Sohn (13) möchte zu...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sohn (13) möchte zu mir ziehen.

Seite 5 / 5
 
(@montevideo)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Sophie,

Umgangsregelung sieht bei uns so aus, dass er jedes WE zu seiner Mutter kann (wenn er will)
So war es auch umgekehrt.

Das behauptet man sicherlich auch von mir, dass ich schlecht über seine Mutter rede etc.
, aber das kratzt mich nicht.
Es liegt halt in der natur der Sache dass Geschichten auf den Tisch kommen, die Sohn erklärt haben will.
Und da jeder Ex Partner eine eigene Sicht der Dinge hat, wird da nie was gutes bei rauskommen.

Mittlerweile geht es ihm so, wie mir vor 40 Jahren, es ist ihm WURSCHT.
Denn der eine erzählt so ,der andere so und ändern tut sich daran eh nix.
Verstehen kann er die Dinge nicht, die wir selbst nicht verstanden haben.

Es bringt auch nichts in die Vergangenheit zu gucken.
Er wird sich auch stark verändern, als Jugendlicher eigentlich völlig normal.

Seine Mutter wohnt --->die strasse runter, mit dem Fahrrad keine 5 Minuten weit weg.
Sie weiss , dass sie ihn mit ihrem "kopfvollmachen und schlechtes über Papa reden" vertrieben hat.
Was sie nicht weiss oder wissen will :

Er wollte immer schon zu mir ziehen.
Er trifft sich hier gerne mit seinen Freunden, weil sein Zimmer hell und geräumig ist.( Bei seiner Mutter fällt ihm die Bude auf dem Kopf ,sagt er)
Er macht hier lieber Hausaufgaben, weil es so ruhig ist , er sich konzentrieren kann und ich nicht bei jedem kleinsten scheixx austicke wie seine Ma.
Sein Gymnasium ist 2 Minuten zu Fuss weg, seine Schulkameraden und Freunde wohnen in der unmittelbaren Umgebung.

Er wird hier respektiert und nicht als Untergebener behandelt, seine Stimme wird ernsthaft gehört.
Aber auch nicht alles ausdiskutiert.....
Er sagt, dass er mit seiner Ma nix machen kann, sie nie Zeit findet für ihn.
Ich habe weniger zeit und mache trotzdem 90% mehr mit sohnemann in der freizeit
( ok abzüglich 2x die woche kungfu di und fr, das ist schon seit 6 jahren so normal)

Seine Argumentation hierherzukommen kann ich nachvollziehen.
Seine Mutter versteht ihn immer weniger ...ist vielleicht die Pubertät dran schuld.
er sagt, er könne seine Ma nicht so wie früher in den Arm nehmen.... das wird dann wohl so sein

Sein Taschengeld bekommt er zu jedem Sonntag für die nächste Woche pünktlich und nicht wie bei seiner Mutter mit den Worten: "evtl morgen ,hab jetz nix klein."
Stell Dir mal vor dein Arbeitgeber sagt zu dir, du bekommst dein Geld erst nächste Woche, weil er nix klein hat  :rofl2:

21:30 ist echt schluss und ab ins Bett.
es gibt hier feste Regeln ( ok auch Ausnahmen) ,die findet er gut, so kann er nämlich planen und sich drauf verlassen.
Mein Sohn kennt ja schon den Alltag hier und war auch in der Vergangenheit fast den halben Monat bei uns.
Von daher ist die Umgewöhnung nicht so schwer, denn er verlässt sein soziales Umfeld nicht.

Nur seine Mutter drohte mit Umzug weit weit weg....
Hat nicht so geklappt ,wie sie jetzt merkt.
Vielleicht hat sie eingesehen, dass das Unfug war so zu reden, ist aber zu spät das zurückzunehmen.
Ich habe die Hoffnung aufgegeben, jemals noch mit ihr zu reden, denn sie hört eh nicht zu.

