Geldanlage und Vers...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Geldanlage und Versicherungen für Kinder

 
(@momento)
Schon was gesagt Registriert

Hallo an alle,

ich bin nicht sicher, ob das das richtige Forum für die Frage ist: Wie geht ihr eigentlich mit dem Thema Geldanlage und Versicherungen für die Kinder um? Bei mir ist das so: Ich habe zwei kleine Kinder, die bei der Mutter leben und die ich regelmäßig sehen kann (*aufholzklopf*). Jetzt will zum Beispiel meine Oma den Urenkeln was zum Geburtstag schenken. Oder zu anderen Anlässen. Ich überlege nun, was man damit am Besten macht. Ich würde auch selbst gern regelmäßig Geld für die Kinder zurücklegen. Also zusätzlich zum normalen Unterhalt.

Würdet ihr dann einfach mehr Unterhalt zahlen?

Ich tendiere dagegen, weil ich das gern getrennt sehen wollen würde Das eine ist Unterhalt, das andere Geldanlage/Vorsorge. Was kan man aber sonst tun? Ich habe erst an einen Bausparvertrag gedacht, weil ich das selbst als Kind gemacht habe und mit der Wohnungsbausparprämie eine hohe Rendite bei nahezu null Risiko erreicht hatte. Allerdings gibt es die erst ab 16 Jahre und das ist noch lange hin. Bis dahin wäre die Rendite wegen der gebühren bei Abschluß und laufend pro Jahr nicht so toll.

Ich habe jetzt erstmal Tagesgeldkonten angelegt und will darauf Geld einzahlen. Allerdings ist auch hier die Verzinsung nicht mehr so doll. Was bleibt sonst? Bundesschatzbriefe? Banksparpläne? Wie macht ihr das?

Zweite Frage ist das Thema Versicherungen. Habt ihr eine Unfallversicherung für die Kinder abgeschlossen?

Ich freue mich auf eure Antworten!
Momento

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 01.07.2009 23:02
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

also mein Ex bezahlt neben dem KU eine Versicherung für unseren Sohn weiter, die wir damals gemeinsam abgeschlossen hatten: so eine Unfallversicherung kombiniert mit Berufsunfähigkeit. Diese Form ist glaube ich nicht mehr sehr modern, aber egal, sie läuft weiter bis zum 18. Lj. Und ich bin ganz froh darüber. Dann mit 18 wird der angesparte Betrag ausgezahlt, falls er nicht für Unfall/Berufsunf. "draufgeht". Und mein Ex hat mir neulich versprochen, dass er es dann auch unserem Sohn zur Verfügung stellt, kann er ja für seine Ausbildung nehmen... oder für den Führerschein?

Tagesgeldkonto ist auch nicht so schlecht, da die Zinsen immer mit dem Markt mitgehen. Und optimal für die Geldgeschenke der Verwandschaft, wenn es immer mal wieder kleinere Beträge sind.

Diese Festgeldanlagen lohnen sich ja erst bei höheren Einmalgeldbeträgen.

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 01.07.2009 23:28
(@momento)
Schon was gesagt Registriert

also mein Ex bezahlt neben dem KU eine Versicherung für unseren Sohn weiter, die wir damals gemeinsam abgeschlossen hatten: so eine Unfallversicherung kombiniert mit Berufsunfähigkeit. Diese Form ist glaube ich nicht mehr sehr modern,

Von Versicherungen wurde mir schon abgeraten. Das ist ja im Prinzip ein Sparvertrag plus eine Versicherung. Das sollte man lieber trennen. Hab ich bei mir selbst auch so gemacht bisher.

Diese Festgeldanlagen lohnen sich ja erst bei höheren Einmalgeldbeträgen.

Ich meinte eher einen Sparlan, wo man so ab 25,- EUR einzahlt. Für Festgeld muß ja erstmal das Geld am Stück da sein 🙂

Viele Grüße!
Momento

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.07.2009 00:26
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Momento

Wohin tendierst Du? Willst Du Gewinnmaximierung, Sicherheit, reale Lebenshilfe bei Volljährigkeit der Kinder? Was soll eine Versicherung abdecken? Tendenziell sehe ich bei Deinen Beschreibungen den Schwerpunkt Deiner Sicht bei hoher Rendite. Nur, ist es das was Kinder brauchen und schätzen? Oder ist das eher die Sicht von Erwachsenen? Erziehungstechnisch sollte hier schon mal genauer hingeschaut werden.

