Wer weiß was das ist.
Im Sprachbuch meiner Großen (4.Klasse) steht ein Text in dem bei den Wörtern i bzw. ie fehlen. DAs soll sie einsetzen. Kein Thema, aber sie soll das mit der Armprobe testen. Was zum Kuckuck ist das?
Ich hab über google zwar gefunden das es in ihrem Sprachbuch ist und in dem der 2. Klasse, aber eine Beschreibung wie das genmacht wird find ich nicht.
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo,
Armprobe = Vokale markieren
steht jedenfalls u.a. http://www.diesterweg.de/grundschule/bausteine/sprachbuch/Lernzielsynopse_Bausteine_Sprachbuch_2.doc
hier.
Könnte es das sein? Oder hast Du das gefunden?
Ich kenne ja nur die Klatschprobe. Bei den Bezeichnungen dachte ich anfangs auch, wo sind denn die Kids untergebracht? :puzz:
lg, paulina
„Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“ --- Dieter Nuhr
Paulina: Ja genau das war was ich gefunden hab. Aber da stehtauch nix genaueres dabei. Die Klatschprobe kenn ich auch.
Aber ich hab da grad ne Idee. Meine Mittlere hat ja die Baustein 2, vielleicht stehts da ja erklärt.
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Seite 109
Die Kinder sprechen sich die Wörter deutlich vor und
wenden dabei Quiesels Armprobe an (vergleiche
Kapitel ESSEN). Die unterschiedliche Größe der Bälle
gibt eine zusätzliche Hilfestellung.
Muß also da drin stehen *kopfkratz*
lg, paulina
unbedingt Rätsels Lösung wissen mag, mir grauts schon vor der Schulzeit
„Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“ --- Dieter Nuhr
Argh,
ich habs nun. Nu ja dier Klatschprobe leuchtet mir ja auch ein, aber das?
Bei der Armprobe wird bei einem i auf den Unterarm geschlagen, bei einem ie lange über den Arm gestrichen. Ich hab das mal versucht, ich krieg das nicht hin, aber ich kann es ja auch :rofl2:
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Was ist das denn??
Naja...nicht hinterfragen...
Wird das Thema hier eigentlich verschoben?
lg, paulina
„Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“ --- Dieter Nuhr
Schade, meine Quiesel-Fibel-Zeit ist schon zu lange her, als dass ich mich daran erinnern könnte...
Liebe Tina,
sorry for that:
hört sich an wie Zuckerbrot und Peitsche.
Kenn ich gar nicht son Käse, Gruß riviera
*lach* riviera
ja so ähnlich. Es soll anscheindend den Kindern den Unterschied zwischen langen und kurzen Vokalen verdeutlichen. Mann kann das beliebig fortsetzen. Geht auch mit Made und Matsch und so *g*
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Sorry, again....
Jo, verstehe. Auf die Made hau ich drauf und den Matsch streich ich glatt. Ist doch piepeeinfach.
*lol*
Nur in dem Fall genau umgekehrt, der Matsch muß schön spritzen und die Made wird nett gestreichelt :rofl2: :rofl2:
Nein welch Schwachsinn, aber ich beginne zu verstehen, warum meine Mittlere so Probleme mit der Rechtschreibung hat.
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
...na gut, einen hab ich noch, der ist echt!
Kein Scherz! Aus meiner Schulzeit, in Sachen Rechtschreibung:
Frage ich: Wann schreibt man denn ein Wort mit i oder ie?
Antwort Lehrerin: Das kommt auf das Wort drauf an.
Weiß ich auch nur noch, weil mein Onkel, seinerseits Rektor einer Grundschuler in die Schule kam und meine Lehrerin nach ihrem Tassenbestand gefragt hat.
Mann, fand ich meinen Onkel stark.
Gruß riviera
Hallo Tina,
die Armprobe klappt leider nur bei einigen Wörtern. Man muss sich halt nur merken, bei welchen 😉
Ich kann zB total klasse über den Arm streichen bei: Igel, Maschine, Kino, Biber, Tiger, Krokodil, Lid, Bibel, Kilo, Benzin, Termin, usw. (alles Merkwörter!)
