Großeltern behandel...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Großeltern behandeln nicht alle Kinder gleich

Seite 1 / 2
 
(@sealjet)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

ich befinde mich gerade bzw. schon seit längerem in einem Gewissenskonflikt.

Folgendes:
Meine Eltern haben meine Große fast die ersten drei Lebensjahre betreut bis Ex mit dem Kind nach Bayern gezogen ist. Seitdem haben sie nur noch über mich Kontakt zu dem Kind. Diesen Kontakt habe ich ihnen auch großzügig gestattet.
Da ich aber mittlerweile 2 Kinder mit neuer Frau habe, muss ich doch feststellen das meine Eltern kaum Interessse an den beiden zeigen. Der kleine ist 3 J. und die andere 8 Wochen.
Ihre begründung ist das ich (Wir) uns ja auch nicht melden. Meine eltern wohnen nur 5 Km entfernt.
Mein Vater kam z.B, erst 6 Wochen nach der Geburt meiner Tochter vorbei. Am 22 März hatte mein Junior Geburtstag und bis heute haben sie sich nicht gemeldet.

Nun ist es wieder soweit das ich meine Große für 14 Tage aus Nürnberg abhole und meine Eltern werden sich wie immer melden und wollen mit dem Kind was unternehmen.
Nun sagt meine Frau das das so nicht mehr gehen kann und ich das den anderen beiden Kinder gegenüber nicht verantworten kann.
Meine Frau sagt entweder alle Enkelkinder oder keins.

Wie seht ihr das???

Gruß Sealjet

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 30.03.2009 20:29
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Sealjet,

also, entweder alle Enkelkinder oder keins, würde ich nicht sagen. Ich finde aber, es ist schon Deine "Pflicht" mal ein Gespräch zu initiieren, in dem Du das Problem aus Deiner Sicht und der Deiner Frau thematisierst. Dazu würde ich einen fragenden und keinen vorwurfsvollen Stil wählen. Oder auch in Form von Wünschen wie "Ich wünsche mir, dass ihr euch für x und y genauso interessiert, wie für z!"

Grundsätzlich kann man aber auch nicht "verlangen", dass die Großeltern alle gleich lieben. Sie haben zu der Großen eine intensivere Bindung, sie haben dort auch einen Verlust erfahren, den sie vielleicht auch schlicht nicht verkraftet haben und deshalb ihr Herzblut daran hängen. Was man von ihnen verlangen kann ist eine gewisse Fairness. Wie man die aber durchsetzen möchte, weiß ich nicht. Auf jeden Fall halte ich es für falsch, die Große darunter leiden zu lassen, dass die Großeltern Präferenzen haben. Das würde ich auch Deiner Frau gegenüber klarstellen. Vielleicht können - wenn die Großeltern nicht einlenken - die anderen Großeltern da den aktiveren Part übernehmen.

Vielleicht sind Deine Eltern auch mit den noch kleinen Kindern einfach überfordert.

Das mal als Gedankenanstöße dafür, was es für Ursachen geben könnte.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 31.03.2009 16:30
(@achhja)
Nicht wegzudenken Registriert

Nun ist es wieder soweit das ich meine Große für 14 Tage aus Nürnberg abhole und meine Eltern werden sich wie immer melden und wollen mit dem Kind was unternehmen.
Nun sagt meine Frau das das so nicht mehr gehen kann und ich das den anderen beiden Kinder gegenüber nicht verantworten kann.
Meine Frau sagt entweder alle Enkelkinder oder keins.

Wie seht ihr das???

Gruß Sealjet

Sei mir nicht bös, Sealjet, aber deine Frau hat beim Umgang deiner Tochter mit den Großeltern nichts zu "verlangen".
Hinzu kommt, dass deine Eltern ihr Enkelkind 3 Jahre lang betreut haben, da besteht einfach eine andere Bindung.
Bedenke: die Forderung "alle oder keine" ginge auf alle Fälle zu Lasten deiner Tochter, willst du das wirklich?
Wie ist eigentlich deine eigene Meinung darüber?

Schön ist es natürlich nicht für deine Frau und eure Kinder.
Wie ist es: meldet ihr euch wirklich selten?
Ob ihr mal alle zusammen etwas unternähmt, wie sieht es damit aus?

Auf alle Fälle musst ihr euch zusammensetzen, ihr und deine Eltern.
Und: es ist schön, wenn du deine Frau unterstützt, aber formulieren muss sie ihre Wünsche selbst deinen Eltern gegenüber.

AntwortZitat
Geschrieben : 31.03.2009 16:54
(@sealjet)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

wir haben es meinen Eltern schon mehr als einmal gesagt. Der Höhepunkt war halt jetzt der Geburtstag von Junior (3 Jahre) wo noch nicht mal ein Anruf kam.
Wir waren oft genug bei meinen Eltern. Die waren gerade mal 3 mal in einem Jahr bei uns. Wenn meine große da ist, dann können sie jeden Tag kommen.
Das Problem was ich habe, ist das mein Sohn anfängt zuheulen wenn die Große mitgenommen wird und er nicht. Und auf später gesehen, was soll das zwischen den Kindern geben, wenn die eine darf und der andere nicht. Soll ich meinem Sohn sagen das die Großeltern ihn nicht wollen?
Wäre bestimmt nicht so ratsam. Aber er wird irgendwann es begreifen und fragen.

