauffällig
und nun wird zu allem übel bereits schon jetzt signalisiert, dass sie evtl die Schulreife nicht erlangen wird.
Die beiden haben wohl ganz vernünftig miteinander über alles gesprochen (was ja schonmal gut ist und ein Fortschritt). Wir wissen aber, dass die KM trotz guter Vorsätze Absprachen nicht einhält und wenn der KV etwas sagt, sie sich auch meistens bevormundet fühlt. Nun gehen ihre Probleme aber nun auf Kosten der Kinder, bzw. der jüngsten und wir fragen uns was wir da machen können.
Wir möchten einfach nur der Kleinen helfen und wissen einfach nicht wie wir es anstellen sollen.
Zur weiteren Info hat es schon Gespräche bei der Erziehungsberatungsstelle gegeben. Wegen allen Kindern. Die dort getroffenen Absprachen wurden nicht oder nur kurz eingehalten und die Beraterin hat sich schnell um die Probleme der KM gekümmert, die dort aber eigentlich nicht das Thema waren.
Kann uns jemand einen Tip geben, was wir machen können?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo Sonnenschein72
1.Übergewicht kann reduziert werden
2.Habt ihr sie schon mal einem Logopäden vorgestellt?
3-5 ist das das Resultat aus der schlechten Sprache?
weswegen klappten die Absprachen nicht(Erziehungsberatungsstelle)
Könnte eventuell Dein LG das Kind regelmässig dann zur Logopädie bringen?
Eins noch ,mein Sohn hatte Probleme mit der Feinmotorik und mit dem Gleichgewichtsinn.Am Tag vor der Einschulungsuntersuchung erzählte er der Therapeutin ganz stolz das er am nächsten Tag Schuluntersuchung habe...diese ganz entsetzt. sie können ihn noch nicht einschulen lassen das packt er nicht von der Feinmotorik wird beim Diktat nicht schnell genug sein bla bla Ich:Das lass ich einfach mal die Schulärztin entscheiden.
Lange Rede kurzer Sinn er kam in die Schule und was soll ich sagen ?Keine Probleme.
Ihr habt circa 1Jahr oder noch mehr Zeit etwas gegen die Sprachprobleme zu tun.
da kann man noch eine Menge verändern..
Was haben LG und Ex vereinbart bzgl dieses Problems?Wenn sie sich daran nicht hält sollte Dein LG mal beim JA anrufen und Euer Problem mit der EX schildern und sagen was bisher vorgefallen ist ...neutrale Schilderung wie Du das ja hier auch gemacht hast.
LG Delphin
EINE/R ALLEIN kann ein WIR NICHT ZUSAMMENHALTEN
Hallo Delphin,
Übergewicht muss schon lange reduziert werden. Da die KM nicht den "Anstoss" gefunden hat, sind wir bei uns in den Ferien letztes Jahr angefangen anders zu kochen und zu essen. Sie wollte/sollte es weiterführen. Leider hat das nicht lange angehalten. Die kleine wiegt mit 4 Jahren 27 kg. Weiß leider nicht die genaue Größe, ist aber "normal" groß.
Logopäde wurde schon besucht. Während dessen hat sich ihre Sprache verbessert, jetzt wieder sehr verschlechtert.
Die anderen Sachen haben wohl viele Gründe. Würde ich nicht nur auf ihre Sprache zurückführen.
Ich weiß nicht warum die Absprachen nicht klappen. Die KM kann sich gegenübern den Kindern nicht durchsetzen und ist im Allgemeinen eher labil. Sie denkt eher an sich als an die Kids und weiß auch um nichts Bescheid. Kann das so ausführlich gar nicht beschreiben was alles schon passiert ist ( Sie hat sich z.B. des öfteren von 9jährigen Sohn schlagen lassen; Wenn probleme sind, ruft sie beim KV an damit er mit den Kindern spricht -> Papa ist der Buhmann)
Delphin, ich habe selber eine pädagogische Ausbildung (Zusatzausbildung weil ich mit behinderten Kids gearbeitet habe) und kann die Defizite der Kleinen gut einschätzen. Ich sehe sie ähnlich wie die Erzieherinnnen. Es ist leider keine Kleinigkeit mehr!
Mein LG oder ich können die Kleine leider nicht zum Lögopäden, bzw. jetzt zur Ergo bringen (ist ein letztes Mal vom Arzt verschrieben; was ich auch schon nicht versteehe), da wir beide leider nicht "um die Ecke" arbeiten und mal kurz vom Job gehen können. Wir versuche alles mögliche, nur leider haben wir die die Wochenenden und Ferien nicht so die Möglichkeit.
Die Ex bringt das Kind zwar überall hin, aber sie ist einfach nur inkonsequent und zieht zu Hause nichts weiter durch. Mein LG will nicht zum JA weil sie dann nur wieder zusammenbricht, ihm Vorwürfe macht und so. Sie sieht nicht dass sie überfordert ist und die Kinder müssen das ganze mit ausbaden. Das wollen wir nicht!!
Gibt es noch eine andere (rechtliche) Möglichkeit?
LG, Sonnenschein