Scheidung,Existenz ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Scheidung,Existenz und Kinder

 
(@ela1982)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,
ich weiss nicht wirklich ob in diesem Forum wirklich richtig bin. Nur ich habe jetzt die ganze Nacht wie eine blöde gegoogelt. Und ich werde im Netz partout nicht fündig.

Es geht um meinen Lebenspartner. Ich muss dabei sagen er weiss nicht das ich mich jetzt in einem Forum angemeldet habe. Ich denke das wird er spätestens heute abend von mir erfahren.

Also ich fang mal an:
Mein Lebenspartner wohnt gut 52 km weit von mir weg. Er ist selbstständig als Veranstaltungstechniker. Und ist auch noch verheiratet. Trennungsjahr ist schon lange um. Aus dieser Ehe hat er 2 Kinder und aus seiner ersten Ehe hat er ein Kind. Und mit mir hat er auch 2 Kinder. Also insgesamt 5 Kinder. Er lebt mit seiner Noch-Frau auch noch immer unter einem Dach. Haben allerdings getrennte Zimmer. Und machen auch so generell alles getrennt. Sprich getrennt von (Tisch und Bett). So kann man ja auch das Trennungsjahr in einer gemeinsamen Wohnung vollziehen. Seine Noch-Frau ist Werbetechnikerin. Und arbeitet im Betrieb ihrer Eltern. Ihre Eltern wohnen im Haus nebenan. Und die Firmen sind beide ihrerseit so wie seinerseit beide im einem Haus. Er möchte gerne ausziehn. Will mit mir zusammenziehen. Springender Punkt ist ich selber beziehe noch HARTZ 4. Ich selber bin auch Mutter von insgesamt 4 Kindern.( 8 Jahre, 6 Jahre, 18 Monate und 6 Wochen). Problem ist nun folgendes:
Er macht sämtliche Montagen der Firma Ihrer Eltern. Die Eltern können privat und geschäftliches leider nicht voneinander trennen. Weil derzeit sind immer noch die Montagen seine Haupteinnahmsquelle. Wenn er dort ausziehen würde, ist seine Existenz quasi am Ende so das er wahrscheinlich sein Gewerbe abmelden kann. Und auch vom Amt leben müsste.Das will er nicht. Ich kanns verstehen. Weil die Veranstaltungstechnik läuft derzeit nicht so gut weil die Auftragslage nicht sonderlich prickelnd ist derzeit. Meine Frage ist nun:
Wie kann ich ihm helfen, das er ausziehen kann ohne das er grossen Schaden davon trägt? Also das er sein eigenes Gewerbe behalten kann ? Das nicht alles ohne Schaden zu schaffen ist ist mir sowohl als auch ihm bewusst. Es geht eigentlich hauptsächlich darum das seine Existenz (Seine Firma,Gewerbe) nicht den Bach hinunter segelt. Wir haben mehrfach nun durchgesprochen und sind immer auf 0 herausgekommen das es für ihn und seine Karriere das aus bedeuten würde. Aber es muss doch eine Lösung geben, das das nicht passiert ? Ich bin ratlos und weiss mittlerweile nicht mehr was ich tun kann oder wie helfen kann.
Der Unterhalt der Kinder steht nicht zur Debatte. Den will er definitiv zahlen so wie es in seinen Möglichkeiten steht.
Ich weiss nicht mehr weiter, wir haben auch schon daran gedacht uns zu trennen  ;(
Nur unsere Liebe hat uns bis jetzt davon abgehalten diesen Schritt nicht zu gehen.
Weil wir auch unter anderem in den letzten 3 Jahren viel durchgestanden haben und nicht alles wegwerfen wollen.

Ich danke euch im vorraus für eure Ratschläge und eure Unterstützung

Lieben Gruss Ela1982

Gebe niemals auf, auch wenn keine Lösung sichtbar ist !!

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 13.04.2009 14:00
(@susi0815)
Schon was gesagt Registriert

Hallo liebe Ela,

eigentlich ganz simpel: er zieht aus und fährt jeden morgen ins Haus also sprich: in sein Büro. Und in wie fern könnte ein Auszug seine existenz gefährden? Da wäre ich für genauere informaionen sehr dankbar, Denn die Firma gehört doh beiden wenn ich das richtig gelesen habe, von daher besteht doch von allen seiten ein gesteigertes Interesse die Fima zun halten.
Worum geht es genau?Was genau befürchtet ihr?  Denn das konnte ich hier nicht so ganz raus lesen.

