Erstmal ein Hallo an alle!!
Habe soeben dieses Forum im Internet gefunden und möchte ein Lob an die Betreiber richten!
Hiermit möchte ich mal meine Geschichte beschreiben und hoffe dass ich viele Tips von neutralen Personen erhalte.
Vielleicht ist ja auch jemand dabei dem es ähnlich ergeht bzw. gegangen ist.
Lange Rede kurzer Sinn.
Meine Geschichte:
Seit 2,5 Jahren bin ich von meiner (noch) Frau getrennt und haben eine Tochter die mittlerweile 4,5 Jahre ist und in den Kindergarten geht.
Als es zur Trennung kam habe ich immer wieder betont dass es um das Wohl der Kleinen geht und nicht um unseren Streit.
Nach langen hin- und her am Anfag habe ich die Mami überzeugen können dass wir alles über einen Anwalt, ganz unkomplieziert, regeln sollten.
Dies hat auch soweit alles gut funktioniert. ....Hausrat getrennt, gemeinsames Sorgerecht, all die Sachen die für eine Scheidungseinrechung nötig sind.
Habe immer Rücksicht genommen für das Wohl der Kleinen. ...habe meine (noch) Frau unterstützt da sie in Ausbildung war, Auto habe ich Ihr geschenkt, Scheidungskosten werde ich übernehmen wenn alles unkompliziert klappt usw.
Besuchsregelung sieht folgend aus:
Jedes zweite Wochenende von Freitag bis Sonntag bei mir. Zudem jede Woche von Mittwoch auf Donnertag. Zudem habe ich meine Kleine immer die Hälfte gehabt wo der Kindergarten im Sommer geschlossen hat und eine Woche an Weihnachten.
Eigentlich lief es echt gut.
Zum heutigen Stand:
Scheidung wurde bei meiner Anwältin im Juli 2012 eingereicht (habe auch solange gewartet bis (noch) Frau mit Ausbildung fertig ist)
Sie hat der Scheidung auch zugestimmt und jetzt läuft bereits der Versorgungsausgleich, eigentlich warten wir nur noch auf einen Termin vom Gericht.
Jetzt kam der Tag wo Mami am Rad dreht.
Sie fragte mich wie wir es denn in den Ferien machen sollten. ...ich wusste erst garnicht was sie damit meinte, weil ja meine Kleine in den Kindergarten geht und dieser nur über Sommer 4 Wochen geschlossen hat. ....habe sie daraufhin gefragt welche Ferien sie meinte. ....Antwort war: Na die Oster-, Pfings-, Sommer-, Herbst-, und Winterferien. Und ob wir da dann Hälfte Hälfte machen können. ....ich sagte zu ihr dass der Kindergarten keine Ferien hat und ich auch nicht soviel Urlaub habe dass sie das mit meiner Arbeit vereinbaren ließe. Zudem sagte ich dass wir dann ein Lösung finden müssen wenn die Kleine in die Schule geht, jetzt aber noch nicht.
-----> jetzt kams!!
Sie hat behauptet dass bei Trennung auch Kindergartenkinder in den Ferien zur Hälfte genommen werden müssen. ....sie wurde stinksauer, drohte mir damit dass ich meine Kleine dann garnicht mehr holen bräuchte, sie sich auch einen Anwalt nehmen würd und ich von diesem dann Bescheid bekäme. ....echt traurig, aber ich glaube jetzt gehts los.
....nun meine Fragen an Euch:
Wie läuft das mit der Ferienregelung für Kindergarten-Kinder?
Muss sie dann die Kosten für ihren Anwalt dann selbst zahlen? ...Scheidung wurde ja schon eigentlich von Ihr abgesegnet und Versorgungsausgleich läuft schon.
Was kann mir jetzt noch passieren?
Wie bekomme ich am Besten ohne Stress eine Besuchsregelung hin?
Ich weis, schwieriger Fall, aber vielleicht gibt es ja doch jemanden der das liest und mir Tips geben kann.
Würde mich auf alle Fälle über viele Antworten von Euch freuen.
Und falls ich in der Hektig irgendwelche Angeben vergessen habe dann fragt mich einfach.
Schon einmal im Voraus Danke!!
Viele Grüße
Stefan
Hallo Steff,
Wen sie beim Anwalt auftaucht, wird der einige Tipps geben. Danach bekommt ihr richtig Streit.
Er macht ihr Hoffnung auf ein Leben ohne Arbeit, du sollst das bezahlen.
