Hallo lesemaus,
mit der 4-Zimmerwohnung sehen wir das jetzt nicht mehr ganz so katastrophal. Da gibt es noch einige Dinge die wir vorbeugend tun können.
Es sei denn das berühmte Schnäppchen kommt. Ich habe meine Fühler hier schon mündlich überall ausgestreckt. Manchmal hat man ja auch durch Vitamin B Glück.
Mir tut die Kleine nur so leid. Sie wird wissentlich hin und her geschupst. Wie soll sie da Freundschaften aufbauen können oder Vertrauen aufbauen können, Ängste abbauen???
Das ist so, wie es jetzt läuft für sie unmöglich.
Ihre Schwester besucht ja die gleiche Grundschule. Auch die Schwester hat sie aufgebaut " wir können uns ja dann in den Pausen sehen" oder " Ich bin ja auch da".
Jetzt soll sie dort wieder weg........ich könnte heut gar nicht so viel essen wie ich brechen wollte 😡
Wir halten euch weiter auf dem Laufenden.
LG
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Hallo Tina,
Nur dass ich es richtig verstehe, vielleicht habe ich auch etwas überlesen: Di eErz.-Hilfe will, dass die Kleine auf diese Schule mit Lernstudio soll?
Wie verhält sich die Schule? Mitkommen kann die Kleine ja gar nicht mehr, klar, dass sie tierisch Angst vor der Schule hat, sie ist ja auch verständlicherweise damit überfordert. Aber ausschulen wollten sie sie ja auch nicht, oder? Weil der Plan, dass sie bis zum Sommer noch mal den Kiga besucht und im Sommer von vorne anfängt, fand ich jetzt auch nicht sooo abwegig!
Und die KM lässt sie einfach zu Hause, weiterhin? Das verstehe ich auch nicht, normalerweise kriegt man doch vom Staatlichen Schulamt jede Menge Bußgelder aufgedrückt, wenn man sein Kind nicht in die Schule lässt. (Ich habe damit indirekt täglich zu tun, da kriegen Eltern schon Bußgeld, wenn das Kind 5 Tage nicht in der Schule war), wer deckt das, die Schule??
Gruß, Andrea
Getretener Quark wird breit, nicht stark
Hallo Tina,
ich bin ja nicht so bewandert im GSR, da mein Mann keines hat und ich damals für meine Tochter ASR hatte. ABER: ist eine Umschulung nicht eine Sache des GSR? Und falls ja, müsste dein LG dann nicht zustimmen?
Da kann die Erziehungshilfe noch soviel andeuten, sie muss mit der Sprache rausrücken, welche Schule sie und die KM "im Auge" haben, damit LG sich informieren kann. Fragt sie konkret, von welcher Schule sie spricht, damit ein Gespräch überhaupt möglich ist!
Das gibts ja wohl mal wieder nicht, was die da mit euch für Spielchen treiben :gunman:
Ich drück dich
eskima
Hallo Eskima,
telefonisch hat die Erz.-hilfe zugesagt den Gesprächstermin in der "alten" Schule mitzuteilen. Dann wird mein LG mehr erfahren.
Dann soll ja über eine Umschulung gesprochen werden.
Ich denke die jetzige Schule weiss von diesen Plänen noch nichts. Für uns ist klar, daß Km und Erz.-hilfe die Kleine da raus haben wollen. Ich glaube nur nicht, daß das dem Wohle des Kindes entspricht.
Zumal die Erz.-hilfe von einer Einrichtung kommt, die außerhalb von Düsseldorf ein Zentrum haben, auch für betreutes Wohnen, für ADS/ADHS.Kinder/Jugendliche usw. Die haben Kindertagesstätten usw. Ich denke die Erz.-will, daß die Kleine dort ist und das macht mir Kopfschmerzen.
Lg
Tina
Ich trau dem Braten nicht. Meine Spekulationen laufen in alle Richtungen.
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Noch eben zum " Erz.-hilfe will meiner Meinung nach dass die Kleine dort ist":
Damit meine ich, daß die Kleine die Einrichtungen besuchen soll von dieser Institution.
Warum wird sonst alles abgeschmettert. Selbst der Termin im SPZ wegen der Untersuchung des Verdachtes der Kindl. Migräne findet nicht statt.