LG
Lisa
Hi Lisann,
ist ja schön und gut, aberdas sidn alles Wörter mit i bei denen man anch der Regel des Buches auf den Arm klatschen soll :rofl2: :rofl2: :rofl2:
Ne es gibt Dinge die sidn einfach nicht sinnvoll. Aber gut die hausaufgabe ist erledigt und gut war... dafür gab´s ein ungeübtes Diktakt. Mein Töchterchen brachte das erste mal ne 4 heim :exclam:, aberder Notendurschnitt lag bei 4,2 😡
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hi mädels,
Mein Töchterchen brachte das erste mal ne 4 heim exclamation_smile, aberder Notendurschnitt lag bei 4,2 mad
OT: Mein Grosser hat gewaltige Probleme in der Schule, und jedesmal wenn er ne 4 nach Hause bringt, sagt er:"Papa, so schlecht ist das gar nicht, xxx hat ne 5 bekommen." :rofl2: Die 24 besseren Noten lässt er eben so untern Tisch fallen.
Eigentlich nicht zum Lachen und wie gesagt absolut ot, aber das fiel mir dazu ein.
Hallo Zusammen,
das Thema ist bei euch wahrscheinlich durch, aber ich hatte das Wort "Armprobe" nie zuvor im Zusammenhang mit Deutsch gehört.
Dabei haben wir auch das Bausteine Sprachbuch 2.
Nun, heute habe ich meinen Sohn gefragt.
Worte: "Brot" und "Butter", Bei Brot wird während des Selbstlautes von oben nach unten über den Arm gestrichen, bei Butter wird bei Artikulieren des Selbstlautes punktuell auf den Arm getippt.
Aha. Ich fragte mich und ihn, was das bringen soll. Ich meine, man HÖRT es doch auch.
Schulterzucken beim Sohn.
Antwort: "Ich hab das auch nicht gemacht."
Aha.
Weiter Sohn: "Ich habe auch keine Silben geklatscht, war mir zu einfach."
Aha.
Nun denn. Ist wahrscheinlich zu arrogant, zu sagen "Man hört es doch." Wahrscheinlich gibt es Kinder, denen das halt hilft.
Und ich war mal wieder ein Stück schlauer (oder auch nicht)
Gruß, Lesemaus
Getretener Quark wird breit, nicht stark
Hallo lesemaus,
Nun denn. Ist wahrscheinlich zu arrogant, zu sagen "Man hört es doch." Wahrscheinlich gibt es Kinder, denen das halt hilft.
Und ich war mal wieder ein Stück schlauer (oder auch nicht)
So ähnlich gings mir auch. Aber ok, in der 4. Klasse sollte man sich auch nicht mehr mit so nem KRam beschäftigen müssen. Und meine Maus in der 2. hat es im Buch stehen, hat es aber auch nicht wirklich gemacht.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo Tina,
mein Sohn ist ja auch in der zweiten Klasse.
(Meine Tochter ist in der Vierten.)
Mein Sohn hat enorme Probleme mit der Rechtschreibung, aber sowas hilft ihm halt nicht. Er kann sich sehr gut ausdrücken, von der Grammatik her hat er keinerlei Probleme (gerade eine Arbeit geschrieben, Lesekompetenz Eins, Grammatik Zwei), aber seine Diktate sind eine Katastrophe, ebenso katastrophal ist es, wenn er was abschreiben muss. Üben verschlimmert das ganze oft, da er dann hysterisch wird und noch mehr Buchstaben weglässt. Denn das ist das Problem. Er lässt ,für ihn irrelevante, Buchstaben weg. Das bringt mich schlicht zur Verzweiflung. Lasse ich ihn (mündlich) Worte buchstabieren, sind sie selten falsch.
Diktate: Halbe Din á 4-Seite, zwischen 17 und 25 Fehlern, die Regel. Und da hat er noch Glück, dass pro Wort nur ein Fehler gilt ("frülin" - Frühling)
Er hat doch offensichtlich keine Rechtschreibschwäche (sieht die Lehrerin auch so), es ist das Schreiben an sich, was ihm irgendwelche Probleme bereitet. Aber gerade feinmotorisch war bei ihm immer alles im grünen Bereich. Er hält auch den Stift normal, aber trotzdem ist jedes geschriebene Wort ein Kampf für sich...
Bei Lesekompetenz, da müssen sie ja Fragen zum Text beantworten, und er schreibt auch in halbwegs ganzen Sätzen, aber man muss wirklich laut lesen, damit sich einem der Sinn erschließt. Und die Handschrift ist eine Katastrophe.
Lesen tut er leidenschaftlich gerne.
Am Lesewettbewerb, der nächste Woche in unserer Schule stattfinden wird, will er unbedingt teilnehmen.
