Ich bin Papas Freun...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ich bin Papas Freundin 🙂

 
(@merrow)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo an alle!

Ich bin wie wahrscheinlich viele andere auch schon seit einiger Zeit hier am Mitlesen und wollte mich nun endlich auch mal "einbringen". Vielleicht kann ich auch mal hilfreiches beitragen.

Deswegen möchte ich mich erstmal mit meiner Situation vorstellen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich mich mit anderen Betroffenen austauschen könnte, weil ich bei außenstehenden oft das Gefühl habe, dass sie die Tragweite unserer zeitweisen emotionalen Belastung nicht nachempfinden können.

Ich bin seit 5 Monaten mit meinem Partner zusammen. Wir haben eine sehr innige und harmonische Beziehung. Er war vor mir 12 Jahre mit seiner Exfrau zusammen, davon fast 6 Jahre verheiratet. Der Sohn aus dieser Ehe ist 3 Jahre alt. Voraussichtlich wird die Ehe im Mai geschieden.

Dem Scheidungsantrag ging jahrelanges Betrügen und Belügen von ihrer Seite voraus. Er hatte versucht "darüber"zu stehen, aber spätestens beim 2.Mal sitzt so etwas wohl zu tief. Ein gemeinsames Haus war da, welches inzwischen verkauft und fast übergeben ist.

Durch seinen Job war er immer nur verlängerte Wochenenden im Heimatort hat aber eine sehr intensive Beziehung zu seinem Sohn. Leider verweigern beide Elternteile "normale" Kommunikation.

Ich habe ihn kennengelernt, nachdem er ausgezogen und nachdem sie getrennt waren, was ich sogar durch meinen erst damaligen Umzug belegen kann. Belegen deswegen.. falls mal von Nöten, weil sie sagt, wir wären schon 1 Jahr zusammen :knockout:

Wahrscheinlich macht mir das Leben schwer, dass ich relativ eifersüchtig bin und immer dachte, dass ich mal den Mann fürs Leben finde und mit ihm alles gemeinsam entdecke und erlebe. Dass mein Mann, den ich über alles liebe eine auf die Zukunft reichende Vergangenheit hat macht mir schon sehr zu schaffen.

Nichts desto trotz möchte ich nichts lieber als mit ihm zusammenzubleiben.
Über viele Dinge, die auf ihn oder mich zukommen konnte ich mich schon informieren, aber klar standen wir noch nicht vor jeder Situation und vielmehr noch am Anfang.

Zu der Ex-Situation in Sachen Umgang Unterhalt und Co. kann ich sagen, dass es nicht schön ist, wie es läuft, sprich man da schon schlucken muss, zumal man sich an so eine Situation (Mann mit Kind) auch erst gewöhnen muss, aber wenn ich einen Vergleich ziehen soll, dann geht es uns da relativ gut.
Der Kleine versteht sich mit mir sehr gut, mit seinem Vater sowieso und es wurde sich auf einen 14 tägigen Umgang geeinigt. Nachdem seine Ex sehr vielen Freizeitaktivitäten hat gibt sie ihren Sohn regelmäßig bis zu 4x die Woche zu seinen Eltern. (Sie und seine Eltern wohnen 500km entfernt, er ist berufsbedingt nur am verlängerten Woende dort) Das heißt auch hier besteht regelmäßiger und intensiver Kontakt.

Für die Zukunft gesehen würde mein Partner sich das ABR und Sorgerecht schon wünschen. So genau steig ich allerdings bei den ganzen Begrifflichkeiten noch nicht durch, aber bevor wir nicht an eigene Kinder denken wäre die Betreuungsfrage wohl noch unklar (wobei man das bestimmt gut lösen könnte) und solange wir die Belastung einer solchen Änderung für das Kind auch nicht absehen können ist das noch so kein aktuelles Thema. Ich hoffe das war deutsch :redhead:

Wenn ihr noch was wissen wollt könnt ihr mich gerne ausführlichst befragen 🙂

Wie gesagt, es wäre schön, wenn mir jemand gegen diese sinnlose Eifersucht auf die Vergangenheit ein bißchen weiterhelfen könnte.. Es ist für mich einfach eine lange Zeit.. 12 Jahre..

Zweitfrau oder Stiefmutter möchte ich mich in dem Sinn übrigens nicht nennen.

