... also sobald es irgendwie überwiesen wird oder schriftlich geschieht, sind Zuwendungen Dritter sicherlich anzugeben ...man kann ja noch die alte Form der "Hand zu Hand" - Überweisung tätigen ... oder?
Mann/ Frau muss das Licht des Anderen nicht auslöschen, um selbst besser zu scheinen ... (Konfuzius)
Anders als im Unterhaltsrecht in dem solche Zuwendungen Dritter keine Rolle spielen, müssen sie bei der Arge angegeben werden und werden auch bedarfsmindernd "anerkannt".
Aber wenn du ein bisschen was zugersteckt bekommst wird es dir ja keiner nachweisen können ;-).
ABER: Wenn das regelmäßig ist und z.B. darüber eine Wohnung finanziert wird, die du sonst nicht finanzieren könntest, dann könnte die Arge stutzig werden und nachfragen.
Eine Möglichkeit fällt mir ein. Die wohnung auf den Namen eines Verwandten mieten und die Kinder sozusagen "verdeckt" dort wohnen lassen. Welche Konsequenzen das hätte wenn´s raus kommt, weiß ich aber nicht.
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Moin,
ich rate davon ab, die obere Wohnung mit "anderen" Geldern anzumieten. Problem ist auch die relativ hohe Nebenkostenabrechnung die dann folgt. Du tust Dir keinen Gefallen damit ....
Welche Zahlen wurden Dir bei 7 Personen als angemessen angegeben? Allein das müsste sich doch schon ein sehr hoher Rahmen sein?
Gruß
Kasper
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Hi,
Danke für Euren Zuspruch.
Eine Möglichkeit fällt mir ein. Die wohnung auf den Namen eines Verwandten mieten und die Kinder sozusagen "verdeckt" dort wohnen lassen. Welche Konsequenzen das hätte wenn´s raus kommt, weiß ich aber nicht.
Das widerspricht meinem Gerechtigkeitssinn. Da könnte ich nicht mehr ruhig schlafen. Konsequenzen wäre sicherlich die Rückzahlung von unberechtigen bezogenen Hilfen und eventl. Bußgeld.
Für einen 7-Personenhaushalt gilt als angemessen:
670 € Bruttokaltmiete
130 € Heizkosten
Wohnungsgröße 135 m².
Wobei mein FM selber sagt, es ist nahezu unmöglich ist, einen Wohnraum zu finden der alle Kriterien erfüllt.
Problem ist auch die relativ hohe Nebenkostenabrechnung die dann folgt. Du tust Dir keinen Gefallen damit ....
Genau, das sagt auch mein FM: Inzwischen werden viele Mietverträge angemessen "ausgewiesen". Die Katastrophe folgt bei der ersten Abrechnung.
Todtraurig
Ich äußere nur meine Meinung.