"ich vermisse dich"
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

"ich vermisse dich"

Seite 1 / 3
 
(@bm-rk)
Registriert

Hallo Leuts!

Ich mache mir ein wenig Sorgen um meine beiden Jungs (beide jetzt 5 und 3 Jahre alt).
Wie ihr ja wisst habe, ich die beiden glücklicherweise recht häufig, fast im Wechselmodell.
Ich hab die Beiden immer Donnerstag und Freitag und alle 14 Tage am WE...und noch ein paar Sondertage dazu.

Die "Übergabe" haben wir wie folgt geregelt.
Mama > Papa erfolgt über den KiGa, das ist dann immer am Donnerstag.
Papa > Mama erfolgt immer so, dass ich die Beiden zu ihr bringe..und solange bleibe bis sie eingeschlafen sind.

Das geht immer fast ohne weinen ab. Im Gegensatz zu früher, wo ich schon nach ein halben Stunde weg bin. Die Jungs schlafen so einfach ein und ich kann beruhigter heimfahren.

Allerdings gibt es auch mal Ausnahmen. Gerade am letzten Freitag hatte ich einen wichtigen Termin und die Mama hat sie bei mir abholt. Gerade der Große hat dann sehr viel geweint.
...und auch er ist es der sehr oft sagt, das noch da bleiben will. Eben an diesem Freitag wollte er, dass ich noch mal mitfahre. Heute morgen hat er mir gesagt "Papa, ich vermisse dich". DAS hat er SO noch nie gesagt.

Wie soll ich mit sowas umgehen. Ich liebe die Kleinen über alles. Ich vermisse sie auch, wenn sie nicht bei mir sind.
Es kommen eben immer wieder diese Verlustängste der Kids hoch; auch beim Kleinen. Er ist sehr anhänglich, dass anfängliche "Geh nicht weg papa" hat sich zwar gelegt, aber ist immer noch da.
Wie gehe ich mit Sprüchen "Papa ich vermisse dich; Papa mir fallen so oft Tränen aus den Augen; Papa ich vermisse das Haus; Papa ich will hier bleiben; Papa komm mit;..." um??

Ich versuche es derzeit so, dass ich versuche ihnen die Gewissheit zu geben, dass sie immer hier her kommen können. Das ich sie lieb hab. Gebt mir bitte ein paar Tipps was ich mehr machen kann!!

*seufz*

Gruß BM RK :exclam:

The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 23.04.2006 12:45
 AJA
(@aja)
Registriert

Hallo BM RK,

was mir spontan einfällt: die Übergabe ist etwas unfair geregelt.

Die KM gibt die Kinder in der KITA ab, damit ist der Trennungschmerz von der Mutter erst mal in Händen der Kindergärtnerin oder taucht auf Grund der Ablenkung in der KITA erst gar nicht auf.
Du hingegen bringst sie heim und sogar noch ins Bett und führst sie in den Schlaf. Und deine Kinder wissen ganz genau, wenn sie wieder aufwachen ist Papa weg.

Ich versuche es derzeit so, dass ich versuche ihnen die Gewissheit zu geben, dass sie immer hier her kommen können. Das ich sie lieb hab. Gebt mir bitte ein paar Tipps was ich mehr machen kann!!

Ich wüsste im Moment nicht, was du noch machen solltest. Lass ihren Schmerz zu und versuche, deinen nicht allzu sehr anmerken zu lassen. Zähle ihnen die Tage vor, bis sie wieder bei dir sind und ähnliches.

Aber wegen der Übergabe... ich würde es mir mal durch den Kopf gehen lassen, ob es nicht eine andere Möglichkeit gäbe.

Gruß AJA

AntwortZitat
Geschrieben : 23.04.2006 13:48
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin BM RK,

hast du, wie besprochen, den Kalender für die Kinder in ihren Kinderzimmern aufgehängt? Sagst du ihnen die zwei "magischen Sätze"?

Wie ist die Bindung der Kinder zur KM? Sind sie evtl. bei dir "besser aufgehoben"?

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 23.04.2006 13:55
(@bm-rk)
Registriert

Hi AJA und Deep!