Ich möchte die Frau in seinem Herzen sein.:heartpump: Und das ist so, dessen bin ich mir sicher.
Den Kleinen hab ich auch schon in dieses geschlossen, aber ich möchte keine Ersatzmutter in dem Sinne sein.. er hat ja eine Mutter.

Ich freue mich auf euer Feedback.

Alles Liebe
Merrow

Zweifle nicht an dem, der Dir sagt er hat Angst. Aber hab Angst vor dem, der Dir sagt, er kennt keine Zweifel. (Erich Fried)

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 21.02.2006 20:03
(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hey!

Begrüße dich hier bei VS! Dem Forum auch für die "große Liebe" 😉

Was ich jetzt aber ehrlich gesagt nicht so ganz versztehe was eigentlich dein Problem ist.

Das was ich da heraus höre ist, das du eigentlich scheinbar eher ein Problem mit deiner eigenen Eifersucht hast..die sich darauf bezieht das du einen Partner hast, der schon eine "Vergangenheit" hat ...

Aber was bitte ist daran so schlimm..bzw was macht daran eifersüchtig?

Wenn du einen Partner ohen jegliche "Vorgeschichte" haben möchtest..dann müßtest du dir einen nehmen der noch nie eine Beziehung hatte...

Und ich vermutet mal das ihr ja etwa gleich "jung" 😉 sein werdet...somit wirst ja auch du eine "Vergangenheit" schon haben....

Und mit einer gewissen Lebenserfahrng wird es kaum umungänglich sein, das jeder eine "Vorgeschichte" hat...

Aber Eifersucht grad darauf dürfte wohl völlig fehl sein..

Das ist momentan das was ich hier herauslese was dein Problem ist..
Denn alles weitere scheint ja geregelt zu sein..

Gruß
Jens

AntwortZitat
Geschrieben : 21.02.2006 21:01
(@tinka)
Rege dabei Registriert

Hallo Merrow!

Auch ich möchte dich hier ganz herzlich begrüßen!

Ich denke schon, dass ich dich gut verstehen kann.
Da du vermutlich noch nicht allzu lange hier mitliest möchte ich dir ganz kurz meine Situation schildern. Ich kam mit meinem (mittlerweile) Mann zusammen, als er und seine (mittlerweile) Ex sich nach nur 7 Monaten Ehe getrennt haben, sein Kleiner war zu diesem Zeitpunkt 5 Monate alt.
Auch sie hatte damals nichts besseres zu tun, als in ihrem Umfeld zu erzählen ER hätte SIE wegen MIR verlassen :knockout:
Ich glaube das war halt für sie am einfachsten- als "arme verlassene Frau mit Kind" Mitleid zu erregen- auch wenns glatt gelogen war....
"Unser" Kleier ("unser" deshalb weil ich ihn quasi mit aufgezogen hab und ihn auch über alles liebe) ist mittlerweile fast vier Jahre alt und wirklich ein bemerkenswert aufgewecktes und liebenswertes Kerlchen.

Ich verspürte damals auch diese "Eifersucht" die du denke ich meinst. Ich wollte auch immer heiraten und Kinder haben und all das hatte er mir voraus mit einer andern Frau. Ich hatte das Gefühl ihm nichts Neues mehr bieten zu können.

Wir sind mittlerweile seit drei Monaten Eltern eines wundervollen Sohnes und ich könnte mir keinen liebevolleren Ehemann und Vater für unseren Sohn wünschen. Trotzdem der Große da ist und wir ihn über alles lieben ist unser Sohn für uns beide etwas Neues und unbeschreiblich Schönes. Ich will dir damit sagen, dass du und er auch mit seiner Vergangenheit in eine aufregende Zukunft mit vielen Herausforderungen und Neuentdeckungen schauen könnt.

