HalliHallo,
ich habe da mal eine Frage:
Eine Freundin von mir hat 3 Kids, 2 Jungs (grade 6 geworden) und ein Mädchen (4).
ICH denke man sollte langsam anfangen die Jungs mit einem Computer zusammen zu bringen, es gibt ja Lernspiele usw., was wäre da empfehlenswert? Gleich ein "vernünftiges" Laptop? Oder einen "Lerncomputer" oder so was? Welche Lernspiele gibt es denn? Ich habe bei Amazon mal geschaut, da gibts z.B. den Fragenbären...ist sowas gut zum erlernen der ersten Schritte am PC?
Ich bin dankbar für jede Hilfe, vielleicht gibts ja ein paar Pappas hier die mir helfen können....
Grüsse und Dank,
Aggi
Das hier finde ich toll:
--
Die ungeheure Entfernung zwischen Himmel und Erde
stellt für das Mondlicht keinerlei Hindernis da.
Hi,
sehr gut finde ich die V-smile. Die Wii ist natürlich Top!
Am PC einfach mal "kostenlos Spiele" googlen, gibt genug flash games, die Kinder klasse finden. Meine sind bald 4 und 6 :thumbup:
Hallo,
bin gerade ueber diesen Thread gestolpert und komme aus dem Staunen nicht mehr raus....bin ich schon zu antik?
Zunehmend kann man lesen von Kindern, die mit einem Lern-PC aufwachsen (sollen)....was ist aus den guten alten Spielen draussen bei Wind und Wetter
geworden?
Wieso "muessen" kleine Kinder nen Laptop kriegen? ...am besten noch mit Pizza und Pop oder Chips...
Nicht das ich gegen PC's und Spiele waere, aber Kinder in dem Alter sollten erstmal die Muttersprache vernuenftig lernen und den normalen Umgang zwischenmenschlicher
Art oder nicht?
...etwas vor den Kopf gehauen....riviera
andererseits sollte mich die fehlende Aktivitaet in diesem Thread vielleicht "happy" stimmen
Moin
....bin ich schon zu antik?
Ähm. Nimmst Du es mir übel, wenn ich "Ja" sage?
In meiner Tätigkeit habe ich öfters mit Schülerpraktikanten, Berufsschulpraktikanten und auch Studenten zu tun. So sehr sie auch die Bedienung von Konsolen oder PC's in Spielen oder Netzwerken beherrschen/sich auskennen, kaum einer von denen ist in der Lage, vernünftige Suchstrings bzw. Schlüsselwörter in eine Suchmaschine einzuhacken. Und die moderne Kommunikation ist zwingend notwendig, um auf dem Stand der Zeit zu bleiben, ja überhaupt erst einmal dort anzukommen. Das I-net ist ein riesen Hilfsmittel, wenn man es zu nutzen weiß - und es dann auch tut.
Motorische Fähigkeiten/Reflexe, welche man eigentlich ausschliesslich in einer freien Natur (da keine Vorbestimmtheit) entwickeln kann, dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Die moderne Technik ist eine Ergänzung, ein zusätzl. Instrument. Daher auch nicht in der Lage, Althergebrachtes zu ersetzen. Jedenfalls das meiste nicht.
Und Abwährkräfte gegen Bakterien oder Viren lassen sich bestimmt nicht alleine durch Computerprogrammen entwickeln. Eine gesunde Stählung des Körpers durch Wind und Wetter - ebenso soziale Kontakte (z.B. KiTa) und vor allem Dreck - dürfte hier deutlich optimaler sein als Infusionen durch Laborimmitate. Da gebe ich Dir völlig Recht.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
HI oldie,
nehm ich dir natuerlich nicht uebel, ich hab ja quasi gefragt.
Ich versteh was du meinst und in meinem Haushalt gibts auch PCs, meine Tochter hat einen, einen Laptop on top sowie nen ....aeh vergessen wie das heisst;)
Aber der TO redet hier von Kindern im Alter von 4 bzw 6 Jahren und bevor jemand weiss wie man das "gute" Internet, was ja dicke Schattenseiten hat (was man gleich dazu lernen muss und sollte) bedient, sollten doch grundsaetzliche Sprachkenntnisse etc vorhanden sein oder?
