Gestaltung Umgang b...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Gestaltung Umgang bei großem Altersunterschied

 
(@wegnachvorn)
Nicht wegzudenken Registriert

Guten Morgen,

ich benötige bitte mal Eure Meinung.

aus meiner geschiedenen Ehe habe ich 2 Kinder (11 und 4,5 Jahre), die bisher seit Frühjahr 2007 jedes 2. WE bei mir sind; ausserdem hälftige Schulferien.

Aufgrund des großen Altersunterschiedes war der Umgang nie einfach, weil die Bedürfnisse der beiden Jungen völlig unterschiedlich sind. Ein "Geschwistergefühl" ist bei beiden - aber insbesondere bei dem Großen - nicht vorhanden. Sie leben bei mir meistens (bis auf kurze Phasen" nebeneinander her.

Eigentlich seit Beginn des Umgannges  "sprengt" der Kleine nahezu jeden Umgang.
Beim Abholen spielt sich regelmäßig die gleiche Szene ab: Er sagt, dass er nicht zu mir kommen will - er weint dann, wirft sich auf den Boden und sagt, dass er bei seiner Mutter bleiben. Das anschließende Anziehen und zu mir ins Auto steigen zieht sich endlos hin.
Bei mir fragt er mehrere Male am Tag, wie oft er noch bei mir übernachten muss und wann Mama ihn abholt.
Gemeinsame Aktivitäten gestalten sich so, dass er nahezu permanent "herumweint", dass ihm dieses und jenes nicht gefällt. Dazu gehört auch, dass er sich auf den Boden schmeisst und sich nicht mehr von der Stelle bewegt.
Salopp gesagt: er führt sich auf wie ein kleines "Prinzchen"....und zwar ständig.

Ich bin mittlerweile sehr genervt von diesem Zustand und will ihn ändern, weil der Umgang für alle Beteilgten deutlich suboptimal ist.

Aufgrund des Verhaltens des Kleinen kommen die Bedürfnisse des Großen ständig zu kurz. Mein Eindruck ist, dass er mich momentan sehr stark braucht - viel stärker als der Kleine, der - so habe ich den Eindruck - von mir gar nichts will.
Der Große kommt oft aktiv auf mich zu und ´will "Input". Er ist kurz vor der Pubertät, hat Schulprobleme, er probiert sich aus, testet Grenzen.

Ich habe nun die Idee, für einen begrenzten Zeitraum (z.B. für die nächsten 1,5 -2Jahre) den Kleinen nur noch jedes 4. WE  zu mir zu nehmen. Dann wäre der Große jedes 4. WE gemeinsam mit seinem kleinen bruder und jedes 4. WE alleine bei mir - und ich hätte endlich die Möglichkeit, mich mal ausschließlich um ihn zu kümmern....im Sinne einer Unterstützung und Förderung seiner Persönlichkeitsentwicklung halte ich dies für viel effektiver als die momentanen Umgänge.

In 2-3 Jahren wird der Große dann sowieso stärker eigene Wege gehen und sich lieber mit freunden treffen, als zu mir zu kommen. Dann könnte ich meine Aufmerksamkeit wieder verstärkt auf den Kleinen richten.

Zusatzinfo: Ich habe noch ein weiteres Kind (10 Monate) mit meiner neuen Frau. Wir haben derzeit noch 2 Wohnungen in zwei ca. 25km auseinanderliegenden Großstädten . Der Kleine ist zu Ihrer Entlastung derzeit jedes 3. WE komplett bei mir.

Was meint Ihr dazu?

Danke
Wolfgang

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 05.12.2008 09:22
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Wolfgang,

Bei mir ist es ähnlich.
Ich habe 4 Kinder aber nur 3 davon in Hamburg.

Die sind zwar altersmässig nicht so weit auseinander aber ich wünsche mir eben auch Zeit für jedes Einzelne.

Ich habe einen 3 Wochen Turnus.

3-Kinder, 1-Kind, 0-Kinder. Wobei die 1-KinderWEs natürlich wechseln.

Vielleicht kannst du ja so etwas anstreben, damit Abstände nicht so groß werden.

Z.B. vielleicht so:    A, B, AB, 0
Wie die Blutgruppen.

Nachteil ist natürlich, dass du nur noch ein freies WE alle 4 Wochen hast.

Meine Ex wehrt sich auch mit Händen und Füssen gegen unsere Regelung, weil sie auch nur jedes 3. WE frei hat.

Aber vielleicht findet ihr ja einen Rythmnus, der allen gerecht wird.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.12.2008 09:39
(@wegnachvorn)
Nicht wegzudenken Registriert

Danke Beppo.

Meine Frage geht auch dahin, ob es gestaltbar ist, situativ und für einen begrenzten Zeitraum mit einem Kind mehr Zeit zu verbingen als mit dem anderen.

Wolfgang

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.12.2008 10:11
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Finde ich heikel

Ist vielleicht besser als ein regelmäßiges Drama.
Vielleicht wird dann das Interesse des Kleinen auch mal irgendwann geweckt. Das sollte aber ultima Ratio sein.

Die gleichmäßige Aufteilung wäre aus meiner Sicht auf jeden Fall besser.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.12.2008 10:20
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

hallo Wegnachvorn,

Auch wenn Beppo schneller war...

Ich finde es auch heikel, wenn man zu große Unterschiede macht. Gerade weil dein Kleiner ja so tobt, würde ich den Umgang mit ihm nicht einschränken. Das könnte in 2 Richtungen ausschlagen. Entweder fühlt er sich in seinem Verhalten bestätig und wird dann gar nicht mehr kommen oder er fühlt sich zurückgesetzt und aufgrund seines Verhaltens abgelehnt.

Wichtig wäre mal genau hinzusetzen und rauszufinden, warum er sich so benimmt.

Beppo´s Variante ist, sofern sich deine Ex das vorstellen kann, eine gute Möglichkeit beiden Kindern gerecht zu werden. Vielleicht hättest du ja auch die Möglichkeit dich an einem Nachmittag oder frühen abend nochmal für 1 oder 2 Stunden mit deinem Großen zu treffen.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 05.12.2008 10:24
(@sebawe)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo.

Ich würde mir auch erst mal die Frage stellen, warum benimmt der Kleine sich so? Woher kommt dieser Aufstand? Vielleicht braucht er deine Aufmerksamkeit zur Zeit doch mehr als du denkst. Ich halte es nicht für gut für einen der beiden den Umgang unterschiedlich zu gestalten. Vielleicht wäre es auch interessant das Wochenende aufzuteilen, von Freitag bis Samstag einen deiner Söhne und dann Samstag bis Sonntag den anderen. Gut finde ich auch den Grösseren in der Woche nochmal 1-2 Stunden zu treffen.

Gruss sebawe

AntwortZitat
Geschrieben : 05.12.2008 11:27