Hallo zusammen,
ich hab eben ein Topic gelesen in dem es um Handy zwecks Kontakt mit dem Vater geht..
nun bei mir ist das ähnlich aber dennoch anders.
Der Vater und Oma wollen ihr nun ein Prepaid-Handy kaufen, damit sie immer wenn sie möchte mit den beiden telefonieren kann. Das Handy darf sie also nur nutzen um mit Papa oder Oma zu reden!
Sie kann jederzeit von unserem Telefon und wenn wir Unterwegs sind, mit meinem Handy telefonieren !
Der Vater ruft wenigstens hin und wieder mal an...die Oma garnicht. Es ist somit immer die Kleine, die zum Hörer greift um mit einem der beiden zu reden.
Nun meine eigentliche Frage:
Soll ich dem zustimmen? Hab ich da überhaupt mitspracherecht?
Liebe Grüße
angel
Moin angel,
Soll ich dem zustimmen?
Warum solltest du es nicht?
Hab ich da überhaupt mitspracherecht?
Da kommt es auf das Alter des Kindes an. Ich würde bei einem Kind so ab 12 Jahren nicht mehr auf die Zustimmung bestehen, zudem dir bis auf das gelegentliche Aufladen des Akkus keinerlei Kosten entstehen.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Hallo Angel,
wie alt sind denn deine Kids und wie ist sonst das Verhältnis zwischen Kids und Papa bzw. Oma? Um dir zu antworten find ich die Angaben ein wenig dürftig.
Kann es sein, dass die Oma sich nicht traut anzurufen, weil sie nicht mit dir reden mag, warum auch immer?
Ich find's ganz egal wie, aber die Kids sollten immer die Möglichkeit haben mit Elter, Großeltern, Tanten oder sonstwelcher Verwandtschaft zu telefonieren, wenn sie es möchten.
Was ich allerdings daneben finde ist, dass sie dann von dem Handy aus nur mit Oma oder Papa reden sollen, entweder es ist ihrs, dann können sie damit telefonieren mit wem auch immer oder sie kriegen keins. Ist aber meine ganz persönliche Meinung und natürlich abhängig vom Alter der Kids.
Gruß
Nena
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
@ Nena62
sie ist 9 und sie dürfte dann tatsächlich mit dem Handy nur Papa und Oma anrufen.
Ich habe ihr nie möglichkeiten verwehrt mit Vater oder Oma zu sprechen. Sie mag beide sehr gern und Besuche dort finden auch sehr häufig statt...selten umgekehrt.
Wenn die beiden nicht gewillt sind auch mal anzurufen...was kann ich daran ändern?
Ich versuche immer meiner Tochter alle möglichkeiten zu bieten, aber ich finde das auch mal ein paar Anrufe von der anderen Seite kommen könnten
@DeepTought
ich hab im Prinzip nichts dagegen, das sie ein Handy bekommt...nur dann sollte sie es auch für andere Telefonate und SMS nutzen dürfen als nur mit den beiden.
Hi Angel,
Also die Idee mit den Handy ist gar nicht mal so schlecht, aber da dieses Handy jetzt Deiner Tochter gehört sollte sie damit auch anrufen und SMS en können, wem sie will.
Ist die Karte dadurch aufgebraucht, sprich kein Guthaben mehr muß sie halt die neue Wertkarte von ihren Taschengeld bezahlen.
Rufen die beiden sie nicht an und die Kosten entstehen dadurch, dann sollen sie ihr auch die Wertkarten finanzieren.
LG
Yvo
Hey!
Also mitsprechen solltes du da schon u Mitspracherecht hast du ja wohl erst recht ..
Und da sollte schon auc deine Zustimmung vorliegen..erst recht bei dem Alter .. wobei ob da in dem Alter schon ein Handy nötig u angebracht ist ..ich weiß nicht..
Wobei es ansich etwas blödsinnig ist..wenn nur die Oma u der Vater angerufen werden dürfen..
Wobei die Frage des nutzen besteht, wenn sie die Möglichkeit über Festnetz u deinem Hndy hat anzurufen...wozu dann ein Prepaid-Handy in dem Alter..
U gar wenn umgekehrt niemand sie anruft..
Macht nicht wirklich Sinn ..
Ausser das man meint das man dann jetzt eben über das Handy eben ohne dein "Wissen" kontakt aufnehmen könnte.. was denk ich ansich auch albern wäre wenn man da so denken würde..
Handy für Kids kann schon Vorteile haben .. also ansich..wobei die Frage des Alters auch eine Rolle spielt..denk,das das da bei dir so an einer Grenze liegt..
Gruß
Jens
hi angel,
ohne deine genehmigung gibt es auch kein handy.
wenn die grosseltern nicht anrufen wollen ist es ihr problem.
versuche doch mal mit den grosseltern persönlich zu reden.
die einschränkung nur oma und opa ist blödsinn.
wer trägt die kosten für neue karten?
wollen sie die enkelin vielleicht nur kontrolieren??
meine kiddis haben auch ein handy von mir und meiner frau bekommen seit dem habe ich mehr kontakt zu ihnen und sie erzählen mir sachen die sie im beisein der KM nicht machen würden.
mel
@mel
es sind nicht oma und opa sondern papa und oma ..
ich weiss nicht was papa und oma damit bezwecken wollen. Jedenfalls finde ich nicht gut, das die kleine dann nur mit den beiden telefonieren dürfte.
wenn sie hier zuhause telefoniert oder mit meinem handy, so geht sie jedesmal damit in ihr zimmer. falls danach noch fragen seitens des vaters sind, kommt sie zurück und gibt mir das telefon...und so ist das auch ok.