@ AJA,
Ja die Übergabe ist sogesehen unfair. Aber ich glaube nicht, dass es von den Kindern so gesehen wird. Sie haben keinen wirklichen Trennungsschmerz, wenn es in den Kindergarten geht. Freuen sich auch, wenn ich sie abhole (weinen teilweise vor Freude)
Hab mir aber auch darüber schon gedanken gemacht. Aber ich will auf keinen Fall auf eine direkte Übergabe verzichten, es gibt immer was zu besprechen...was am Telefon nicht g'scheit klappt.
Hm, die Übergabe anders regeln wird hauptsächlich für mich sehr schwer, ich knabbere eh derzeit an meinen Gutzeitkonto von der Arbeit. Mehr krieg ich da leider nicht hin und nur so klappt es wirklich. Leider kann ich so wie es derzeit läuft, mein Hobby Feuerwehr sehr wahrscheinlich vergessen. Aber das muss ich eben noch genau überdenken.

@ Deep,
schlag mich! Ich hab die Kalendersache immer verdrängt, dachte es klappt auch so. Danke das du mich daran erinnerst. Ich besorg' mir den Kalender am Montag (hoffentlich gibt es ihn noch)...und dann hängt er im Kinderzimmer bei den Kleinen.
Ich weiß nur nicht wirklich, ob es hilft. Daheim bei der Mama geht es immer einigermaßen...bis eben auf heute morgen.
Tja, besser bei mir aufgehoben...? Ich denke, sie sind bei beiden gleich gut aufgehoben. Und ich will sie auch nicht ihrer Mama wegnehmen. Nein, auf gar keinen Fall. Ich kann auch nicht die Zeit aufbringen...und alles auf meinen Eltern abzuladen, wäre nicht sinnvoll...geht auch nicht. Zumindest müsste ich verdammt viel "umbauen" und ich wüsste nicht wie...Teleabeitsplatz...wird evtl. scheitern.
Die Kinder lieben ihre Mama wie auch mich. Da gibt es nix zu rütteln. Ich glaube eben nur, dass ich mich intensiver um die zwei kümmere, weil ich es auch intensiver erleben will.
Sie will derzeit auch noch "andere Dinge".

Hm, magische Sätze. Ähm, ich sage immer, dass ich sie lieb habe, dass sie immer zu Papa kommen können, wenn sie Angst und Sorgen haben....auch mal so zwischendurch.
Oder meinst du jetzt was anderes? *grübel*

Gruß BM RK

[Editiert am 23/4/2006 von BM RK]

The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.04.2006 14:32
(@luhnitoon)
Rege dabei Registriert

Hallo BM RK,
echt eine blöde Sache, die Übergabe.

Wenn ich von solchen Situationen höre, muss ich immer an meine Kindheit denken. Ich bin ohne Vater aufgewachsen, der ist verstorben als ich 6 war. Tja, das war zwar echt nicht einfach, aber mittlerweile denke ich, auch durch Erlebnisse in der Bekannschaft mit Trennung und soweiter, dass ich es zwar schwer hatte, mich aber immerhin auf die Situation einstellen konnte.

Ich hatte nicht alle zwei Wochen diese Trennungen. Versteht mich bitte nicht falsch, besser seinen Vater unregelmäßig sehen, als gar nicht mehr. Aber in der heutigen Zeit des "Umgangsrechts" für Väter denke ich oft, war es nicht für mich einfacher ? Ich weiß, hiermit werde ich ziemlich provozieren und auch einige sehr negative Reaktionen herauf beschwören, aber ich denke so.

Ich muss dazu sagen, dass ich ziemlich lange unter dem Verlust gelitten habe, und es wirklich schwer war.
Aber ich habs irgendwann geschafft, auch dank meiner Mutter.

LG
Luhnitoon

Es gibt Licht am Ende des Tunnels, kann aber auch ein entgegenkommender Zug sein.....

AntwortZitat
Geschrieben : 23.04.2006 14:34
(@bm-rk)
Registriert

Hallo Luhnitoon,

Ich hatte nicht alle zwei Wochen diese Trennungen. Versteht mich bitte nicht falsch, besser seinen Vater unregelmäßig sehen, als gar nicht mehr. Aber in der heutigen Zeit des "Umgangsrechts" für Väter denke ich oft, war es nicht für mich einfacher ?

Ich weiß, was du meinst. Ich erschwische mich oft bei dem Gedanken, dass ich mir wünschen würde, meine Frau wäre einfach abgehauen...ohne Kinder. Ich hätte dann auf sie schimpfen können, aber die Kids wären bei mir (ich weiß sehr egoistisch)...und sie würden nicht immer die immer wiederkommende Trennung erfahren. Aber dieser Gedanke ist mehr als falsch.

Gruß BM RK

The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.04.2006 14:45
(@luhnitoon)
Rege dabei Registriert

Hi BM RK,

Ich erschwische mich oft bei dem Gedanken, dass ich mir wünschen würde, meine Frau wäre einfach abgehauen...ohne Kinder. Ich hätte dann auf sie schimpfen können, aber die Kids wären bei mir (ich weiß sehr egoistisch)...und sie würden nicht immer die immer wiederkommende Trennung erfahren. Aber dieser Gedanke ist mehr als falsch.