Gruß Sealjet

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.03.2009 17:50
(@achhja)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich verstehe dich ja. Mich würde das sehr schmerzen.
Was sagen eigentlich deine Eltern dazu?
Und, um den Schmerz des Kleinen zu "lindern" im Moment: müssen deine Eltern die Grosse bei dir und vor aller Augen abholen? Ich mein: sehen die nicht, dass der Kleine weint?

Noch ein Gedanke: weint er vielleicht eher aus dem Grund, weil er nicht auf seine große Schwester verzichten will? Weil sie dann nicht da ist?

AntwortZitat
Geschrieben : 31.03.2009 17:56
(@sealjet)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi,

es ist egal warum er weint, fakt ist das es so nicht geht. Und wenn ich schon einige Tage von meinen 14 Tagen abgeben soll dann bestimmt nicht so. Meine eltern drohen sogar damit, wenn ich ihnen das Kind nicht gebe (habe 3 X 14 Tage im Jahr), dann gehen sie mit mir vor Gericht.
Mit meiner EX waren sie vor AG und vor dem OLG, beides nicht verloren aber die Richter haben auf mein Umgangsrecht verwiesen.

Gruß Sealjet

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.03.2009 20:10
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi
deine Eltern scheinen ja ganz schön sich verbissen zu haben.Auf der einen seite Klagen wegen Umgang auf der anderen Seite ignorieren sie die Enkel die um die Ecke wohnen? Sie tun ja so als wären deine jüngeren Kinder "weniger wert".
Ich finde es nicht gut, auch für den weiteren entwicklungsweg deiner 2 jüngeren Kinder.
Ich denke da solltest du einen familienrat einberufen und klar Schiff machen.
ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 31.03.2009 20:22
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

in dem Moment, wo mir meine Eltern mit Klage drohen würden, wäre es mit meiner Freundschaft und Redebereitschaft vorbei. Da wäre die Tür zu und dann sollen sie halt klagen.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 31.03.2009 20:25
(@furbie30)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo

Also das verhalten find eich auch absolut nicht in ordnung und ich bin auch der meinung entweder kümmern sich die Grosseltern um alle Enkelkinder gleich, oder sie lassen es ganz bleiben.
Da die anderen beiden Kinder die ignoriert werden ja auch deren Enkelkinder sind, verstehe ich das Verhalten absolut nicht  :knockout:

Deine Frau hat zwar wirklich nicht das recht zu sagen entweder alle 3 oder keins, aber ich finde du solltest mal dringendst alle zu einem Gespräch einladen und fragen warum deine Eltern so reagieren, vorallem würd eich bei drohender Klage den nicht auch noch meine kostbaren Tage abgeben.

AntwortZitat
Geschrieben : 31.03.2009 20:32
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

so eine Klage muss ja nicht verkehrt sein. Nicht wegen des eigentlich "erwünschten Ergebnisses", sondern weil dann aktenkundig verhandelt wird, welche Unterschiede (hier Klage, dort Weigerung) die Herrschaften beim einzuklagenden Umgang mit ihren Enkeln machen wollen. Ich könnte mir vorstellen, dass anschliessend jemand den Gerichtssaal mit ziemlich roten Ohren verlässt....

Grüssles
Martin

Motto: Klagende soll man nicht aufhalten

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 31.03.2009 21:08




(@sealjet)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

das mit dem Reden habe ich schon einmal zu oft gemacht. Kommt nichts bei rum. Meine Eltern sind auch sauer das wir öfters zu den Eltern meiner Frau fahren (die zahlen aber den Sprit, sonst könnte ich es garnicht), aber die Schwiegereltern waren dreimal so oft bei mir wie meine eigenen Eltern (einfache Entfernung 340 km).
Was wollen den meine Eltern bei mir einklagen? Tage von meinem erklagten Umgangsrecht???
Und meine Schwiegereltern machen keinen Unterschied zwischen den Kindern, obwohl sie mit meiner Großen eigentlich nicht viel zu tun haben.
Gruß Sealjet

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.03.2009 21:28
(@achhja)
Nicht wegzudenken Registriert

In dem Falle schliess ich mich (wie meist) brille an: lass sie klagen.

AntwortZitat
Geschrieben : 01.04.2009 10:23
(@julia468)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

ich habe auch so ein "nettes" Schwiegerwunder (64). Das inzwischen 13-jährige Kind meines Mannes ist seit seinem 1. Lj. 14-tägig von Freitag bis Sonntag bei ihr und meist auch in den Schulferien.

Unsere Kinder sind 6 und  8 und waren noch nie allein bei der Oma. Obwohl wir als Eltern und auch bereits die Kinder mehrfach nachgefragt haben, ob sie ihre Enkel nicht auch einmal -gern auch einzeln-nehmen mag, kam nichts.

