Ist dies Symptome d...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ist dies Symptome der Entfremdungsarbeit? wie kann man gegensteuern?

 
(@maxim20)
Rege dabei Registriert

Hallo,

irgendwas ändert sich zwischen meinem Sohn und mir, und das gefällt mir gar nicht. er ist 11, ich komme zu ihm fuer 3..4 Tage jede 3...4 Wochen.
Vor einiger Zeit hat er gesagt "Mama mag es nicht wenn ich bei Dir bin". Er hat sich ein Paar Mal grob gegenüber meinen Eltern verhalten. Nach den Ferien mit KM sagte er "Mama sagt Du hast uns den Urlaub versaust da Du mir immer wieder SMS geschickt hattest". Als ich erwähnt habe, dass ein Elternteil nicht schlecht über andreres Elternteil reden darf, sagte er "Sage das zu Mama". Aber als ich ihn einmal aufgefordert hatte (vor 2 Monate), Nintendo auszuschalten, sagte er - dann gehe ich gleich zu Mama, und hat auch so getan.
Dann wenn ich ihn anrufe, hat er immer was zu tun (Hausaufgaben, Spiele, Fernsehen...). Wenn er bei mir ist, und die KM anruft, spricht er mit ihr Halbestunde und berichtet ihr immer in Einzelheiten wie er den Tag verbracht hatte  (sie ist sehr streng und authoritaer, und er hat seit früher Kindheit Angst und Respekt ihr gegenüber - "Mama sieht alles was Du denkt", wie es damals hieß). Seit ein Paar Wochen wenn ich anrufe, hat er immer zu tun. Oder, die Ex sitzt neben ihm, und suggeriert ihm was er sagen soll.
Man kann denken, dass es daran liegt, dass er in die Pubertaet kommt, aber seine Pubertaets- und Unabhaengigkeitsbestrebungen irgendwie nur gegen mir, nicht aber gegen die KM gerichtet sind.
Diese Änderungen haben angefangen vor ca. 7 Monate als die Ex ihren jetzigen LG getroffen hatte, mit dem sie auch zusammenziehen will.
Wie soll ich mich verhalten? Soll ich ihn seltener anrufen? Abstand nehmen - auch seltener ihn besuchen?Soll ich ihm sagen dass Mama nicht will dass wir uns treffen bzw. reden, aber ich ihn sowieso liebe und werde sowiieso ihn besuchen?
Einfach weiter tun wie bisher?

Viele Gruesse

Max

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 07.09.2011 12:24
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

HI,

könnte mir schon vorstellen, dass hier eine Mischung auch Pubertät und Loyalitätskonflikt vorliegt. Gerade in dem Alter stelle ich es mir schwierig vor, wenn dann bei der Mutter ein "fremder" Mann einzieht. Dazu kommt halt oft die fehlende kritische Distanz des Next zu der gewohnten Umgangssituation und zu Dir als "eindringenden" Teil von außen, der das "neue Glück" natürlich belastet. Das ist aber auch Aufgabe des neuen Partners bzw. der KM hier keine Konflikte zu schüren. Sonst frag doch Deinen Sohn mal, ob er sicht öfteren (persönlichen) Kontakt wünscht oder ob ihr das telefonieren etwas reduzieren könnt bzw. den Ort des Gespräches nach draußen verlagern könnt, wo keine langen Ohren der Ex hinkommen.

Es gilt die Regel: Es wird nicht schlecht geredet über den Ex-Partner oder seine Nexts. Was man selber darüber denkt, steht auf einem anderen Blatt. Es hat aber nichts vor Kinderohren zu suchen. Dies würde ich, wenn noch mehr solcher Sprüche kommen sollten, auch mal freundlich gegenüber der KM erwähnen. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 07.09.2011 12:40
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus Maxim,

ich sehe auch eine Mischung aus Pubertät und Konflikt bei ihm.

Den neuen LG der KM würde ich eher außen vor lassen bei der Betrachtung.

