Hallo,
ich will hier mal meine Geschichte loswerden, die in der Beziehung bis über die Trennung immernoch ein hin und her ist.
Ich bin solzer Vater von 2 Kindern, meine Tochter ist 9 Jahre und mein Sohn (ADS-Kind) 10 Jahre alt.Meine Ex und ich waren 10 harte Jahre zusammen.
Wo fange ich am Besten an...mhh...ok.Die ganze Geschichte fing schon an, in dem man sich etwas vormachte in einer Beziehung, um sie zu retten.
Wir hatten im Haus von Ihrem Vater gewohnt und Ihre schwester lebte im neben Haus.Für die Kinder war es das Ideale,Haus und Garten.
Nur Ihr Vater war einer, der gerne alles wissen wollte und gerne alles unter kontrolle hatte. Das war so, womit eins zum anderen kommt...was aber zu lange dauern würde, um alles zu erzählen.
Ich will lieber mehr von der Trennung erzählen und den weiteren umgang der Kinder.
Als wir uns getrennt hatten, wollte Sie mit meiner zustümmung zur Ihrer Tante in der gegend ziehen, da wir beide das Sorgerecht haben.
Sie meinte, daß es für unseren Sohn und für Sie besser wäre dort hinzuziehen (ca. 180 Km entfernt), weil Sie wieder für sich alleine sein müßte.
Da ich darmals noch die Beziehung retten und nix gefährden wollte, hatte ich zugestimmt und Sie untersützt dort hinzuziehen.Umzug geholfen....EBK bezahlt und eingebaut...getrichen und was da alles so zugehört. Ich bin dann jedes WE hingefahren, ich hatte versucht alles zu kippen und hatte mir auch neue Arbeit in der nähe gesucht, wo ich dann nur am WE zuhause gewesen wäre. Sie hatte nix dagegen, bis es ernst wurde das ich einen Job bekommen konnte.Da wollte Sie dann doch lieber nicht und meinte, Sie könne nix mehr mit mir vorstellen...Sie hatte vorher aber anders geredet. Naja....da war ich ganz schön Platt und brach den kontakt ab(ca. 3 wochen), um erstmal zu mir zu finden,da es schon für mich sehr schwer war, nicht mehr die Kinder um mich zu haben. Dann hatte ich eine neue Freundin kennengelernt, darauf hin meldete ich mich wieder, damit meine Kinder nicht darunter leiden müssen keinen Kontakt mit mir zu haben. Erzählt hatte ich meiner ex von der neuen freundin nix, da ich mir schon vorstellen konnte, daß Sie nach 10 Jahren noch gefühle haben könnte.Sie bekamm es später eh raus und heulte mir vor...das Sie mich liebt und den ganzen mist...ich meinte nur, das es jetzt einfach zuspät ist und besser für uns wäre, nix neu anzufangen. Meine neue Freundin jetzige wohnt ca. 100 Km weit weg. Da zu muß ich sagen...nach der Trennung mußte ich bei meiner Mutter einziehen und hatte nix mehr, außer meine Klamotten und mein Auto.Den Rest hatte ich lieber ihr überlassen, wie Männer halt so sind 😉 In der Zeit mußte ich gucken, daß die Kinder am WE zu mir konnten...und das ging leider nicht Regelmäßig...ich hatte da kein eigenes zimmer oder so ähnliches....sondern wohnte nur zwischen drin. Somit wurde der kontakt zum sehen mit den Kindern weniger, da es immer auch bei solcher entfernung eine Kostenfrage ist.Zumal man auch den Unterhalsgeld der Kinder Zahlt, sowie eigene schulden. Inzwischen habe ich seit den 1.5.09 eine 1 zimmer wohnung. Hab mich eingerichtet und wollte wieder anfangen das meine Kinder zu mir können. meine ex hat auch inwzischen einen neuen Partner, warum auch nicht. Wie