Adipositas und uns ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Adipositas und uns sind die Hände gebunden

Seite 3 / 4
 
(@sternchen01)
Zeigt sich öfters Registriert

Hi Tina,

das ist leider die erste Angst die ich habe und gar nicht angesprochen habe, weil ich nicht drüber nachdenken mag.
2 K-Ärzte haben die Anträge auf eine Kur schon vor 1 und 2 Jahren abgelehnt weil die KM erste Massnahmen nicht einhält/durchzieht und das Kind dadurch weiterhin massiv zugenommen hat. Dies ist leider auch bei der KK bekannt. Weiterhin auch dass die KM die Ernährungsberatung abgebrochen hat. Ich hoffe nicht dass es dazu kommt. Es ist NICHTS in trockenen Tüchern. Weißt du welche KK das war?

Hi Uli,

mit der "Nachversorgung durch das JA" meine ich auch nichts medizinisches, aber dass die sich von der KM z.B. nachweisen lassen dass sie weiterhin zum Arzt geht zur Nachsorge, zum Sport etc. Einfach ein wenig Druck ausüben weil es wohl leider (so sehen wir das aus der Erfahrung der letzten Jahre) sonst nicht passiert.
Ich habe der MAin zumindest vorgeschlagen doch eine Vereinbarung mit der KM abzuschliessen damit sie ein wenig mehr in die Verantwortung genommen wird. Gibt es bei anderen Ämtern auch und beim JA z.B. ja auch eine Elternvereinbarung. Warum das nicht in dem Fall auch. Wo sie z.B. auch zeitnah mitteilt wann und wo es zur Kur geht und auch dem KV von den Dingen dort "berichtet". Essenpläne weitergibt damit wir es auch unterstützen können etc.

Solche INhalte fände ich sinnvoll und würden dem Kind bestimmt nur hilfreich sein.

LG, sternchen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.09.2010 19:59
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi sternchen

so eine Kur könnte ja auch nur der Auftakt sein, zu einer dauerhaften Umstellung der Gewohnheiten.

Guck mal was ich ausgebuddelt habe

http://www.mobydicknetzwerk.de/

wie du lesen kannst, wird das Programm von den meisten Kassen mitfinanziert. Es müssen Begleiterkrankungen vorliegen.
Wenn sowas 12 Monate durchgezogen wird, hat es sicher nachhaltigere Wirkung als eine Kur.
Vielleicht haben die auch Ansprechpartner, die euch bei eurer Problematik (wie am besten herangehen, die KM überzeugen usw) helfen können.

Ansonsten habt ihr mE nur noch die Chance, über das Kind selbst. Wenn sie also selbst abnehmen WILL, und sich nicht beirren lässt... dann macht sie vielleicht Druck ggü KM und zieht sowas durch. Aber auf jeden Fall ist auch dann eine Hilfestellung notwendig...

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 03.09.2010 22:45
 Uli
(@Uli)

Ich habe der MAin zumindest vorgeschlagen doch eine Vereinbarung mit der KM abzuschliessen damit sie ein wenig mehr in die Verantwortung genommen wird.

Wie hast Du es denn geschafft, in die Sache reinzukommen? Normalerweise reden die doch nur mit den Eltern!

AntwortZitat
Geschrieben : 03.09.2010 23:49
(@sternchen01)
Zeigt sich öfters Registriert

Hi Uli,

kann ich dir nicht sagen. Ob es daran liegt dass ich auch mal bei der Beratungsstelle mit war? Enge Bezugsperson auch von der Kleinen bin...? Ich weiß es nicht, aber sie machen es.

Ist doch auch gut. Mein Mann ist leider oft so gelähmt vor Wut/Trauer/Entsetzen dass ihm nichts einfällt.

