und wieder ein Neue...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

und wieder ein Neuer

Seite 1 / 2
 
(@ossi_in_not)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Zusammen,
ich möchte mich hier kurz vorstellen, nachdem ich seit 3 Wochen endgültig ein Mitglied dieser Runde sein könnte.

Zur Geschichte:

Ich habe einen Sohen(6) und 2 Mädels (4) und bin seit 2009 verheiratet mit der DEF. Am 07.06.2011 bekräftigten wir unser JA Wort auf Ihren Wunsch hin kirchlich (bin selbst eher dem Atheismus zugetan).
Im Mai 2011 haben wir eine Immobilie (Altbau mit Charme) erworben. Bis Dez.2012 war in meinen Augen alles klasse, wir waren eine Familie ohne ernste Sorgen. Zu diesem Zeitpunkt wurde mir von ihr
offeriert, dass sie keine Gefühle mehr für mich hat.

Damals einigten wir uns darauf keine voreiligen Entscheidung zu treffen und erstmal an der Beziehung zu arbeiten und das einvernehmlich, da für uns 5 sehr viel auf dem Spiel steht.

Ich muß zugeben etwas spät in meine Vaterrolle gewachsen zu sein, da ich beruflich sehr stark eingebunden bin. Ich hatte anfänglich etwas Not mit meinen Kids richtig umzugehen.
Dies hat sich zwischenzeitlich zum Glück geändert und ich kann richtig toll mit den Kindern spielen. Wir gehen schwimmen, klettern, radfahren etc.

Vor 3 Wochen wurde ich dann von Ihr gefragt ab ich nicht an Ostern mit den Kids zu meinen Eltern fahren wolle (ca.450km), damit die Kinder sie auch noch mal sehen. Darauf sagte ich: "Und du hast dann deine Ruhe!!!"
Dies wurde ganz klar bejaht. Am nächsten Tag brachte ich dann unsere Beziehung erneut auf den Tisch, erst auf meine Nachfrage bekam ich ein "Ich kann nicht mehr". Da wurde ich etwas lauter. Warum muss ich mir den Korb auch noch persönlich abholen?

Jetzt fliegen 1000 Rätsel durch meine Synapsen.

An was muss ich alles Denken???

Das Haus würde ich gerne wegen der kinder halten, aber nur unter dem Vorbehalt das meine Kinder später etwas davon haben.
Meinetwegen soll sie auch darin mit den Kids wohnen.
Die Kinder bei mir ist rein beruflich sowieso kaum lösbar. Sie würde dem Deal zustimmen die Rate mit dem Unterhalt für die Kinder zu verrechnen, da sie dann ja quasi Kaltmietfrei wohnt.

Wenn das Haus verkauft wird sind wir beide komplett ruiniert.

So das war jetzt einfach mal von der Seele wegetippt.

Ich hoffe jetzt auf eine gerne auch kritische Disskusion.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 01.04.2014 15:01
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi,

Das Haus würde ich gerne wegen der kinder halten, aber nur unter dem Vorbehalt das meine Kinder später etwas davon haben.

Das wird nix. Vor allem was sollen denn die Kinder später mit dem Haus? Ja, sie werden es irgendwann erben (wenn alles gut geht), aber entweder müssen sie jede Menge Geld reinstecken, es verkaufen oder einer übernimmt und zahlt die anderen aus. Wenn sie das dann überhaupt wollen. Was in derZukunt ist ist völliguninteressant undkein Grund dafür sich im Jetzt zu ruinieren.

Meinetwegen soll sie auch darin mit den Kids wohnen.

SchönerZug von dir, aber wie soll das finanzierbar sein. Wer ist überhaupt imGrundbuch eingetragen, wer hat für denKredit unterschrieben?

Die Kinder bei mir ist rein beruflich sowieso kaum lösbar. Sie würde dem Deal zustimmen die Rate mit dem Unterhalt für die Kinder zu verrechnen, da sie dann ja quasi Kaltmietfrei wohnt.