@jens
was in den köpfen der beiden vorgeht entzieht sich meiner kenntnis..
ich hab nie bei den beiden und der restlichen familie gesagt, das sie nicht anrufen oder schreiben dürfen...und von heimlichtuereien halte ich nichts...sie kann in ihrem zimmer ungestört telefonieren und das nimmt sie auch in anspruch
Hallo,
meiner Meinung ist Deine Tochter noch ein wenig Jung für ein Handy, ich denke wie andere so ab 11 oder 12 ist ein Handy o.K.
Wegen Oma oder Papa anrufen, was soll das. können sie ja sowieso nicht kontrolieren wenn jetzt Deine Tochter anruft. Denke da können sie noch so oft sagen du darfst nur uns anrufen mit dem Handy. Von daher würde ich mir da drüber keine Gedanken machen.
Gruß Leines
Hi Angel,
wenn ich das richtig verstehe, wohnt Dein Kind bei Dir und Papa und Oma möchten ihr ein Karten-Handy bezahlen, damit sie sich damit nur bei ihnen melden kann. Richtg ? Ich geh mal davon aus.
Ich versuche mal, nachzuempfinden, warum Papa und Oma ein Handy finanzieren wollen. Du sagst, Deine Tochter darf jederzeit vom Festnetz und Handy aus die beiden anrufen, auch dürfen die beiden jederzeit bei Dir anrufen. Das ist das, was Du weißt. Was Du nicht weißt, ist das, was vielleicht Dein Kind bei Papa und Oma erzählt. Eventuell haben sich die beiden ja bei dem Kind dahingehend geäußert, daß sie sich ruhig öfter telefonisch melden sollte. Und schwupps, schon steckt das Kind möglicherweise in einer Zwickmühle. Aus der Erfahrung mit meinem Sohn heraus weiß ich noch, daß der wenig Lust hatte, mit dem Papa zu telefonieren, nicht, weil er ihn nicht liebte, sondern weil er schlicht lieber spielen oder sonst was machen wollte, anstatt zu telefonieren. Vielleicht hat Dein Kind da eine kleine Notlüge "Ich durfte nicht" oder "es war schon zu spät" oder "wir waren unterwegs" eingebaut, nur um keinen der beiden zu verletzen. Und Papa und Oma wollen vielleicht wirklich nicht, daß Du beim Telefonieren zwischengeschaltet bist, sie können ja auch schlecht verlangen, daß Du nicht mehr an Dein eigenes Telefon gehst. Mein Exmann hat noch heute, nach weit über 10 Jahren Trennung, Probleme mit mir zu sprechen und ich habe ihm weiß Gott keine Steine in den Weg gelegt.
Insofern würde ich überhaupt kein Problem darin sehen, daß das Kind ein eigenes Handy bekommt, sofern Papa und Oma die Kosten für die Anschaffung und weitere Karten übernehmen. Ich würde mich allerdings auch nicht in die Verantwortung ziehen lassen, wenn das Kind, entgegen dem von Papa und Oma gesetzten Verbot, trotzdem mit anderen telefoniert. Das solltest Du vorher klar vereinbaren.
Im Prinzip spricht Dich eine solche Regelung frei von jedweder durch Dich verursachte Behinderung im telefonischen Kontakt. sofern Du das Kind wirklich mit dem Handy schalten und walten läßt wie es will.
Schöne Grüße
Robina
Mir kommt da noch eine Idde:
Wir alle haben ein Handy, um überall und jederzeit erreichbar zu sein. Ich frage mich, ob dies auch die Intention von Vater und Großeltern ist. Wohl eher nicht. Ich denke, so wie auch Robina, dass sie dich nicht unbedingt dazwischen haben möchten als Telefonhöhrer-Weiterreicher.
Hast du ISDN? Wenn ja, verfügst du damit über 2 separate Leitungen. Lege doch einfach einen Anschluss in das Zimmer deiner Tochter. Wenn dazwischen noch eine vernünftige TK-Anlage hängt, kannst du Budgets vorgeben, so dass der Telefoneifer sich zwangsläufig in Grenzen hält. Oder du sprichst hierzu mit dem KV, dass er die Anrufe bei ihm und Großeltern lt. EVN ausgleicht. Die Handykarte wollte er ja auch zahlen und Festnetz ist einfach preiswerter.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
@DeepTought und Robina
ich hab einen Analogen Anschluss, also keine 2 Leitungen 🙁
das mit dem Telefonhörer-Weiterreicher (nette Umspielung) hab ich bisher nicht so gesehen, aber wie ich schon sagte, ich weiss nicht was in deren Köpfen vorgeht.
Ob meine Tochter mal äusserungen gemacht hat wie "war schon zu spät, usw. weiss ich nicht, hab ehrlich bisher auch nicht daran gedacht, das sie so etwas mal sagen könnte..
und Robina..
ich hab noch nie meiner Tochter verweigert zu telefoniern 🙁
ich hab noch nie meiner Tochter verweigert zu telefoniern
Hi Angel,
das habe ich auch nicht angenommen oder vermutet. Aus eigener (bitterer) Erfahrung weiß ich aber, daß die mangelnde Lust des Kindes, den Vater anzurufen, von ihm dahingehend ausgelegt wurde, daß ich das Telefonieren für das Kind erschweren würde, was natürlich völliger Quatsch war. Mit dem Handy bist Du, sollten solche Vermutungen ebenfalls vorliegen, ziemlich gut "aus dem Schneider".
Schöne Grüße
Robina