Aussage der KM:" Frau XX bekommt dort keinen Termin, ich auch nicht...wir gehen woanders hin."
Wohin bleibt bis heute ein Rätsel...also keine Infos .
LG
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
rehi Tina,
wenn ich das richtig interpretiere, dann wirft sich die Erziehungshilfe schützend vor die KM und übernimmt deren Aufgaben, zum Beispiel:
telefonisch hat die Erz.-hilfe zugesagt den Gesprächstermin in der "alten" Schule mitzuteilen. Dann wird mein LG mehr erfahren.
Das ist Aufgabe der KM!!! Eine Erziehungshilfe soll die KM unterstützen, aber sie darf nicht ihre Aufgaben übernehmen. Diese Erziehungshilfe ist befangen.
Wenn die schon die Zuständigkeiten vermischen, dann ist es ganz übel, aus diesem Wirrwarr eine klare Linie zu machen. Bleibt mir nur, euch meine Beobachtung mitzuteilen und euch viel Glück zu wünschen :redhead:
eskima
Hallo Tina,
ich hab dein post zwar gestern schon gelesen kam aber nicht mehr zum antworten. Deshalb jetzt mein erster GEdanke als ich das las:
Ich habe das Gefühl die Kleine wird entgegen ihrer Fähigkeiten jetzt abgestempelt und soll als z.B. "lernbehindert" hingestellt werden. Nachdem was ich gefunden habe, arbeiten in Lernstudios Pädagogen mit lernbehinderten und psychisch labilen/kranken Kindern.
Aber genau zu dem wurde das kleine Kind doch schon gemacht. Sie ist psychisch so labil, das sie keine Möglichkeit hat Bindungen zu Gleichaltrigen aufzubauen, das sie Angst vor der Schule hat u.s.w. Das ist ja eben die Folge des Verhaltens der KM. Aber sie deswegen auf eine entsprechende Schule zu schicken ist IMO falsch, vielmehr sollte sie nun auf der Schule bleiben und ihr andere Hilfen auserhalb der Schule gegeben werden.
Ein abolutes Bauchschmerzgefühl stellte sich dabei ein:
Zumal die Erz.-hilfe von einer Einrichtung kommt, die außerhalb von Düsseldorf ein Zentrum haben, auch für betreutes Wohnen, für ADS/ADHS.Kinder/Jugendliche usw. Die haben Kindertagesstätten usw. Ich denke die Erz.-will, daß die Kleine dort ist und das macht mir Kopfschmerzen.
Klingt für mich so: Och wir haben da noch ein paar Plätzchen frei und können dieses Kind sehr gut brauchen. Evtl. haben die ja auch Wohnplätze für Kinder in dem Alter und die ERZ.Hilfe wird irgendwann sagen: Die Mutter ist erziehungsunfähig und das Kind muß das raus und weil sie ja schin intensiven Kontakt zum Kind hat wäre es die beste Lösung sie in dieser Einrichtung unterzubringen.
Ich kann mich da nur allen anderen anschließen. Sie überschreitet ihre Kompetenzen, ist keine Hilfe, sondern eher Vormund der Mutter, der alles für sie entscheidet und in die Wege leitet.
Oh Mann, wie kann man Kinder nur so zerstören wollen. Was denken sich da einige Leute? Denekn sie überhaupt oder haben sie nur irgendwelche finanziellen Interessen im Kopf?
Mit dem Termin in der Schule: Ich würde da persönlich, am besten noch heute anrufen, und nach diesem Termin fragen. Gleich auch sicherstellen, das man mit einer Umschulung nicht einverstanden ist und nicht bereit ist ohne ausgiebige Beratung eine Unterschrift zu leisten, die ja nötig ist (darauf mal vorsorglich auch hinweisen)
Ich wünsch euch, das das Theater bald ein Ende hat und jemand einschreitet, damit die Kidner bei euch dann zur Ruhe kommen können.
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo Ihr Lieben,
wir sehen die Situation wie ihr auch.
Mal sehen was mein LG heute schon telefonisch erreichen kann.
Ich habe auch diese Gedanken, über diese Einrichtung .
Ich habe in der Schule meines Sohnes zufällig eine Muter getroffen, deren 13-jährige Tochter dort ist. Sie geht dort ambulant zu Gesprächen hin.