Vielleicht schafft das ja Junior ,wenn er am WE dort ist .
Möglich auch dass er eine ganze Woche da bleibt.
Aber ich glaube eher, ich hole ihn auf Wunsch wieder früher ab, oder er kommt von selbst schnell retour.
Denn hier wird ihm auch kein "schlechtes Gewissen"eingeredet.
Wir haben das gefühl dass er hier ziemlich entspannt und fröhlich ist und sobald seine Mutter ins Spiel kommt, wirds leise..

Sophie,
von fixen Terminen halte ich nichts, auch nicht von jedem 2. WE.
ich sehe das Kind nicht als Sache, das jeder gleichberechtigt genau soundsoviele Tage bei sich haben muss.
Bin der Meinung ,ein kleines Kind gehört in der Regel zu Mama, wenn es in der EHE genauso war.
Solange das Kind zu klein für solche Entscheidungen ist, ok, aber in meinem Fall ist 12-13 eine andere Grössenordnung.
Da kommen ganz schnell Termine mit Freunden /Freundinnen ins Spiel...

Wir hatten lange vor der Trennung die Ansicht, bis 12 kümmert Sie sich und danach bin ich dran 😉
Da wussten wir allerdings noch nicht was auf uns zukommt....

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.03.2012 13:50
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin MonteVideo,

das ist grundsätzlich eine gute und richtige Einstellung. Der Ehe- und Trennungsstress der Eltern ist kein Thema für die Kinder; sie können ihn in der Regel nicht verstehen und wollen (auch als Erwachsene) nicht damit belabert werden, wer nun der "bessere" von beiden gewesen sein will oder wann was gesagt oder getan hat. Du solltest lediglich aufmerksam darauf achten (was nicht bedeutet, ihn auszufragen), dass seine Mutter nicht versucht, ihm ein schlechtes Gewissen einzureden.

Mit fast 13 ist er alt genug, seine eigenen Angelegenheiten selbst zu vertreten. Er darf nur nie das Gefühl haben, für seine sprachlosen Eltern das Kommunikationsmedium und der Überbringer irgendwelcher Botschaften zu sein. Und ja: gerade in diesem Alter braucht er Struktur und Verlässlichkeit in seinem Leben und kein Chaos; das spielte offenbar eine wesentliche Rolle bei seiner Entscheidung, in Deinen Haushalt umzuziehen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.03.2012 16:14
(@montevideo)
Schon was gesagt Registriert

Danke Martin  :thumbup:

update:

Seine Mutter bekommt angeblich alle sms von ihm nicht.
Sie hat sich letztes WE mit den Worten.. "Hab keine Zeit am Wochenende, aber wir können uns ja um halb drei am Sonntag in der Eisdiele mal treffen "..bei hm per sms gemeldet.
er ist hingegangen und war 2,5 std. mit ihr im Park unterwegs.
Geredet wurde nicht über den Umzug und auch sonst gab es keinerlei negative Dinge, sagt mein Sohn.
Das einzige was er mir mitteilt ist, dass seine Mama es gut findet wenn er in den Ferien Nachhilfe bekommt.
( hab ihm in den zwei wochen einige Nachhilfestunden in Mathe besorgt ,die er dringend braucht.)
Allerdings sagt sie auch dass sie noch nix wüsste bezüglich Ferien und zu ihr kommen.
Inzwischen ist die erste Woche vorbei und keine sms, kein Anruf ,nix.

Heute fällt ihm ein zu sagen ,sie wäre ungewöhnlich fröhlich gewesen und vielleicht hat sie was vor....

ich denke ,er sollte sie mal anrufen .......aber komisch kommt mir das ganze schon vor.
Sie macht sich enorm viel Sorgen und dann kommt von ihr NICHTS.

Wie passt sowas zusammen?
Muss ich ihr erst per Einschreiben erklären dass sie auch eine sorgepflicht hat?
Oder soll ich es laufen lassen wie es ist ?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.04.2012 18:04
(@tinnitus)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Monte,

ich denke Du solltest Die hier keinen Kopf machen.