Für den Jungen ist es natürlich ein leichtes Spiel, jede negative Äußerung von Dir

Aber als ich ihn einmal aufgefordert hatte (vor 2 Monate), Nintendo auszuschalten

bei seiner Mutter anzubringen und dort erfolgreich bestätigen zu lassen, dass Du im Unrecht bist.

So mangelt es ihm natürlich dann auch an Respekt vor Dir. Denn seine Mutter bringt ihm tagtäglich bei, dass alles, was von Dir kommt nichts taugt.

Bleibst Du konsequent, dann läufst Du Gefahr, ihn ganz zu verlieren, weil er irgendwann überhaupt keine Lust mehr hat, Zeit mit Dir zu verbringen.

Wenn Du ihn eh nicht allzu oft sehen kannst, dann wäre es evtl. auch eine Alternative ihm einfach Zucker in den Allerwertesten zu blasen.
Auf diese Weise machst Du ihn Dir evtl. mehr zum Freund.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 07.09.2011 12:59
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Max,

ich denke das eine Entfremdung durchaus eingetreten ist und das ist bei den großen Abständen zwischen den Umgängen auch verständlich. Dein Sohn will einfach nur seine Ruhe und nicht zwischen Mama und Papa zerissen werden.
Deine Antwort auf die SMS-Frage ist zwar o.k. bringt Deinem Sohn aber nichts. Du hättest ja auch antworten können "weil ich Dir schreiben wollte, weil es mir wichtig ist, was Du tust, ... "
Stelle den Sohn mehr in den Mittelpunkt ohne das nun immer so zu sagen, dann wird er auch bei Dir heimisch bleiben, dass hat nichts mit mangelnder Konsequenz zu tun und erziehen kannst Du ihn in den wenigen Tagen sowieso nicht.
Der neue LG der KM beeinflußt die Situation insoweit, als der Junge endlich Ruhe haben will und vermutlich die Chance auf eine "heile Familie" sieht.

Grüße,
Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 07.09.2011 14:59
(@maxim20)
Rege dabei Registriert

ich denke das eine Entfremdung durchaus eingetreten ist ...

Die Entfremdung jetzt als er noch 11 ist, - bedeutet das dass wir eigentlich mit Jahren mehr und mehr etnfernt werden  :thumbdown: - bis man sich auf ein Paar Anrufe in Jahr beschraenkt?
Kann man irgendwie gegensteuern?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.09.2011 15:11
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Warum machst Du dir darum so sorgen? Das wichtigste ist der Umgang mit Deinem Sohn - und nicht Anrufe. Persönliche halte ich eh wenig davon - besonders wenn die Kinder noch nicht selbstbestimmt mit Dir telefonieren können (was micht bei 11 Jahren aber schon wundert). Bau lieber Deinen Umgang aus - sprich alle 2 Wochen konstant und freut Euch auf tolle Aktivitäten zusammen. Und ja - irgendwann werden jetzt halt Mädels, Freunde und Clique wichtiger als die Eltern. Darunter sollte aber zumindest nicht der Umgang leiden. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 07.09.2011 15:18
(@maxim20)
Rege dabei Registriert

Warum machst Du dir darum so sorgen?

Ich wohne 700 km entfernt von ihm. Wenn unsere Kontake nicht auf guten Verhæltnissen und gegenseitiger Liebe stehen, wird es keine Kontake geben. Abgesehen davon dass es schwer fuer mich waere, waere es auch fuer ihn nicht gut (mit superauthoritarer Mutter welche ehrlich glaubt, dass seine Entwicklung weniger wichtig ist, als ihre Maennersuche, und sonstiger halb-arbeitslosen Umgebung)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.09.2011 15:24
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Vielleicht hilft es auch, wenn Du die KMnicht nur durch die Brille "die taugt nichts" siehst.
Ihr zerreisst nämlich ansonsten beide das Kind wegen eurer Konflikte.

