einvernehmliche Sch...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

einvernehmliche Scheidung und deren Folgen.....

 
(@wander-falke)
Schon was gesagt Registriert

Hallo und guten Morgen,
ich bin neu in diesem Forum und möchte auch einmal etwas loswerden, bzw. eine Frage stellen.

ich denke dass ich vielleicht einen kleinen Beitrag leisten kann, das sich immer weiter zuspitzende Verhalten während der Scheidung und der oftmals daraus resltierenden nachehelichen Schlammschlachten zu überdenken.

Vielleicht bietet sich auch Gelegenheit für Erfahrugs- und Tippaustausch.

Status:
Ich lebe seit 04.03 von meiner Frau getrennt. Sie zog auf meinen Wunsch aus.
Die beiden gemeinsamen Kinder (9 und 11) wohnen in unserem gemeinsamen Haus bei mir.
Das Umgangsrecht ist insofern geregelt, dass die Kinder alle 14 Tage über das WE bei der Mutter in Ihrer Wohnung sind. Feiertage und Ferien werden in Absprache beim jeweiligen Elternteil verbracht.
Die Kinder werden nachmittags von Ihr in (jetzt ) meinem Haus betreut.
(Kindes-)Unterhaltszahlungen wurden nicht geleistet.
Seit 09.04 sind die Kinder Mo und Freitagnachmittags bei der Mutter, Dienstag bis Donnerstag nach wie vor bei mir.
Seit 02.04 bin ich arbeitslos und krebse mit einigen Nebenjobs und dem Ersparten durch die Gegend.
Im Sept 04 habe ich die Scheidung eingereicht, da ein Zusammenleben nicht mehr erfolgen wird ,
Im Dez 04 konnten wir eine vernünftige Eigentumsübertragung des Hauses auf mich vornehmen.
Derzeit arbeiten wir an einer vernünftigen Lösung der Kindesunterhaltregelung.

Ich wohne mit den Kindern und eine auPair im Haus,
Sie wohnt mit dem x-ten Neupartner in Ihrer Wohnung.

Das ist der derzeitige Status, der zeigt dass es mit zähneknirschen und vernünftigen Kompromissen auch anders gehen kann. Die Kinder haben Ihre Eltern, wenn auch nicht mehr gemeinsam, aber Sie erleben nicht den nervenaufreibenden Streit und gegenseitige Denunzierung.

Dennoch, nun habe ich eine Frage zum Thema Kindesunterhalt, da sich meine Situation vershlechtert hat:

Wir versuchen, die den Kindern zuzuordnenden ausgaben und Kosten am Jahresende zu addieren und zu teilen.

- Welche Kosten werden in die Berechnung des Kindesunterhaltes eingerechnet,
bzw sind anrechnungsfähig ?
- verändert sich die massgebliche Situation mit Inkrafttreten Hartz IV ?

So, das ist nun mein erster Beitrag hier und ich versuche öfters hierherzukommen, und auch den einen oder anderen Gedanken zum gegenseitigen "fair Play" abzugeben.

Gruss
Andreas

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 16.01.2005 13:09
(@chris40)
Zeigt sich öfters Registriert

Der Kindesunterhalt erechnet sich nach der Düsseldorfer Tabelle. Wieso zahlt Deine Frau keinen Kindesunterhalt, und warum holst Du Dir nicht beim Jugendamt einen Vorschuß, wenn Sie nicht zahlen kann.
Gerade auf Hinblick Deiner finanziell schlechteren Situation würde ich Diesen Weg wählen, da das Kindeswohl immer Vorrang hat, auch vor Fair-Play.
Ich zahle selbst Kinderunterhalt aber dennoch versuchen meine Frau und ich absolut vernüftig miteinander umzugehen.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, das Du bei ALG2 sogar Kinderunterhalt beantragen mußt, aber eventuell weiß da jemand besser Bescheid.

Viele Grüße

AntwortZitat
Geschrieben : 17.01.2005 09:48
(@papa-nico)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Wander-falke!

Erstmal "Hut ab" vor euch, dass ihr eine vernünftige Trennung geschafft habt. Ich arbeite selbst daran, und daher weiß ich, wie schwer es ist! Also: Meine Hochachtung!

Da du Anspruch auf den KU hast, solltest du ihn auch fordern. Du musst diesen auch bei den Einkünften bei Hartz IV angeben (soweit ich das weiß). Läßt du es weg, kann das dir später auf die Füße fallen. Damit hast du dir rechtmäßiges Einkommen nicht "besorgt", der Staat muss mehr zahlen und da haben die Beamten etwas dagegen...

Wenn ihr ein so gutes Verhältnis habt, dann redet über den Betrag, der zu zahlen wäre. Ob und wie viel ihr dann euch gegenseitig zuschiebt, ist doch erstmal egal. Ich mache es selbst so, dass ich meiner Unterhaltspflicht nachkomme, es gibt auch eine Vereinbarung darüber. Wenn einer von uns dann Schwierigkeiten hat, hilft der andere mal aus. Um Grunde zahle ich dann nicht mehr den vollen Unterhalt. Wir haben sogar einen KU-Betrag ausgewiesen, der von den Tabellen weit abweicht - bisher hat sich keiner daran gestört! Solange wir uns einig sind, ist es allen recht. Und wir haben nicht sittenwidriges vereinbart!