Gestern haben wir übrigens von der KM erfahren das sie schon nächtse Woche zum Arzt geht wegen der Beantragung. Aber zu einem neuen. Anscheind hat auch sie Angst, dass der alte K-Arzt nicht mitspielt. Hoffentlich die KK! Ob wir da wohl anrufen sollten im Vorfeld und nachfragen etc? Tina hat meine Angst da doch noch bestärkt. Könnte ja fast unser Fall sein. 🙁

Gruß, sternchen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.09.2010 13:22
(@sternchen01)
Zeigt sich öfters Registriert

Hi ginnie,

vielen Dank für den Link!! Leider bieten die in unserer egion nichts an, aber bei uns gibt es etwas gleiches mit einem anderen Namen. Kosten werden von KK zu 100% übernommen wenn du Teilnahme von mind. 80% bestätigt bekommst. Haben wir der Mutter schon vor 2 Jahren vorgeschlagen. Abgelehnt. Keine Zeit und Lust und zu teuer.  :gunman:

Tja...mit dem Abnehmen..sie selber möchte wohl schlank sein, aber sie ist einfach noch zu jung (8 und von der Entwicklung noch jünger) um selber das alleine hin zu bekommen. Sie ist einfach gern, viel und schnell und vor allem süß.

Wir setzten jetzt alle Hoffnung auf die Kur, dass das ein Anfang gibt und die KM das vor allem auch fortführt. Einmal muss es doch klappen...

Danke!

L, sternchen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.09.2010 13:29
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Tja...mit dem Abnehmen..sie selber möchte wohl schlank sein, aber sie ist einfach noch zu jung (8 und von der Entwicklung noch jünger) um selber das alleine hin zu bekommen. Sie ist einfach gern, viel und schnell und vor allem süß.

Ich kann mir sehr gut vorstellen dass man einem 8jährigen, auch wenn sie von der Enmtwicklung etwas hinterhinkt, geduldig den Zusammenhang zwischen viel, süß und schnell Essen <---> zunehmen kindgerecht erklären kann. Und ihr Wege aufzeigen kann. Vor allem, da sie dieses Thema schon durch Arztbesuche usw mitbekommen hat. Ich denke das ist eure einzige Chance im Moment, bei den Umgängen darauf hinzuwirken. Letztendlich geht es ja nur mit dem Willen des Kindes, dh es meckert zwar anfangs rum, wenn es nichts süßes bekommt, aber gewöhnt sich dran und merkt ja auch wofür das ist. Da darf man bei den Mahlzeiten und zwischendurch auch nicht nachgeben.
Und das Thema Ernährung eben zu einem positiven interssanten Thema machen, zB gemeinsam gesund kochen...

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 04.09.2010 14:30
 Uli
(@Uli)

Tja...mit dem Abnehmen..sie selber möchte wohl schlank sein, aber sie ist einfach noch zu jung (8 und von der Entwicklung noch jünger) um selber das alleine hin zu bekommen. Sie ist einfach gern, viel und schnell und vor allem süß.

Das bestätigt mich so ein wenig in dem, woran ich gleich dachte. Wenn dem so wäre, nützte euch die Kur nix und Schuldprojetktionen auf die Mutter wären ebenfalls nicht angebracht. Aber das würde ich hier nicht offen diskutieren wollen.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.09.2010 15:47
(@webspider)
Zeigt sich öfters Registriert

@sternchen01

was mich mal interressiert sind die realwerte:  jetzige  GR......    und Gewicht ........//  für Alter 8 Jahre

-wurde das kind  vom jugendamt schon mal selbst gesehen, z:b: durch hausbesuch oder im Jugenamt selbst

-besteht GSR

-hatte oder hat das kind psychologische unterstützung

-wie sind die leistungen des kindes in der schule  vor allem im sportunterricht

/www.bzga-kinderuebergewicht.de/adipo_allg/index.php?id=161

AntwortZitat
Geschrieben : 04.09.2010 17:57
(@webspider)
Zeigt sich öfters Registriert

http://www.bzga-kinderuebergewicht.de/adipo_allg/index.php?id=161

das ist der richtige link

oha habe das zu spät gesehen dass man auch mitlerweilen ändern kann sorry :redhead:

AntwortZitat
Geschrieben : 04.09.2010 17:59
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo sternchen01,

ich weiss leider nicht, welche Krankenkasse abgelehnt hat.