Die Mutter ist zwar nicht sooo unzufrieden aber mir sind da im Gespräch schon so einige Dinge aufgestoßen.
Das sieht jeder für sich sicher auch anders.
Ich denke auch Frau Erz.-hilfe lehnt sich etwas weit aus dem Fenster.
Morgen kommen die Kids zu uns. Ich hoffe die Kleine ist nicht jetzt schon so wuschig gemacht, daß sie sich mit dem Gedanken rumquält, wieder einen Wechsel über sich ergehen lassen zu müssen.
Am Telefon erzählen die Kinder momentan, daß sie jeder ein eigenes Zimmer bekommen haben. Die 17-jährige Tochter der Km ist ausgezogen. Nun sind die Kinder ganz begeistert, von den tollen Dingen, die da jetzt noch kommen sollen. Ein Urlaub im Sommer wurde ihnen auch versprochen.
" Dann fahren wir mit der Familie ans Meer und danach bringt Mama uns zu euch nach Holland".
Jedes Wochenende wenn sie kommen haben sie neue Kuscheltiere, neue Spielsachen oder erzählen was es zu Hause so neues geben wird.
Auch ein neues Haustier ist wieder im Gespräch. Dieses Mal ein kleiner Hund, damit die Kleine auch einen Hund hat mit dem sie Gassi gehen kann. :knockout:
Alles Dinge die die Kinder natürlich ganz toll finden. Können wir auch voll und ganz verstehen. Alles andere tritt somit in den Hintergrund. Wenn Km nicht weiter weiss, schüttet sie die Kinder mit Versprechen und materiellen Dingen zu.
Erz.-hilfe macht da freudig mit.
Ich berichte weiter :yltype:
LG
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Hallo
Kann ich mich mal kurz einmischen, Grundschule mit Lernstudio ist ncihts anderes als die Schule die mein Sohn besucht und er nhat nachweislich eine leichte Behinderung ( Entwicklungsverzögerung und eine motorische Schwäche bedingt durch einen Dandy-Walker).
er besucht eine schulform der S-Klasse also Sonderschule, die Form heißt Schule für Erziehungsschwierigkeiten und noch was der Titel hat sich zum ersten jan. geändert, sorry.
In seiner Klasse gerade 12 Kinder unterrichten 2 feste Kalssenlehrerinnen und eine Praktikantin. Der schulunterricht entspricht einer norm. Grundschule und er einzige unterschied ist, dass die Kinder ihren Fähigkeiten nach gefördert und gepusht werden. Monster kann nicht richtig schreiben wg. der Motorik, hat ne Sauklaue, aber kann jetzt Druckbuchstaben schreiben. Er besucht die 2 kLasse hat aber aufgrund seiner hohen auffassungsgabe in Deutsch lesen schon den Stoff der3 Klasse. Letztes Jahr im Herbst hat unsere Schule eine Grundschule ( regel) in einem Wissenstest geschlagen.
Wenn die KM und das Amt diese Form der Schule wollen, dann lasst auf jeden FAll besteht auf den Test machen, der Feststellt ob das Kind überhaupt eine besondere Förerung in Form der Sonderschule benötigt.
Dann muß das Kind von zwei Lehrern, eine Regelleherin und einer Sonderschulpädagogin getestet werden. Die Eltern werden auch gehört und ein Psychologe wird im Zweifel auch rangezogen.
Was ihr schon mal machen könnt besorgt euch das Gutachten der Amtschulärztin, das muß euch ausgehändigt werden, klar gegen Nachweis der Elternschaft.
Damit könnt ihr zum Schulpsychologischen Dienst und stellt klar, dass es nciht in diese Schulform soll.
Monster besucht eine Privatschule der Stiftung Hephata, die haben verch. Schulen im ANgebot .
In seiner Schule kann er zum Bsp. wenn er es schafft einen Realabschluss machen.
Was ich damit sagen will, selbst wenn man das Kind auf eine S-Schule geben sollte, es gibt gute und schlechte, leider, die Schule in Ddorf, hat einen naja ruf. Ein Schüler ist letztes JAhr als wechsler in Monsters Klasse gekommen, angebl. nicht lernfähig, hat auch eine Mutter die Ihn immer zuhause lies und ihn im rel Sinne erzog, ist jetzt einer der Klassen besten!!!