Leidtragende seid am Ende der Junge und Du.
KM sitzt am längeren Hebel.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 07.09.2011 15:27
(@maxim20)
Rege dabei Registriert

Vielleicht hilft es auch, wenn Du die KMnicht nur durch die Brille "die taugt nichts" siehst.

Kann gut sein. Das haben mir auch meine Freunde empfohlen. Allerdings wenn ich sehe, wie sie das Kind manipuliert, ohne auf seine Gesundheit und seine Interesse Ruecksicht zu nehmen, faellt es mir schwer, sie als eine "Kollege in Erziehung" zu betrachten.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.09.2011 16:27
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Klar ist das schwer.

Aber wie schon geschrieben. Bei der großen Entfernung und den relativ langen Zeiträumen zwischen den Umgängen hast Du eh nur einen ganz kleinen Einfluss auf die Erziehung des Kindes.

Was hilft es Dir, wenn Du es mit der Brechstange versuchst und damit das Kind ganz verlierst?

Versuche doch mal bei den Umgängen die Zeit im Vorfeld mit ihm zu verplanen. Und wenn es halt im augenblick viel Nintendo sein muss, dann halt entsprechend dieses nervige Ding berücksichtigen.
Aber er spürt, dass Du ihn ernst nimmst und nicht bevormunden willst.

Und Gedanken an die KM blendest Du am Besten dabei ganz aus. Auch ihr neuer LG wird mehr Zeit mit dem Jungen verbringen als Du. Hoffe, dass er ein ordentlicher Typ ist, und freue Dich darüber, wenn der Junge positiv von ihm berichten sollte.

Ja, ist schwer aber nicht unmöglich.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 07.09.2011 16:35




(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Max,

Und wenn es halt im augenblick viel Nintendo sein muss, dann halt entsprechend dieses nervige Ding berücksichtigen.

Hast Du mal drüber nachgedacht, Dir selbst so´n Ding zuzulegen?
Wohl dosiert kann so etwas im Mehrspieler-Modus durchaus eine Gaudi sein und Eure Beziehung stärken ...
... über Sinn, Unsinn und pädagogischen Wert lässt sich sicherlich streiten, aber meinen Kiddies und mir macht es Spass.

Grüße vom Daddel-König
United

AntwortZitat
Geschrieben : 07.09.2011 17:08
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Maxim

Deine Schilderungen und deine Position kenne ich sehr gut.

Ich habe meine Kid's in erster Linie als Freunde angesehen und sie mich als Freund(oder so in der Art :heu:)

Natürlich habe ich versucht zu lenken und erziehen, aber ich bin mit ihnen nicht als ''Verbieter'' irgendwelcher Dinge entgegengetreten.
Erziehen konnte ich in der kurzen Zeit in der sie bei mir waren nicht, das habe ich schnell gemerkt.

Du musst eine gesunde Mischung aus Vater und Freund finden.
Mit Zwang und tausende von SMS gewinnst du nichts.

Auch solltest du, wie schon geschrieben wurde, es der Mutter nicht gleichtun und schlecht oder genervt über sie sprechen, den Kampf wirst du auch verlieren, denn Mutti sitzt am längerem Hebel.

Entfremdet wird er so schnell nicht wenn der Kontakt regelmässig stattfindet.

Als ich erwähnt habe, dass ein Elternteil nicht schlecht über andreres Elternteil reden darf, sagte er "Sage das zu Mama".

Kluges Kerlchen der Kleine. 😉

Diese Aussage z.B. zu ihm hättest du dir sparen können was soll er daran ändern?
Das schürt nur noch mehr Feuer.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 07.09.2011 18:51
(@maxim20)
Rege dabei Registriert

Vielen Dank! Wie immer bekomme ich hier an diesem Forum wichtige Ratschlaege.

