Sohn (13) möchte zu...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sohn (13) möchte zu mir ziehen.

Seite 2 / 5
 
(@guddis)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Robert,

wieso schreibst du von Schließlich sparst du dir den ja, sobald er bei dir wohnt.???

Wie kommst du denn darauf?
Nur weil ich den nicht an meine Ex abgebe, heisst das doch nicht dass ich das spare ?

1. muss ich ihn anmelden und zahle höhere Nebenkosten
2. Klamotten, Bücher für die Schule Taschengeld fällt vom Himmel?
3. Kindergeld von 170 euro ? maximal 14 tage, sagt seine Mutter, dann sind die als lebensmittel aufgebraucht.

also wo sollte ich da sparen.

Sorry, über solche sachen schüttel ich nur den Kopf, das meine ich bitte nicht persönlich.
aber es fällt auf, dass Mütter TOTAL belastet werden und Väter schütteln dinge gleich in 3 Richtungen aus dem Ärmel und das nennen Behörden wie gerichte dann Fair play , da muss ich lachen....sorry

Hi Monte ,

Über KU usw würde ich mir jetzt vorrangig nicht so viele Gedanken machen, wichtig für dich und deinen Sohn ist erstmal das du diese Situation in den Griff bekommst. Dein Sohn will zu dir , schaffe dafür die Voraussetzung und wenn das läuft kannst du dich um die nächste Baustelle kümmern.

Gruß Guddis

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2012 13:42
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Monte,

um erstmal weg von dem Nebenschauplatz "Unterhalt" zu kommen, kannst Du Dir einen möglichen Ablauf des Umzugs mal in DWH´s Geschichte durchlesen ...

Hier konnte die 14jährige Tochter letzten Endes - zunächst auch ohne ABR (so es denn bis dato vor Gericht tatsächlich nicht um den Aufenthalt Eures Sohnes ging, hast Du an dieser Stelle einen entscheidenden Vorteil) - beim Vater bleiben ...
... es geht immer um den Einzelfall. So der Wille Deines Sohnemanns denn tatsächlich gefestigt ist und er nicht beim ersten Tränenanfall der Mutter "umkippt", stehen Eure Chancen tatsächlich nicht schlecht.

Kannst Du die Betreuung während Deiner Arbeitszeiten gewährleisten ?

Besten Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2012 13:43
(@robbie07)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Monte!
Ruhig Blut! Das Wort "Fair Play" gibt es im Familienrecht nämlich gar nicht!
Nur "sparst" du den KU ja nun wirklich, da du ihn ja nicht mehr bezahlst, wenn er bei dir wohnt.
Da erbringst du diesen eben in Naturalunterhalt, da er sich ja aus deinem Kühlschrank bedient.  😉
Und das jon Kindergeld keiner reich wird ist ja auch schon klar.
Das hört sich ja fast so an, als wenn du ins gleiche Horn wie die KM bläst! Bloß keinen Euro (auch von KM) ungenutzt lassen, oder wie.

Und glaub mir, ich weiß auch ein Kind kostet und ich bekomme auch kein KU für meinen Sohn.

Gruß, Robert

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2012 13:45
(@montevideo)
Schon was gesagt Registriert

ja, die Betreuung auch während meiner Arbeitszeit ist gesichert.

liest denn keiner meine beiträge komplett? ich habe doch alle Infos schon geschrieben .
Der KU ist für mich in erster Linie ZWEITRANGIG.
Offiziell werde ich den Teufel tun ,darauf zu verzichten, das Geld steht dem Kinde zu !

Ich war auch bei meiner scheidung blauäugig und hab auf alles verzichtet um bloss keinen Stress zu haben.
Der Erfolg war, dass ich permanent den Anwalt von ihr im Nacken habe, ich ständig neue sachen bringen muss....
Dass mein Sohn jetzt zu mir will, kommt selbst für mich überrraschend, hat möglicherweise auch was mit der pubertät zu tun, aber sein wunsch ist es schon lange und
er hat sich nur nicht getraut gegen seine Mutter zusprechen, weil sie vielleicht denekn könnte er hätte was gegen sie.
Was natürlich blanker Unfug ist, aber psychisch hat sie ihn oft unter druck gesetzt, das sind halt die Nachwehen davon...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.03.2012 13:54
(@eric69)
Rege dabei Registriert

Hallo Monte,

"Jetzt ist er in dem Alter wo man ihm keine mehr gross auftischen kann. (IQ 147 hilft)"

IQ 147 gibt es nicht. Alle anerkannten IQ-Tests hören bei 145 auf - darüber hinaus ist alles das Reich der Märchen.
Bei den letzten Evaluierungen wurde folgendes festgelegt:
über 120 = hochbegabt = < 2% der Kinder
über 130 = höchstbegabt = < 0,2 - 0,4 % der Kinder (je nach Test AID2, Harwig etc.)
Es gibt Inselbegabungen, z.B. Mathe, wo 145 im Ausnahmefall und bei guten Bedingungen erreicht werden.
Einen Durchschnitts-IQ aller Bereiche von 145 wird von einem Kind auf ca. 150.000 erreicht.

