Hallo zusammen,
gestern brachte meine Tochter einer einen Brandbrief aus der Schule mit. Diesen müssen die Eltern lesen und unterschrieben wieder zurückgeben. Hintergrund ist, dass an der Realschule meiner Tochter eine Untersuchung ergeben hat, dass bereits ab der 6. Klasse die Handys mit Videos verseucht waren. In der 10. Klasse immerhin 50% der Handys - kaum vorstellbar.
Meine Kids haben nur unsere gebrauchten Hndys mit dem prepaid-Tarif eine Kaffee-Rösters. Da funktioniert das nicht.
Ich hab mit meinen Kids darüber gesprochen. Mein Sohn sagte, auf seinem Gymnasium sei das eher kein Thema. Meine Tochter konnte auch eher wenig damit anfangen. Die Erfahrung zeigt aber ja, dass die betroffenen Eltern oftmals die letzten sind, die sowas mitbekommen.
Als mögliche Abhilfe, um die eigenen Kids am Runterladen von Videos zu hindern, wurde dieser Link empfohlen.
Habt ihr Erfahrungen mit diesem Thema?
Uli
hm,
ich hab das Thema in den letzten zig Wochen auch nur in den Medien verfolgt. Meine goße (9 Jahre) hat zu Ostern auch ein Handy mit Prepaid bekommen, ganz einfach ohne Schnickschnack, nur zum telefonieren und simsen geeignet.
An ihrer Grundschule sind Handys grundsätzlich verboten und müssen in Ausnahmefällen genehmigt werden. An der Schule meiner Stieftochter (jetzt 5. Klasse) sind Handys auch verboten. In beiden Fällen gilt, wenn ein Kind mit einem Handy erwischt wird, wird es einkassiert und nur die Eltern können es wieder abholen.
Es ist leider Realität, das Kinder sogar gehänselt werden, wenn sie nicht solche Filmchen oder Bilder auf dem Handy haben.
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo,
ich kenne sehr viele Kiddi's mit Handys und so manch einer hat auch irgendwelche negativen Trailer ect. darauf.
Ich finde die Sache persönlich abstossend, denke mir aber, dass es sehr schwer ist das ganze durch Verbote einzudämmen.
Die Trailer gibt es zu tausenden im Netz und durch Verbote wird das ganze doch erst intressant.
Das einzige was evt. helfen würde, wäre das man das Thema offen angeht und dann auf die Vernuft des einzelnen hoffen sollte.
Die Technik geht immer weiter und damit auch die Möglichkeit des Mißbrauchs...ich denke da hilft nur die Offenheit aller.
Mfg
papi74
Der Morgen ist immer klüger als der Abend.
Ich hab noch ne Frage zu dem Link.
Hab ichs übersehen oder gehts da nur um die PC-Sicherheit? Das bringt ja dann über haupt nix, wenn die Kids sich die Filmchen von Handy zu Handy überspielen.
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hab ichs übersehen oder gehts da nur um die PC-Sicherheit? Das bringt ja dann über haupt nix, wenn die Kids sich die Filmchen von Handy zu Handy überspielen.
Ja, das bezieht sich nur auf den PC. Dieser soll als Quelle neuer Filmchen ausgeschaltet werden. Das Zusenden von Handy zu Handy läßt sich damit allerdings nicht verhindern. Das ist richtig.
Die Schule veranstaltet jetzt ein Seminar für Eltern, um diesen zu zeigen, wie man solche Filmchen aus dem Internet zieht und vor allem um einem zu zeigen, wie man sie auf dem Handy seiner Kids findet. Ich muss selbst gestehen, dass ich mein Handy nur zum Telefonieren und als Modem für mein Notebook nutze. Ich habe schon Schwierigkeiten eine SMS zu beantworten (obwohl ich ansonsten technisch nicht unbegabt und schon garnicht uninteressiert bin - allein es fehlt die Zeit. 😉 ) Ich müsste also gestehen, dass ich mich auch erst mühsam da einarbeiten müsste, um ein modernes Handy auf Verbotenes hin zu checken.
Uli
Ich müsste also gestehen, dass ich mich auch erst mühsam da einarbeiten müsste, um ein modernes Handy auf Verbotenes hin zu checken.
Ich glaub mir würde es da genauso gehen. Und ich glaub das ist auch das Problem an der Sache. In allen Berichten, die ich bisher zu dem Thema gesehen hab, wußten die Eltern schlicht und einfach nicht, wie und wo sie suchen sollten.
Die Schule veranstaltet jetzt ein Seminar für Eltern, um diesen zu zeigen, wie man solche Filmchen aus dem Internet zieht und vor allem um einem zu zeigen, wie man sie auf dem Handy seiner Kids findet.
Das ist ja schonmal was. Nur wird es leider, wie bei Elternabenden sein, die Eltern die es vor allem betrifft, werden nicht teilnehmen 🙁
Ich finde die Sache persönlich abstossend, denke mir aber, dass es sehr schwer ist das ganze durch Verbote einzudämmen.