LG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 13.04.2009 16:07
(@pappasorglos)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Ela,

also das klingt schon verzwickt. Aber auch ein bisschen so, dass Du Dir da vielleicht was vormachst. Hat er die Scheidung beantragt oder nicht?

Mit 5 Kindern ist man mehr oder weniger sowieso am finanziellen Existizenzminimum. Was mich bisschen stutzig macht ist dieser Satz:

Den will er definitiv zahlen so wie es in seinen Möglichkeiten steht.

Zahlt er denn nun oder zahlt er nicht? Euer erstes Kind ist doch schon 18 Monate, da hätte er längst die Arge am Bein, mit zahlen wollen hat das dann nichts zu tun. Also frage ich mal ganz direkt: hat er die beiden Vaterschaften anerkannt?

AntwortZitat
Geschrieben : 13.04.2009 19:14
(@ela1982)
Schon was gesagt Registriert

Hallo liebe Ela,

eigentlich ganz simpel: er zieht aus und fährt jeden morgen ins Haus also sprich: in sein Büro. Und in wie fern könnte ein Auszug seine existenz gefährden? Da wäre ich für genauere informaionen sehr dankbar, Denn die Firma gehört doh beiden wenn ich das richtig gelesen habe, von daher besteht doch von allen seiten ein gesteigertes Interesse die Fima zun halten.
Worum geht es genau?Was genau befürchtet ihr?  Denn das konnte ich hier nicht so ganz raus lesen.

LG Susi

Hallo Susi,
nein die Firma gehört nicht beiden. Die Firma der Werbetechnik gehört Ihren Eltern in der SIE auch mitarbeitet. Er ist selber mit Selsbständig mit seiner Firma für Veranstaltungstechnik. Er macht für die Firma ihrer Eltern die Montagen die anfallen.
Was wir halt befürchten ist das dadurch das ihre Eltern privat udn geschäft nicht voneinander trennen können das die Eltern hergehen und ihm sämtliche Montagearbeiten entziehen. Für die er ja auch bezahlt wird. Fällt für ihn im moment dieses Geld weg und er zieht aus wird sie also seine Nochfrau ihn auf Unterhalt für die Kinder verklagen und für sich selbst auch. Für die Kinder ist klar, dafür will er auch zahlen. Nur sein eigenes Geschäft läuft derzeit nicht so gut das er davon leben kann sich geschweigeden eine Wohnung zuzulegen kann um alles zu finanzieren. Sprich Miete, Strom, Arbeitshandy etc. was halt alles anfällt. Also die Angts ist halt da wenn er auszieht das er finanziell nichts mehr geregelt bekommt und sein gewerbe abmelden kann und zum Amt gehen muss. Wissen im moment nicht weiter. Er will raus am besten gestern als heute.

lg Ela

Gebe niemals auf, auch wenn keine Lösung sichtbar ist !!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.04.2009 00:07
(@ela1982)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Ela,

also das klingt schon verzwickt. Aber auch ein bisschen so, dass Du Dir da vielleicht was vormachst. Hat er die Scheidung beantragt oder nicht?

Mit 5 Kindern ist man mehr oder weniger sowieso am finanziellen Existizenzminimum. Was mich bisschen stutzig macht ist dieser Satz:

Zahlt er denn nun oder zahlt er nicht? Euer erstes Kind ist doch schon 18 Monate, da hätte er längst die Arge am Bein, mit zahlen wollen hat das dann nichts zu tun. Also frage ich mal ganz direkt: hat er die beiden Vaterschaften anerkannt?

Hallo,
ja die Scheidung hat er beantragt. Ja er zahlt auch für seine Kinder für meine so wie fürs erste Kind und die Kinder aus der jetzigen noch bestehenden Ehe. Und auch ja die beiden Vaterschaften sind anerkannt. Wie gesagt was er befürchtet wenn er auszieht und die Montagen der Schwiegereltern wegfallen das er nichts mehr zahlen kann geschweigeden das er Miete etc zahlen kann. Seine eigene Firma ist nicht so top derzeit das er oder wir alleine von diesen Einnahmen leben könnten.
Auch ich bin ratlos weiss nicht vor und zurück weil alles was wir bis jetzt durchgerechnet haben wir kommen immer zu dem Punkt das wir auf Hartz 4 über kurz oder lang zurück fallen würden. Ich möchte nicht mein lebenlang von Hartz 4 leben. Ich selber will auch in einem halben Jahr wieder arbeiten gehen. Sprich wenn ich etwas bekomme (Arbeitsstelle) kämen diese Einkünfte noch mit hinzu.