können seit Ostern nicht mehr vernüftig miteinander reden, da sonst immer Vorwürfe kammen und ich die Gespräche nur auf die Kinder beschränkte. Jetzt ist es so, daß Sie mir vor 2 monat beim Jugendamt vorgeworfen hatte, daß ich mich nicht um die Kinder kümmere und dem "sorgerecht" nicht nach komme.Völliger blödsinn, wenn man bedenkt das ich nicht gleich um die Ecke wohne und nicht das Geld habe diese strecken zu fahren. Ohne Geld kann man nirgens hin oder meine Kinder zu essen Einladen.Ich bin zwar am WE bei meiner Feundin die 100 Km weit weg wohnt, aber da kann ich auch nur hin, weil Sie für die spritkosten aufkommt. Ich mußte zusätzlich für die Wohnung mich neu verschulden, da ich nix hatte.Ich denke das Sie mir nur beim Jugendamt einen auswischen wollte, um das alleinige sorgerecht zu bekommen. mit Unterhalsvorschußkasse wollte Sie mir auch kommen, da ich nur den mindesatz zahlen kann.Jetzt hatte ich Ihr eine Mail geschrieben
wie gehts? Ich hoffe gut.Ich wollte Dich fragen, ob wir es hinbekommen,
daß die Kinder wieder zu mir kommen können und ob Du berreit wärst die
Kinder bei meinen Eltern vorbei zu bringen.
Ich hätte dann ein ganzes WE mit den Kids.Ich wüßte nicht genau wie ich
es sonst machen könnte, da mir das Geld leider fehlt,
um einmal im Monat für 6-8 Std. nach ********** zu fahren.
Ich will es so einrichten, das zumindest die Kinder alle 1-2 Monate zu
mir kommen können.
Ich kann nicht verlangen das Du Sie mir bringst,aber
wir sollten eine Lösung finden wie wir es in Zukunft machen können,
damit ich die Kinder Regelmäßig bei mir haben kann.
Es gibt mit der Bahn eine Begleitung für Kinder und ich könnte Sie dann
auch vom Bahnhof abholen.
Was das kosten kann, weiß ich noch nicht.
Ich mach mich aber da noch schlau.
Du mußt verstehen, das ich Sie sehr vermisse.Für Vorschläge bin ich gerne zu haben.
Die Antwort darauf :
Erstens habe ich dir schon mal gesagt das ich die kinder nicht zu dir fahre das ist nicht meine Pflicht.Ich möchte in Zukunft keinen Kontakt mit Dir haben ich habe ein neues Leben begonnen ohne Dich! Und will meine Zukunft in ruhe Leben. Wenn was ist wegen der Kinder kannst du das mit dennen Besprechen,oder einen Brief schicken.Jegliche schreiben die du mir schickst werde ich ohne zu lesen löschen,ich will mit dir in Zukunft keinen Kontakt haben,ich werde diese mail adresse Löschen, wenn du fragen hast hast du ja festnetznummer wegen der Kids ich will nicht mehr diese ständige scheisse mit dir.Ich werde meine Kinder nie alleine mit der bahn fahren lassen auch nicht mit begleitung.
Wie soll ich jetzt weiter verfahren?
Wie soll ich Regelmäßig meine Kinder bekommen oder gibt es Beratungstellen, wo ich Hilfe bekomme (zu mal man nicht mehr miteinandere redet oder kann)?
Ich will meine Freundin nicht mit meinen Sorgen belasten, da Sie nix damit zu tun hat.Klar reden wir mal drüber, aber sowas kann auch nerven, wenn es zu viel wird und darunter auch die neue Beziehung Leiden kann.
Ich mein, ich hab auch eine neues Leben angefangen, aber die Kinder gehören doch dazu, egal was man hat oder hatte.
Da kommt bestimmt noch der Anwalt der versucht das alleinige sorgerecht für Sie zu bekommen.Das hat Sie ja schon vor dem Jungendamt versucht.