Das funktioniert solange, solange sie nicht auf öffentliche Mittel angewiesen ist. Denn offiziell kann sie aufden KU nicht verzichten, sie kann dich nur freistellen. Aberdazu muss sie selsbt über ein entsprechendes Einkommen verfügen.

Wenn das Haus verkauft wird sind wir beide komplett ruiniert.

Wenn es nicht verkauft wird, bist evtl. nur du ruiniert.

Mal kurz zum Verständnis: Du bist 3 Kindern ggü. zu Unterhalt verpflichtet. Da ihr verheiratet seid musst du deiner DEF zumindest im Trennungjaht Unterhalt zahlen, evtl. sogar länger, da ihr mit 3 Kindern erstmal keine Halbtags- geschweige denn Vollzeitstelle zugemutet wird. Bzw. wenn sie jetzt arbeitet wirst du evtl. ehebedingte Nachteile ausgleichen müssen.

Mit anderen Worten, du wirst in Zukunft eine Wohnung für dich finanzieren müssen, den Kredit für euer Eigenheim begleichen, Unterhalt für 3 Kinder zahlen und evtl. noch Unterhalt für deine DEF. Dafür wird das Geld meist nicht reichen. Dann muss da gespart werden wo es geht.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 01.04.2014 15:28
(@ossi_in_not)
Schon was gesagt Registriert

Mal kurz zum Verständnis: Du bist 3 Kindern ggü. zu Unterhalt verpflichtet. Da ihr verheiratet seid musst du deiner DEF zumindest im Trennungjaht Unterhalt zahlen, evtl. sogar länger, da ihr mit 3 Kindern erstmal keine Halbtags- geschweige denn Vollzeitstelle zugemutet wird. Bzw. wenn sie jetzt arbeitet wirst du evtl. ehebedingte Nachteile ausgleichen müssen.

Sorry hatte ich vergessen zu erwähnen, DEF hat eine 30h/Woche Stelle (ca.78%)  im öffentlichen Dienst.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.04.2014 15:40
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

du verdienst voll, sie 78 %. Hat sie eine Vollzeitstelle reduziert und könnte wieder auf Vollzeit aufstocken?

Was zahlt ihr an Krediten monatlich ab? Welche Kosten habt ihr noch?

Normalerweise würde es beim Haus wie folgt laufen können: du zahlst die Hälfte der Kreditrate, sie die andere Hälfte. Sie würde dir für deinen Hausanteil eine anteilige Miete zahlen.

Allerdings würde ich davon abraten, dass das Haus und der Kredit mit auf dich läuft. Mittelfristig solltet ihr eine Trennung hinbekommen; denn was ist wenn Reparaturen anfallen, willst du diese jeweils mit 50 % zahlen? Was ist wenn sie ihre Rate nicht zahlt, dann würde die Bank auf dich zukommen. Oder ihr unterschiedliche Vorstellungen bezügiich Reparaturen und Sanierungen habt? Wer entscheidet was letztendlich gemacht wird und wie teuer das wird?

Wir hatten damals auch das Haus noch gemeinsam im Eigentum. Mein Ex wohnte darin und wollte einen Zaun haben (es war noch nicht eingezäunt). Ich habe ihm dann gesagt, was meiner Meinung nach das Material kosten würde und das ich mich zu 50 % daran beteiligen würde. Er wollte es machen lassen und hat mit exorbitanten Summen gerechnet. Nur so als Beispiel.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 01.04.2014 15:50
(@ossi_in_not)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

du verdienst voll, sie 78 %. Hat sie eine Vollzeitstelle reduziert und könnte wieder auf Vollzeit aufstocken?

Was zahlt ihr an Krediten monatlich ab? Welche Kosten habt ihr noch?

Das haus beläuft sich auf ca. 650€ im Monat + 106€ für die erneuerte Heizung. Im Kredit und im Grundbuch stehen wir beide.