Allerdings will ich dir nichts vormachen...irgendwo ganz tief drinnen bleibt dieses Gefühl wahrscheinlich immer bestehen...allerdings nicht wirklich als Eifersucht. Aber es kommt zB raus, wenn sie als KM zB Erziehungsmethoden oder bestimmte Verhaltensmuster ggü dem Kleinen an den Tag legt die zu 100 Prozent nicht in Ordnung sein können. Und du weisst, dass du und dein Mann das absolut nicht gut heissen können. Aber trotzdem telefoniert er mit ihr und redet "des lieben Friedens willen" und "weil man weiss wie man mit ihr umgehen muss, damit sie tut was man will" so was von freundlich.
Oder wenn du dabei stehen würdest und die beiden reden über ihr Kind ( ich hoffe das ist in eurem Fall irgendwann mal vernünftig möglich) und fachsimpeln, von wem er denn nun welche Eigenschaft hat.....
Von der vernünftigen Seite her gesehen ist das alles ganz toll, wenn es gut läuft aber als "Zweitfrauf"( ich mochte den Begriff zu Anfang auch nicht, aber es ist nunmal so! Auch muss ich mich tatsächlich mittlerweile "Stiefmutter" nennen- auch wenn ich da immer die böse Stiefmutter von Aschenputtel vor meinem inneren Auge hab) fühlt man sich - trotz eigenem gemeinsamen Kind- in solchen Situationen außen vor.

Also:
Einfach wird es sicherlich nicht, aber wenn man sich liebt kann man alles schaffen.

Mein Lieblingsspruch was uns betrifft (steht übrigens auch auf unseren Hochzeitseinladungen):
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden
kann man etwas Schönes bauen." (Goethe)

In diesem Sinne

alles Gute wünscht dir/ euch

Tinka

Gibt dir das Leben eine Zitrone-
mach´ Limonade draus!

AntwortZitat
Geschrieben : 22.02.2006 00:36
 Babe
(@babe)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Merrow,
auch von mir ein herzliches Willkommen.

Auch ich kann dich da vollkommen verstehen.
Ich hatte immer diesen "Traum" mit meinem Partner alles zusammen und zum ersten Mal zu erleben. Doch dies hat getrügt.

Ich lernte meinen Süßen vor über einem Jahr kennen. Er ist 8 Jahre älter und ich wußte von Anfang an, daß er bereits eine Tochter hat. Doch ich war mir dessen noch nicht bewußt was auf mich zukommt.

Ich hab mir in dem ersten halben Jahr schon sehr darüber den Kopf zerbrochen. Was ich ihm überhaupt "Neues" noch bieten könne. Die Krönung einer Liebe ist schließlich die Geburt des gemeinsamen Kindes. Ich hatte Zweifel, ob es für ihn überhaupt was besonderes ist, schließlich hat er dies bereits schon erlebt. Was würde ihm das denn eigentlich "noch" bedeuten?

Nachdem ich dann Ende August 2005 erfahren habe, daß wir ein Kind erwarten, kamen diese Zweifel wieder auf. Ich sprach ihn darauf an - was mir wirklich nicht leicht gefallen ist - und er meinte, daß meine Gedanken barer Unsinn wären. Für ihn würde und gebe es nichts schöneres als mit mir ein Kind zu bekommen. Seine Ex und ihre Fremdgehereien in der Beziehung haben die Liebe belastet. Er ist froh, daß er mich gefunden habe, denn er weiß, daß ich 1000%ig hinter ihm stehe und ihm niemals in den Rücken fallen würde und allein dieses Gefühl ist für ihn schon was ganz Besonderes und Neues für ihn.

Doch leider habe ich das Kind dank eines fehlenden Hinweises auf eine Testmöglichkeit bzgl. Streptokokken am 23.11.2005 verloren.

Meine jetzigen Probleme findest du bei Interesse hier

Zitat von Tinka:
Allerdings will ich dir nichts vormachen...irgendwo ganz tief drinnen bleibt dieses Gefühl wahrscheinlich immer bestehen...allerdings nicht wirklich als Eifersucht. Aber es kommt zB raus, wenn sie als KM zB Erziehungsmethoden oder bestimmte Verhaltensmuster ggü dem Kleinen an den Tag legt die zu 100 Prozent nicht in Ordnung sein können. Und du weisst, dass du und dein Mann das absolut nicht gut heissen können. Aber trotzdem telefoniert er mit ihr und redet "des lieben Friedens willen" und "weil man weiss wie man mit ihr umgehen muss, damit sie tut was man will" so was von freundlich.
Oder wenn du dabei stehen würdest und die beiden reden über ihr Kind ( ich hoffe das ist in eurem Fall irgendwann mal vernünftig möglich) und fachsimpeln, von wem er denn nun welche Eigenschaft hat.....