Klar ist der Gedanke FALSCH. Er ist aber absolut MENSCHLICH und NACHVOLLZIEHBAR.

Wobei, ist er wirklich falsch :question: :question: :question:

LG
Luhnitoon

Es gibt Licht am Ende des Tunnels, kann aber auch ein entgegenkommender Zug sein.....

AntwortZitat
Geschrieben : 23.04.2006 15:14
(@bm-rk)
Registriert

Hi!

Wobei, ist er wirklich falsch

Ja, ist er! Wenn man den eigenen Schmerz ausblendet, sich überlegt, was die Kinder sich wünschen, ist es eben NICHT "Ich will bei Papa oder Mama leben" sondern..."Ich liebe Papa und Mama...und will beide nicht verlieren!"
Leider geht nach einer Trennung das Zusammenleben nicht mehr...
Wir müssen einfach versuchen, dass beste daraus zu machen.

Gruß BM RK

The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.04.2006 15:28
(@domino)
Nicht wegzudenken Registriert

Klar ist der Gedanke FALSCH. Er ist aber absolut MENSCHLICH und NACHVOLLZIEHBAR.

Wobei, ist er wirklich falsch :question: :question: :question:

LG
Luhnitoon

Hallo Luhnitoon!

Klar ist es menschlich und nachvollziehbar...mir stösst es nur gerade bitter auf,daß eine Frau für diese Gedanken hier in der Luft zerfetzt worden wäre.

Und falsch ist dieser Gedanke allemal...nur ist es eine Zeitfrage bis man das ganze Verarbeiten kann und zugunsten der Kinder die eigenen Bedürfnisse zurücksteckt !

LG
Domino

Gehe Deinen eigenen Weg,dann verläufst du dich auch nicht !

AntwortZitat
Geschrieben : 23.04.2006 15:36
(@bm-rk)
Registriert

Hallo Luhnitoon!

Klar ist es menschlich und nachvollziehbar...mir stösst es nur gerade bitter auf,daß eine Frau für diese Gedanken hier in der Luft zerfetzt worden wäre.

Und falsch ist dieser Gedanke allemal...nur ist es eine Zeitfrage bis man das ganze Verarbeiten kann und zugunsten der Kinder die eigenen Bedürfnisse zurücksteckt !

LG
Domino

Huhu Domino!

Es war und bleibt nur ein Gedanke... ich lasse es nie zu sowas auch nur annährend meinen Kindern oder meiner Ex zuzumuten...oder ihr nahe zu legen, oder was auch immer für ein schrechlicher Gedanke!
Die Kids brauchen uns beide! Das steht für mich zu 100% fest.

glg BM RK

The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.04.2006 15:51




 AJA
(@aja)
Registriert

@BM RK,

und sie würden nicht immer die immer wiederkommende Trennung erfahren

vielleicht hilft es, diesen Gedanken umzudrehen in:

die Kinder erleben ein immer wieder kehrendes Wiedersehen.

Und was die "Unfairnis" der Übergabe betrifft: ich meinte unfair dir gegenüber. Die KM hat es einfacher, wenn sie die Kids in der KITA abgibt und du sie abholst.

Du hingegen bringst sie zu Hause zu Bett und (reine Spekulation) vermittelst ihnen damit einen Zustand, der so niemals mehr sein wird: Papa ist bei Mama und damit zu Hause. Leider geht er wieder, aber für diesen Abend ist die Situation möglicherweise so, wie sie früher war und eben nicht mehr wieder kehrt.

Eine direkte Übergabe ist natürlich absolut zu bevorzugen, aber gibt es nicht eine andere Möglichkeit als bei den Kindern zu Hause?

Gruß AJA

AntwortZitat
Geschrieben : 23.04.2006 16:14
(@bm-rk)
Registriert

Hi!

Und was die "Unfairnis" der Übergabe betrifft: ich meinte unfair dir gegenüber. Die KM hat es einfacher, wenn sie die Kids in der KITA abgibt und du sie abholst.

Damit kann ich leben!

Du hingegen bringst sie zu Hause zu Bett und (reine Spekulation)

Ja, ist schon so! und ich bin sogar stolz auf mich *mirselbstmalaufdieSchulterklopfe*, dass ich hierbei Vater und Ehemann-Rolle sehr gut trennen kann.

vermittelst ihnen damit einen Zustand, der so niemals mehr sein wird: Papa ist bei Mama und damit zu Hause. Leider geht er wieder, aber für diesen Abend ist die Situation möglicherweise so, wie sie früher war und eben nicht mehr wieder kehrt.