Gibt es die Möglichkeit, dass der KV mit zum Kinderarzt geht?
Wenn es ein neuer Kinderarzt ist und dass nun schon der 3., wäre hier doch ein Einstieg als Eltern gemeinsam  Gespräche zu führen.

LG
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.09.2010 22:28




(@sternchen01)
Zeigt sich öfters Registriert

Hi Tina,

da uns heute eine Fachklinik zurückgerufen hat weil Plätze im Oktober frei geworden sind, haben wir schnell bei der KK angerufen. Wegen Antrag etc.

;(  Wir sollen es probieren ob wir einen Arzt finden der den Antrag ausfüllt. Aber bei der KK liegt schon vor, dass sie die letzten Jahre nicht beim Arzt war, Ernährungsberatung abgebrochen hat und auch sonst nichts passiert ist. Es hat also keine ambulante Massnahme als Voraussetzung statt gefunden. Damit können wir davon ausgehen, dass die Kostenübernahme abgelehnt wird. Klasse!

Gemeinsame Gespräche beim K-Arzt hat es übrigens auch schon gegeben. Da hat mein Mann ja auch erst vieles erfahren. Ein weiterer "neuer" Arzt wurde von der MAin der KK nicht empfohlen. Würde beim Antrag sofort auffallen. Der könnte ja nichts beurteilen.

ein trauriges sternchen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.09.2010 14:32
(@sternchen01)
Zeigt sich öfters Registriert

Hi Uli,

es würde mich interessieren, was du genau meinst. PIN?

Ansonsten... das bei dem ganzen Problem mehrere Dinge eine Rolle spielen ist mir klar. Wo ich der Mutter die Schuld gebe... wenn ich doch sehe was mit meinem Kind los ist, dann unternehme ich etwas. Ich koche evtl anders (achte auf Obst und Gemüse z.B.), packe nicht eine Schublade in greifbarer Nähe mit Süßem voll und sage z.B. nicht zu meiner Tochter dass sie fett ist. Das sind Dinge die auch eine Mutter "mal gerade" ändern kann und bestimmt schon Auswirkungen hat. Sehe ich zumindest so.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.09.2010 14:40
(@sternchen01)
Zeigt sich öfters Registriert

@ webspider:

Größe derzeit ca 134cm, Gewicht über 48kg

JA hat das Kind nur auf ein Foto gesehen. GSR = gemeinsames Sorgerecht? Ja, liegt bei beiden.
Psychologische Unterstütung = nein. Wir haben die KM ermutigt, alles raus gesucht etc aber..wir können sie nicht zwingen.
Schule sieht das ganze genauso wie wir. Hatten auch schon KM angesprochen. Leistungen lassen nach. Vor allem versteht sie vieles nicht. Immerhin lernt die Oma aber mit ihr, sonst würde sie überall nachhinken. Sport wird sie gehänselt etc. Von da ist mein Mann auch angesprochen worden, dass sich die Kniee schon durchbiegen etc. Die KM hatte darauf nicht reagiert, deswegen hat der Lehrer meinen Mann angesprochen.

Danke für den Link. Kennen die Seite. Aber solange die KM nicht wirklich! etwas machen will, sondern nur so tut... Ach mann...

LG, sternchen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.09.2010 15:06
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo sternchen01,

ich hatte es fast befürchtet. So ein Mist.

Ich denke nur mit Gesprächen kommt ihr wirklich nicht weiter.

Ich würde jetzt zunächst versuchen reichlich Schriftliches zu erhalten.

Die Ablehnungen der Krankenkasse, die abgebrochene Ernährungsberatung, evtl. einen Schrieb der Schule ( z.B. Entwicklungsstand vom letzten halben Jahr), Befundberichte der Kinderärzte, die im Vorfeld aufgesucht wurden.

Ich weiss, dass man die Gesundheitsfürsorge abtrennen kann vom Sorgerecht.
Sicher können dir hier andere User mehr darüber schreiben, bzw Ratschläge geben ob das überhaupt sinnvoll ist.

Der KV sollte dem JA mitteilen, was die Krankenkasse euch am Telefon mitgeteilt hat.