Erst hetzt er deine Frau auf, und dann läßt er sich den Auftrag geben, dich anzuschreiben.
In diesem Brief wird alles neu aufgerollt.
Er wird dich so sehr provozieren, bis du richtig sauer wirst.
Wenn du darauf reinfällst, hast du richtig Sche... am dampfen.
Alle Fronten verhärten sich, alles wird nur noch über teure Anwälte gehen, und du bist so gut wie Pleite.
Wie kommst du an sie ran, um dem vor zu beugen?
Kannst du sie dazu bringen, sich nur mit einem Informationsgespräch beim Anwalt zufrieden zu geben?
Welche Zugeständnisse kannst du noch anbieten, um den ganz großen Streit zu verhindern?
Alle gemeinsamen Abmachungen dann bei einem Notar besiegeln lassen.
Hoffentlich ist es nicht zu spät.
Hi Stefan,
erstmal herzlich Willkommen. 🙂
Mal abgesehen von einer offiziellen Ferienregelung für Kindergartenkinder (die es meines Wissens nicht gibt, das sind immer Einzelfallentscheidungen), ich würde es aus einer anderen Perspektive betrachten.
An deiner Stelle wäre ich froh über ihr Ansinnen, denn das bedeutet mehr Zeit mit Eurer Tochter für Dich. Wenn der KiGa in der Zeit nicht geschlossen hat, dann könntest Du sie doch in diesen Wochen morgens hinbringen und nachmittags abholen.
So wie sich das liest, kannst Du noch recht gut mit Deiner Ex, insofern würde ich ihren "Ausfall" eher als Ausrutscher betrachten.
Biete ihr an Dich mehr in die Betreuung einzubinden, sicher kann man da eine Lösung finden. Arbeitet Deine Ex jetzt?
VG WH
Hi und Willkommen!
Also es mag sein, dass mir hier einige Details fehlen, aber was ist gemeint mit den "Ferien" zu Ostern, Pfingsten... - wenn der Kindergarten eh auf hat, dann sind das ja keine Ferien.
D.h. die Kleine geht normal in den Kindergarten und Du kannst sie dann nach der Arbeit abholen und sie verbringt Zeit mit Dir.
Und wenn die Feiertage gemeint sind, dann hast Du ja eh auch frei, oder? Und dann kann die Kleine ja auch ein paar der Feiertage bei Dir verbringen...
Ich denke, ihr solltet euch da mal ganz ruhig mit einem Kalender zusammensetzen und Du fragst sie, welche Zeiten sie meint und dann schaut ihr euch das genau an und versucht, eine Regelung zu finden, mit der ihr beide gut leben könnt.
Hoffe, es klappt (und läuft nicht so, wie von Heiko beschrieben)
lg
vj
Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Röm 12,21)
An deiner Stelle wäre ich froh über ihr Ansinnen, denn das bedeutet mehr Zeit mit Eurer Tochter für Dich. Wenn der KiGa in der Zeit nicht geschlossen hat, dann könntest Du sie doch in diesen Wochen morgens hinbringen und nachmittags abholen.
ja das würde ich gerne machen, bin aber im Aussendienst tätig und es würde schwierig werden meine Kleine bis 17 Uhr vom KiGa abzuholen. Leider sind meine Eltern, die sie abholen könnten 165km entfernt. Bin quasi alleine. Schnief
Ich denke, ihr solltet euch da mal ganz ruhig mit einem Kalender zusammensetzen und Du fragst sie, welche Zeiten sie meint und dann schaut ihr euch das genau an und versucht, eine Regelung zu finden, mit der ihr beide gut leben könnt.
Zusammensetzen das würde ich auch gerne machen, nur ist die Mama nicht so ein einfacher Mensch und hat damit Probleme. Läuft leider alles über SMS
Edit: Zitat formatiert und gekürzt
Hallo Steff,
auch die KM wird nicht unendlich viel Urlaubstage haben und spätestens zur Schulzeit müsst Ihr Euch Gedanken machen, wie Euer Kind in den Ferien betreut wird...warum nicht jetzt schon damit anfangen?
Wäre es evtl. eine Möglichkeit, dass Euer Kind auch einen Teil der Ferien bei Deinen Eltern verbringt?
Vielleicht kannst Du ja auch in Deiner Ferienzeit etwas kürzer in der Arbeit treten, um Dein Kind aus dem KiGa rechtzeitig abzuholen?
Es gibt sicher noch andere Möglichkeiten, man muss nur wollen!