Lg Ela

Gebe niemals auf, auch wenn keine Lösung sichtbar ist !!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.04.2009 00:14
(@km-bella)
Rege dabei Registriert

Hallo Ela,

wie wäre es denn, wenn Dein LG das Gespräch mit seinen Schwiegereltern sucht? Du schreibst, dass die zwar das Privat- und Berufsleben nicht trennen können, aber die wissen doch sicher schon, dass die Ehe zerbrochen ist, oder? Schließlich hast Du 2 Kinder von Deinem LG. Vielleicht kann er ja ganz offen mit ihnen reden und klarstellen, dass ein Auszug für alle Beteiligten das Beste ist ohne berufliche Defizite.

LG

Bella

Ich falle zwar hin, aber danach stehe ich wieder auf und gehe meinen Weg weiter. (U. Glas)

Freude für eine Stunde: Eine Flasche Wein
Freude für ein Jahr: Heiraten
Freude für ein Leben: Einen Garten anlegen
(Chin. Sprichwort)

AntwortZitat
Geschrieben : 14.04.2009 00:15
(@ela1982)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Ela,

wie wäre es denn, wenn Dein LG das Gespräch mit seinen Schwiegereltern sucht? Du schreibst, dass die zwar das Privat- und Berufsleben nicht trennen können, aber die wissen doch sicher schon, dass die Ehe zerbrochen ist, oder? Schließlich hast Du 2 Kinder von Deinem LG. Vielleicht kann er ja ganz offen mit ihnen reden und klarstellen, dass ein Auszug für alle Beteiligten das Beste ist ohne berufliche Defizite.

LG

Bella

Hallo Bella,
auch das ist leider nicht möglich. Die Schwiegereltern sehen mich als Grund für die Trennung der beiden an. Und machen ihm aufgrund dessen Vorwürfe.  Ein normales Gespräch mit denen ist im moment nicht möglich. Vielleicht in ein oder zwei jahren wenn die beiden sich abreagiert haben. Aber jetzt ?? Wäre schön wenn das ginge. Im Betrieb wird nur das nötigste geredet.
Lg Ela

Gebe niemals auf, auch wenn keine Lösung sichtbar ist !!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.04.2009 00:20
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

dann sollte man den Schwiegereltern mal bewusst machen, dass sie massiv über die Leistungsfähigkeit Deines LG für die Zahlung des Kindesunterhalts entscheiden. Gut, bei fünf Kindern muss er schon eine Menge Holz verdienen, um für alle wenigstens nach 1. Stufe der Tabelle zu zahlen.

Vielleicht kühlt das die Gemüter ein wenig.

Davon mal abgesehen ist es natürlich schon verständlich, dass es nicht gerade auf Zustimmung im Umfeld stößt, wenn ein Mann noch mit Frau und Kindern unter einem Dach lebt, aber bereits zwei weitere Kinder mit einer neuen Frau in die Welt gesetzt hat. Man mag mich spießig nennen, aber das würde mich auch auf die Palme bringen, wenn es meine Tochter beträfe. Nur hätte ich der wahrscheinlich empfohlen, den Typen vor die Tür zu setzen, wenn sie sich für meine Meinung interessiert hätte. Ich persönlich wäre mit dem auch durch. Anders wäre es, wenn er den A**** in der Hose hätte, für klare Verhältnisse zu sorgen. Trennungen gehören nun mal zum Leben heute dazu.

Gruß, LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 14.04.2009 00:47
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Ela,

ich hab da noch ein Verständnisproblem.

Die Schwigis wissen ,dass es dich gibt und die Ehe der Tochter kaputt ist.

Er hat die Scheidung bereits eingereicht.

Warum macht es einen Unterschied ob er auszieht oder weiter dort wohnen bleibt? Will seine Frau bzw. deren Eltern, das er auch nach der Scheidung noch auf heile Familie macht???

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 14.04.2009 00:48