(Da sitze ich dann in der Jury, freue ich mich schon drauf. Klar, das ist bei meinem nickname wohl Programm)
Gruß, Lesemaus
Getretener Quark wird breit, nicht stark
Hallo lesemaus,
das könnte ich so von meiner Tochter auch schreiben. Sie haben jetzt die erste BIldergeschichte geschrieben. Sie wurde für ihre "sehr" gelungene Wortwahl" und für die bereits eingebaute wörtliche Rede gelobt (die sie ja noch nicht haben). Leider vegaß sie ein Detail und verwechselte ein Zweites. Die Grammtaik war auch ok. Also knappander 1 vorbei. Aber wenn sie die Rechtschreibung beachtet hätte *grusel*
Eine LRS wurde bei ihr auch ausgeschlossen. Der Hörtest hat ergeben das sie zwar im Normalbereich leigt, aber doch etwas "auffällig ist", weil eher im unteren Teil des Normbereichs angesiedelt. Derzeit geht die Überlegung dahin das ein Test gemacht wird, ob ihre Hörwahrnehmung o.k. ist.
Tina
P.S.: Da ich auch ne Leseratte bin (hat auf die Kinder auch abgefärbt), erzähl doch malwas du so liest
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo Tina,
(ich glaube, deine Tochter und mein Sohn würden sich gut verstehen 😉 )
Wir haben noch ein weiteres Riesenproblem: Die Hausaufgaben!
(Ich hoffe jetzt mal, dass es okay ist, wenn ich quasi deinen thread hier leicht missbrauche, weil mein Mus dazu kommt, aber ich glaube mit der Armprobe bist du ja auch eh durch)
Er verweigert diese aus uns (die Lehrerin und ich) unbekannten Gründen.
Da ich arbeiten gehe (erst 50 inzwischen 70%) sind meine Kinder von Anfang an in einer Schulbetreuung (vor und nach der Schule, 7:30 bis 13:30). Dort KÖNNEN sie Hausaufgaben machen, aber das tun nur so superdisziplinierte Kinder, die auch arbeiten können, wenn drumherum ein Krieg tobt.
Mein Sohn tobt lieber rum.
Zuhause wird dann unter Schmerzen was gemacht, aufschreiben tut er es selten (wobei der es auch gut im Kopf behalten kann, Gedächtnis nahezu genial). Hälfte wird unterschlagen.
Viele Gespräche mit der Lehrerin, Diskussionen mit Sohn, Ergebnis gleich null.
Zum Schluss machte er eigentlich gar nichts mehr.
Kein Rankommen an den Sohn. Null. Auch die Lehrerin biss auf Granit.
Jetzt haben wir folgendes vereinbart: Sie nimmt ihn nach Unterrichtsschluss mit in eine andere Klasse (sie gibt in allen Klassen Musik), er sitzt dort an irgendeinem Tisch alleine im Hintergrund, macht still und selbstständig seine Aufgaben und grinst happy :puzz:
Daheim hat er auch Ruhe dafür, mehr sicher, wie in einer Klasse, wo gesungen wird!
Konzentrationsschwierigkeiten hat er ja auch nicht. Und Zeit habe ich mir bis zum Erbrechen genommen, hab auch versucht, dass er es alleine versucht, hatte nahezu alles durch.
So funktionierts komischerweise.
Wenn er schnell fertig wird, kann er meist noch in die Betreuung, wo er sehr gerne hingeht.
Wenn nicht, bleibt er bis zum Schluss und muss den Rest zuhause machen. Macht er dann auch.
seufz.
Mir ist ja wurscht, wofür ich die Betreuungskosten zahle, aber merkwürdig ist das schon, oder?
Bei meiner Tochter war es phasenweise auch anstrengend, und sie diskutierte von Tag eins an rum, warum man überhaupt Hausaufgaben machen müsse. Aber bei der läufts inzwischen von alleine. Und sie macht sie (nahezu) vollständig und auch selbstständig.
Bei uns ist Schule von Tag eins an eine Herausforderung, in erster Linie für mich! Und das nicht, weil ich den Stoff nicht kapiere (Ich verstehe nur manchmal gewisse Lehrmethoden nicht, aber das wiederum kriegen die kids auf die Reihe)
Gruß, Lesemaus
(PS: Leseratte bin ich auch, Lesemaus halt. Ich lese in erster Linie Belletrisitk, gerne Thriller, Ken Follet, Schätzing, Charlotte Link, Gabaldon, früher King und Konsorten, Dan Brown habe ich verschlungen, supergerne historische Romane, alles über Ägypten, könnte hier noch ein Jahr aufzählen, würde nicht fertig...
Bei meinen Kindern hat das nur auf meinen Sohn abgefärbt. Tochter hasst lesen. Da ist sie ganz der Papa 🙂 )
Getretener Quark wird breit, nicht stark