Anhand der Düsseldorfer Tabelle nehmt ihr den entsprechenden Wert als Anhaltspunkt. Wir haben den Betrag wie schon beschrieben abgeändert (auf beider Einverständnis) und eine Vereinbarung daraus geschaffen. Die Zahlung verläuft dann eben so, wie es gerade geht: Was ist nötig (für die Kinder) und was ist möglich (für mich). Irgendwann pegelt sich dann ein Wert ein, den man regelmäßig überweisen könnte.

Ist doch auch ein Weg der "vernünftigen" Einigung...

Tschau
Nico

Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)

AntwortZitat
Geschrieben : 17.01.2005 11:11
(@martin_h)
Zeigt sich öfters Registriert

@Papa Nico

"und eine Vereinbarung daraus geschaffen"

auch ich habe mich mit meiner Frau geeingt, doch haben wir nichts schriftlich gemacht.
Sollte man dies tun wenn ja wie sollte diese Vereinbarung aussehen ??

Gruß
Martin

Wenn du mit einem geliebten Menschen streitest, bezieh dich immer nur auf die gegenwärtige Situation. Bring nicht die Vergangenheit mit ins Spiel

AntwortZitat
Geschrieben : 17.01.2005 15:28
(@takeoff)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Wanderfalke !

Vielen Dank für Deinen Beitrag, es ist schön zu hören,
dass es auch noch anders geht.
Wenn man sonst nur die negativ-Beispiele liest, könnte man ja wirklich
depressiv werden
😉

Über das Thema kann man prima philosphieren:

Denke, es hängt viel von den Persönlichkeiten ab, ob man
es so hinbekommt oder nicht. Sicherlich gehört da eine
gute Portion Selbstvertrauen dazu. Wenn man mit sich selber
im Reinen und stark genug ist, über niederen Instinkten
wie Neid usw zu stehen, kann man sich auf das eigentliche
Ziel konzentrieren. Sobald aber z.B. einer sich minderwertig fühlt
und der andere womöglich schon wieder glücklich in einer neuen
Beziehung ist, geht es los mit Neid und Missgunst. Und dann wird
gehackt...

Dennoch: Der Beitrag macht allen Mut, die gerade in
"Aufbruchstimmung" sind.

Dank dafür !

TakeOff

AntwortZitat
Geschrieben : 17.01.2005 16:03
(@vaterimzug)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Wanderfalke,

hier wurden schon einige sehr gute Antworten Dir geliefert. Ich möchte sie auch nur unterstützen und nochmals betonen, dass Deine Ex-Frau und Du gleichermaßen zum Unterhalt für Eure Kinder verpflichtet seid! Absprachen, welcher Natur auch immer, sind rein rechtlich gesehen völlig irrelevant. Das mag jetzt sehr hart klingen und spiegelt bestimmt auch nicht den Charakter Eurer Vereinbarung wider, jedoch ist eine eindeutige Regelung nicht nur nützlich, sondern auch erforderlich.
Die Düsseldorfer Tabelle - hier schon mal erwähnt - gibt dabei die notwendigen Informationen und berücksichtigt auch die jeweiligen Gehaltsgruppen.

Zum Schluss möchte ich Euch beiden wirklich herzlich gratulieren, dass Ihr es geschafft habt, eine vernünftige Regelung zu finden, die Euch und vor Allem Euren Kindern die Möglichkeit bietet, die Geschehenisse entsprechend zu verarbeiten und auch weiterhin respektvoll miteinander umzugehen.
:thumbup: :thumbup:

Gruß vaterimzug

AntwortZitat
Geschrieben : 21.01.2005 00:14
(@wander-falke)
Schon was gesagt Registriert

--- nach Fünf 1/2 Jahren fand ich beim Surfen einen Eintrag von mir im Internet. Toll.
Dass es den noch gibt, ist ein Beweis dafür das Internet Nichts "vergisst" 🙂

Sicher fragt Ihr euch, was ist denn aus dem geworden, wenn er nun nach 5 Jahren wieder herkommt.

Ich bin seit 5 Jahren wieder selbständig, will mein Haus verkaufen und was Neus Anfangen,
nein, nicht mit Frau, sondern mit meinem Bruder.
Meine kinder sind 16 und 18 und beginnen Ihre eigenen Kreise zu ziehen.

Kontakt zur Mutter habe ich auch noch, da Sie , zwischenzeitlich verheiratet, im gleichen Ort wohnt.
Ich wußte gar nicht dass es soo viel Patchworkfamilien gibt. Aber so wie mir es scheint habe ich halb halb mit schlammschlachtbevorzugern und toleranten zu tun.
Also ausgewogen.

Also, an Alle, Ihre seht es geht vorüber, und mit ein bischen humor ist das Leben um so schöner

Gruß

Andreas

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.09.2010 18:07