Das schimmste ist, es nervt mich langsam...ich bin immer gut zu meinen Kindern und ich stehe im Leben...hab Arbeit....hab jetzt eine neue wohnung....neue Beziehung...also im leben alles wie es sein sollte.
Die Kinder leiden bei trennungen immern darunter...aber als erwachsener Mensch sollte man das Leiden nicht noch unterstützen...aber bei solchen sachen kann es dazu kommen. Das ist doch mist.
Ich will das alle Ihr Leben leben können und dabei gut wegkommen.
Vielleicht finde ich Hier paar Anregungen und Tipps, wie ich schritt für schritt vorgehen soll.
Ich danke im Vorraus.
MFG
Winston
Hallo Winston,
dem Alter Deiner Kinder entsprechend hast Du sicher mehr Erfahrung als Vater als ich (mein Sohn ist gerade 18 Monate alt).
Ich finde es gut, dass bisher alles ohne Rechtsanwälte ablief (war bei mir nicht der Fall), versuche das weiterhin so zu halten.
Um Dein Posting zu verstehen, wäre allerdings der Vorwurf vor dem Jugendamt nochmal zu erläutern:
War das ein Termin, den das JA angestrengt hat? Wurdest Du dazu eingeladen? Hat das JA Kontakt mit Dir aufgenommen? Von wem hast Du von diesem Vorwurf erfahren? Warst Du bei einem Gespräch dabei?
Deine Sorge bzgl. des Anwalts, der das alleinige Sorgerecht für die Kindesmutter beantragt, kann ich verstehen. Hat meine Ex auch gemacht. Allerdings ohne jede Veranlassung. Gibt es also keine stichhaltigen Gründe für das Aufheben der gemeinsamen Sorge (was aus Deinen Schilderungen ja erstmal nicht ersichtlich ist), zeigt sie damit eher mangelnde Bindungstoleranz. Gleichermaßen könntest Du ihr vorwerfen, dass sie im Rahmen des Förderungsprinzip (eines der Kindeswohlkriterien) den Umgang mit dem Kindesvater nicht fördert und unterstützt (das lese ich aus ihrer Mail heraus).
Ich würde Kontakt mit dem JA aufnehmen, um Deine Sichtweise auf die Dinge darzustellen. Biete Deine Bereitschaft für einen gemeinsamen Gesprächstermin an (auch wenn die weite Strecke weh tut). Sollte das JA nicht mitspielen, haben wir hier im Ort eine Elternberatung, eine Art psychologischen Dienst. Die haben zwar laaaange Wartelisten, aber könnten vielleicht helfen. Schau mal, ob es sowas bei Dir (oder ihr) im Ort auch gibt.
Der letzte Schritt ist dann allerdings tatsächlich der Antrag vor Gericht bzgl. einer Umgangsregelung. Denke dabei daran, dass ein Umgang gewährt wird, wenn es dem Kindeswohl förderlich ist. Es geht hier also weniger um Dein Recht auf Umgang als vielmehr um den "Benefit", den das Kind durch dem Umgang erfährt. Aber auch hier kann ich entsprechend Deiner Schilderung keine Probleme erkennen, warum man Dir keinen Umgang gewähren sollte.
MfG
vater1972
ich mache gerade ähnliches durch. Mit bitteren Erkenntnissen.
Hallo vater1972,
danke erstmal für Deine beruhigten Worte und deiner Antwort.
Hier ein Auszug vom JA.
Sehr geehrter Herr ....,
es meldete sich Frau... beim Kreisjugendamt und berichtete, es gäbe zwischen Ihnen beiden als Eltern Unstimmigkeiten bei der Regelung des Umgangs und bei der Ausübung der gemeinsamen elterlichen Sorge. Frau.... bat um Vermittlung bzw. Beratung, da Sie als Vater nicht im erforderlichen Maß den kontakt zu Ihren kindern halten.Zudem - so Frau..... _ reagieren die Kinder zunehmend enttäuscht darauf, dass beide erleben müssen, dass Sie als Vater Ihre Versprechen den Kindern gegenüber nicht ein halten.