Aufstockung ist nicht ohne weiters möglich, da sie die Stelle als Teilzeit stelle angetreten hat. Ich bin Vollzeit mit ca.2800€ netto(mit Stkl 1 gerechnet) und sie mit Stkl 2 gerechnet hat dann ca. 1300€ netto.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.04.2014 16:00
(@cheers)
Rege dabei Registriert

Willkommen im Club  😉

Zu allererst rate ich dir dich in den neuen Lebensabschnitt einzulesen. Einen guten Überblick, was auf dich zukommen könnte, bekommst du hier:
http://www.trennungsfaq.de

Ich sage bewusst könnte, denn nur du kannst sagen, wie deine DEF tickt. Es kann ja durchaus auch mal vorkommen, dass eine Trennung ruhig und bedacht abläuft.
Insbesondere wenn sowohl du, als auch deine DEF, also wirklich beide, erkannt habt, dass der Verkauf des Hauses für beide der Ruin bedeuten wird.

Genauso ist es mit anderen Themen, wie Umgang, Kindesunterhalt, Trenungsunterhalt auch. Es kann zur Schlammschlacht werden, wobei einer von euch beiden (meistens sind´s die Väter) zu Zahleseln degradiert werden. Es kann aber auch fair ablaufen.

Lies dich im Internet, insbesondere in Foren, in das Thema ein, das hilft einem das ganze zu verstehen.

AntwortZitat
Geschrieben : 01.04.2014 16:08
(@Brainstormer)

Moin Ossi_in_Not (und willkommen hier),

auf meine Nachfrage bekam ich ein "Ich kann nicht mehr". Da wurde ich etwas lauter. Warum muss ich mir den Korb auch noch persönlich abholen?

Das spricht zumindest für deine Ex. Auch wenn es für dich jetzt schwer zu verstehen sein mag - es ist die Wahrheit, die du akzeptieren musst.

Das Haus würde ich gerne wegen der kinder halten, aber nur unter dem Vorbehalt das meine Kinder später etwas davon haben.

Das Erbe deiner Kids ist wirklich dein geringstes Problem.
Es gilt jetzt Lösungen zu finden, wie ihr die Trennung - vor allem in finanzieller Hinsicht - meistern könnt.

Meinetwegen soll sie auch darin mit den Kids wohnen.
Die Kinder bei mir ist rein beruflich sowieso kaum lösbar. Sie würde dem Deal zustimmen die Rate mit dem Unterhalt für die Kinder zu verrechnen, da sie dann ja quasi Kaltmietfrei wohnt.

Schlag dir das aus dem Kopf. Entweder einer von euch beiden kann und will das Haus allein behalten (und bleibt allein im Grundbuch und übernimmt die Kredite) oder es muss verkauft werden.

Du willst nicht wirklich über die nächsten Jahrzehnte über das Haus mit deiner Ex verbunden sein, zumal es enormes Konfliktpotential und finanzielles Risiko bietet. Spätestens wenn irgendwann der Next einzieht und du in deiner Mietwohnung vom Selbstbehalt leben musst, wirst du dich fragen, was eigentlich der Vorteil für dich an diesem Deal sein soll. Du hast dann weder ein Wohnrecht, noch die Möglichkeit, das Haus zu verkaufen.

Wenn das Haus verkauft wird sind wir beide komplett ruiniert.

Rechne es dir einfach mal durch. Ich habe ein neu gebautes Haus seinerzeit voll finanziert nach 4 Jahren verkauft.
Abzüglich Restkredit und Vorfälligkeitsentschädigung, ist trotzdem etwas übergeblieben.

Ich hoffe jetzt auf eine gerne auch kritische Disskusion.

Ich hoffe, dass war kritisch genug.

--
Brainstormer

AntwortZitat
Geschrieben : 01.04.2014 23:49
(@gardo)
Nicht wegzudenken Registriert

Rechne es dir einfach mal durch. Ich habe ein neu gebautes Haus seinerzeit voll finanziert nach 4 Jahren verkauft.
Abzüglich Restkredit und Vorfälligkeitsentschädigung, ist trotzdem etwas übergeblieben.