Wir hatten vor kurzem und haben immer noch  eine Immobilienkrise, darauf aufbauend eine Finanzkrise, jetzt eine sich steigernde Wirtschaftskrise. Was erwartest Du? Den Blick in die Kristallkugel? Du erwartest hier eine Prognose für die nächsten Jahre/Jahrzehnte, wo sämtl. Finanz- und Wirtschaftsweisen das Handtuch geworfen haben. Selbst Versicherungen in ihrer Verquickung zum Finanzwesen halte ich persönlich für unsicher. Und an dieser Situation wird sich meines erachtens nichts so schnell und vor allem dauerhaft = verlässlich ändern.

Ich meinte eher einen Sparlan, wo man so ab 25,- EUR einzahlt.

Versuche es doch mit dem altmodischem und verzinsten Sparbuch. Für die Fahrerlaubnis bei Volljährigkeit sollte das reichen. Oder soll sich dein Kind gleich 'ne Hütte leisten können?

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.07.2009 01:19
(@momento)
Schon was gesagt Registriert

Wohin tendierst Du? Willst Du Gewinnmaximierung, Sicherheit, reale Lebenshilfe bei Volljährigkeit der Kinder? Was soll eine Versicherung abdecken? Tendenziell sehe ich bei Deinen Beschreibungen den Schwerpunkt Deiner Sicht bei hoher Rendite.

Ich tendiere zur Gewinnmaximierung bei hoher Sicherheit. Also der Quadratur des Kreises  😉 Es geht mir nicht um maximale Rendite. Ich glaube, die von mir genannten Anlagemöglichkeiten, an die ich bisher gedacht habe, zeigen das. Und was die Versicherungsfrage angeht - es geht mir um eine Unfallversicherung. Immer wieder liest man, dass man für Kinder eine abschliessen sollte. Nun kann ich auch sagen, dass ich als Kind komplett ohne ausgekommen bin. Daher meine Frage, wie andere Eltern das handhaben. Wenn ich einen Versicherungs- oder Bankberater frage, glaube ich nicht, dass ich eine neutrale Antwort erhalte.

Wir hatten vor kurzem und haben immer noch  eine Immobilienkrise, darauf aufbauend eine Finanzkrise, jetzt eine sich steigernde Wirtschaftskrise. Was erwartest Du? Den Blick in die Kristallkugel? Du erwartest hier eine Prognose für die nächsten Jahre/Jahrzehnte, wo sämtl. Finanz- und Wirtschaftsweisen das Handtuch geworfen haben.

Nein. Da verstehst Du mich völlig falsch. Ich frage ja nicht, ob ich lieber Aktien- oder Hedgefonds nehmen sollte oder ob Zertifikate mit 25 Bedingungen sinnvoll währen. Es geht nicht um einen Blick in die Kristallkugel. Ich will eine sinnvolle Entscheidung treffen, wie ich langfristig das Geld sicher anlegen kann. Vielleicht gibt es ja eine Lösung, an die ich bisher nicht gedacht habe.

Versuche es doch mit dem altmodischem und verzinsten Sparbuch. Für die Fahrerlaubnis bei Volljährigkeit sollte das reichen. Oder soll sich dein Kind gleich 'ne Hütte leisten können?

Auf Tagesgeldkonten bekommst Du immer noch mehr Zinsen als auf dem Sparbuch und kannst ohne Probleme über das gesamte Geld verfügen. Deshalb habe ich damit erst mal angefangen, bis mir eine bessere Lösung einfällt.

Viele Grüße
Momento

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.07.2009 01:51
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Okay - verstanden. Als Versicherung - ob von Dir wahrgenommen oder nicht - halte ich eine Kombination aus Unfall-, Privathaftpflicht-, Berufs- und/bzw. Erwerbsunfähigkeitsversicherung für sinnvoll. Das alles sind Dinge die über einen Menschen kommen können, egal wie gut man plant, aufpasst etc.. Sie decken Dinge ab, welche schlicht und ergreifend nicht planbar sind, aber einschneidende Wirkung haben können.

Nein. Da verstehst Du mich völlig falsch.

Naja - nicht völlig. Überall, wo ein hoher Zins (oder sonst welche Geldvermehrung) dahinter steckt, ist auch ein Risiko vorhanden. Einfache Formel: je höher die Geldvermehrung, desto höher das Risiko. Nicht umsonst laufen Klagen gegen Versicherungsunternehmen, wo hochspektulative Anlagen gemischt wurden mit anscheinend absolut Sicheren (in Bezug auf LV, RV etc.). Da ist der Rückgriff auf z.B. Bundesschatzbriefe (derzeit), Tagesgeldkonten (derzeit) und sonstigen (derzeit) sicheren Anlagen ratsam. Du siehst, ich bin hochkritisch :wink:.