Aber bei uns sind die Eltern auch gefragt, man unterschreibt einen Vertrag, dass man immer mit der Schule zusammenarbeitet.
Ich mußte letztes JAhr während der Grippezeit 2 mal Lehrerin spielen weil eine Stamm lehrerin krank war.
So, ich bin wieder abgeschweift, schaut euch das Schulärztliche Gutachten an, aufgrund der Aussage kann dein Mann eigentlich jeder neg. Auswirkung für sein Kind widersprechen, denn dann könnt ihr euch auch die Schulärztin ins Boot holen, die hat nämlich im Notfall auch ein großes Mitspracherecht, haben wir auch gemacht :).
Nur, entscheidet nichts aus dem BAuch und schaut euch bitte alle Schulen genau an, wenn der Wechsel kommen sollte, hospitiert in den Stunden. Den ein zurück aus der Sonderschule in eine Normal ist leider sehr schwer, denn die Kinder haben den Stempel auf dem Kopf, selbst heute noch.
Deswegen haben mein Ex und ich die Schule ausgesucht, monster muß zwar 40 min mit dem Bus fahren kann aber bis zum 10 Schuljahr dort bleiben, kann dann eine Ausbildung inder Stiftung machen und wird optimal gefördert.
Letztes JAhr hatten von12 Abgängern 9 eine Ausbildungsstelle, 2 haben die Höha , und einer der muß leider ohen abschluss in die Werkstatt.
So, ds wars.
Liebe Grüße
ANGELA
Hallo Angela,
aus dem Bauch heraus entscheiden wir nichts mehr. Die Fehler haben wir anfangs gemacht..aber wir sind ja lernfähig.
Ich habe, da du ja selbst im Thema bist, noch ein paar Fragen. Das schweift allerdings hier im Thread zu sehr ab.
Ich schick dir ne PN.
LG
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Hallo zusammen,
mein LG hat heute in der Schule angerufen um sicher zu stellen, daß er den Gesprächstermin erfährt.
Die Schulleiterin war erst zurückhaltend. Sie erzählte, sie habe ein ausführliches Gespräch mit dem Schulrat gehabt. Sie wollte von dort ihre Meinung bestätigt wissen, daß die Kleine schulpflchtig ist und somit auch zur Schule kommen muß.
Der Schulrat habe ihr gesagt, er sehe das ebenso und auch wenn er die Akte auf dem Tisch hätte würde er nicht anders entscheiden. Daraufhin habe sie den Brief mit der Ablehnung der Ausschulung an die Km geschickt.
Mein LG sagte ihr daraufhin, daß er schon beim Gespräch mit der Ablehnung gerechnet habe und bemerkte auch, daß er der Meinung sei, man hätte die vielen Fehlstunden vermeiden können.
Die Schuleiterin wurde plötzlich gesprächig.
Sie erzählte, daß die Km jeden Morgen das Kind bis zum Klassenzimmer bringt. Jeden Morgen habe die Kleine äußerste Schwierigkeiten sich von der Km zu trennen. Sie habe schon in der Vergangenheit mit der Km darüber gesprochen. Diese habe ihr Verhalten aber nicht geändert.
Jetzt nachdem die Kleine wieder zur Schule musste, ging das Spielchen von vorne los. Die Kleine habe geweint, sie wolle wieder mit nach hause, sie wolle nicht in der Schule bleiben. Die Schulleiterin wollte das nicht mit ansehen, nahm das Kind an die Hand und ging mit ihr und einer anderen Lehrerin in die Aula. Dort haben sie die Kleine bei den Vorbereitungen für eine Aufführung mitwirken lassen.
Dies habe der Kleinen viel Spaß gemacht.
Die Kleine klammert, macht Theater und weint. Sobald die Km aus dem Blickfeld ist, ist dies alles abgestellt.
Dann erzählte die Schulleiterin, daß seit Montag ( erster erneuter Schultag) die Km in jeder Pause auf den Schulhof kam . Nach jeder Pause ging das Theater von vorne los. Die Schulleiterin hat am 2. Tag der Km untersagt in den Pausen auf dem Schulhof zu erscheinen. Das sei nicht förderlich für das Kind und letztendlich auch nicht schön für eine Mutter, weshalb sie das Verhalten schon gar nicht verstehen würde.
