Hallo,
ab welchem Alter gehen die Kinder üblicherweise ihre eigenen Wege und ziehen zu Hause aus ?
Ich ziehe nicht aus.
Wie soll man das beantworten ???
Das hängt doch von so vielen Faktoren ab wie Ausbildungsstand und -ort., familiäre Bindungen, Partnerschaften, etc..
Ich bin damals mit 22 ausgezogen, um zu studieren (vorher 2 Jahre BW war ich ja auch schon weg). Meine Stieftochter ( jetzt 22 J.) ist vor 3 Jahre wg. Studium ausgezogen. Ich denke mal jenseits der 25 stimmt dann irgend etwas nicht!
LG, Uli
p.s. ihre eigenen Wege gehen Kids natürlich auch schon vor dem Ausziehen! :exclam:
Puh, Schwein gehabt.
Ich bin mit 25 gegangen.
Meine Ex mit 15. (Allerdings nicht gleich zu mir)
Wer von uns jetzt das grössere Rad ab hat? Keine Ahnung.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Puh, Schwein gehabt.
Ich bin mit 25 gegangen.
Du fällst aber (so, wie ich Dich auf dem UT im Sommer kennengelernt habe) nicht in die Zielgruppe, die ich in meiner Vorstellung bei über 25-jährigen im "Hotel Mama" im Auge hatte! 😉
Huhu,
ich bin mit 19 aus dem Haus, mein Mann mit 18, mein Ex-Mann mit 24, meine Schwester mit 17, meine Freundin mit 19 und ich kenne keinen, dem Hotel Mama wichtiger ist, als "frei" zu sein. :phantom:
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Hei,
das ist ja wirklich kaum zu beantworten und sehr individuell.
Ich bin mit 17 zu Hause ausgezogen (und mit 20 wieder zurück gekommen, um mit 22 wieder auszuziehen...), meine Brüder haben beide laaaaange zu Hause gewohnt.
(Meinen eigenen Weg versucht zu gehen habe ich, seit ich 14 war, immer so lange, bis ich wieder Hausarrest hatte 😡 )
Generell, ohne das pauschalisieren zu wollen, habe ich die Erfahrung gemacht, dass Jungs etwas länger zu Hause bleiben als Mädchen. Aber das mag Zufall in meiner Umgebung sein (und wird direkt wieder relativiert durch zwei Cousinen von mir, die mit jetzt 28 und 30 immer noch daheim wohnen und nur sehr bedingt eigene Wege gehen... :puzz: )
(Mein Ex ist nie daheim ausgezogen, bis wir vor 5 Jahren ins Haus zogen!)
Seinen eigenen Weg fängt man vor dem Auszug an zu gehen.
So jedenfalls sollte es sein.
Das zuzulassen ist für Eltern sicher nicht leicht. Setzt viel gegenseitiges Vertrauen voraus sowie eine gewisse Offenheit, dass Kinder nicht den Weg der Eltern gehen müssen, um es "richtig" zu machen.
Hast du einen konkreten Hintergrund für deine Frage, oder etwas konkretere Ansätze?
Grüßchen, Lesemaus
Getretener Quark wird breit, nicht stark
Moin
Ich bin mit 20 ausgezogen und mit 24 durfte ich noch mal kruz für ein paar Monate das Hotel Mama genießen, bis ich wieder ne eigende Wohnung hatte.
Meine LG ist mit 9 raus aus dem "0 Sterne Hotel Eltern" und danach KIWO AWG etc.
Gruß
Martin
Moin!
Ich bin mit 16 ausgezogen zwecks Ausbildung und bin danach zu meinem Schatz gezogen. Mittlerweile bin ich 21 und habe auch nichts bereut, genieße die "Freiheit", unsere eigene Wohnung und das nur ab mal bei meinen Eltern zu sein. Wir wohnen zwar nicht weit von einander aber ich würde auch nichts bereuen wenn es viel weiter weg wäre.
Eigentlich kann man sich drauf einstellen das Kinder mit 16 ausziehen wegen der Ausbildung und wenn´s länger dauert kann man sich freuen (oder auch nicht :wink:)
Aber das Jungs gern später ausziehen kenne ich auch von Bekannten, je nach dem wie es zu Hause läuft.
Gruß mucki
Hallo!
Ich bin jetzt fast 26. Und habe immer noch eine Wohnung im Elternhaus. Bin seit sechs Jahren bei der Bundeswehr, das heißt ich bin nur am Wochenden "zuhause" oder im Urlaub.
Hotel Mama, würde ich nicht dazu sagen. Meine Bude mach ich schon immer selber sauber, meine Wäsche mach ich selber, essen auch. Und wenn Mama mal am Woechenende mal für alle kocht find ich das ok!
Es kommt auch drauf an, wie das Verhältnis zu den Eltern ist!
Meins ist relativ gut, auch wenn meien Eltern meine Wege oft nicht verstehen. Z.B. Die Auslandeinsätze, jetzt die Vaterschaft!
Aber sie höhren mir zu und respektieren meine Entscheidungen!
Gruß
Zauberlehrling