Rest ist standard text. Der letzte Satz ist völliger blödsinn. Ich halte immer meine Verabredungen mit den Kindern ein. Ich habe darauf hin gleich das JA angerufen, um meine version zu erzählen und das JA hat sich dann mit meiner ex in verbindung gesetzt. Seit dem hörte ich nix mehr von JA. Das Schreiben ist vom 3.3.09.
Es gab nur ein schreiben und Telefonischen kontakt zum JA. Ich würde gerne das vor Ort klären, aber zumal kommen ja die kosten (die ich leider nicht habe) und als Vater hat man kein Recht auf Beratung vom JA. Wir bleiben als Vater eben halt auf kosten sitzen, egal wie.
Du hast Recht, das ich zum Glück die Kinder zu größten teil aufwachsen sehen konnte. Um so mehr tat es sehr weh, daß ich die Kids nicht mehr um mich habe. Es gib immer wieder situationen im Alltag, wo ich an Ort und stelle mich nur Fallen lassen möchte, wenn ich Unterwegs andere Familien sehe oder andere Kinder mit Ihren Vater.
Ich will auch nicht zuviel wind machen, da der Unterhalt nach Absprache gezahlt wird und ich würde es dabei lieber belassen. Würde es jetzt angehoben, dann würde ich gleich hartz4 beantragen können, aber dafür gehe ich zu gerne Arbeiten. Ich könnte mir so nie einen Rechtsanwalt leisten. es sei den mit Rechtschutz. Die 15 euro im monat würde ich noch aufbringen können.
MFG
Winston
Hallo Winston,
der 3.3.09 prägt sich mir ein, denn da hatte ich meine EA-Sache vor dem FamG.
Es ist natürlich logisch, dass das JA Schreiben verfasst, die der Meinung der KM entspricht. Wie sollte es denn anders, wenn es Deinen Standpunkt nicht kennt?
In meinem Falle war stets die Frage, welches JA überhaupt zuständig ist. Vielleicht kannst Du das auch nochmal prüfen? Es ist nicht erkennbar, wie lange der "getrennte" Zustand schon vorherrscht und wie lange Du Deine Kids nicht regelmäßig sehen konntest (Wochen, Monate?).
Und Deine Gefühle von wegen Sich-Einfach-Auf-Den-Boden-Fallen-Lassen kenn ich aus eigener Erfahrung!!!!!!!!!!!!!
Meine Meinung (ich bin allerdings kein Experte): Geh zu Deinem JA vor Ort und schildere die Situation. Wenn die sich nicht zuständig sehen, wende Dich an das JA, das Dir den Brief geschrieben hat.
Mir ging es ganz ähnlich, das JA hat ausschliesslich aufgrund der Aussagen der KM dem Gericht eine Empfehlung gegeben. Mittlerweile sehen die das da womöglich anders...
Und brich den Kontakt zu den Kids nie ab, nutze jede Gelegenheit, sie zu sehen. Das tut den Kids gut und zeigt Dein Bemühen. Klar kostet das Geld. Genauso kostet es Geld, wenn Du den Kids Musikunterricht spendierst. Wenn Du dem folgen kannst, musst Du nur noch die Entscheidung treffen, ob Musikunterricht mehr Wert ist als der Umgang mit dem Papa. Mit diesem Gedanken fällt zumindest mir das "Geldausgeben" leichter.
Wenn die Dir beim JA partout nicht helfen wollen (meine JA-Tante hat gesagt: "Was wollen Sie denn wissen über ihr Kind? Rufen Sie doch den Kindergarten oder den Arzt direkt an."), dann versuch eine Mediation (Einladen der KM kostet ja erstmal nichts) und ansonsten bleibt wohl nur der Gang zum Gericht. Womöglich kommst Du mit der Unterstützung hier im Forum sogar ohne einen Anwalt aus, solange sich Deine Belange um Umgang drehen.