Seit ich meine Tochter seid November 2011 bei mir habe, sehe ich Parallelen zu Deine Geschichte.
Die Interesse meiner EX bzgl. Tochter hat deutlich nachgelassen. Erst habe ich versucht Sie darauf aufmerksam zu machen.
Habe dann aber deutliche Anweisungen bekommen mich da herauszuhalten.
Dies scheint mir der einzige Weg zu sein.
Ich denke das unsere Kinder einen Weg finden sollten um mit EX in Kontakt zu treten
und diesen zu vertiefen.
Warum der Kontakt zu den eigenen Kindern darunter leidet, weis ich allerdings nicht zu erklären.
Evtl. ist es die wiedergewonnene Freiheit mit Next neu erleben zu können.

Sehe es positiv.
Solange Dein Kind sich bei Dir wohl fühlt und Du ihm das Gefühl gibst für Dich wichtig zu sein
hast Du die schönere Seite einer ehemaligen Beziehung.

Schöne Feiertage
Gruß Tinnitus

AntwortZitat
Geschrieben : 05.04.2012 18:32
(@redwood)
Rege dabei Registriert

Allerdings sagt sie auch dass sie noch nix wüsste bezüglich Ferien und zu ihr kommen.
Inzwischen ist die erste Woche vorbei und keine sms, kein Anruf ,nix.

Heute fällt ihm ein zu sagen ,sie wäre ungewöhnlich fröhlich gewesen und vielleicht hat sie was vor....

ich denke ,er sollte sie mal anrufen .......aber komisch kommt mir das ganze schon vor.
Sie macht sich enorm viel Sorgen und dann kommt von ihr NICHTS.

Wie passt sowas zusammen?
Muss ich ihr erst per Einschreiben erklären dass sie auch eine sorgepflicht hat?
Oder soll ich es laufen lassen wie es ist ?

Sagte sie das mit den Ferien zu dir oder zum Sohn? Was genau würdest du dir jetzt erhoffen? Dass sie sich bei dir meldet? Bei Sohn? Wäre es für dich ein Beweis für ihre Sorge, wenn sie anruft?

Als die beiden sich das letzte Mal getroffen haben, haben sie vielleicht über Dinge geredet, von denen du nichts weißt. Sohn wollte zu dir ziehen, dort ist er jetzt. Vielleicht ist er zufrieden mit der jetzigen Situation, möchte ein wenig Abstand oder vielleicht hat er mit Mutter andere Termine ausgemacht oder ausgemacht, dass sie erst mal gar nichts voneinander hören. Wie gesagt: Du weißt es nicht.

Mir scheint fast, du machst dir mehr Gedanken um die Mutter als dein Sohn. Kann das sein? Falls ja, wäre es evtl. eine Möglichkeit, dass du sie direkt fragst, was sie zu tun gedenkt oder wie die beiden verblieben sind, sodass du eben auch informiert bist 🙂

AntwortZitat
Geschrieben : 05.04.2012 19:55
(@montevideo)
Schon was gesagt Registriert

@Tinnitus  :thumbup:

Schöne Festtage auch Dir.

@Redwood

ich glaube nicht, dass Sohn mir Dinge verschweigt, denn sonst würde er mich nicht so löchern, warum Sie sich so
verhält.
ich mache mir Gedanken um die Gedanken meines Sohnes und versuche eigentlich neutral zu bleiben.
Gelingt mir aber nicht, denn ich muss es bejahen wenn er sagt, dass er es komisch findet, Sie macht sich Sorgen und
jetzt hört man von ihr garnix mehr.

Er fragt, wieso seine sms unbeantwortet bleiben.
Habe ihm geraten seine Mutter anzurufen oder vorbeizugehn um das herauszufinden.

ich werde von selbst kein Wort mit ihr wechseln.
Falls sie anruft, bin ich natürlich gesprächsbereit und habe für alles ein offenes Ohr.

Nur für Erpressungen bin ich nicht mehr zu haben, aber das weiss sie ja längst....

lg, Monte

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.04.2012 20:29
(@montevideo)
Schon was gesagt Registriert

update:

Die Osterferien verbringt er ausser Sonntag abend bis Montag abend bei mir.