Das macht mir eher Sorgen. Mache ich da was verkehrt? Hm, zögere ich da was raus?

Eine direkte Übergabe ist natürlich absolut zu bevorzugen, aber gibt es nicht eine andere Möglichkeit als bei den Kindern zu Hause?

Du meinst, wenn ich sie zur KM bringe? Hm...schon, aber dann ist das alles so sehr in der Hetze...ich glaube das diese die beste Möglichkeit ist.
Und die Kleinen schlafen wirklich dann gut ein. Und auch am nächsten Morgen ist keine Gejammer da.

Gruß BM RK

The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.04.2006 16:35
 AJA
(@aja)
Registriert

Und die Kleinen schlafen wirklich dann gut ein. Und auch am nächsten Morgen ist keine Gejammer da.

Dann besteht natürlich kein Grund, etwas daran zu ändern. War ja, wie gesagt, reine Spekulation.

Gruß AJA

P.S.: die magischen Sätze würden mich auch interessieren

AntwortZitat
Geschrieben : 23.04.2006 19:28
(@schmusepapa)
Registriert

Hallo BM RK,

Du hingegen bringst sie zu Hause zu Bett und (reine Spekulation) vermittelst ihnen damit einen Zustand, der so niemals mehr sein wird: Papa ist bei Mama und damit zu Hause. Leider geht er wieder, aber für diesen Abend ist die Situation möglicherweise so, wie sie früher war und eben nicht mehr wieder kehrt.

Das ist natürlich eine ganz schwierige Frage. Meine Tochter wollte am Ostermontag, dass ich mit ihr und ihrer Mama noch eine Spaziergang mache. Ich konnte aber nicht (Zeitproblem, Geschäftsreise) und musste wieder fahren.

Ich denke wichtiger ist eine Kontinuität, die ihr beide ja geschafft habt. Diese solltet ihr beibehalten.

Meine Tochter (4 Jahre alt) fragt mich auch schon ab und zu, warum Mama und Papa sich nicht mehr lieb haben. Ich erkläre ihr dann immer wieder, dass sowohl Mama als auch Papa sie lieben.

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 23.04.2006 20:03
(@domino)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo !

Momentan finde ich es eine sehr gute Lösung...Ihr gebt den Kindern in Ihrer Angst ein Stück Vertrautheit wieder und es ist für sie ein beruhigendes Ritual !

Und da Kinder nun mal Rituale lieben ist jegliche Abweichung eine Katastrophe für sie,deswegen wird dann auch geweint wenn es mal mit dem Zubettgehen nicht klappt,weil Termine wahrgenommen werden müssen oder sonstiges ist!

Leider kann aber diese Lösung nicht von Dauer sein,denn es wird die Kinder jedesmal aus der Bahn werfen wenn es nicht klappt,oder andere Dinge ...ich sag jetzt mal frei raus z.B.:wenn ein anderer Partner zugegen ist.

Da muß eine andere Lösung her,die verlässlicher für die Kinder ist.

Den Kalender (der mit dem roten Schieber?) finde ich auch schon mal gut.
Vielleicht auch ein Talismann mit Zauberkraft in Form von einem Stein z.b. den man den Kids mitgibt wenn Du sie wegbringst . Du kannst ihnen sagen,daß er einen mutig macht und Angst vertreibt bis sie wieder bei Dir sind !

Und was Dein Telefonat von heute angeht,so darfst Du Dir nicht anmerken lassen,daß es Dir schlecht geht wenn Du sowas hörst,die Kinder spüren das und Ihre Trauer wird größer !

Sei trotzdem fröhlich dabei und sage ihnen daß Du Dich riesig darauf freust wenn sie wieder bei Dir sind und bis dahin ganz viel Freude und Spass bei Mama haben werden!

Liebe Grüße
Domino

Gehe Deinen eigenen Weg,dann verläufst du dich auch nicht !

AntwortZitat
Geschrieben : 23.04.2006 21:02
(@bm-rk)
Registriert

Hallo!

@ Schmusepapa!

Ich erkläre ihr dann immer wieder, dass sowohl Mama als auch Papa sie lieben.

Klar, mach das auch weiter so. ich mach' das auch und merke, dass es den Kindern auf Dauer gut tut das zu hören!
Mama und Papa werden ja auch immer ihre Kinder lieben (zumindest ist es bei mir so!)