Bei den aktuellen Immobilienpreisen könnte das für den TO durchaus eine Option sein.
Ein befreundetes Ex-Paar konnte seine Eigentumswohnung unlängst auch veräußern und für beide blieb ein hübsches Startguthaben für den neuen Lebensabschnitt übrig.

Gruss,
gardo

AntwortZitat
Geschrieben : 02.04.2014 10:07
(@psoidonuem)
Registriert

Zumal sich dank des relativ stabilen Zinsniveaus in den letzten Jahren die Vorfälligkeitsentschädigung in Grenzen halten dürfte.

Eins sollte klar sein: Wenn der Deal irgendwann platzt und es in die Zwangsversteigerung geht, seid ihr noch ruinierter.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.04.2014 10:58
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin ps,

Zumal sich dank des relativ stabilen Zinsniveaus in den letzten Jahren die Vorfälligkeitsentschädigung in Grenzen halten dürfte.

damit sich niemand falsche Hoffungen macht: Die Vorfälligkeitsentschädigung orientiert sich (leider) nicht am aktuellen Zinsniveau, sondern an dem des Immobilienkredits. Was ja auch logisch ist: Man ersetzt der Bank damit ja den entgangenen Gewinn.

Wer also vor 6 Jahren zu einem Zinssatz von 5% für 10 Jahre abgeschlossen hat, wird auch heute noch ganz ordentlich bluten müssen, um aus dem Vertrag zu kommen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.04.2014 11:04




(@psoidonuem)
Registriert

Eben Martin, und weil es stabil auf niedrigem Niveau ist, wird es nicht teuer. Wenn es vor 5 Jahren 2,5% gekostet hat und jetzt sind es 2%, dann reden wir über ein halbes % für 5 Jahre. Wenn er vor 9 Jahren zu 7% abgeschlossen hat, sind es zwar 5% aber nur ein Jahr zu entschädigen. Im Normalfall

Aber wie natürlich immer, kann es dümmer gelaufen sein ^^

AntwortZitat
Geschrieben : 02.04.2014 11:08
(@ossi_in_not)
Schon was gesagt Registriert

Du willst nicht wirklich über die nächsten Jahrzehnte über das Haus mit deiner Ex verbunden sein, zumal es enormes Konfliktpotential und finanzielles Risiko bietet.

Ich bin mein ganzes Restleben durch unsere 3 Kinder mit Ihr verbunden.
Da würde das Haus auch nichts ändern.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.04.2014 11:41
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus Ossi!

Ich bin mein ganzes Restleben durch unsere 3 Kinder mit Ihr verbunden.
Da würde das Haus auch nichts ändern.

Doch, das würde es; weil Du zukünftig der Kinder wegen mit ihr zu tun haben wirst...alles andere solltet Ihr vor oder mit Scheidung einvernehmlich regeln und festhalten.

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 02.04.2014 11:45
(@psoidonuem)
Registriert

Eben Martin, und weil es stabil auf niedrigem Niveau ist, wird es nicht teuer. Wenn es vor 5 Jahren 2,5% gekostet hat und jetzt sind es 2%, dann reden wir über ein halbes % für 5 Jahre. Wenn er vor 9 Jahren zu 7% abgeschlossen hat, sind es zwar 5% aber nur ein Jahr zu entschädigen. Im Normalfall

Aber wie natürlich immer, kann es dümmer gelaufen sein ^^

Es steht ja oben. 2011 gekauft.

Ich bin mein ganzes Restleben durch unsere 3 Kinder mit Ihr verbunden.
Da würde das Haus auch nichts ändern.