Und heb Dir die Mails der KM auf!!
Sei stark,
vater1972
Hallo vater1972,
danke für Deine Antwort und aufbauenden Worte. :thumbup:
Es ist nicht erkennbar, wie lange der "getrennte" Zustand schon vorherrscht und wie lange Du Deine Kids nicht regelmäßig sehen konntest (Wochen, Monate?).
Genaue Zeiten der Trennung der Kids oder abständen wurde auch nicht vom JA gesagt. Von meiner Ex hörte sich da an, als wenn ich die Kids erst am liebsten alle 2 wochen nehmen sollte.Nur die umstände lassen es leider nicht zu.
Geh zu Deinem JA vor Ort und schildere die Situation
Das hab ich auch noch vor. Ich werde mein Problem bei mir schildern, sonst beim JA von Ihr. Nur da meine Ex zum Anwalt gehen will, wegen alleinige Sorgerecht, will ich noch ein bischen warten. Wenn das soweit ist, dann werde ich dem JA die mail zeigen und fragen welchen weg ich gehen kann, damit ich die Kids sehe.
Und brich den Kontakt zu den Kids nie ab, nutze jede Gelegenheit, sie zu sehen.
Den Kontakt werde ich auch nie abbrechen. Wir Telefonieren Regelmäßig mindestens einmal die Woche. Jeden Sonntag 17 uhr ist bei uns fester Termin. Wenn Sie zu mir können,dann nehme ich Sie auch so oft ich kann. Ich weiß wie wichtig ein konakt bleiben muß, zumal ich meinen Vater erst mit 17 jahren kennengelernt habe, leider.
(Einladen der KM kostet ja erstmal nichts) und ansonsten bleibt wohl nur der Gang zum Gericht. Womöglich kommst Du mit der Unterstützung hier im Forum sogar ohne einen Anwalt aus, solange sich Deine Belange um Umgang drehen.
Zurzeit wäre es nicht gut, mit dem JA und der KM und mir ein Termin zu vereinbaren, da die KM in moment sehr schlecht auf mich zu sprechen ist. Ich warte erstmal bischen ab. Wie heißt es so schön, ruhig bleiben und abwarten, dann reagieren 😉 Ich denke auch, daß ich hier im Forum wertvolle Tipps und anregungen finden werde. Den gang zum Gericht würde ich gerne vermeiden, da ich mich wegen dem Unterhalsgeld Privat mit ihr geeinigt habe und somit nur den mindesatz bezahle. Ich würde gern ein Titel zum Unterhalt vermeiden.Deswegen sollte ich mir jeden schritt genau überlegen.
Wie ist das eigentlich, wenn kids 12 Jahre alt sind und Sie wollen von der KM weg und bei mir Leben. Kann ich Sie einfach zu mir ziehen lassen? Oder was müßte ich tun, damit ich es dann umsetzen kann?
Den, wenn ein Kind oder beide es bei der KM nicht aushalten und weg wollen, dann steht ich bei den Kids und nimm Sie sofort bei mir auf.
Rufen Sie doch den Kindergarten oder den Arzt direkt an.
Mit dem Arzt bin ich im Kontakt. Mit der schule will ich ein Termin in meinen Urlaub vereinbaren.
Und heb Dir die Mails der KM auf!!
Klaro, ich habe extra jetzt schon ein Ordner nur für die Ex und den Kids angelegt 😉
MFG
Winston
Was hast Du denn angestellt, dass die KM so schlecht auf Dich zu sprechen ist? Hat sie Dir was vorzuwerfen?? Warum will sie das alleinige Sorgerecht?
Ich an Deiner Stelle würde NICHT mit dem Gang zum JA warten. Gerade wenn die KM zum Anwalt rennt, wäre es wichtig, im Vorfeld mit dem JA zu sprechen. Du zeigst damit doch Deinen Wunsch, eine Regelung ohne Gericht zu finden. Da in aller Regel auch ein JA-Mitarbeiter beim Gerichtstermin dabei sein wird, könnte dieser dann erwähnen, dass Du Dich vom JA hast beraten lassen wollen, was erstmal für Dich spricht. Und auch als sorgeberechtigter Vater hast Du ein Recht auf diese Beratung.