Begnüge dich doch einfach mit einem schlauen Kind, das weiß wo es hin möchte.
viele Grüße
Eric

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2012 13:58
(@montevideo)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Monte,

"Jetzt ist er in dem Alter wo man ihm keine mehr gross auftischen kann. (IQ 147 hilft)"

IQ 147 gibt es nicht. Alle anerkannten IQ-Tests hören bei 145 auf - darüber hinaus ist alles das Reich der Märchen.
Bei den letzten Evaluierungen wurde folgendes festgelegt:
über 120 = hochbegabt = < 2% der Kinder
über 130 = höchstbegabt = < 0,2 - 0,4 % der Kinder (je nach Test AID2, Harwig etc.)
Es gibt Inselbegabungen, z.B. Mathe, wo 145 im Ausnahmefall und bei guten Bedingungen erreicht werden.
Einen Durchschnitts-IQ aller Bereiche von 145 wird von einem Kind auf ca. 150.000 erreicht.

Begnüge dich doch einfach mit einem schlauen Kind, das weiß wo es hin möchte.
viele Grüße
Eric

Danke, ich wollte damit eigentlich nichts bezwecken sondern sagen dass er sehr wohl weiss wovon er spricht.
Ob es 147 gibt oder nicht ist mir egal, der Psychoonkel lässt grüssen hat das rausgefunden, ich habe ein Gutachten darüber.
Mir persönlich liegt es fern IQ und Schlau miteinander zu verbinden, da sist nämlich quatsch.

Aber mit solch einem IQ im numerischen bereich kann man komplexe zusammenhänge gut erkennen und erklären (JA)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.03.2012 14:25
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Monte,

liest denn keiner meine beiträge komplett?

... hatte in der Tat Deinen nachträglichen Eintrag hinter den 30 Leerzeilen übersehen.

Besten Gruß
United

... und um Dich nicht zu verärgern, werde ich mir Deine Beiträge zukünftig komplett ersparen.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2012 15:02
(@bagger1975)

Servus MV,

ergänzend zu dem hier:

ich hatte immer Bedenken, weil ich keinen stress mit ihr wollte und nachher die Polizei vorm haus steht.
weiss nicht was der immer alle seinfällt.

Wenn die Polizei wirklich kommen sollte, dann verweise sie höflich und bestimmt darauf, dass eine privatrechtliche Angelegenheit (Familienrecht) vorliegt, deswegen der sog. Aufgabenbereich der Polizei nicht eröffnet ist und auch keine Entziehung (§235 StGB) gegeben ist, weil Dein Sohn (als 13-Jähriger) erklärtermaßen bei Dir bleiben möchte und Du als mitsorgeberechtigter Vater damit ebenfalls einverstanden bist.

Die werden dann höchstens den Sohn befragen, ob das so stimmt und dann vermutlich schleunigst wieder abziehen. Wenn nicht, dann lässt Du Dich telefonisch mit dem diensthabenden Dienstellenleiter verbinden und wiederholst das Vorgenannte ggfs. unter Hinweis darauf, dass Du jetzt wegen dem unverhältnismäßigen und rechtsgrundlosen Vorgenen einen Anwalt einschaltest und Dir rechtliche Schritte vorbehälst.

Viele Grüsse    

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2012 15:07
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus Monte!

liest denn keiner meine beiträge komplett? ich habe doch alle Infos schon geschrieben .

Da jeder von uns in seiner Freizeit Dir kostenlose Tipps gibt, sei es uns erlaubt, das eine oder andere zu übersehen oder manch Frage zu wiederholen.

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2012 15:46
(@montevideo)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Monte!
Nur "sparst" du den KU ja nun wirklich, da du ihn ja nicht mehr bezahlst, wenn er bei dir wohnt.
Da erbringst du diesen eben in Naturalunterhalt, da er sich ja aus deinem Kühlschrank bedient.  😉

Gruß, Robert

Guten Morgen Robert,

ich weiss das es sich blöd anhört , aber das Geld für das, was im Kühlschrank liegt fällt auch nicht vom Himmel.
Ob in "Naturalien oder bar, es ist doch nichts anderes .