@ Domino

ein Talismann mit Zauberkraft

Hm, gute Idee. Evtl. ein kleiner BVB-Ball? *g* Nee mal im Ernst, ich muss mal kucken, was ich da finde...

Und was Dein Telefonat von heute angeht,so darfst Du Dir nicht anmerken lassen,daß es Dir schlecht geht wenn Du sowas hörst,die Kinder spüren das und Ihre Trauer wird größer !

Sei trotzdem fröhlich dabei und sage ihnen daß Du Dich riesig darauf freust wenn sie wieder bei Dir sind und bis dahin ganz viel Freude und Spass bei Mama haben werden!

Ja, auch das mache ich. Anfänglich habe ich den beiden aber auch gesagt, dass ich traurig bin. Ich halte das für KEINEN Fehler. Aber meinen Traurigkeit darf die Kleinen nicht mitreißen. Deswegen versuche ich, wenn sowas wie heute kommt, auf die Zukunft (also den erneuten Besuch bei mir) zu verweisen.
Aber das hat eben gerade am Freitag und auch heute am Telefon nicht wirklich geklappt. Und genau, DAS hat mich wieder runtergerissen. Ihn hat es nicht interessiert was später ist...sondern das er mich JETZT vermisst, der er JETZT gehen muss, und das ich JETZT nicht mitkommen, das kann eben auch der Kalender nicht ersetzen.

Ich halte es auch für enorm wichtig, dass nicht schlecht über den anderen Elternteil geredet wird. Im Gegenteil, ich versichere immer wieder den beiden, das Mama und Papa sie beide sehr sehr lieb haben.

Schönen Abend noch
und lg BM RK

The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.04.2006 21:52
 AJA
(@aja)
Registriert

Ihn hat es nicht interessiert was später ist...sondern das er mich JETZT vermisst, der er JETZT gehen muss, und das ich JETZT nicht mitkommen, das kann eben auch der Kalender nicht ersetzen.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das Zeitverständnis von Kindern siebenmal so lang ist wie das von Erwachsenen. Ich weiss nicht mehr genau, welches Alter das betraf, aber wenn man sich das mal vor Augen hält, dann hilft natürlich ein Vertrösten auf das nächste Mal nicht viel, denn das ist unendlich lang weg.

Aber ich denke, du machst das schon richtig. Ich bin auch der Meinung, dass es durchaus in Ordnung ist, wenn du deinen Kindern sagst, dass du sie auch vermisst, aber ....

Aber wir sehen uns ja bald wieder, schau auf den Kalender, aber ich weiss, dass wir uns bald wieder sehen, aber ich weiss, wenn ihr wieder hier seit, dann machen wir....

Gruß AJA

AntwortZitat
Geschrieben : 23.04.2006 22:04
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Drück sie feste und sag ihnen, dass auch Du SIE vermisst und oft Tränen in den Augen hast.

Gruss,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 23.04.2006 23:42
(@bm-rk)
Registriert

Hallo

@ Milan!

Hm, ich weiß gar nicht so recht was ich von deiner Antwort halten soll. Sie ist sicherlich zu 100% von deinen Erlebnissen und von deinen Erfahrungen mit Gericht und Ex und dem resultierenden Umgang geprägt.
Aber ich glaube nicht, dass ich so verfahren sollte. Mir werden meinen Kinder glücklicherweise nicht entfremdet. Ich kann sie oft sehen und mit meiner Ex reden. Mir tut es ehrlich leidm, dass dir und deinem Sohn sowas widerfahren ist und auch noch widerfährt, aber du darfst das nicht auf alles und jeden übertragen. Ich halte das auch für dich wichtig...für später.

@ all

Ich bin der fester Überzeugung, dass man Kinder ab und zu die Wahrheit sagen muss. Wenn sich Papa oder Mama traurig fühlt und weinen, dürfen das Kinder wissen. Nur nicht immer, es darf die Kleinen nicht belasten. Aber sie dürfen wissen, dass auch die Eltern Gefühle haben.
Ansonsten glaube ich, sollte man die Kids raushalten, gerade was den Trennungsschmerz angeht.

@ Deep !!!!

Sag mir bitte nochmal die magischene Sätze...oder hab ich sie schon genannt?
Danke!

Gruß BM RK

The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.04.2006 09:18
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Milan,

sorry, deine Antwort ist grottenfalsch! Wenn du das deinen Kindern sagst, zwingst du sie in einen Loyalitätskonflikt. Es ist exakt dieser Satz, der Kindern das Umgangs-WE komplett versaut, wenn es der Betreuungselternteil sagt.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 24.04.2006 10:26




Seite 1 / 3