Ich habe meine Kid's in erster Linie als Freunde angesehen...ich bin mit ihnen nicht als ''Verbieter'' irgendwelcher Dinge entgegengetreten. Erziehen konnte ich in der kurzen Zeit in der sie bei mir waren nicht, das habe ich schnell gemerkt.

Ein Kind mag Nintendo/PC/Fernsehen, und kann da den ganzen Tag sitzen. Andere Angebote (Ausfluege)werden abgelehnt. Freunde einladen ist gleich PC/Games. Wie soll man vorgehen? Ich frage mich ob es nicht richtig waere, noch ein Laptop mitzunehmen, und dann sitzen wir jeder auf seinem Laptop. Ist das richtige Strategie?

Diese Aussage z.B. zu ihm hättest du dir sparen können was soll er daran ändern?

Muss man ihm nicht erklären, was gut ist und was schlecht ist?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.09.2011 23:50
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi maxim

Ein Kind mag Nintendo/PC/Fernsehen, und kann da den ganzen Tag sitzen. Andere Angebote (Ausfluege)werden abgelehnt. Freunde einladen ist gleich PC/Games. Wie soll man vorgehen? Ich frage mich ob es nicht richtig waere, noch ein Laptop mitzunehmen, und dann sitzen wir jeder auf seinem Laptop. Ist das richtige Strategie? 

Nein, natürlich nicht.
Ich hatte mit meinen Kindern ein Abkommen.Sie durften eine gewisse Zeit PC spielen und die andere Zeit wurde etwas gemeinsames unternommen, wie Ausflüge etc., Grenzen setzten muss man da schon.
Wir haben uns hingesetzt und wie ''erwachsene'' darüber gesprochen.Jeder durfte seine Meinung sagen und musste die auch begründen.Da ich die besseren Begründungen hatte, wurde das von den Kindern auch akzeptiert.

Muss man ihm nicht erklären, was gut ist und was schlecht ist?

Auch da muss ich dir zustimmen, es ist aber so, das du mit deinem Satz:

"Mama sagt Du hast uns den Urlaub versaust da Du mir immer wieder SMS geschickt hattest". Als ich erwähnt habe, dass ein Elternteil nicht schlecht über andreres Elternteil reden darf, sagte er "Sage das zu Mama".

die Fehler der Mutter vor dem Kind/zu dem Kind kritisierst.Der Lütte weiss nicht was richtig und falsch ist, er weiss nicht welchem Elternteil er glauben soll.
Er muss dem glauben, der den längeren Arm hat.
Der Satz ''Sage das der Mama'' kommt nicht von ungefähr.
Euere Differenzen gehen dem Kind nichts an, es will nur eine gewisse Zeit Umgang haben und das ganz unbeschwert und locker.
Der Kleine kann nicht mit seinen 11 Jahren zur Mutter gehen und sagen''lass das sein'', deswegen schrieb ich ja auch ''kluges Kerlchen der Kleine''.Der Kleine hat mit seinem Satz recht, du musst es der Mutter sagen, denn nur die kann das ändern.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 08.09.2011 09:55
(@hirschkopf)
Zeigt sich öfters Registriert

Moin Maxim

ich kann Wedi nur zustimmen:

Auch da muss ich dir zustimmen, es ist aber so, das du mit deinem Satz:die Fehler der Mutter vor dem Kind/zu dem Kind kritisierst.Der Lütte weiss nicht was richtig und falsch ist, er weiss nicht welchem Elternteil er glauben soll. Er muss dem glauben, der den längeren Arm hat.

und den hat im Moment deine EX!

ICH habe die selben Fehler wie du gemacht, nur damit hilfst du deinem Kleinen nicht. Du kannst EX nicht ändern und hast auch kaum Möglichkeiten dein Kind mit zu erziehen. Genieße die Zeit in der er bei dir ist! Sage lieber bei dir gelten halt andere Regeln als bei Mama und wenn Mama das "so" macht ist das Ihre Sache. Kinder können schnell umschalten zwischen den Systemen aber wenn du das System "Mama" kritisierst bist du auf dem selben Niveu wie deine EX!

