man sollte das thema jetzt nicht zu sehr auseinander pflücken......jede hat seine ansichten und vorstellung... und jeder soll das tun was er für richtig hält... ich danke allen, die mir mit ratschlägen und tipps aufmerksam geschenkt haben....ich bleibe weiterhin im forum...vielleicht kann ich hier und dort mal auch ein paar unterstützung und hilfe leisten....
ich hoffe nicht das es zu einer weiteren eskalation kommen wird.. ich werde mich ruhig und distanziert verhalten bzgl. meiner ex... wir werden sehen was die zukunft noch bringen wird...
LG Red..
Hallo RedSun,
wir sind recht weit vom ursprünglichen Thema abgekommen (und ich weiß, dass ich nicht ganz unschuldig daran bin), daher sollten wir mal wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren. Deine Ex hat dich über das JA zur Einkommensauskunft aufgefordert mit dem Ziel, mehr Geld von dir zu bekommen, und so wie es aussieht, wird sie damit wohl einen gewissen Erfolg haben. Dass du dich deutlich mehr um den gemeinsamen Nachwuchs kümmerst als in einer 08/15-Regelung vorgesehen, wird im deutschen Familienunrecht mit einem Bonus von exakt Null Komma Null Euro eingepreist. Lausig, aber nicht zu ändern.
Aus meiner Sicht wäre es jetzt naheliegend, dass du mal deine konkreten Zahlen hier einstellst, damit wir wenigstens schauen können, worauf du alles achten musst - d.h. dass du dem JA nicht nur die Einkommensnachweise lieferst, sondern ihnen ggf. auf dem Silbertablett präsentierst, was sie bitteschön unterhaltsmindernd zu berücksichtigen haben (viel ist's üblicherweise eh' nicht). Und anschließend, wenn die Berechnung vom JA kommt, dass wir mal zusammen drüber schauen, ob da alles mit rechten Dingen zugeht.
Was hältst du davon? Mach' ggf. am besten einen neuen Thread unter "Unterhaltsrecht" auf.
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.