Ich weiss auch, dass das JA einen Amtsarzt einschalten kann. Wenn die das Kindeswohl aber nicht " ausreichend gefährdet" sehen ( wie bescheuert das klingt), bezweifel ich schon fast, dass sie das tun werden.

Sicher kann ein Sportlehrer sehen ob ein Kind mehr O-Bein oder x-Bein hat als andere. Das würde ich aber auch fachmännisch abklären lassen. Zunächst vom Kinderarzt, ansonsten zum Orthopäden.

Hm, da bekommt man echt Wut.

LG
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.09.2010 17:44
(@sternchen01)
Zeigt sich öfters Registriert

Hi Tina,

danke erst einmal!!!

Das mit der Gesundheitsfürsorge haben wir schon letztes Jahr angedacht. Ist aber blödsinn (wurde uns gesagt) weil wir zu weit weg wohnen (Fahrt mind. 45min) und damit nicht genug auf die Kleine achten können.

Die KV sagte wir sollen es versuchen, aber die Chance ist gegen null. Ablehnung mit Begründung gibts dann auch schriftl. JA kann aber jeder Zeit anrufen und nachfragen. Die sehen das sowieso anders als das JA.

Bzgl der Wirbelsäulenschädigungen und X-Beine haben wir ja ein Attest vom Arzt. JA reicht das alles anscheind nicht aus. Habe der MAin vom JA ja vorgeschlagen sie sollen doch mal ihren Amtsarzt befragen etc. Aber auch die kann man zu nichts zwingen.

Anscheind ist bei uns alles nur noch freiwillig. Und wenn das Kind so richtig krank ist, dann wird er Vater doch noch angeschissen. Sorry, aber ich bin heute echt durch. Hatten uns so gefreut!

Haben schon beim JA angerufen und um RR gebeten. Wenn das alles nicht wäre, hätten wir einen Klinikplatz im Oktober! Klasse!

🙁 sternchen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.09.2010 18:39
 Uli
(@Uli)

es würde mich interessieren, was du genau meinst. PIN?

Habe Dir eine PN geschickt.

LG, Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 06.09.2010 22:16
(@sternchen01)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo zusammen,

es ist so schrecklich und ich bin mehr als traurig. Eigentlich sind mein Mann und ich verzweifelt!

Die Aussagen der KK haben wir nun dem JA mitgeteilt. Dem ist das egal. Die KM soll versuchen die Kur zu bekommen und wenn das nicht klappt, dass ist es auch egal. Die KM macht genug (vor allem kümmert sie sich um ihr eigenes Wohl -> ist das JA nun ein Müttergenesungswerk?).
Die MAin hat uns platt vor den Kopf gesagt, dass die Kleine richtig krank sein muss (mind. Diabetes) damit sie etwas unternehmen. Kann das denn sein?

Wir sind total am Ende!

sternchen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.09.2010 11:18
(@bestdad)
Schon was gesagt Registriert

Ich habe das nun verfolgt und bin mal wieder total geschockt über die Unfähigkeit des Jugendamtes!
Es kann doch wohl nicht sein. Überall in der Politik wird davon gesprochen, das die Menschen zu viel kosten etc. aber die die daran etwas ändern könnten, ändern erst etwas daran wenn es zu spät ist.
Ihr seht doch das Kind regelmäßig oder? Ich meine setzt euch mit dem Kind zusammen und redet mit ihm. Bei der Mutter ist anscheinend alles verloren, da sie dem Kind so etwas antut. Was wirklich schon aktiver Körperverletzung nahekommt.
Also was ich auch noch empfehlen könnte, da zur Zeit ja die Jugendämter stark in der Kritik sind, wie wäre es denn, wenn ihr euch mal an eine Zeitung mit eurem Problem wendet und sagt das das Jugendamt nichts tut und wie stark das Kind noch leiden muss, bis da mal was getan wird. Es ist zwar krass, aber ich meine was wollt ihr tun. Eventuell freut sich die Zeitung sogar darüber, weil die stehen ja auf solche Storys ... damit habt ihr zu mindestens öffentliche Aufmerksamkeit und es muss etwas geschehen, in welche Richtung auch immer! (vielleicht leitet das Jugendamt ja auch Maßnahmen ein, wenn ihr das mit der Zeitung nur androht) …