Auch das ist nicht einfach zu verkraften, doch ich sage mir - auch was Erziehungsprobleme- angehen. Mit der Vergangenheit habe ich nichts zu tun. Das war vor meiner Zeit. Ich bin im jetzt und in der Zukunft mitbeteiligt und das werde ich meinem Männe trotz der Vergangenheitsprobleme so schön wie nur irgendmöglich gestalten. Egal, was er mit seiner Vergangenheit "anstellt" und was da noch für Probleme auftauchen sollten. Ich stehe 100%ig hinter ihm.

Gruß Babe

[Editiert am 21/2/2006 von Babe]

AntwortZitat
Geschrieben : 22.02.2006 01:21
(@tinka)
Rege dabei Registriert

Trotzdem ich dich verstehe, eines:

Für die Zukunft gesehen würde mein Partner sich das ABR und Sorgerecht schon wünschen. So genau steig ich allerdings bei den ganzen Begrifflichkeiten noch nicht durch, aber bevor wir nicht an eigene Kinder denken wäre die Betreuungsfrage wohl noch unklar (wobei man das bestimmt gut lösen könnte) und solange wir die Belastung einer solchen Änderung für das Kind auch nicht absehen können ist das noch so kein aktuelles Thema. Ich hoffe das war deutsch :redhead:

Ich gehe mal davon aus, dass du / ihr euch echt noch nicht allzu viele Gedanken gemacht habt.
Also , wenn er verheiratet war dann haben sie automatisch gemeinsames Sorgerecht.
Es sei denn, einer stellt im Scheidungsantrag den Antrag auf alleiniges Sorgerecht.
Dieses ist heutzutage aber echt schwer durchzuboxen.

Hat der Kleine es denn gut bei der KM- abgesehen von eventuellen Erziehungsdiskussionen---
denn ansonsten würde ich ehrlich gesagt keinen Grund sehen ihn um 100 km zu "verpflanzen" wenn er daheim doch ein funktionierendes soziales Umfeld hat....da würd ich eher dazu tendieren dass dein Mann sich - falls möglich- beruflich verändert. Ich gehe davon aus, dass er viel arbeitet. Was meinst du mit "die Betreuungsfrage wäre zu klären, aber möglich."

Es bringt dem Kleinen garantiert nix, zu euch zu ziehen und sich in der zeit in der papa arbeitet von dir betreuen zu lassen ( ohne das böse zu meinen, versteh mich nicht falsch- wir hatten die überlegung auch anfangs.)
Dann kann er doch besser in seinem gewohnten umfeld bleiben und den Papa sehen, wenn der Zeit hat.
Oder habt ihr zweifel was die betreuung des Kleinen angeht

gruß
tinka

Gibt dir das Leben eine Zitrone-
mach´ Limonade draus!

AntwortZitat
Geschrieben : 22.02.2006 01:29
(@tinka)
Rege dabei Registriert

@Babe
Haben uns wohl überschnitten

Unsere Geschicchten ähneln sich schein bar.
Was dir / euch passiert ist tut mir wirklich sehr sehr leid.

Auch das ist nicht einfach zu verkraften, doch ich sage mir - auch was Erziehungsprobleme- angehen. Mit der Vergangenheit habe ich nichts zu tun. Das war vor meiner Zeit. Ich bin im jetzt und in der Zukunft mitbeteiligt und das werde ich meinem Männe trotz der Vergangenheitsprobleme so schön wie nur irgendmöglich gestalten. Egal, was er mit seiner Vergangenheit "anstellt" und was da noch für Probleme auftauchen sollten. Ich stehe 100%ig hinter ihm.

Natürlich hast du in deiner Gegenwart mit seiner Vergangenheit zu tun.
Ihr habt doch Umgang mit seiner Tochter, oder?
Natürlich bist du nicht für sie verantwortlich, aber hast sie halt immer vor Augen, oder?

Und ich zumindest setze mich sehr mit dem Kleinen auseinander und mache es mir selbst dadurch nicht unbedingt einfacher.

Allerdings stehe ich auch zu 100 prozent hinter meinem Mann und ich denke dass diese "Zweitbeziehungen" bzw "Zweitehen" einfach inniger sind/ sein müssen.
Wenn ich bedenke, wieviele Höhen und Tiefen ( ehrlich gesagt, mehr Tiefen 😀 ) wir zusammen durchgemacht haben und dann das ganze finanzielle Zeugs.... man ist sich einfach durch den gnazen Schlamassel viel näher und die Beziehung ist viel tiefer als wenn man sich beiderseitig unbeschwert kennenlertn- meiner Meinung nach

liebe grüße Tinka

Gibt dir das Leben eine Zitrone-
mach´ Limonade draus!