Ich hab meiner Tochter "unbewusst" das Sprechen und andere Dinge ohne PC oder technische Lernspiele beigebracht und das hat funktioniert. (mit unbewusst ist gemeint, dass ich weder Verniedlichungssprache nutzte noch besonders auf meine Sprache geachtet habe, sondern ganz normal mit Tochter gesprochen habe)
Ich sehe ein bisschen das Risiko, dass die Kids schon zu frueh anfangen alleine zu sein oder anders gesagt, ich kenne immer mehr Leute, vor allem kids, die kaum mehr miteinander sprechen, wenn dann ueber cell phone oder facebook etc pp was ja quasi Zwangsfolge ist, wenn man sich mehr und mehr mit dem PC konfrontiert.
Tochter nutzt by the way PC zum arbeiten, auch zum Spielen, just for fun, aber alles im Rahmen und angefangen hat sie damit, da war sie so 12 oder sowas.
Das Altersfeld von Schuelern und Berufsschuelern wie auch Studenten ist ja doch ein anderes.
Das hier
"kaum einer von denen ist in der Lage, vernünftige Suchstrings bzw. Schlüsselwörter in eine Suchmaschine einzuhacken. "
find ich lustig, weil Kindergaertner/innen oder Grundschullehrer oft sagen, die Kids beherrschen die Muttersprache nicht...na du weisst was ich mein, oder?
"Motorische Fähigkeiten/Reflexe, welche man eigentlich ausschliesslich in einer freien Natur (da keine Vorbestimmtheit) entwickeln kann, dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Die moderne Technik ist eine Ergänzung, ein zusätzl. Instrument. Daher auch nicht in der Lage, Althergebrachtes zu ersetzen. Jedenfalls das meiste nicht.
Und Abwährkräfte gegen Bakterien oder Viren lassen sich bestimmt nicht alleine durch Computerprogrammen entwickeln. Eine gesunde Stählung des Körpers durch Wind und Wetter - ebenso soziale Kontakte (z.B. KiTa) und vor allem Dreck - dürfte hier deutlich optimaler sein als Infusionen durch Laborimmitate. Da gebe ich Dir völlig Recht.
...jo, das meinte ich.
cheers
Guten Morgen,
ich kenne immer mehr Leute, vor allem kids, die kaum mehr miteinander sprechen, wenn dann ueber cell phone oder facebook
kleine Geschichte von meinem Sohn (13). Er spielt ein Onlinegame mit seinen Kumpels. Die spielen und das Telefon ist auch mit dabei. Die Kommunikation ist dabei sehr umfangreich 🙂
Aber ich kann diese Ängste verstehen. Mein Sohn hatte auch so ein Lernteil. Allerdings in der 1. Klasse erst. Er hat nur nicht allein daran gesessen und mit Erklärungen und gemeinsamen Erkunden kam auch die Kommunikation nicht zu kurz.
LG
Franzi
Servus!
Meine Beobachtungen dazu:
Die Kinder meiner LG (11 und fast 8 Jahre alt) kennen erstens alles und haben zweitens fast alles, was auf dem elektronischen Markt den Kinder bei jeder sich bietenden Gelegenheit offeriert wird.
Die Kleine geht lieber draußen den Hund streicheln und der Nintendo DS wird nur wieder interessant, wenn es sich bei der großen Schwester abschaut.
Die Große verkrümelt sich schon ganze Nachmittage in ihr Zimmer um Musik zu hören. Am liebsten vom Handy mit dem Kopfhörer auf den Ohren.
So verschiedenste Social-Networks im Internet würden schon durchaus ihr Interesse wecken. Aber hier wurde ihr erklärt, dass sowas nicht in Frage kommt bevor sie nicht mindestens 13 Jahre alt ist.
Bis dato akzeptiert sie es.
Internetnutzung ist durch die Schule ímmer wieder mal erfoderlich. Aber ohne meine Begleitung scheitert sie aufgrund ihrer grenzenlosen Ungeduld immer noch an der Technik und an sich selbst.
Und am Ende gilt für beide: Die beste Stimmung kommt auf, wenn sie mit Freundinnen beieinander sitzen und spielen oder einfach nur Blödsinn machen können.
Für mich ist es in Ordnung, dass sie modere Medien kennen und auch zu nutzen wissen. Allerdings werde ich sie niemals gezielt daruaf hinweisen. Meine freie Zeit verbringe ich lieber draußen im Garten als vor irgendwelchen modernen Gerätschaften.