Seine Mutter erzählte ihm dass sie wohl seine sms gekriegt hätte aber das handy an die wand geworfen .
Dann hat sie unter anderem bei der Polizei angerufen.. wäre ja Diebstahl, dass die Sachen die sie für den Jungen gekauft hat, weg seien.
Ausserdem sollte er sich mal überlegen was er da angestellt hat und drüber nachdenken.
Sie hätte 2 Wochen nicht gelacht.
Die Krankenkassenkarte bekommt er auch nicht, schliesslich wäre er auf sie versichert.

--

Lustig irgendwie, dass ich aus der Ferne mitbekomme wie sich meine Ex zm Obst macht, aber auch traurig, da Gewissheit einkehrt, dass mit ihr nicht mehr zu reden ist.

Was die Karte betrtrifft: Ich denke doch dass sie mir die aushändigen muss oder?
Schliesslich ist die nur für den Sohn.

Auf der anderen Seite könnt ich ja selbst eine besorgen über meine KK , denn er ist so oder so beitragsfrei bei einem elternteil mitangemeldet.
Und da ich GEK wie sie habe, wird das wohl nicht so ein grosses problem geben odr?
Hab keine Lust, jedesmal telefonisch einen Behandlungsschein zu bestellen.  :exclam:

lg,Monte  🙂

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.04.2012 23:39
(@jaydee)
Rege dabei Registriert

Hallo Monte,

wenn Du auch gesetzlich versichert bist, melde ihn einfach bei Dir an. Bei der KK musst Du dann einen sog. Familienfragebogen ausfüllen und das war's  :aetsch:

Ab 14 Jahren hätte er sogar das Recht, sich bei dem Elternteil zu versichern, wo er will - auch gegen den Willen der KM.
"Unsere" KM meinte nämlich auch nach dem Auszug vom Großen, dass wir dann jetzt für die Versicherung zuständig wären (mein Mann ist als Beamter privat versichert und eine private Versicherung für den Großen ist echt zu teuer - zumal er ja beitragsfrei bei KM weiter versichert sein kann). Sie wollte ihn "rausschmeißen" lassen.

Gut, dass mein Vater sich da auskennt, der hat bei einer KK gearbeitet. Nach kurzem Schmollen ihrerseits kam dann in der Richtung auch nix mehr  😉

LG

Jaydee

Mission impossible?

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2012 11:09
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

"Unsere" KM meinte nämlich auch nach dem Auszug vom Großen, dass wir dann jetzt für die Versicherung zuständig wären (mein Mann ist als Beamter privat versichert und eine private Versicherung für den Großen ist echt zu teuer - zumal er ja beitragsfrei bei KM weiter versichert sein kann). Sie wollte ihn "rausschmeißen" lassen.

Das hätte auch für sie unangenehme Konsequenzen haben können, denn KV kann zusätzlich zum normalen KU geltend gemacht werden. Sie hätte also dafür selbst aufkommen müssen.
Guter Trick, sich selbst ins Knie zu schießen. 🙂

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2012 12:33
(@montevideo)
Schon was gesagt Registriert

Danke für die Info, hab heute mit der KK tel und sie schicken mir einen fragebogen.
Gut dass ich nochmals die Adresse hinterfrage, denn sonst hätten sie es zu seiner alten Adresse- also zur KM -gesendet.

Meine Ex hat jetzt eine Diebstahlsanzeige aufgegeben. Sagt sie.

Denn die Sachen ,die sie für Ihren Sohn gekauft hat, sind ja jetzt nicht mehr da. (Klamotten)
Und weil ich ihm beim Auszug tragen geholfen habe, hat sie ein neues Schoss in der Wohnungstüre, er hat also keinen Haustürschlüssel mehr.

@Beppo

Das hätte auch für sie unangenehme Konsequenzen haben können, denn KV kann zusätzlich zum normalen KU geltend gemacht werden. Sie hätte also dafür selbst aufkommen müssen.
Guter Trick, sich selbst ins Knie zu schießen

Ich habe das nicht verstanden, wie ist das gemeint?

ps: Wie siehts das eigentlich mit Klassenfahrt aus?
Sie hätte die Hälfte der Kosten zu tragen oder?