Inzwischen fahren wir kaum noch zu der Oma. Für mich als Schwiegertochter steht fest, das ich mich nicht um diese im Alter kümmern mag, das soll dann bitte der Lieblingsenkel und die Ex-Schwiegertochter übernehmen. Auch mein Mann versteht das Verhalten seiner Mutter nicht und zieht inzwischen die entsprechenden Konsequenzen. Schade für die Kinder-zumal meine Eltern bereits verstorben sind.

Aber alte Leute ändert man halt nicht mehr-das ist uns inzwischen klar geworden. Und wir leben mit dieser Erkenntnis inzwischen ruhig und zufrieden.

VG julia 468

AntwortZitat
Geschrieben : 01.04.2009 12:16
(@sealjet)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Leute,

das alles bringt ja nichts, wenn meine Eltern bei mir den Umgang einklagen wollen, dann werde ich mir noch nicht mals einen Anwalt nehmen. Welches Gericht würde mir den noch von den wenigen Tagen etwas wegnehmen wollen. Dadurch müssten man ja mein Urteil aufheben. Und außerdem ist dann das Verhältniss zwischen uns völlig im Ar.....

Gruß Sealjet

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.04.2009 19:54
(@furbie30)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo
Wieso wollen deine Eltern bei dir den umgang einklagen, du hast doch auch nur vom Gericht ein Umgangsrecht zugesprochen bekommen, soviel wie ich weiss, müssen deine Eltern den Umgang bei deiner EX einklagen und nich tbei dir.

Lg

AntwortZitat
Geschrieben : 01.04.2009 22:56
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi
gegen die Ex haben die Großeltern schon geklagt

Mit meiner EX waren sie vor AG und vor dem OLG, beides nicht verloren aber die Richter haben auf mein Umgangsrecht verwiesen.

wahrscheinlich haben die Richter grundsätzlich ein Umgangsrecht gesehen aber empfohlen es bei sealjet während seiner Umgangstage wahrzunehmen.
Allerdings haben sie sealjet sicherlich nicht dazu verdonnert da er ja nicht Beklagter war, sondern eher an ihn appeliert. Oder?

deshalb ist es echt interessant wie eine Klage gegen ihre eigenen Sohn aussehen würde...mann haben die nichts besseres zu tun  :knockout:

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 01.04.2009 23:12
(@furbie30)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi
gegen die Ex haben die Großeltern schon geklagt
wahrscheinlich haben die Richter grundsätzlich ein Umgangsrecht gesehen aber empfohlen es bei sealjet während seiner Umgangstage wahrzunehmen.
Allerdings haben sie sealjet sicherlich nicht dazu verdonnert da er ja nicht Beklagter war, sondern eher an ihn appeliert. Oder?

deshalb ist es echt interessant wie eine Klage gegen ihre eigenen Sohn aussehen würde...mann haben die nichts besseres zu tun  :knockout:

ligr ginnie

Ups sorry wer lesen kann ist klar im vorteil hihi.

Ich finde so ein verhalten als Eltern echt unter aller ...

AntwortZitat
Geschrieben : 01.04.2009 23:44
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Kein Problem..und voll deiner Meinung! ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 01.04.2009 23:50
(@sealjet)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

ich hatte nun 14 Tage die Große bei mir und habe den Kontakt zu meinen Eltern (Großeltern) nicht ermöglicht. Muss dazu sagen das ich auch von 14 Tagen nur 4 Tage zu Hause war und den Rest im Urlaub. Dummerweise kam mein Vater am Morgen  vor der Abreise vorbei und wollte kontrollieren ob die Große bei uns ist, obwohl er genau wusste das die Große da ist. Es kam zum riesen Krach und er betrohte und erpresste mich. Heute Morgen (wir kamen Gestern erst wieder) ging die Erpressung und Bedrohung per Telefon weiter.
Meinem Vater geht es nun darum, der Welt und vor allem meinen Schwiegereltern alles mitzuteilen was ich je im Leben verbrochen habe.
Ich gebe zu das es einiges in meiner Vergangenheit gibt was nicht jeder weiss und worauf ich nicht unbedingt stolz sein kann, aber meine Frau kennt jeden Punkt meiner Vergangenheit.
Nur zur Info: Ich habe nie im Knast gesessen.

Aber wie soll man mit sowas umgehen.
Mein Vater hat selber so viele Leichen im Keller, ich sage nur Hartz 4 und Schwarzarbeit.

Er beginnt gerade im Glashaus mit Steine zu werfen!!!

Gruß Sealjet

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.04.2009 19:45
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi seal,

ich würde das ignorieren.

Deinem vater würde ich schrifltich ein Hausverbot erteilen und ihm mittteilen, wenn er Umgang mit seiner Enkeltochter habe, solle er das mit deren Mutter klären.

Verteidigen oder ihn mit Dreck bewerfen bringt nichts, das gießt nur Öl ins Feuer.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 19.04.2009 20:07




Seite 1 / 2