Na ja, es ist ja nicht nur abstoßend... es werden ja auch Filmchen weitergegeben, die strabare Handlungen zeigen. Durch Verbote wird man sicher wenig erreichen, das stimmt. Da hilft wohl wieder mal nur ein gutes und offenes Verhältnis zu den eigenen Kindern, damit man mit ihnen sprechen kann und sie sich auch trauen zu einem zu kommen, wenn sie damit konfrontiert werden.
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hi,
von meiner Kleinen und Dokus weiß ich, daß sie die Filme über "meistens" Bluetooth und/oder
andere Übetragungsmöglichkeiten von Handys bewerkstelligen.
Der Film kam entweder von einem "Mutterhandy" per Übertragung vom PC,
und wurde dann so weiter gegeben.
oder
Die Filme wurden selbst,per Handykamera, aufgenommen, wenn zum Beispiel ein Mitschüler brutalst verprügelt wurden.
Danach wieder über Bluetooth o.ä., auf andere Handys, übertragen.
Mal ein Tip, wenn einer einen Laptop mit Bluetooth zu Hause hat, kann er ja einen Scan machen. I.d.R. sind die Handys der Kids nicht abgesichert 😉
Meine Kleine hat seitdem Respekt vor meinem techn. Noch-Vorsprung :phantom:
@Uli stell mal Dein Licht nicht unter den Scheffel 😉
Gruss
babbedeckel
Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)
Hallo zusammen,
bei uns waren diese Handyvideos Thema auf dem Elternabend letzte Woche.
An der Schule sind Handys nicht verboten aber während des Unterrichtes sollen sie aus sein. Sonst werden sie wie oben beschrieben einkassiert und müssen von den Eltern abgeholt werden.
Wir wurden lediglich darauf hingewiesen, die Handys ab und an zu kontrollieren.
Mein Sohn bekommt nächsten Monat mein altes Handy. Mit ihm habe ich über diese Videos geprochen. Ihm ist nicht bekannt, ob diese in der Schule aktuell sind.
Er weiss nun, daß ich ab und an das Handy kontrollieren werde und dass es dabei nur um die Videos geht und nicht um seine Privatsphäre zu durchstöbern.
Lg
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Hi zusammen!
Ich hab da mal einen langen Bericht drüber gesehen. Das muss unter den Teenies sehr verbreitet sein. Das TV-Team ist in verschiedene Schulen gegangen, hat rumgefragt. Die Kiddies haben alle nur breit und wissend gegrinst. Fast alle gaben zu etwas auf dem Handy zu haben. Die Lehrer und vor allem die Eltern hatten keinen blassen Schimmer von dem wahren Ausmass.
Sehr verbreitet im Moment sind wohl auch diese selbstgedrehten Verprügelvideos und die Köpfvideos von Al Quaida.
Ich denk aber ein Verbot bringt nichts. Ich hab damals erst recht geraucht, nachdem meine Ma es mir verbot. Dadurch wurde es spannend. Mit den Videos ist das sicher ähnlich.
Milan
In unserer Stadt kam das wohl auf 🙁 . Ein Realschüler wurde erwischt, danach die Großrazzia, bei dem weitere 20 Handys eingezogen wurden, die allerdings danach wieder freigegeben wurden, weil nichts darauf gefunden wurde.
Am Gymnasium meiner Töchter wurde daraufhin ein Handyverbot in der Form ausgesprochen, dass das Handy höchstens ausgeschaltet in der Schultasche versteckt mitgeführt werden darf. Gleichzeitig wurde allerdings das Münztelefon in der Aula wegen zu geringer Benutzung abgebaut :knockout:
Infoabend hätte ich mir auch gewünscht, keine Ahnung, wo man so etwas her kriegt, aber so weit ich das mitbekommen habe, sind das meist ohnehin selbst gefilmte Streifen.
Meine Große hat das Uralthandy ihres Vaters, mit dem kann sie tatsächlich nur telefonieren, simsen und maximal drei Spiele spielen. Sie findet das Handyverbot natürlich einfach nur doof, da sie ja nichts dafür kann. Und dass dieses Verbot dazu beiträgt, diese Geschichte einzudämmen wage ich sehr zu bezweifeln. An der Schule gibt es auch ein absolutes Rauchverbot und die Hardcore-Anti-Rauchkampagnen. Trotzdem gibt es immer mehr Schüler, die sich jetzt besonders schick vorkommen, wenn sie eben heimlich in einer abgelegenen Ecke stehen.
Meiner Meinung nach müsste da an einer ganz anderen Ecke angefangen werden. Interessant wäre zu ergründen, was die Kids an solchen Filmchen so toll finden und wo diese Abartigkeit her kommt.
Gruß AJA
Meiner Meinung nach müsste da an einer ganz anderen Ecke angefangen werden. Interessant wäre zu ergründen, was die Kids an solchen Filmchen so toll finden und wo diese Abartigkeit her kommt.