Mir ist klar, sie wird keinen zahlen wollen und wohlmöglich nicht können.
Das ist mir ersteinmal völlig "Wurst".

Mein Thema ging auc nicht ums Geld sondern um den Sohn der  mir gestern berichtet hat, wie seine Mutter auf den
Brief des JA reagiert hat.

Seine Mutter beschreibt ihm das Szenario, wenn Sohn zu mir zieht ,dann könnte sie sich ihre Wonung nicht mehr leisten, sie müsste nach Düsseldorf umziehen
und ich würde ihn
sicher kaum mehr als 2 x im Monat zu ihr hinfahren.
Aber er könnte bei ihr nicht bleiben, weil das geld ihr nicht reichen würde einen schlafplatz in der wohnung zu finanzieren.

Das ist kein ausgedachter Film ,sondern ihre Antwort auf :Sohn möchte zu mir.

Dasselbe ungefähr hatte sie gesagt als er 8 war, aber da ging es ihr nur darum, dass sie ja dann alleinee wäre.
Heute hat sie einen Freund, das Argument zieht anscheinend nicht mehr.
Mein Sohn fällt zwar gerade nicht um, aer es könnte sein dass sie ihn die nächsten Tage derart piesakt, dass er sagt, ok dann eben nicht, nur um Ruhe zu haben.
Und ich kann dagegen nichts tun.

Habe inzwischen mit meinem Anwalt gesprochen.
er sagt, dass es zuviel stress geben würde, wenn Sohn gleich herkäme.
denn die Gegenseite wird offensichtlich eine Massnahme einleiten, den Jungen zurückzuführen.

Heute werde ich nochmal mit ihm sprechen, aber im Moment bin ich so schlau wie zuvor .
Möglicherweise löst das Argument der KM in ihm was aus, dass er keine Luft mehr hat sich dagegen zu wehren....

Ich hab ihm zwar gesagt, dass das Unsinn sei und dass seine Mutter komischerweise auch die Wohnung bezahlen konnte als sie keinen unterhalt bekam (sie hatte auch keinGeld vom Amt zur verfügung)
Ausserdem was wäre ,würde es Sohn garnicht geben, dann müste sie auch irgendwie zusehen, arbeiten zu gehen um eine Wohnung zu bezahlen.

@United
Sorry, dass du dich auf die Füsse getreten fühlst, das war nicht meine Absicht.
Ich bin nicht mit dem Vorsatz ,dich täuschen zu wollen ,auf 30 Leerstellen gekommen.
Bite um Nachsicht.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.03.2012 12:17




82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus MV!

Seine Mutter beschreibt ihm das Szenario, wenn Sohn zu mir zieht ,dann könnte sie sich ihre Wonung nicht mehr leisten, sie müsste nach Düsseldorf umziehen
und ich würde ihn  sicher kaum mehr als 2 x im Monat zu ihr hinfahren.
Aber er könnte bei ihr nicht bleiben, weil das geld ihr nicht reichen würde einen schlafplatz in der wohnung zu finanzieren.

Das ist in meinen Augen übelste Erpressung ... Euer Sohn ist NICHT dafür verantwortlich, was KM sich leisten oder nicht leisten kann. Dann muss sie sich halt eben eine kleiner Bude suchen...

Habe inzwischen mit meinem Anwalt gesprochen.
er sagt, dass es zuviel stress geben würde, wenn Sohn gleich herkäme.

Na und? Dafür geht es Eurem Sohn schlecht, wenn er nicht zu Dir kann/darf ... was wiegt mehr?
Welche Handhabe KM hat, wurde Dir weiter oben schon aufgezeigt.
Ich denke, es ist Zeit für
- ein ernsthaftes Gespräch mit Sohn und
- falls danach immer noch sein Wille, zu Dir kommen zu wollen, unbeirrbar feststeht, die Rüstung ausm Schrank zu holen.

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 15.03.2012 12:39
(@montevideo)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Marco,

danke für Deine schnelle Reaktion.
Ja das ist übelste Erpressung.
Was passiert wenn ich beim JA anrufe und es dort erzähle?
Wahrscheinlich wird sich darum nicht gekümmert oder?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.03.2012 12:47
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Was passiert wenn ich beim JA anrufe und es dort erzähle?
Wahrscheinlich wird sich darum nicht gekümmert oder?

ja, es wird sich nicht "gekümmert", denn das ist nicht die Aufgabe des Jugendamtes. Diese Behörde hat ausschliesslich beratende Funktion, aber keine Entscheidungsbefugnis. Niemand dort wird Dir sagen "ziehen Sie Ihren Sohn zu sich um!", niemand wird Dir Absolution erteilen; niemand dort wird sich Deinen oder den Kopf Deiner Ex zerbrechen wollen.