Sind so 460 Euro inkl. Taschengeld.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.04.2012 12:49




(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Sie schuldet dir neben dem regulären Unterhalt auch die Krankenversicherung.
Wenn die kostenlos ist, ist das 0,- aber wenn bei dir Kosten für die PKV anfallen, muss sie die übernehmen.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2012 13:02
(@montevideo)
Schon was gesagt Registriert

achso----  😉

KV steht hier nicht für KindesVater sondern Krankenversicherung....hab da so meine Probs mit den Abk.  🙂

lg,Monte

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.04.2012 13:05
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Monte,

Sie schuldet dir neben dem regulären Unterhalt auch die Krankenversicherung.
Wenn die kostenlos ist, ist das 0,- aber wenn bei dir Kosten für die PKV anfallen, muss sie die übernehmen.

Allerdings sind Mehr- und/oder Sonderbedarf anteilig zu zahlen (dazu kann neben Klassenfahrt auch Nachhilfe gehören).

Bevor Du aber einen Streit über Mehrbedarf in Angriff nimmst, sollte der Grundbedarf von Sohnemann geklärt sein.

Besten Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2012 13:34
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ja aber KV fällt nicht unter Mehr- und/oder Sonderbedarf sondern ist, wie der reguläre KU alleine vom Pflichtigen zu bezahlen.
Ob das hier relevant ist, sei mal dahin gestellt, möchte ich nur klarstellen.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2012 13:37
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Beppo,

Ob das hier relevant ist, sei mal dahin gestellt, möchte ich nur klarstellen.

Hast Recht (möchte ich nur klarstellen).

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2012 14:00
(@jaydee)
Rege dabei Registriert

Das hätte auch für sie unangenehme Konsequenzen haben können, denn KV kann zusätzlich zum normalen KU geltend gemacht werden. Sie hätte also dafür selbst aufkommen müssen.
Guter Trick, sich selbst ins Knie zu schießen. 🙂

Ich glaube, das gleiche hat ihr Anwalt ihr dann auch gesagt ...  😉

@ Monte
Die Kleidung Deines Sohnes, sowie sein Spielzeug, Schulsachen, etc. gehören ihm. Deshalb liegt ja kein Diebstahl vor. Lass KM sich doch lächerlich machen ....

Mission impossible?

AntwortZitat
Geschrieben : 11.04.2012 15:22
(@montevideo)
Schon was gesagt Registriert

Update:

Hallo liebe Leute  😉

Die Osterferien war er zu 99,99% bei mir .
Irgendwie hat es nie geklappt, sie hatte für ihn keine Zeit......  :thumbdown:

Die KM hat der Sportschule mitgeteilt, dass sie die 20 euro monatlich für ihn nicht mehr zahlen möchte ,am besten rückwirkend zum 1. April.  :exclam:
Also sie wältzt jeden Cent auf mich ab. (unnötig zu sagen, dass ich Alle Prüfungen und Anzüge, Aussrüstungen etc.  bezahlt habe)

Letztes WE war Sohn bei seiner Mutter und sie war gestelzt freundlich bei den Worten ,sie würde bald einer ihrer arbeitsstellen verlieren u dann könnte sie nicht
mehr ihre wohnung bezahlen.
Dann würde sie nach Düsseldorf ziehen.
Logisch, denn D,dorf ist ja auch um so vieles Biliger als Mönchengladbach  :rofl2:

Naja ,auf jeden Fall sagt Sohn, dass er nicht gerne zu ihr fahre.
Ich kann ihn auch nicht zwingen.

Inzwischen habich es geschafft eine Krankenkassenkarte für ihn zu bekommen.
Kindergeld wird für april rückwirkend und für die Zukunft gezahlt.  :thumbup:

Befreiend auch das Gefühl, dass der Briefkasten von Gerichtsschreiben verschont blieb.
Obwohl ich immer noch so ein Bauchgefühl habe, da kommt noch was....

Kann da überhaupt was kommen?

ich denke, die warten darauf,dass ich Unterhalt einfordere?

ich sollte meinen Anwalt fragen oder?

lg, Momte

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.05.2012 14:00
Seite 5 / 5