Ich habe dieser Tage Bauklötze gestaunt, als ich bei meinem Schwager gesehen habe, was man heutzutage allein schon unter Fernsehen zu verstehen hat.
Bei mir ist dass immer noch einschalten und dann rumzappen bis irgendwo ein Tatort oder sonst was interessantes kommt.
Bei ihm kommt alles übers Internet, es sind knapp 200 Kanäle und was man nicht gleich sehen kann oder will, nimmt man einfach auf oder guckt es zeitversetzt. Himmel hilf!!!
Und zur Not kann man ja gleich 3 Sendungen gleichzeitig aufnehmen. Wann um alles in der Welt schaut man die sich wieder an?
Gruß, Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
Hi,
Wann um alles in der Welt schaut man die sich wieder an?
diese Frage kann ich dir beantworten ... meistens NIE :rofl2: mein Ex hat auch dieses T-Home. Wahnsinn was es gibt. Ich hab gar keine Zeit dafür. Aber jedem Seins.
LG
Franzi
Hallo,
zum Thema Medienkonsum bei Kindern kann ich ein gutes Buch empfehlen: "Vorsicht Bildschirm" von Manfred Spitzer.
Davon kann jeder halten was er will, mich hats zum Nachdenken angeregt und wir haben alle unseren Medienkonsum überdacht.
lg Luca
Hi,
sinnvoller Medienkonsum will und muss gelernt werden. Das geht nicht in dem ich Kinder im Vorschulalter allein vor einen PC oder Fernseher setze.
Beruflich sollte ich in einem landesweiten Projekt für Vorschulkinder (zum Glück schon vor Jahren) Kinder an sinnvollen Medienkonsum herranführen. Meine Erfahrungen aus dieser Zeit: Kinder im Alter zwischen 5 und 8 Jahren sind meistens total überfordert und brauchen einen Erwachsenen der ihnen erstmal zeigt wie das alles geht und was das soll. Dann kommen sie recht schnell zurecht, brauchen aber immer wieder sinnvolle Rückmeldungen.
Die größeren Kinder aus der Gruppe haben sich viel leichter zurecht gefunden. Meiner Meinung nach ist es also auch absolut ausreichend mit PC kennenlernen in der 2. oder 3. Klasse spielerisch anzufangen. Das erfordert aber von den Eltern sich bewusst zu machen was für die Kinder sinnvoll ist. Man sollte sich mit guten Internetseiten für Kinder beschäftigen und dafür sorgen das die Knirpse nicht ans falsche geraten. Das gilt auch fürs Fernsehprogramm, sinnvolles aussuchen und weniger sinnvolles gibt es halt dann nicht. Wir gucken ja (hoffentlich) nicht auch ungefiltert jeden Quatsch 😉
PC - Spiele sind mit Vorsicht zu genießen, viele verschiedene Untersuchungen zur Gehirnentwicklung bei Kindern zeigen, dass Kinder durch das Beobachten am Bildschirm erstmal überfordert sind. Bei kleinen Kindern sogar richtig schnell. In Kurzform läßt sich dazu sagen, dass das beobachten von Bildschirmen an sich, für Kinder im Vorschulalter nur maximal eine halbe Stunde täglich akzeptabel sind. Länger ist einfach für eine gesunde Entwicklung kontraproduktiv. Bei den Grundschulkindern ist das nicht mehr so streng, aber gerade Kinder mit innerer Unruhe oder motorischen Schwierigkeiten lieben PC- Spiele weil sie da oft gut sind. Sie trainieren dann nur die hier benötigen Fähigkeiten und vernachlässigen darüber anderes. Bei manchen Kindern steigt auch die Aggressivität im Zusammenhang mit zuviel PC- Spielen.
Manfred Spitzer hat da wirklich ein spannendes Buch geschrieben, das allerdings nicht immer so leicht verständlich ist. Es gibt zum Thema allerdings auch viele Artikel im Internet.
Also bleibt uns als Eltern nur das ganze sinnvoll anzuleiten, zu beobachten und unseren Kindern vorzuleben das PC und Co zwar spannend sind, das Leben aber eben nicht nur vor Bildschirmen stattfindet.
LG
Nadda
die auch nicht wüsste, wann sie den ganzen Kram im Fernsehen denn überhaupt ansehen sollte
Hallöchen!