AntwortZitat
Geschrieben : 22.02.2006 01:49
 Babe
(@babe)
Schon was gesagt Registriert

@Tinka
Klar hab ich sie immer vor Augen.
Ich versuche auch dementsprechend emotional klar zu kommen, was nach der Fehlgeburt nicht wirklich einfach war/ist. Seelisch ist es da noch nicht 100% im Reinen. Es ist schwer zu sehen, wie er z.B. mit seiner Tochter schmust und sie sich gegenseitig anhimmeln. Gerade im Hinblick darauf, daß es mir leider vergönnt wurde. Man versucht es einigermaßen "cool" zu nehmen, doch nachts im Bett kommen dann die "Zusammenbrüche". Wunden heilen eben nur langsam...

Der Abschnitt welchen du zitierst war mehr auf das "er hat ja schon und is nix neues" basierend.

Auch denke ich genauso wie du, daß man den Kleinen - wenn es keine Beanstandung des Kindeswohles bei der KM gibt - in seinem gewohnten Umfeld belassen sollte.

Bei uns gab es bis jetzt auch mehr Tiefen als Höhen. Doch das schraubt feste zusammen was zusammengehört 😉

AntwortZitat
Geschrieben : 22.02.2006 05:10
(@merrow)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für die herzliche Begrüßung und die schnelle Reaktion von eurer Seite. Habe mich sehr gefreut und fühle mich nicht mehr so alleine mit meinen "Problemchen".

Ich kann leider immer nur unregelmäßig schreiben, weil ich viel arbeite und dann eher mitlesen kann, deswegen die Antwort erst jetzt...

@Jens
Ich wollte mich gar nicht soo sehr beklagen.. mehr meine Geschichte darstellen. Eifersüchtig ist auch nicht das richtige Wort, ich bin froh, dass die beiden Mädels in ihren antworten meinen Gefühlen besser Worte verleiehen konnten.
Du hast recht, wir haben momentan keine "richtigen" Probleme mit dem Umgang und hoffen auch dass das so bleibt 🙂
Ich bin 24, er 8 Jahre älter.. ich weiß in meinem Bekanntenkreis in meinem Alter kaum einen, der schon Kinder hat.. deswegen ist das für mich ehrlich gesagt nicht so normal und selbstverständlich.. klar, wenn man über 30 ist, dann ist das vielleicht schon eher gegeben..so wie bei ihm 😉 und Partnerschaften, die über 10 Jahre dauern waren mir noch nicht möglich 😉
Wie dem auch sei, ich will ja sowieso ihn und nicht irgendwen anders.

Danke aber für Deine Gedankenanstösse! Ich arbeite an mir 🙂

@Tinka
Schön, dass Du mich so gut verstehen kannst! So wie Du es sagst trifft es die Sache ziemlich genau.
Wir wollen auch irgendwann ein Kind haben, dann werde ich Dich vielleicht noch besser verstehen. Auf jeden Fall macht das doch wieder Hoffnung.

@Babe
Ich wusste am Anfang auch nicht wirklich was da alles auf mich zurollt. Die Scheidung ist ja noch nicht durch, auch wenn bis jetzt alles auf einvernehmlich hinausläuft. Aber am Anfang stellt man sich das doch etwas einfacher vor.. Ich musste in der kurzen Zeit viel lernen..für mich zumindest, aber ich denke wir haben das beide bisher ganz gut im Griff und kommen auch selbst nicht zu kurz. Wenn doch reden wir beide drüber.