Alle Lehrer auf der Schule wissen Bescheid und sind angehalten sich um die Kleine zu kümmern. Auch die Klasse sei auf den Neubeginn vorbereitet worden, so daß sich die Kleine wohlfühlen kann.
Die Schulleiterin sieht keine Probleme die Kleine jetzt noch so zu fördern, daß sie aufholen kann. Sie bekommt die entsprechende Zeit, die sie braucht und wird nicht unter Druck gesetzt den Stoff zu schaffen.
Als mein LG erwähnte, daß er das schließlich auch so sehe, daß hier nur auch außerhalb der Schule in den anderen Bereichen gefördert werden müsse, sagte die Schulleiterin, sie sei froh endlich mal jemanden in Sachen XXX zu sprechen, von dem man Rückendeckung erhält.
Sie hat sich die Handynr. geben lassen. Sie ruft in Zukunft noch am gleichen Tag an, sollte die Kleine fehlen. Auch wenn es Dinge gibt, die zu besprechen sind, wird sie sich melden.
Heute war die Kleine übrigens NICHT in der Schule, weil es ihr nicht gut ging.
Die Schulleiterin wusste von dem Termin , den die Erz.-hilfe und die Km anstreben noch nichts: " Ich versuche die Jugendhilfe auch schon seit ein paar Tagen zu erreichen, habe es aber nicht geschafft."
So, dies alles habe ich gerade erst erfahren. Die Kids liegen im Bett und schlafen. Wir sind heute vorher nicht dazu gekommen uns auszutauschen.
Deshalb konnte ich die Dinge, die die Kinder mir erzählten, als sie kamen nicht so richtig deuten.
Die Große erzählte mir, daß sie mit Mama einen deal hätte. Sie passt in jeder Pause auf die Kleine auf und spielt mit ihr, dafür bekommt sie 5,- die Woche. Mama sei die ersten 2 Tage noch selbst gekommen, damit sie nicht mehr kommen müsse, würde sie sich so ihr Taschengeld verdienen.
Die Kleine turnte die ganze Zeit auf mir rum und erzählte mir wie ihre Klassenkameraden heißen. Daß sie in der Pause *Knutschbacke' und *Jungens die Mädchen* spielt.
Sie sei traurig, daß sie keine Freundinnen habe aber sie dürfe keine einladen, weil das Haus nicht aufgeräumt ist.
Ich habe gesagt, wir könnten ja auch mal eine Freundin hierher einladen.
Sie sprang hoch und riß die Arme hoch. " Auja, dann bring ich das nächste Mal die Telefonliste mit."
Heute Nachmittag rief dann die Erz.-hilfe meinen LG an. Das Gespräch in der Schule finde am nächsten Donnerstag statt. Mein LG wird Montag für 2 Stunden freinehmen.
So, ist lang geworden...sorry
LG
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Hallo Tina,
das klingt ja zur Abwechslung mal von der Rektorin vernünftig. Ich frag mich, wenn ich das so lese, kann das denn wohl angehen, dass sie sich von der Erz-Hilfe so hat einschüchtern lassen beim letzten Gespräch? Es scheint zumindest so, dass auch ihr von der Seite jetzt Rückendeckung erfahrt. Das wäre euch ja wirklich zu wünschen.
Das Verhalten der KM macht ja wirklich den Eindruck, als ob sie alles daran setzt, dass die Kleine sich nicht wohlfühlen soll in der Schule. Vielleicht werden die Lehrer jetzt auch desbezüglich rigoroser, wenn sie wissen, dass sie Micha im Rücken haben. Es wäre der Kleinen echt zu wünschen.
Da bin ich ja auch mal gespannt auf das Gespräch am Donnerstag bei euch.
LG
Andrea
Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama
Hallo Andrea,
mir schoß auch gleich der Gedanke in den Kopf, daß die Schulleiterin so reagiert weil die Schule ja schließlich auch einiges verpasst hat. ( Fehlstunden).
Letztendlich ist es aber egal warum sie jetzt ( anscheinemd) so reagiert. Wir können nur hoffen dass das nicht nur dummes Gefasel war. Das wird sich aber am Donnerstag zeigen.