Also von Lerncomputern halte ich gar nichts. 1. sind diese völlig überteuert, 2. gibt's das Meiste auch kostenlos im Internet, 3. werden sie schnell langweilig, weil es meist nur die vorinstallierten Spiele gibt oder man teuer neue kaufen muss und 4. haben diese so gut wie nichts mit richtigen Computern gemein, sodass der richtige Umgang mit diesen so nicht erlernt wird.
Ich finde es sinnvoller, Kindern zu verdeutlichen, dass PCs keine Spielzeuge sind, sondern in erster Linie Arbeitsgerät. Entsprechend pfleglich sollte man damit umgehen. Natürlich kann man daran auch spielen und dadurch lernen aber ich finde es wichtig, wie beim Fernsehen auch, dass es gewisse Spielregeln gibt über Dauer und Art der Nutzung. Sicherlich muss man bei einer 13 Jährigen nicht mehr die ganze Zeit daneben sitzen, jedoch sollten die Kinder/Jugendlichen mit dem Umgang nicht alleine gelassen werden, denn so viel Nutzen wie dieses Medium bietet, so viele Gefahren birgt es auch. Ich will den PC und das Internet nicht vertäufeln aber die Dosis macht das Gift.
LG vom Schwarzwaldmädel
Tach Franzi,
nicht, dass ich das schlimm finde, wenn dein Sohni online spielt, aber ich frage mich dann oft, koennen diese Kids noch "ausreichend" Gemeinschaftsspiele spielen? Kennen sie ueberhaupt die ueblichen Verdaechtigen?
Bei etlichen jungen Leuten scheint das verloren zu gehen.
Son bisschen ist das auch bei uns immer wieder Thema. Tochter und ich hoeren "alte" Musik und spielen "alte" Spiele wie Kniffel, Scrabble, Mensch aergere dich nicht und so, das macht richtig Spass und der Umgang untereinander ist einfach besser.
Die Kleinen von einer Bekannten kennt keine Puzzle (Holzpuzzle hat meine Tochter geliebt als sie klein war) oder Fenstermalfarbe, dafuer kann die aber DS spielen.
Es gibt so viele tolle Sachen, die Kinder erleben und begreifen lernen koennen, vor allem wenn sie klein sind.
cheers
Hallo Leute,
ich muss auch mal meinen Senf dazu geben.
In meiner Familie ist es so:
Mausi hat ihren PC, ich habe einen zu Hause und ein Netbook für unterwegs und im Wohnzimmer habe ich keine Stereoanlage sondern einen PC m TV plus Verstärker, fernbedienbar über alle PCs oder das Netbook.
Also ich betrachte mich nicht direkt als Computergegner.
Mein Sohn ist 7 und seine Mama hat nun eine Wii mit allem Schnickschnack gekauft. Seitdem erzählt mein Sohn nur noch von der Wii.
Letztens hat er mich mit Wii-Tischtennis erzählungen genervt. Das funktioniere mit der Wii ja so realitätsnah und er sei so gut darin.
Am nächsten Tag bin ich mal mit Schlägern und Bällen zu einer Tischtennisplatte. Und mein Sohn musste erkennen, dass es zwischen Wii-2D und Real-World wohl doch den einen oder anderen Unterschied gibt. Er war sogar so verzweifelt, dass er anfing zu weinen.
So eine Wii scheint nicht grade die Feinmotorik zu schulen.
Wir wollen jetzt aber mal häufiger echtes Tischtennis spielen.
Übrigens hat mir ein Kollege eine gehackte Xbox für Nüsse angeboten. Ratet mal, ob ich zugegriffen habe.
Gruß,
Michael
Hallo Weisnich,
das kenne ich auch...der Super-Sportler vor der Wii (bei Papa), wenn er sich hier bewegen soll ist das Drama groß...schade eigentlich.
Allerdings spielen wir sehr häufig Tischtennis oder Federball in "echt". Das die"echte" Bowlingkugel schwerer ist als die virtuelle Kugel hat Sohni nun auch bemerkt, die Töne werden leiser, wenn es darum geht wie toll er doch ist 🙂
Als Spiel für Kids kann ich Fritz und Fertig (Schachlernspiel) sehr empfehlen, das ist auch einzigste Spiel, dass wir hier haben.
LG
Pinkus