Wenn die Kids zu Dir wollen, würde ich erst recht zum JA gehen und dies dort vortragen. Die KM wird sich sicherlich weigern, den Wunsch der Kids zu erfüllen.
Zwölf ist allerdings ein Alter, ab dem der Wille des Kindes (eines der Kindeswohlkriterien) auch zählt.
Ihr habt gemeinsames Sorgerecht. Und wenn ich Dich richtig verstanden habe, gab es keine richterliche Entscheidung bzgl. des Aufenthaltsbestimmungsrecht, das ihr in diesem Falle dann ebenfalls gemeinsam habt.
Du müsstest dann einen Antrag auf Übertragung des ABR ausschliesslich auf Dich stellen, wenn ihr Euch nicht anders einigen könnt. Auch das würde vor Gericht weniger eskalierend wirken als ein Antrag der KM auf Übertragung der alleinigen Sorge. Da muss schon ganz schön was vorgefallen sein, wenn diesem Antrag stattgegeben wird.
Warte nicht auf die Aktionen der KM, Du findest Dich sonst schnell in einer Situation wieder, in der Du nur noch reagieren kannst, ohne Deinem eigentlichen Ziel näher zu kommen. Dreh den Spiess um: Du hast einen Wunsch, ein Ziel und willst es umsetzen. Verfolge Dein Ziel und lasse die KM auf Deine Aktionen reagieren. Also geh zum JA und trage Dein Anliegen vor. Die KM wird darauf reagieren. Womöglich nicht so, wie Du es Dir wünschst, trotzdem bist Du erstmal der Steuermann. Und bei den nächsten Schritten läßt Du Dich hier wieder beraten.
MfG
vater1972
Hallo vater1972,
danke für deine Antwort.
Was hast Du denn angestellt, dass die KM so schlecht auf Dich zu sprechen ist? Hat sie Dir was vorzuwerfen?? Warum will sie das alleinige Sorgerecht?
Das weiß ich leider auch nicht. Sie ist so eine die unbedingt noch ein Kind will (naja, wenn das A-amt nervt mit Jobs) und Heiraten. Sie will halt Ihre ruhe und mit Ihren neuen eine Familie sein, wo ich nur stören könnte. Dabei geht es mir nur um die kinder und verstehen kann ich es von Ihr nicht. Sie war Ostern noch ganz normal: Da hatte Sie den neuen Freund auch noch nicht. Ich denke das viel von den Typ auch kommen kann.Das alleinige Sorgerecht will Sie nur, damit Sie mich nicht immer fragen muß, wenn wegen den Kindern was ist. Ist für Sie ja auch einfacher, wenn die keinen Kontakt mehr mit mir haben will.
Ich an Deiner Stelle würde NICHT mit dem Gang zum JA warten.
Du hast Recht. Ich werde den Gang zum JA machen. Ich denke das ich mir in meiner umgebung zum JA gehe und mir vorab die Beratung hole, aber mit den Hinweis von Ihren JA. Persönliche Beratung finde ich besser und da ich nicht zu Ihren JA hinkomme, um eine schnelle Beratung zu bekommen, mache ich es bei mir.
des ABR
Was ist ABR ? 🙂
Dreh den Spiess um
Das werde ich machen.
Bin mal gespannt was daraus wird. Ich berichte weiter.
MFG
Winston
Danke
Wenn du so wenig Geld hast kriegste Prozeskostenhilfe.
Du kannst sogar von der Mutter Geld verlangen, wenn du immer dort hinfahren must und dieKosten werden dann anteilig der Mutter berechnet.
Aber ehrlich gesagt! Als Mann biste immer der Dumme!