Ich schreibe später nochmal weiter. Jetzt gehts leider grad nicht mehr.
Danke für Zuhören 🙂

Merrow

Zweifle nicht an dem, der Dir sagt er hat Angst. Aber hab Angst vor dem, der Dir sagt, er kennt keine Zweifel. (Erich Fried)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.02.2006 15:40
(@merrow)
Nicht wegzudenken Registriert

Trotzdem ich dich verstehe, eines:

Für die Zukunft gesehen würde mein Partner sich das ABR und Sorgerecht schon wünschen. So genau steig ich allerdings bei den ganzen Begrifflichkeiten noch nicht durch, aber bevor wir nicht an eigene Kinder denken wäre die Betreuungsfrage wohl noch unklar (wobei man das bestimmt gut lösen könnte) und solange wir die Belastung einer solchen Änderung für das Kind auch nicht absehen können ist das noch so kein aktuelles Thema. Ich hoffe das war deutsch :redhead:

Ich gehe mal davon aus, dass du / ihr euch echt noch nicht allzu viele Gedanken gemacht habt.
Also , wenn er verheiratet war dann haben sie automatisch gemeinsames Sorgerecht.
Es sei denn, einer stellt im Scheidungsantrag den Antrag auf alleiniges Sorgerecht.
Dieses ist heutzutage aber echt schwer durchzuboxen.

Hat der Kleine es denn gut bei der KM- abgesehen von eventuellen Erziehungsdiskussionen---
denn ansonsten würde ich ehrlich gesagt keinen Grund sehen ihn um 100 km zu "verpflanzen" wenn er daheim doch ein funktionierendes soziales Umfeld hat....da würd ich eher dazu tendieren dass dein Mann sich - falls möglich- beruflich verändert. Ich gehe davon aus, dass er viel arbeitet. Was meinst du mit "die Betreuungsfrage wäre zu klären, aber möglich."

Es bringt dem Kleinen garantiert nix, zu euch zu ziehen und sich in der zeit in der papa arbeitet von dir betreuen zu lassen ( ohne das böse zu meinen, versteh mich nicht falsch- wir hatten die überlegung auch anfangs.)
Dann kann er doch besser in seinem gewohnten umfeld bleiben und den Papa sehen, wenn der Zeit hat.
Oder habt ihr zweifel was die betreuung des Kleinen angeht

gruß
tinka

Hallo liebe Tinka,

mein Partner hatte sich vor ca 2 Jahren beruflich verändert, weil er seinen Arbeitsplatz sonst verloren hätte und weil er hier mehr Geld verdient.. das haben beide so entschieden, weil Geld eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielt..

Ich bin Deiner Meinung, dass man ein Kind, egal wie es dazu gekommen ist nicht verpflanzen sollte und wir warten auch erst mal ab wie sich das entwickelt wenn sich alles erstmal eingespielt hat.. Abgesehen davon, dass der Kleine Klamotten in falschen Größen dabeihat und viele Sachen wie Zahnbürste oder anderes gar nicht, Sachen ins Ohr gesetzt bekommt, die er angeblich bei Papa macht.. worauf er dann auch versucht zu bestehen (z.B. Flugzeug fliegen) sie ihn darauf hinweist, dass sie sich nichts kaufen können, weil Papa ihnen kein Geld gibt und man sich immer strikt an ihre vorgegebenen Daten halten muss gibt es jetzt soviel nicht von mir zu sagen.. ich bin ihr ja noch nie begegnet, aber ich hab auch keinerlei Bedürfnis, dem Zwerg ähnliches ins Ohr zu setzen. Die Klamotten, die ich ihm gekauft hab bleiben eben bei uns oder bei seinen Großeltern väterlicherseits genauso wie Spielzeug o.ä. Basta. Wenn er mal ein Kuscheltier bekommen hat o.ä. nimmt er das zuweilen auch mit nachhause.
Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass sie einen anderenfalls als Zulieferer betrachtet 😉 Und das muss nicht sein.. Ich bin auch nicht Krösus..

Wegen der Betreuung.. das ist sicherlich so, dass er von dem Kleinen weniger hätte als ich.. eine Möglichkeite wäre bestimmt ein Ganztagskindergarten, hier ist Kinderbetreuung glaub ich schon gut machbar.. also wo wir wohnen. Davon, dass ich dann sein Kind betreue halte ich auch nicht besonders viel. Ich meine, das wäre ja dann Quatsch wenn kein leibliches Elternteil viel von seinem Kind sieht.. Wenn ich eigene Kinder hätte wäre das vielleicht wieder unter einem anderen Aspekt zu sehen, aber ich bin erstmal skeptisch 😉