Es gibt Situationen, wo man als Vater schon selbst Eier in der Hose haben muss. Das hier ist eine.

Grüssles
Martin
(der diese Sehnsucht nach staatlicher Einmischung in private Belange nicht versteht)

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.03.2012 12:53
(@franzi73)
Rege dabei Registriert

Hallo,

Ja das ist übelste Erpressung.

und was würdest du tun wenn dein Sohn in der Schule erpresst werden würde. Richtig - wehren mit allen Mitteln.

Ich bin auch ein Gegner von Riesenkonflikten, aber in dem Fall würde ich Sohnemann die Konsequenzen (eventuell Polizei die du aber wieder heimschickst, Theater mit Mama) aufzeigen. Dann kann er allein entscheiden, aber mit dem Wissen "Papa steht hinter bzw. vor mir"!!

Mein Sohn ist 14. Als ich meinen Partner kennengelernt habe (wohnt auf Dorf - wir mitten in Dresden) hat Junior sofort gesagt - wenn du dorthin ziehst gehe ich zu Papa. Er würde das auch gegen meinen Willen (was nicht nötig wäre) durchziehen. Gut bei ihm geht es nur wegen Umfeld darum, aber generell zeigt es das ein 13 Jähriger ganz gut Situationen einschätzen kann.

LG
Franzi

AntwortZitat
Geschrieben : 15.03.2012 12:56
 elwu
(@elwu)

oh wirklich ?
Wieso sagt das Jugendamt dann was anderes?

Hallo,

weil die da keine Ahnung haben? Tatsache ist, dass bei uneingeschränkter gemeinsamer elterlicher Sorge und fehlen einer elterlichen/gerichtlichen Vereinbarung über den gewöhnlichen Aufenthaltsort das Kind jederzeit zu dir ziehen kann. Das JA hat da überhaupt keine Mitrede. Ich würde die in dieser Sache gar nicht einbeziehen. Und die Mutter kann dir da auch nicht die Polizei, das Gericht oder sonstwen auf den Hals hetzen. Das heißt, kann sie schon, dabei wird aber nix rauskommen.

Über Finanzangelegenheiten solltest du mit dem Bub überhaupt nicht reden, die sind allein Sache der Eltern. Wenn ihn die Mutter mit derlei Dingen emotional erpresst, beruhig' ihn, sag du wirst für eine Lösung sorgen usw - aber keinerlei Details.

Die Sache mit dem Unterhalt solltest du bei all dem hintenanstellen. Da du bisher KU gezahlt hast, der ja in Zukunft entfällt, wirst du trotz der höheren Kosten, wenn er bei dir wohnt, eher nicht schlechter gestellt - zumal du ja dann 184€ Kindergeld pro Monat erhältst. Das vergessen viele. Ob die KM KU zahlen kann, werden wir zu gegebener Zeit diskutieren, mit zahlen. Die gegebene Zeit ist dann, wenn die Frage tatsächlich ansteht, also nach dem Umzug des Buben.

Wichtiger sind im Moment ganz andere Fragen. Ist ein Schulwechsel erforderlich oder kann er weiterhin in dieselbe Schule gehen? Wie sieht es mit der Betreuung aus, kannst du z.B. gelegentlich Home Office machen, gibt es Ganztagesschule usw? Wenn da alles rund ist, und dein Sohn strikt dabei bleibt, zu dir zu ziehen, macht das in den Osterferien.

/elwu,

been there, done that. Tochter zog gleich nach ihrem 14ten Geburtstag die 200km zu mir.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.03.2012 13:01
(@montevideo)
Schon was gesagt Registriert

ich muss leider mal grad los, weil mein Sohn von der Schule abgeholt werden will, ihm ist nicht gut.....

aehm, das mit den eiern in der Hose haben, ist doch nicht wirklich das Problem.  😉

Die Schule ist hier 1 minute weit weg, seine Mutter wohnt etwa 3 km weit weg....
Und die Schule hat gerade mich angerufen........

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.03.2012 13:12
(@montevideo)
Schon was gesagt Registriert

ok ich mal wieder.

Musste im Sekretariat für ihn unterschreiben, dass er die Schule verlässt für heute .

Um kein Problem zu kriegen, bin ich direkt zu seinem Kinderarzt.
Der stellt -wie schon vermutet - nix wirklich fest.