Jein. Die Kinder sind irgendwann groß und ziehen aus. Spätestens dann wirst Du Dich fragen, warum Du immer noch die Wohnung abbezahlst, in der Ex mit ihrem Next wohnt. Ohne Miete zu zahlen womöglich.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.04.2014 12:09
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Ossi,

ihr solltet wirklich klare Verhältnisse für das Haus schaffen. Ihr müsstet ja bei einer Anschlussfinanzierung auch wieder beide unterschrieben etc. Das ist auf keinen Fall gut.

Fragt doch bei der Bank nach, weilche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, dass deine Frau das Haus und den Kredit ganz übernimmt. Evtl. können ihre Eltern ja bürgen o. ä. Aber wichtig ist in meinen Augen dieses Konfliktpotential was das Haus langfristig bringen kann im Vorfeld zu entschärfen.

Denn was passiert wenn sie in 3 Jahren einen Neuen hat und der dort einzieht aber du weiterhin Kosten dafür hast? Das würde dir vermutlich nicht gefallen. Aber du müsstest damit leben.

Und ganz ehrlich - je nach dem wo das Haus steht - ziehen eure Kinder aus weil sie dort weder studieren, noch eine Ausbildung machen können noch einen guten Job finden. Dann wird es sowieso verkauft. Den Kindern ist es auch egal ob sie im eigenen Haus oder in einer Mietwohnung wohnen.

Nur als Beispiel: meine Eltern haben ein Haus, ja, auch drei Kinder; aber zwei wohnen zu weit weg um Interesse an diesem Haus zu haben und das dritte hat ein eigenes in der Nähe, so dass das Elternhaus irgendwann verkauft wird.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 02.04.2014 12:34
(@ossi_in_not)
Schon was gesagt Registriert

Fragt doch bei der Bank nach, weilche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, dass deine Frau das Haus und den Kredit ganz übernimmt. Evtl. können ihre Eltern ja bürgen o. ä. Aber wichtig ist in meinen Augen dieses Konfliktpotential was das Haus langfristig bringen kann im Vorfeld zu entschärfen.

Hallo AnnaSophie,

sie hat keinen der bürgen könnte. Eltern sind beide leider schon tot.
Ich könnte das Haus auch komplett übernehmen und sie zahlt Miete an mich, wäre auch ne Lösung. Ich will nicht das meine Kinder in ne 3ZKB- Wohnung müssen.
Und da ist mir auch egal ob sie da mit nem Neuen drin wohnt!!!

Es bliebe mein Haus!!!

**edit: Quoting korrigiert!**

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.04.2014 13:59
(@psoidonuem)
Registriert

Im Grunde ist es völlig unerheblich, was Du willst. Frauen sind nämlich in aller Regel anders gestrickt und ich behaupte mal, dass sie keine Lust hat, geschäftlich mit Dir verstrickt zu sein, insbesondere, Dir bis zum St. Nimmerleinstag Miete zu zahlen. Mal abgesehen davon, dass auch wenn Du das Haus behalten willst keineswegs sichergestellt ist, dass die Kinder nicht demnächst in einer 3ZKB wohnen. Nämlich dann, wenn Deine Frau Fakten schafft.
Hast Du irgendeine Vorstellung, was Deine Frau will?

AntwortZitat
Geschrieben : 02.04.2014 14:19
(@widder27)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,
so einfach sind - meiner Erfahrung nach - die Gespräche mit der Bank nicht.
Ich selbst wohne nach der Scheidung mit Kind im gemeinsamen Haus: beide Kreditnehmer, beide im Grundbuch eingetragen. Ich trage die Kosten fürs Haus alleine und würde gerne auch den Kredit offiziell nur auf meinem Namen stehen haben. Macht die finanzierende Bank aber nicht, die haben lieber 2 Schuldner. Und selbst gegen die Zahlung einer Vorfälligkeitsgebühr können wir nicht gemeinsam den Kredit kündigen, sodass ich irgendwo das Geld neu aufnehmen könnte. Kredit läuft noch bis Ende 2018, Zinsen über 5%, Laufzeit war damals 10 Jahre. Und bei 10jährigen müssen die das mit der Vorfälligkeit wohl nicht machen.
Das kann natürlich bei anderen Banken anders aussehen. Mir bleibt nur die Entscheidung, das Haus zu verkaufen oder so weiter zu machen. Und da mein Ex weder was zahlen muss noch was fordert, machen wir erstmal so weiter.
Dir wünsche ich einen klaren Kopf bei Deinen Entscheidungen, ist alles nicht einfach, grade wenn die Kinder noch klein sind und man sich wünscht, ihnen möglichst viele Veränderungen zu ersparen.
Widder