Wir versuchen ihn auch immer positiv auf "zuhause" einzustimmen, damit er sich freut. Beim Abschied gibts aber immer Tränen und er will bei Papa bleiben. Andersrum gabs das noch nicht, aber ich glaube das liegt daran, dass er wohl bemerkt hat dass Mama eben immer irgendwie "Endstation" ist und bewerte das mal besser nicht über.
Wie gesagt, der Kleine ist sehr viel bei seinen Großeltern, weil die KM kaum Zeit für ihn übrig hat.. sie nimmt ihr Kind weder mit zu Familiengeburtstagen, Plätzchen backen oder Weihnachtsmarkt.. Solche "Ereignisse" bestreitet sie mit Ihrem neuen LG.. Kann ich nicht nachvollziehen, aber wir versuchen das positiv zu sehen. Wenn ein Kind 3-5x die Woche bei den Großeltern ist, dann kann man doch von intensivem Kontakt sprechen 🙂 Und die freuen sich.

Solange es also dem Kleinen nicht schlecht geht und er wirklich den Eindruck machen würde, dass er nicht gerne bei der KM ist denke ich wohl auch dass er dort am Besten aufgehoben ist.

Beruflich verändern wird sich mein Partner vorerst sicher nicht.. er hat auch dazu angemerkt, dass er sich sein Leben nicht weiter von ihr diktieren lassen wird.. Einschränkungen hat man genug.. und wer wüsste danach, wenn wir umziehen würden, wohin sie dann als nächstes gehen würde.. eine Garantie hat man dafür dann auch nicht und für unsere Beziehung ist ein Stück Entfernung auch ganz gut.

@Babe

Das mit Deinem Baby tut mir sehr leid und ich hoffe dass Du darüber hinwegkommst. Natürlich ist es dann umso schwerer mit seiner Tochter frei umzugehen. Aber wenn man sich Mühe gibt kann man alles schaffen 🙂 Ich wünsche Dir, dass sich Dein Traum doch noch erfüllt.
Ich bin auch eine "Nachtweinerin" wenn dann mal alles zusammenkommt. Aber man soll seine Gefühle auch irgendwo rauslassen.

Schön, dass Du mit Deinem Partner so eine liebe Stütze hast 🙂

Mit meinem Partner geht es mir ganz ähnlich wie euch.. wir haben in der kurzen Zeit schon mehr zu bereden und bewältigen gehabt als "normale" Beziehungen in vielen Jahren, aber wir sind uns dadurch auch sehr nahe gekommen.
Und das NEUE was "Zweitfrauen" ihrem Partner geben können ist doch eine Beziehung in Liebe, Ehrlichkeit und Treue, wie es viele noch nicht erfahren haben..

Ich wünsche euch alles Liebe und ein wunderschönes Wochenende. Wir haben den Zwerg 🙂

Merrow

Zweifle nicht an dem, der Dir sagt er hat Angst. Aber hab Angst vor dem, der Dir sagt, er kennt keine Zweifel. (Erich Fried)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.02.2006 10:29
(@merrow)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo ihr Lieben,

ich wollte einfach auch mal wieder ein update reinstellen.

Uns geht es in unserer Situation inzwischen besser, vor allem was meine Eifersucht betrifft. Ich glaube, das war für den Anfang wahrscheinlich richtig normal 😉

Wir sehen den Kleinen regelmäig, haben einen guten Weg gefunden mit der KM zu kommunizieren, ohne dass mein LG dabeisein muss, ich natürlich auch nicht ;).
Der Kleine hat sich in der Situation richtig gut eingelebt, man hat das Gefühl für ihn ist die Welt wieder in Ordnung. Im Juni haben wir ihn eine Woche bei uns, konnten wir auch so abstimmen und freuen uns schon riesig 🙂
Eine Wochenendverlängerung ist vereinbart und zwischendurch telefoniert mein LG mit seinem Sohn, wenn er bei Oma ist.

Wir kommen beide gut klar, auch wenn durch die Entfernung doch schon Zeitnot entsteht und wir für unsere Beziehung immer wieder freischaufeln müssen.

Aber alles in allem wirds echt besser. Wollte eben auch mal was positives loswerden. Davon ist hier ja grad kaum was zu lesen 😉

LG
Merrow

Zweifle nicht an dem, der Dir sagt er hat Angst. Aber hab Angst vor dem, der Dir sagt, er kennt keine Zweifel. (Erich Fried)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.05.2006 14:13