Hallo zusammen,
ich habe mal eine "organisatorische" Frage, was das Zubettgehen eurer Kinder angeht.
Die Kleine meines LGs ist 7,5 Jahre alt und geht unter der Woche so zwischen 20.00h und 21.00h ins Bett. Ich empfinde das irgendwie als "spät", will mich aber nicht einmischen, auch wenn sie mir dann manchmal erzählt, dass sie morgens in der Schule fast einschläft.
Wann sie freitags ins Bett geht, weiß ich nicht. Nur wenn sie übers WE bei meinem LG und mir ist, dann will sie immer lang aufbleiben. Da kann es also auch mal 23.00h-24.00h werden. Sie wird dann allerdings nicht motzig oder weinerisch, sondern ist dann einfach müde, aber trotzdem noch gut drauf.
Wenn sie mit KM bei Exchens Neuem ist, dann kommen sie nie vor 1.00h-3.00h ins Bett.
Gibt es eine "Empfehlung", wie Kinder ins Bett gehen sollten, oder hängt das auch vom Kind ab, bzw. der Zeit, die sie am nächsten Tag zum Ausschlafen haben?
Wie haltet ihr es (unter der Woche bzw. am WE ggf. beim Partner)?
LG, Cherry
Hallo,
die Zubettgehzeit sollte sich nach dem Schlafbedürfnis des Kindes richten.
Bei uns läuft es so, dass beide Kinder (9 und11) meist gegen 20:00 Uhr zu Bett gehen sollen und spätestens gegen 21:00 Uhr auch drinliegen. Beide müssen morgens um 6 Uhr aufstehen.
Die größere hat einen höheren Schlafbedarf als die Kleine. Die Kleine ist aber Morgenmuffel, die ist auch morgens um 7 noch müde und muffelig..
Am Wochenende kommt es darauf an was wir vorhaben. Liegt ein fixer Termin vor geht es den Abend vorher ganz normal ins Bett. Ist das Wochenende frei geht es einen Abend zwischen 22 - 23 Uhr ins Bett..den anderen so gegen 21.oo Uhr.
Sophie
Hallo,
ich denke, dass Kinder bis zu 10 Jahren doch eine "Nachtruhe" von ca. 10h benötigen.
Von 11 Jahren kann man dann auf 8-9h pro Tag runtergehen.
Kinder sollten bis auf Ausnahmen grundsätzlich nicht bis um 03:00 Uhr aufbleiben...
Bei mir ist es so, dass mein kurzer selbstständig am WE um 21:30 Uhr ins Bett geht...er sagt er ist Müde und wackelt dann ab...der Große fastt 11 benötigt dann manchmal den "Befehl" um dann 22:30 Uhr ins Bett zugehen....
Aber egal wann beide ins Bett gehen...der Morgen beginnt am WE immer um 07:30 Uhr...manchmal nicht ganz einfach 😉
Mfg
papi74
Der Morgen ist immer klüger als der Abend.
Hallo,
also meine Kinder gehen um acht Uhr ins Bad, sich fertig machen, umziehen und danach jeder in sein Zimmer.
Mein Sohn (8) schläft meist vor halb neun bereits, er geht ohne jedes Theater ins Bett.
Meine Tochter (10) hat ein etwas geringeres Schlafbedürfnis, sie liest dann noch, oder kruschelt anderweitig in ihrem Zimmer rum, hört noch Musik (leise).
Für mich ausschlaggebend ist, dass sie etwas zur Ruhe kommendes für sich alleine machen.
Um spätestens neun Uhr ist Feierabend (während der Schulzeit)
Sämtliche Verzögerungstaktiken wie Toilettengänge und Durst werden meist bis 20:30 Uhr abgeschlossen.
Am Wochenende gehen sie eigentlich ähnlich ins Bett, außer es ist etwas besonderes.
Nur da sag ich dann natürlich nichts, wenn meine Tochter bis um 10 Uhr rumwurschtelt.
Ich halte absolut nichts davon, wenn Kinder in dem Alter nach 22 Uhr noch auf sind.
Ausnahmen gibt es immer, aber es sollten absolut welche bleiben.
Gruß, Lesemaus
Getretener Quark wird breit, nicht stark
Hallo Cherry,
die Kids meines Mannes sind zwischen 6 und 11 Jahre alt.
Für den Kurzen ist am Papa-WE um ca 20:30 Uhr Schluss, eine halbe Stunde später geht die Mittlere ins Bett und so gegen 22:00 Uhr der Große. Ich weiss, dass die Kids bei der KM zwischen 19:00 und 20:15 Uhr unter der Woche im Bett sind. Obwohl ich persönlich 19:00 Uhr ein bisschen früh finde.
Ich persönlich meine, dass die Kids auch am Papa-WE einigermaßen pünktlich ins Bett gehen sollten. Schließlich gibt's da auch noch sowas wie "Eltern-Zeit" 😉
Ausserdem sind die Kids morgens immer schon so gegen 07:00 - 07:30 Uhr wach, egal wie spät sie ins Bett gehen. Und dann wird gerade der Kleine manchmal tagsüber etwas "knütterig". Das muss ich dann nun wirklich nicht haben ...
In Ausnahmefällen kann auch mal später Schluß sein.
Wann die Kleine Deines Freundes bei der KM ins Bett geht, kann Dir eigentlich relativ schnuppe sein. Schließlich muss die KM dann mit der Kleinen zurecht kommen 😉
Da würde ich mich wirklich nicht einmischen.
Jaydee
Mission impossible?
Moin,
ich meine das es keine pauschale Richtgröße gibt.
Es richtet sich danach, was nächsten Tag gemacht wird, was am betreffenden Tag gemacht wurde und wie der persönliche Bedarf des Kindes aussieht.
z.B. unsere habe als normale Sinusline 20:00 Uhr! Aber wie im richtigen Leben schlägt diese nach oben und nach unten aus.
Unsere Große ist ein Frühaufsteher und steht um spätestens 7 Uhr auf der Matte, selbst wenn sie erst um 24 Uhr ins Bett geht. Der Mittlere würde gerne länger, aber wird meist von der Großen geweckt .... dafür zieht er sich dann nocht eine Stunde zum Mittag.
Und wenn agr nichts mehr geht, dann liegen die beiden auch mal schon um 19 Uhr (oder früher) im Bett.
Aber regelmäßig 23 - gar 3 Uhr halte ich für absolut übertrieben. Schließlich brauch mach auch als Elternteil mal seine persönliche Zeit.
Gruß
Kasper
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Also der großte Sohn von Männe geht unter der Woche um 20:30 Uhr ins Bett und am WE um 21:30 Uhr.. manchmal 22:00 Uhr.
Ich denke auch, Kinder in dem Alter BRAUCHEN einfach noch 10-12 Stunden Schlaf. Und - meiner Meinung nach - sollte kein Kind bis 23 Uhr aufbleiben. Da gehören die Lütten schon längst ins Bett!