Wir haben jetzt das Feedback, daß Km und Erz.-hilfe die Kleine da raus haben wollen. Die Schulleiterin sagt, die Kleine hat jetzt noch gute Chancen aufzuholen " Herr XX die ist ja nicht dumm"
Ein Aspekt wirtd auch sein, daß sie vom Schulrat keine Rückendeckung in Sachen Ausschulung bekommt
Die Erz.-hilfe ist ....hm...ja seltsam *g.
Sie spricht am Telefon sehr schnell und wiederholt alles was sie sagt bis zu 3x. Wenn sie ihren Text runter gerasselt hat, beendet sie sehr schnell das Gespräch.
Ich denke nach dem Gespräch am Donnerstag lassen sich die einzelnen Positionen etwas besser einschätzen.
Lg
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Hallo Tina,
ich habe diesen Thread teilweise überflogen, an manchen Stellen etwas genauer gelesen.
Was mich misstrauisch macht, ist dieses offensichtliche Klammern und diese scheinbar "nicht vorhandenen" Krankheiten des Kindes, die aber von der Mutter offensichtlich hoch gehalten werden. Wurde die Mutter schon mal in Richtung "Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom" unter die Lupe genommen?
Ist nur so ne Idee von mir ....
Gruß AJA
Hallo Aja,
in diese Richtung haben wir keine Info.
Fakt ist, daß dieses Verhalten nur bei der Kleinen ist. Bei der Großen war es nicht so und bei ihren anderen 4 Kindern auch nicht, zumindest nicht so ausgeprägt. Merkwürdig war zwar immer, daß sie die Kinder besonders abhängig von sich machte. Z.b. hat sie ihrem damals 8-jährigen Sohn (heute 12) das Brot klein geschnitten oder ihm noch auf der Toilette geholfen.
Der Großen meines LGs hat sie die Klassenfahrt abgesagt. Die Aussage meinem LG gegenüber war:" Da fährt die nicht mit, da kommt die nicht klar."
Hier hatte sich die Große wochenlang auf die Klassenfahrt gefreut und uns über Streiche ausgefragt, die man dort anstellen kann. Entsprechend war am Ende die Enttäuschung.
So krass oder sagen wir " offensichtlich" wie jetzt bei der Kleinen war es aber noch nie.
Wir haben uns gerade die Schulsachen der Kinder angesehen. Beide wollen hier am Wochenende Hausaufgaben machen.
Wir sehen in den Arbeitsheften der Kleinen Fleißstempel und Häkchen für richtig gelöste Aufgaben. Sie schreibt und rechnet wie Kinder halt in der ersten Klasse schreiben und rechnen.
Was auffällt sind viele Vermerke wegen fehlender Hausaufgaben, die auch nirgends nachgeholt wurden. Alle Arbeitsblättter, auch die aus der ersten Schulwoche ( Aug.06) befinden sich noch im Tornister.
Die Km hat sich beim Abholen der Kids laut über die Schule aufgeregt. Es wäre unmöglich wie die Kleine dort behandelt würde, das würde so nicht gehen, das wäre ja alles nichts. Besonders aufgepumpt hat sie sich über die Situation, die die Schulleitung meinem LG heute telefonisch geschildert hat.
Sie wurde laut und regte sich über die unmögliche Schule auf. So könne man nicht mit der Kleinen umgehen, so nicht.
Mein LG hat nicht reagiert und auch von den Telefonaten heute nichts erwähnt.
Hier waren die Kinder äußerst locker. Hier liegen im Wohnzimmer grad Matratzen weil wir auf unsere Schlafcouch warten. Sie schmissen sich darauf, wir alberten rum und sie erzählten wie Wasserfälle von allen Dingen aus der Schule, die lustig waren und spannend.
" Mama lacht nie, hier ist es lustig. Morgen schneiden wir Haare, ich sehe ja gar nichts mehr durch den Pony. Und mein Stofftier hat immernoch das Loch, können wir das nicht hier nähen?"
Natürlich können wir....der Kinder zu liebe. Der Km zu liebe fallen mir ganz andere Dinge ein 😡
LG
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Hallo zusammen,
wir grübeln hier gerade herum.