Noch finden deine Umgänge statt und wenn dein Sohn gut mit dem Freund deiner EX zurechtkommt profitiert nur "EUER KIND" davon! Außerdem ist EX dann auch mal froh ein paar Tage "alleine" zu sein und wird die Umgänge nicht Boykotieren!

Sprüche von dir wie:

auch fuer ihn nicht gut (mit superauthoritarer Mutter welche ehrlich glaubt, dass seine Entwicklung weniger wichtig ist, als ihre Maennersuche, und sonstiger halb-arbeitslosen Umgebung)

zeigen, dass du noch im Konflikt mit deiner EX stehst! Wie sie lebt, was sie macht ist IHRE Sache! So lange euer Kind nicht darunter leidet!

Wedi hat dir schon gute Tips gegeben! Genieße die Zeit mit dem kleinen und mach dich frei von deinem Zorn!

Gruß vom Hirschkopf.

glaubt nicht dass Gerichte Recht sprechen,
glaubt aber an die Gerechtigkeit.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.09.2011 11:10
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Maxim,

ein wesentlicher Webfehler liegt bereits hier:

wenn ich sehe, wie sie das Kind manipuliert, ohne auf seine Gesundheit und seine Interesse Ruecksicht zu nehmen, faellt es mir schwer, sie als eine "Kollege in Erziehung" zu betrachten.

Aus Sicht der Mutter bist Du kein "Kollege in Erziehung"; schon gar kein gleichberechtigter, denn sie hat das alleinige Sorgerecht. Deshalb leiht sie Dir ihr Kind eben gelegentlich aus, weil sie muss. Als was Du sie persönlich betrachtest, kann ihr pupsegal sein.

Auf dieser Basis Erziehungsfragen diskutieren zu wollen ist etwa so sinnvoll wie ohne Führerschein darüber zu diskutieren, wie man richtig Auto fährt: Deine Ex muss Dir nicht einmal zuhören. Mach Dir doch einfach eine gute Zeit mit Junior anstatt Dich über Unabänderliches aufzuregen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.09.2011 14:34
(@maxim20)
Rege dabei Registriert

Aus Sicht der Mutter bist Du kein "Kollege in Erziehung"; schon gar kein gleichberechtigter, denn sie hat das alleinige Sorgerecht.
Auf dieser Basis Erziehungsfragen diskutieren zu wollen ist etwa so sinnvoll wie ohne Führerschein darüber zu diskutieren, wie man richtig Auto fährt: Deine Ex muss Dir nicht einmal zuhören.

Wuerde es helfen wenn ich die GSR beantrage? (Es gibt doch gute Meldungen dass das klappen kann). Oder bringt es sowieso nichts?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.09.2011 15:59
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Wuerde es helfen wenn ich die GSR beantrage? (Es gibt doch gute Meldungen dass das klappen kann). Oder bringt es sowieso nichts?

es würde helfen, wenn Du es bekommen würdest. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist allerdings äusserst gering: Die Gerichte setzen hierbei ein gewisses Mass an Kommunikationsfähigkeit und -bereitschaft beider Eltern voraus. Zerstrittenen Eltern das GSR zu geben würde schliesslich bedeuten, dass man sich Probleme schafft, die man ohne nicht hat: Dann würden genau diese Eltern wegen jedem Pups beim Jugendamt oder wieder beim Gericht sitzen, ohne GSR entscheidet nur einer und der andere hat das zu akzeptieren.

Vielleicht wäre es ein besserer Weg, die Entscheidungen Deiner KM erst einmal eine Zeit lang zu respektieren - und das GSR dann ohne Gericht direkt mit ihr zu vereinbaren? Das wäre auf jeden Fall sinnvoller als sich ohne rechtlichen Background ständig in ihre Entscheidungen einmischen zu wollen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 11.09.2011 21:12