Aja - genau so in der Art. Es bringt ja nix denen die Handys zu verbieten. Das ist als hätten sie Akne und die Eltern würden nur die Pickel ausdrücken. Eine Aknecreme muss her, sonst wird das nix.
In dem TV-Bericht gab es auch Teenies, die hatten nichts auf ihrem Handy weil sie das nicht wollten. Diese Kiddies waren sehr aufgeklärt, sehr selbstbewusst. Ich hatte das Gefühl es breitete sich in dieser Sache ein Mitläufertum aus, eine Art Gruppenzwang dem jene Kiddies verfielen, die sonst keine Möglichkeit hatten in ihrer Gruppe jemand zu sein. Wer cool sein wollte, der hatte ein Video. Wer bereits cool war, der brauchte keines. So irgendwie.
Milan
Moin,
ich arbeite bei einer Telekommunikationsfirma, die auch DSL-Anschlüsse verkauft, und zwar im 1000er-Pack... wir sind hie rin der Hotline, das heißt, hier schlägt so manches auf, was man nur als psychotisch bezeichnen kann, und einige Kollegen stehen dann vor meinem Schreibtisch, weil es technisch zu problematisch wird, oder zu straffällig, die zuständige Beamtin der örtlichen Polizeistation kann meinen Namen mittlerweile rückwärts singen, weil wir verpflichtet sind, Zufallsfunde anzuzeigen... 🙁
Prinzipiell ist es unmöglich, wie der Versuch der Musikindustrie auch, solche Dinge rechtlich und/oder über Verbote in den Griff zu bekommen, denn die technischen Möglichkeiten sind schlicht zu umfassend, und Schutzmechanismen haben nur die Reichweite der eigenen Hardware. Sobald auch nur ein anderer PC ins Spiel kommt, ist Sense mit der Kontrolle. Auch bei Bluetooth ist ein Datenaustausch mit anderen Geräten kein größeres Problem. Im Prinzip müßte man also den PC wegsperren, die Bluetooth- und Infrarotschnittstellen aus dem Hand ausbauen und gleich noch bei neueren Handys die USB-Schnittstellen zukleistern. Dummerweise laden die meisten neueren Handys, wie meines auch, genau dadrüber ihren Akku auf.
Die einzige Möglichkeit ist tatsächlich, mit den Kids drüber zu reden, auch eventuell mit drastischen Vergleichen, meist in die Richtung "was würdest du denken/fühlen, wenn dir das passiert?"
Pr0n (engl. Slangausdruck für ... öhm... schweinische Bildchen/Videos) gab es schon zu Zeiten von Amiga und der guten alten Diskette, und Softwarekopien liefen halt unter der Schulbank durch statt wie heute durchs Internet. Nur die Größenordnungen haben sich verändert, ein Teil des Problems sind heute wie damals die selbsternannten Anführer mit ihren freiwilligen Mitläufern, die einen wahnsinnigen Druck ausüben können. Diese Unverbesserlichen stolpern zwar im weiteren Leben häufig über ihre eigenen Füße, können aber andere mitreißen, und auch das gehört in ein Gespräch.
Gruß, Xe
Klar hast du recht, das es diese Bildchen und Filme schon zu unsere Jugendzeiten gab. Damals waren sie vielleicht nicht so leicht zugänglich und hatten eine andere "Qualität". Heute kommen die Kids ja wohl schon sehr einfach an Filmchen, die schlicht und einfach strafrechtlich relevant sind (z.B. Filmchen von Menschen und Tieren...)
Da hilft wohl nur ein offenes Verhältnis und das man seine Kinder so erzieht, das sie schon in jungen Jahren das Selbstbewußtsein haben, da nicht mitmachen zu müssen...
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Moin,
denke ich auch, denn was ich unseren Kunden immer sagen muß, ist immer das gleiche:
Wir (als ISP) können das nicht filtern, genausowenig wie die Eltern selber, weil es dafür schlicht keine technischen Möglichkeiten gibt, man müßte einem Computer erst beibiegen, was z.B. Moral (oder Ethik) ist und ihn auch noch die Bilder/Videos/whatever erkennen lassen können müssen. 🙂
Und auch die Moral von der Geschicht:
Fordert ein Politiker, das zu verbieten,
ist es Wischiwaschiaktionismus -
denn so funtkioniert es nicht.
🙂
Gruß, Xe
Diese Unverbesserlichen stolpern zwar im weiteren Leben häufig über ihre eigenen Füße, können aber andere mitreißen, und auch das gehört in ein Gespräch.
Genau das ist es, was ich immer versuche, den Kids beizubiegen: Die Leuts, die diese Maßstäbe setzen, werden nicht die sein, die später die Möglichkeit haben werden, respektablen sozialen Schichten zuzugehören. Sie müssen sich über diesen Mist definieren, weil ihr geistiger Horizont nicht weit genug reicht, um die eigentlichen Inhalte des Lebens zu begreifen!
Bis jetzt verstehen meine Kids das auch (glaube/hoffe ich zumindest).
Uli