Du kannst wirklich froh sein, dass Du das Kind so regelmäßig hast und auch das Angebot bekommst, noch mehr Zeit mit dem Kind zu verbringen, das ist hier im Forum leider nicht immer der Fall, deshalb gibt es dieses Forum.
Viel Glück
Pinkus
Hi Steff,
setz Dich in Ruhe mit der KM zusammen und beredet dieses "Problem" welches eigentlich überhaupt keins ist. Kindergärten haben eigentlich nur zur Winter und Sommerzeit ihre Schließphase. Sonst muss auch nichts aufgeteilt werden.
Aus sehr vielen Beiträgen über die Jahre wird auch eins deutlich: Lasst die Finger von SMS in Umgangsstreitigkeiten. Es führt fast jedesmal zu einem katastrophalen Zustand, da SMS mit 160 Zeichen ungeeignet sind, solche Probleme zu besprechen. Anrufen oder freundliche E-Mail schreiben ist da der bessere Weg. Du kannst auch gerne vorformulieren und die anderen Mitglieder schauen mal drüber. Das hat schon oft sehr gut geholfen. Gruß Ingo
Danke Dir Pinkus für Deine Antwort,
habe mir darüber auch schon meine Gedanken gemacht dass mein (noch) Frau auch nicht soviel Urlaub hat. ....leider arbeite ich aber im Außendienst und bin in ganz Bayern unterwegs und folglich ist es für mich schwer zu sagen dass ich die Kleine bis 17 Uhr vom Kindergarten abholen kann. ....zudem wohnen meine Eltern leider 165 km von mir weg und können mich diesbezüglich leider auch nicht unterstützen, auch wenn sie das gerne machen würden.
....aber ich habe jetzt meiner (noch) Frau eine SMS geschickt dass wir uns doch bitte mit einen Kalender nochmals hinsitzen um näheres zu besprechen. Zudem habe ich ihr geschrieben dass sie doch bitte keinen weiteren Anwalt einschalten solle da wir es doch schon total wei mit einem Anwalt geschafft haben. ....sie solle es sichs nochmal überlegen.
....ist ja nicht so dass ich für keine Kompromisse bereit bin, nur sehe ich nicht ein dass sie immer nur ihren Kopf durchsetzen muss. ....sowie eigentlich immer in unserer Ehe. ....bin immer gutmütig gewesen und habe immer nachgegeben, nur irgendwann soll auch mal Schluss damit sein. ...hoffe Du verstehst was ich jetzt damit meine.
....aber danke für Deine Antwort! ...bin echt jetzt mal gespannt wie sie darauf reagiert. ....werde Euch auf jedenfall auf dem Laufenden halten
Gruß Steff
Vollquote gelöscht
Danke Ingo,
die Mama meint aber es müsse auch im Kindergartenalter die Ferienzeit der Schule berücksichtig und geteilt werden. ....aber aber ihr jetzt ja nochmal (siehe Zitat Pinkus) geschrieben.
Trotzdem Danke
Steff
Vollquote gelöscht
Servus Stefan,
bei der ganzen Problematik solltest Du Dir vor Augen führen, dass KM eigentlich den meist ausgeurteilten Standardumgang fordert oder anbietet. MAnch User hier wäre froh, wenn dieser zu Stande käme. 😉
Jetzt heisst es auch für Dich, umsetzbare Lösungen während der Umgangszeit zu finden...
Grüssung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hi Marco,
danke für Deine Antwort.
...ich versuche eigentlich immer mein Bestes, nur ist KM oftmals sehr stur und es geht ihr oft dann auch nur ums Prinzip. ...vielleicht spielt da auch ihr Sternzeichen "Löwe" eine wesentliche Rolle. 🙂 ....wie gesagt ich versuche einfach mein Bestes (siehe Zitat bei Pinkus), aber es muss sich natürlich mit meiner Arbeit auch vereinbaren lassen.
Gruß
Stefan
Vollquote gelöscht. Bitte zum Antworten auch den Buton "Antworten" unterhalb des Beitrages benutzen und nicht den Button "Zitat" oberhalb. Der dient lediglich dazu, auf konkrete, aber einzelne Textaussagen expliziet zu antworten. Dazu soll allerdings jeglicher überflüssige Teil per Hand gelöscht werden. Zum Üben der Textbausteine hier empfehle ich das Testforum. Genau dafür ist es gedacht, da darf beliebig herumexperimentiert werden. oldie