Trotzdem solltest Du Dich einer Frage stellen: Was braucht Dein Kind/Deine Kinder, um glücklich zu sein? (rein philosophisch und perspektivisch betrachtet - ausgenommen Geld natürlich 😉 )

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.07.2009 02:15
(@momento)
Schon was gesagt Registriert

Okay - verstanden. Als Versicherung - ob von Dir wahrgenommen oder nicht - halte ich eine Kombination aus Unfall-, Privathaftpflicht-, Berufs- und/bzw. Erwerbsunfähigkeitsversicherung für sinnvoll. Das alles sind Dinge die über einen Menschen kommen können, egal wie gut man plant, aufpasst etc.. Sie decken Dinge ab, welche schlicht und ergreifend nicht planbar sind, aber einschneidende Wirkung haben können.

Ja klar, aber wir reden hier von kleinen Kindern. Die gehen noch nicht mal zur Schule. Privathaftpflicht ist über meine ja abgedeckt (die haftet auch für Schandtaten bei unter Siebenjährigen). Für Berufs- und Erwerbsunfähigkeit ist es noch zu früh. Nur bei Unfall bin ich mir halt nicht sicher.

Da ist der Rückgriff auf z.B. Bundesschatzbriefe (derzeit), Tagesgeldkonten (derzeit) und sonstigen (derzeit) sicheren Anlagen ratsam. Du siehst, ich bin hochkritisch :wink:.

Genau. Da bin ich ja voll bei Dir. Ich hab ja auch diese Anlagen als die in Frage kommenden beschrieben. Nur was von den drei von Dir genannten Anlageformen wäre nun am sinnvollsten?

Natürlich brauchen meine Kinder noch andere Sachen, um glücklich zu sein. Daran arbeite ich auch 🙂 (bis auf das mit der heilen Familie. Das wird durch die Trennung wohl unmöglich).

Vielen Dank für Deine Antworten!
Momento

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.07.2009 05:08
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Für Berufs- und Erwerbsunfähigkeit ist es noch zu früh. Nur bei Unfall bin ich mir halt nicht sicher.

Hi,

diese Form der Berufsunf.ers. bei Kindern deckt den Fall ab, dass das Kind aus Krankheitsgründen überhaupt keine Berufstätigkeit bzw. nur eine eingeschränkte aufnehmen kann. In so einem Fall gibt es nämlich so gut wie keine Sozialleistungen...oder nur Existenzminimum...
Diese Absicherung muss man nicht haben. Kann man aber. Kommt eben auf den preis an, und wenn die Rückvergütung als "Spareinlage" erfolgt, wenn der Fall nicht eintritt, hat man nicht viel verloren. Nur wenig Zinsen gehabt, aber dafür eben die Absicherung.
Unfallversicherung bekommt man schon für weit unter 100 e im jahr und die halte ich für sehr sinnvoll. Dabei sollte eher darauf geachtet werden, schwere Unfälle, Invalidität abzusichern als die kleineren Sachen, die leicht verheilen. Meine Meinung.

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 02.07.2009 20:18
(@momento)
Schon was gesagt Registriert

diese Form der Berufsunf.ers. bei Kindern deckt den Fall ab, dass das Kind aus Krankheitsgründen überhaupt keine Berufstätigkeit bzw. nur eine eingeschränkte aufnehmen kann. In so einem Fall gibt es nämlich so gut wie keine Sozialleistungen...oder nur Existenzminimum...

Klingt interessant. Hast Du da vielleicht mal einen Link? In welcher Größenordnung liegen dabei die Kosten und wie hoch ist die Absicherung in etwa?

Liebe Grüße,
Momento

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.07.2009 20:40
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi momento, ich schick dir eine PN. Gruß ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 02.07.2009 22:39




(@furbie30)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo
Da meine Tochter alles zuhause hat und hier sich lieber mal eine Barbie kauft ect haben meine Frau und ich ein Sparbuch, bzw ein Sparkonto für meine Tochter angelegt, wo jedesmal Geld drauf kommt, wenn Weihnachten, Geburtstag ect ist. Sollte sie einen grösseren Wunsch haben, kann sie mit mir darüber reden und dann entscheiden wir gemeinsam , ob sie sich den von ihrem Sparkonto erfüllen darf, oder nicht. Ich Finanziere zb nicht die WII Konsole die sie zuhause bei ihrer Mutter hat.

LG

AntwortZitat
Geschrieben : 07.07.2009 19:46