ein richtiges Wechselmodell, welches im September gerichtlich festgelegt wurde, nur die Aufteilung der Tage war marginal anders. Geäussert hat er das seit Oktober immer wieder mal.
Ganz ehrlich: Umso weniger sollte Du dem Jungen jetzt (schon) den Rahmen geben, das WM zu verändern - hat schließlich das Gericht so festgelegt... (immer vorausgesetzt bei KM liegen keine Umstände vor, die eine Kindeswohlgefährdung befürchten lassen).
Mir ist auch bewusst, dass seine große Schwester, welche ja seit 1,5 Jahren bei mir lebt, das Zugpferd ist bzw. das Leben bei mir etwas attraktiver erscheinen lässt
Eine solche Geschwistertrennung ist in der Tat ungewöhnlich. Aber gerade ggü dem Jungen einfach mit dem deutlich höheren Alter zu begründen. Punkt. Einfach erstmal nicht weiterdiskutieren.
Ich bestärke ihn allerdings darin, dass es wichtig ist, was er für Wünsche und Vorstellungen er hat. Das soll er immer äussern, allerdings macht er das bei seiner Mutter nicht bzw. filtert schon recht stark. .
Und daran erkennst Du, das es noch zu früh für den Jungen ist. wenn er diesen Wunsch eigenständig und nachhaltig (auch) ggü. der KM äußert, dann ist er m.E. reif genug, dass dieser sein Wunsch in einer Änderung des Modells resultiert, den Du dann auch mit gutem Gewissen unterstützen solltest.
Aber für den Moment bleibe ich dabei: Zu früh weil gerichtlicher Beschluss noch frisch und Kind zu jung!
Toto
Da bin ich voll deiner Meinung. Das Problem an der ganzen Sache ist, dass es die Mutter null interessiert, dass die Geschwister getrennt sind. Bis vor 1,5 Jahren haben sie beide immer gemeinsam gewechselt und wären immer zusammen. Da leiden beide extrem drunter, interessiert außer mich nur keinen. Ich möchte im Moment da auch gar nichts forcieren. Die Zeit wird es richten.
Hallo in die Runde, mal wieder ein kurzes Update:
Meine restlichen Geldforderungen an die Mutter wurden von ihr beglichen, einmal natürlich nur mithilfe eines Anwalts und einmal in Form einer Pfändung.
Was den Umgang bezüglich des Jungen angeht ist die KM mehr als handzahm...mal sehen, wie lange. Der Kontakt zu der Großen ist von ihrer Seite völlig eingeschlafen, es scheint sie schlichtweg nicht zu interessieren.
Eine Frage hätte ich bezüglich Unterhalt für meine ab August volljährige Tochter:
Die Große schließt aktuell ihr Fachabi ab und möchte ab September ein FSJ machen. Im Netz gibt es bezüglich des Unterhaltsanspruches differierende Infos.
Wie ist die Sicht der Jugendämter in Bezug auf Unterhalt mit FSJ?
Ich würde im Juni mit ihr mal beim JA vorsprechen oder ist das zu spät?
Über Antworten würde ich mich freuen...Danke im Voraus!
Hallo,
das FSJ ist immer wieder strittig. Wenn es aber einen Bezug zum zukünftigen Beruf hat, dann besteht auch ein Unterhaltsanspruch.
dabei ist aber das Einkommen des Kindes selbstverständlich bedarfsreduzierend zu berücksichtigen.
Was JA dazu sagen ist nicht wirklich wichtig, entscheidend ist, was OLG entschieden haben und da hat das <a href="https://www.familienrecht.de/unterhalt/ausbildungsunterhalt-freiwilliges-soziales-jahr-fsj/#comment-2132>" OLG Celle, 2011</a> entschieden, dass ein FSJ einer Orientierungsphase entspricht und deshalb Unterhaltspflicht besteht. Allerdings widerspricht das anderen OLG. Deshalb sollte man wissen, was das zuständige OLG dazu sagt. (U.U. sagt das JA auch nur, dass das nicht so klar ist!!)
Ansonsten ist doch eher die Frage ob das FSJ sinnvoll ist. Gründe dafür könnten auch die persönliche Entwicklung, das Kennenlernen des sozialen Bereichs und auch eine gewisse Erprobung ob man für einen entsprechenden Beruf geeignet ist. In all diesen Fällen ist das FSJ zwar nicht notwendige Voraussetzung, aber eben sinnvoll.
VG Susi
hi,
die Rechtsprechung finde ich da schon ziemlich eindeutig. Es gibt mMn. keinen Anspruch auf Unterhalt.
http://www.bundes-freiwilligendienst.de/unterhalt-familienrecht.html
Zumal das erwachsene Kind ja offensichtlich bei dir lebt.
Mein Ältester hat gerade sein FSJ nach dem Abi durch und hatte eigentlich keinen Anspruch auf Unterhalt, KV hat trotzdem was dazugegeben.
Wasserfee
nicht mein Zoo
nicht meine Affen
@Susi (zitieren funktioniert immer noch nicht, sorry.
"Ansonsten ist doch eher die Frage ob das FSJ sinnvoll ist. Gründe dafür könnten auch die persönliche Entwicklung, das Kennenlernen des sozialen Bereichs und auch eine gewisse Erprobung ob man für einen entsprechenden Beruf geeignet ist. In all diesen Fällen ist das FSJ zwar nicht notwendige Voraussetzung, aber eben sinnvoll."
Mein Ältester hat ein FSJ in der Demenzpflege absolviert.
Nicht, weil er das wollte sondern weil ich "ein Jahr chillen zum erholen nach dem Abi" nicht akzeptiert habe.
Eigentlich wollte er danach studieren (Schiffbautechnik oder so, hatte LK Physik und Englisch). Nun hat er gerade eine Ausbildung begonnen zum Gesundheitspfleger.
Hättest du mir das vor 2 Jahren erzählt, ich hätte dich ausgelacht.
Mima
nicht mein Zoo
nicht meine Affen
Hallo,
was das FSJ angeht: meine Große hat ein FSJ absolviert. Ein fachspezifisches Praktikum von 3-9 Monaten war Voraussetzung für die Zulassung für ihr gewünschtes Studium. Bei einer einzigen Hochschule, wo es nicht Voraussetzung war, gab es Bonuspunkte für die Zulassung. Und als fachspezifisches Praktikum zählte eben auch das FSJ.
Sophie
@ AnnaSophie:
Gehört zwar nicht hierher. Aber wie läuft danndas mit dem Auslandsstudium bisher?
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
@midnightwish:
Ja, die Kleine ist jetzt seit Sommer letzten Jahres im Ausland. Hat einen vormedizinischen Kurs gemacht und studiert seit Januar jetzt an der Uni. Es ist sehr verschult, kann sein, dass sie das erste Semester wiederholen/teilweise wiederholen muss. Sie hat jetzt eine eigene Wohnung. Ich glaube, dass sie manchmal schon ein wenig einsam ist. Aber sie macht das Beste daraus. Problematisch ist weierhin in meinen Augen, dass sie das Studium dort abschließen muss, um es anerkannt zu bekommen in Deutschland. Es ist kein europäisches Land, so dass es eine andere Kultur hat und auch Sicherheitsdenken musste sie erst lernen. So zum Beispiel als Frau nicht alleine von der Uni nach Hause gehen, entweder in der Gruppe oder den Bus nehmen....aber es läuft wohl halbwegs.
Klingt als wäre sie in den USA? 😉 Bin nur neugierig...