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2010 12:37
(@sternchen01)
Zeigt sich öfters Registriert

Ich sehe das auch so. KK-Beiträge steigen gerade aus solchen Gründen! Und was meinst du was erst los ist wenn du Kleine nun richtig krank ist.
Mit der Kleinen reden haben wir auch schon versucht. Bringt nichts. Leider isst sie selber zu gerne süß und sie stellt sich einfach nicht mit 8 Jahren vor die Mutter und sagt, dass sie falsch kocht etc.

Das mit der Presse haben wir auch schon überlegt weil unsere RAin das vorgeschlagen hat. Nur eigentlich wollen wir die Kinder möglichst wenig belasten. Ein anderes JA (was das ganze auch so gar nicht versteht) meinte wir sollten Strafanzeige wegen unterlassener Hilfeleistung stellen.

Ich kann das ganze leider auch so gar nicht verstehen. Was ist daran noch "Jugend"amt. Vor allem ist denen auch egal was Ärzte und KK sagen. und Atteste sagen doch genug aus.

naja...

Danke!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.09.2010 12:57
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Ihr seht doch das Kind regelmäßig oder? Ich meine setzt euch mit dem Kind zusammen und redet mit ihm. Bei der Mutter ist anscheinend alles verloren, da sie dem Kind so etwas antut.

mit einer 8-Jährigen kann man hier keine Problemlösungen finden; schon gar nicht, wenn man nur den gängigen 2-Wochen-Besuchsrhythmus hat. Denn Kinder haben diesbezüglich kein echtes Problembewusstsein; schon gar nicht, wenn der betreuende Elternteil signalisiert "mach dir keine Sorgen, Kind, es ist alles in bester Ordnung!"

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner Tochter - damals knapp 13: Sie lebte im Vorfeld meiner Scheidung bei meiner LG und mir und hatte eine leichte Neigung zur Moppeligkeit (früher hätte man "Babyspeck" dazu gesagt); von Adipositas noch weit entfernt. Wir haben beim Einkaufen und Kochen dagegengesteuert; der "Süssigkeitenschrank" blieb fortan leer; zusätzlich schlugen wir ihr vor, sie in einem Volleyballverein anzumelden - nicht, um sie in Richtung "Hungerhaken" umzudrehen, aber einfach, um das Gewicht zu halten. Ihre Mutter hat damals jedoch aus Prinzip alles boykottiert, was von mir kam; an den Besuchswochenenden bekam Töchting daher Sprüche zu hören wie "in der Pubertät braucht man nicht auf sein Gewicht zu achten", "das wächst sich später alles wieder aus", "gegen die Gene kann man sowieso nichts machen" oder "ich habe Eis und Schokolade gekauft - wann kommst Du mich wieder besuchen?"

Damit hatte ich den Schwarzen Peter der "Spassbremse" - mit dem Ergebnis, dass Töchting sich erstens zum Rückumzug zu Muddi bequatschen liess (ja, auch Kinder gehen gerne den leichtesten Weg und auch Muddi ist eine Vertrauensperson) und zweitens ihr Gewicht innerhalb von nicht einmal drei Jahren von 54 auf geschätzte 80 Kilo steigerte. Ihre Klassenkameradinnen fingen in dieser Zeit an, mit MakeUp und Klamotten zu experimentieren und Jungs zu daten; Töchting verlegte sich auf's Frust-Fressen, weil sie nicht dabei war (was das Problem nicht löste). Ihre Behauptung "ich fühle mich wohl, so wie ich bin" habe ich ihr zu keiner Zeit geglaubt.

Ich hätte ihr diese Erfahrung gerne erspart. Aber gegen einen Elternteil, der nicht mitzieht, ist das nach meiner Überzeugung schlicht nicht möglich.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2010 13:22




Seite 3 / 4