Unter 4 Augen hab ich nachgefragt ob das evtl. von den uns hier bekannten Sachen psychisch herrühren könnte und das wurde
bejaht mit der Prämisse, das psychilogisch untersuchen zu lassen.

Inzwischen waren wir bei ihm daheim und haben noch schulsachen gehokt weiler nachmittags unterricht (Förder) hat
leider geht es ihm nicht gut dass er daran konzentriert teilnehmen könnte.

Seine Mutter hat ihn beim Empfang gleich weinend mitgeteil dassser nach der schule direkt heim kommt.
wenn nicht, würde sie ihn bei mir mit der polizei holen.
Auch die Frage ob sie ihm egal wäre wurde gestellt.
mein Sohn hatte keine Gelegenheit zu erklären was eigentlich passiert ist.

denn sie war telefonisch nicht erreichbar und deshalb hat die Schule mich angerufen ....

Jetzt ist er hier, wird gleich zu seiner Mutter retour gehen.
Morgen nachdem seine Mutter arbeiten ist, holen wir seine Sachen ab und er bleibt hier.

lg,

echt vielmals Danke an Alle die sichmeine Gedanken gemacht haben ;-))

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.03.2012 16:31
(@montevideo)
Schon was gesagt Registriert

Update:

Mein Sohn ist jetzt seit Freitag morgen eingezogen, mit all seinen Anziehsachen, Schulsachen etc.

Seine Mutter hat versucht ihn auf Handy anzurufen.
Mein Sohn hat ihr dann eine sms geschrieben in der steht: Lieb mama , ich hab dir doch gesagt dass ich zu papi ziehen möchte ,ich habe es jetzt sofort getan, weil ich einfach Ruhe haben möchte und
meinen kopf für die Schule brauche.
Nächstes Wochenende können wir ja dann reden.
hab dich trotzdem lieb.

Es kam keine Antwort.
Einzig über Skype hat der Nachbarsjunge ihm den Kopf voll gemacht, es wäre nicht schön, einfach so heimlich auszuziehen.
Die KMr hätte rumgeschrien, dass Sie Montag zu mir kommen wolle. ( soll sie machen ,ich bin da)
Mein Sohn hat ihm gesagt ,dass er das nicht verstehe weil er die vorgeschichte nicht kennt.
denn schliesslich will er schon seit 4 Jahren zu mir und hat sich seit dem letzten Wutanfall seiner Mutter nicht mehr getraut das Thema anzusprechen.

Als dann der Brief vom JA kam und ihn seine Mutter gefragt hat warum, hat er es ihr auch nochmal deutlich gesagt, dass es nicht gegen Sie wäre .
Aber seine Interessen unterschlägt seine Mutter einfach.

Inzwischen merkt man dem Jungen den Stress wirklich an.
Ich möchte ihm den Kopf freihalten, damit er sich in der schule wieder konzentrieren kann.

Gibts ein Rezept oder Text den ich der KM schicken kann, dass sie mal eine Pause einlegt ?

Termin zur Verhandlung vorm FG kann ja noch sehr lange dauern.
Was meint ihr wie lange noch ?

lg, Monte

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.03.2012 20:54
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Monte,

Termin zur Verhandlung vorm FG kann ja noch sehr lange dauern.
Was meint ihr wie lange noch ?

wie lange das dauert, kann Dir hier niemand verlässlich sagen, zumal niemand weiss, ob und wann Deine Ex überhaupt Klage einreicht. Ein kluger und besonnener Anwalt wird ihr vielleicht erzählen, dass sie mit Stress und Druck überhaupt nichts erreicht, dass man einen 13-Jährigen nicht "zurückzwingen" kann und dass sie mit einer Klage eher Gräben vertieft als Probleme zu lösen. Wenn sie auf diesen Anwalt hört, käme es überhaupt nicht zu einer Klage, denn "von Amts wegen" muss hier nichts geklärt und festgelegt werden; nur auf Antrag.

Insofern: Versuche, stabile und verlässliche Verhältnisse für Sohnemann zu schaffen. Danach kann es Dir eigentlich nur recht sein, wenn eine gerichtliche Klärung - sofern Deine Ex eine solche anstrebt - lange dauert, denn das verfestigt die neuen Verhältnisse.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2012 21:12
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Und in Ergänzung zu diesen wahren Worten:
Baue deiner Ex ein Brücke und tritt ihr gegenüber nicht als triumphierender Sieger auf sondern als Partner in Erziehung.

Ansonsten aber alles Gute euch beiden (dreien).

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2012 21:16




Seite 2 / 5