Folgendes:
gestern abend beim Umziehen, eigentlich auch schon beim Toben, haben wir beide bemerkt, daß die Kleine wieder abgenommen hat.
Es ist nicht so, daß sie angezogen aussieht als würde sie gleich zusammenklappen.
Heute morgen , ( ok vormittag wir haben lange noch im Bett zum aufwachen erzählt und gekitzelt) hat sie gegen 11.00 ein halbes Toastbrot mit einer Tasse Kakao zu sich genommen.
Über den Tag wollte sie nichts zwischendurch. Banane oder Joghurt, Pudding und was man halt zwischendrin so mal anbietet.
Ich habe dann gekocht, sie wurde immer stiller. Sie sagte, sie habe keinen Hunger und wurde zusehends müder. Ich fragte sie dann ob sie den " Schlafi" nicht schon anziehen möchte. Mein LG half ihr dabei. Wir haben uns kurz angeschaut als wir sahen wie dünn sie geworden ist. Mit Wolldecke kuschelte sie sich bei Papa an, vergoß stumm ein paar Tränchen und sagte kein Wort mehr. Sie wollte nicht trinken, sie hat selbst das Schokobon ihrer Schwester abgelehnt. Sie sprach einfach nicht mehr, obwohl eine halbe Stunde vorher noch alles normal war.
Uns ist ja nun abgeraten worden, hier und auch vom RA jetzt irgendetwas in Richtung Arztbesuche zu unternehmen. Die Gründe sind uns bekannt und auch ( jetzt im Moment nur teilweise) verständlich.
Die Km hat vor 2 Wochen Sontag gesagt, sie würde mit der Kleinen zum Arzt gehen, gleich Montag. Sie war nicht beim Arzt. Sie erzählte verwundert, daß die Kleine " aus dem Mund riecht", sie verstehe das nicht. Sie würde auch immer weniger essen. :knockout:
Den Mundgeruch haben wir heute auch bemerkt, aber auch nicht verwunderlich wenn sie nicht ißt.
Wir machen uns Sorgen. Wir können doch nicht warten bis die Lütte zusammenklappt.
Die Idee ist, da sich mein LG am Donnerstag freinehmen will ( das Gespräch in der Schule) morgens mit ihr zu unserem Kinderarzt zu fahren.
Das würde heißen, er müsse die Km morgen darauf ansprechen.
Jetzt haben wir vereinbart noch eine Nacht drüber zu schlafen und abzuwarten wie es ihr morgen geht und ob sie morgen etwas Appetit hat.
Alles Sch......man sieht wie es von Woche zu Woche schlechter geht aber man soll sich zurückhalten weil der Schuß nach hinten losgehen kann.
Die Hausaufgaben haben übrigens prima geklappt. Sie hat natürlich etwas länger gebraucht aber mein LG ist sehr geduldig 🙂 " Bei Mama wäre ich längst fertig, die sagt mir alles vor, damit es schnell geht."
grübelnde Grüße
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Moin,
Zuckertest machen!!
LG Jochen
Die Wahrheit kann man 1000mal erzählen, Lügner brauchen soooon Gedächtnis
Hallo Tina,
das ist echt schlimm, mir tut das Mädchen furchtbar leid.
Es scheint so, als müsse man drauf hoffen, dass sie bei euch zusammenklappt, damit ihr endlich etwas tun könnt. Das ist wirklich schlimm.
Ich bin gedanklich bei Euch!
Andrea
Getretener Quark wird breit, nicht stark
Hallo zusammen,
meine Gedanken gingen gestern auch in Richtung Zuckerttest.
Ich habe das bei einer guten Bekannten im Kindesalter mitbekommen. Letzte Nacht habe ich noch zu meinem LG gesagt, daß ich sie vor mir habe wenn ich die Kleine hier sehe.
Heute morgen ging es ihr gut.
Sie hat gefrühstückt und futtert gerade eine Banane. Ich denke trotzdem dass das dringend geprüft werden muss.
Ja zur Zeit fällt es unheimlich schwer, die Füße still zu halten. Gleichzeitig kommen dann die dunklen Gedanken was passiert wenn sie gerade hier zusammenklappt. Ich mag gar nicht dran denken was dann los ist.
LG
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.