AntwortZitat
Geschrieben : 02.04.2014 15:43
(@kruemelmonster)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin Ossi,

nur um dir mal die Dimension klar zu machen, um die es hier geht: Wenn dein Netto noch nicht bereingt ist, und es keine großartigen Sonderzahlungen gibt, wärst du in Stufe 4 der DüTab. Eine Stufe runter, wg. 3 Kids.

Dann zahlst du je 257 für die Kleinen und 309 für den Großen. Und ja, auch wenn deine DEF JETZT noch sagt, sie würde auf das Geld verzichten, wenn du das Haus weiter zahlst: Vorhersehbar will sie irgendwann, was ihr zusteht.

Dann zahlst du 823 KU, dazu den Abtrag für das Haus, 756 EUR. Dir bleiben von deinen 2800 EUR  dann ganze 1221 EUR.

Und wenn du erstmal eine Zeit lang damit auskommen musst, wird es dir nicht gut damit gehen. Und ob deine DEF dann das Haus in Ordnung hält oder verlottern lässt, hast du auch nicht in der Hand.

Hast Du irgendeine Vorstellung, was Deine Frau will?

Ich will ja nicht unken, aber es wäre doch nett für Sie, wenn Ossi auszieht und das Haus weiterzahlt und natürlich KU. Zusammen mit mietfreiem Wohnen ist sie doch dann in einer recht komfortablen Situation.

Und, Ossi, ich weiss vovon ich da rede. Lies dir mal durch, was ich einem anderen user dazu geschrieben habe:

http://www.vatersein.de/Forum-topic-26675-start-msg302432.html#msg302432

Deshalb von mir der ganz klare Tip: Verabschiede dich von dem Haus, und sieh zu, dass du mit deiner EX zusammen einen Verkauf hinkriegst. Und noch was, wenn du das Haus übernimmst und selber einziehst (was deine Ex so lange es geht verhindern könnte) hast du einen Wohnvorteil. Daraus zahlst du dann mehr KU, und Unterhalt für deine EX ist ja evtl. dann auch noch drin.

Gruß vom Krümelmonster

Alle sagten: " Das kann nicht funktionieren"
Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht

AntwortZitat
Geschrieben : 02.04.2014 15:55
(@psoidonuem)
Registriert

Kredit läuft noch bis Ende 2018, Zinsen über 5%, Laufzeit war damals 10 Jahre. Und bei 10jährigen müssen die das mit der Vorfälligkeit wohl nicht machen.

Meines Erachtens ist diese Bank da auf ganz dünnem Eis. Eigentlich musst Du nämlich Deiner Frau ihre Hälfte abkaufen. Und dazu müsstest Du ggf auch den Kredit erhöhen, was die Brüder wahrscheinlich ablehnen. Jeder dieser beiden Tatbestände für sich reicht für eine vorzeitige Kündigung aus.

"Neben diesen gesetzlichen Kündigungsmöglichkeiten, bei denen keine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt, hat der Bundesgerichtshof ein Kündigungsrecht in folgenden Fällen angenommen:
- Beim Verkauf der Immobilie
- Wenn die Bank eine Ausweitung des Kredites ablehnt und damit eine wirtschaftliche Nutzung des Objektes verhindert
In diesen Fällen kann der Darlehensgeber jedoch Vorfälligkeitsentschädigung verlangen."

AntwortZitat
Geschrieben : 02.04.2014 16:38




Seite 1 / 2