Die Spiele beginnen...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Die Spiele beginnen, oder nicht?

Seite 2 / 4
 
(@bengel)
Registriert

ja, deep,

ich war so ein  lamm. bin ausgezogen, hab gejammert und den respekt der kinder verloren, den ich nun mühsam wieder aufbaue. und genau diese ratgeber, die du befürchtest,hat es dann bei meiner ex gegeben. sie hat es mir dann selbst gesagt, weil wir ja als eltern wieder sprechen können. : "Was willst du denn mit dem.der ist ja eh nie da, weil er ständig arbeitet. für dich und die kinder ändert sich doch nichts. ausser das du unabhängig bist." Orginalton.

@anonym
ich will damit sagen, dass du aktiv werden musst. abwarten ist der schlechteste weg.

lieben gruss

bengel

AntwortZitat
Geschrieben : 27.06.2006 21:24
(@babbedeckel)
Registriert

Moin, moin,

@anonym, was wolfsfrau hier weiter oben schreibt ist grundsätzlich richtig.
ABER:

Die Ausführungen Deiner EX (Beschimpfungen und Benennungen) lassen auf nix gutes
hoffen.
Bereite Dich gut vor, und sorge dafür das du immer einen Schritt weiter bist als EX.´
Plane jeden einzelnen Schritt. Für diese Schritte findest du HIER eine Menge Hilfe.
Daß dir schlecht wird, kenne ich auch. Mache Jogging, mach irgendwas daß dich abreagiert,
daß du Luft und Kraft hast. Und jetzt KEIN ALK !!!!
Du sagtest was von einer psych. Erkrankung. Welche oder was ist es denn ?

@Wolfsfrau du hast zwar recht, mit deinen -hier- theoretischen Ausführungen, aber die Erfahrungen der
User hier sind leider nicht so, um das mal so auszudrücken. Mensch wir haben das alle durch.
Manche EXen reagieren so: Erst gütlich - dann werden sie aufgehetzt - dann Hass - dann Atombomben !!!
Und wenn EXen beim Hass angelangt sind, dann wird kein Kind mehr gesehen, gelle !!!

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 28.06.2006 10:02
(@anonym2006)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

so, unsere Kleine ist gestern bei Schwiegermutter geblieben. Ich habe gedacht, so, jetzt reden wir mal miteinander. Unmöglich! Wüste Anschuldigungen und all so ein Zeugs. Es würde ja nichts zu bereden geben, ich sollte einfach endlich ausziehen!
Es hat keine 5 Minuten gedauert und sie hat sich im Wohnzimmer eingeschlossen. Puh.
Da mich dieses zwar kurze aber heftige Gespräch mitgenommen, habe ich meine Schwester angerufen. Bisher wusste noch keiner von den Problemen die ich habe. Nun schon. Wir haben über ne Stunde gequatscht. Das tat mir gut. Plötzlich hatte ich nen Zettel unter der Tür. Sie hatte gelauscht und hat nun ihre Traurigkeit zum Ausdruck gebracht, das ich mit anderen über alles rede und ich hätte ihr Vertrauen untergraben. Und sie wollte doch nur ne Trennung auf Zeit etc.

Naja, zumindest will sie heute mit mir die Trennung besprechen. Das ist ja schon mal was.

Dennoch werde ich euren Rat beherzigen und mich weiter vorbereiten.

Gruss
Dan

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.06.2006 10:53
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin Dan,

entweder ist deine Ex aboslut durch den Wind oder sie plant Böses.

Sie verwehrt dir die Kommunikation, schließt sich ein, um sich dann wie ein Dieb heranzuschleichen und dein Telefonat zu belauschen. Und dann ist sie auch noch angfressen, weil du ihr Vertrauen untergraben hättest.

Sorry, so läuft es nicht.

Sie ist gerade dabei dich zu entmündigen.

Achja, das Hascherl möchte ja auch nur eine Trennung auf Zeit, so auf Probe, um mal zu gucken, wie's sich lebt, ob sich vielleicht jemand für sie interessiert. Und wenn nicht, dann hat sich dich ja als Reserve, als Notnagel.

Wie es dem Kind ergeht, interessiert sie nicht. Spielen wir das Szenario doch mal durch:
- Du ziehst aus
(- Sie findet einen Lover)
(- Das hält nicht lange)
- Sie hat sich das AE-Dasein gaaaaanz anders vorgestellt
- Sie holt dich zurück
- Es kracht wieder
- Du ziehst wieder aus
Wie wird sich das Kind dabei fühlen? Wie wirst du dich dabei fühlen?

Pfui, was für ein perfides Spiel.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 28.06.2006 11:01
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

Naja, zumindest will sie heute mit mir die Trennung besprechen. Das ist ja schon mal was.

Unterbreite ihr Vorschläge, UND werde nicht emotional....Wichtig ! Auch wenn´s schwer fällt.
Kann es sein, daß Deine Frau etwas sprunghaft ist, einmal so einmal so....

Das du dich vorbereitest ist der einzig richtige Weg. Bei mir war es auch erst so, daß wir unsere
Trennung besprochen haben...leider war es später ganz anders.
Wie wir diese besprochen hatten, hatte ich meiner EX eine Wohnung angeboten, in die sie dann auch
gezogen ist, ABER mit der Kleinen. Ich wollte am Anfang das Wechselmodell praktizieren.
Ergo, ich würde als nächstes (ohne ihr Wissen), zum Einw.-Meldeamt gehen und denen mitteilen (schriftlich),
daß du gegen die Ummeldung deines Kindes bist !

lg
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 28.06.2006 11:06
(@bengel)
Registriert

Morgen,

ach so, nur mal so zur probe. kommt mir sehr bekannt vor. dann sitzt du da und wartest wie das kaninchen vor der schlange, ob es bei der probe bleibt oder nicht. von exens gnaden. was wird hier für eine demut von dir verlangt? so machst du dich zum affen und du verlierst deine selbstachtung. glaub mir. ich hab das 1:1 durch. der grösste fehler meines lebens. SIE will sich trennen, also soll SIE auch ausziehen

gruss

bengel

AntwortZitat
Geschrieben : 28.06.2006 11:08
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

SIE will sich trennen, also soll SIE auch ausziehen

*UNTERSCHREIB*

@Dan, wie hast du denn nun deine weitere Vorgehensweise geplant, bzw. wie willst du vorgehen ?

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 28.06.2006 11:13
(@anonym2006)
Schon was gesagt Registriert

Tja,

wie will ich weitermachen, gute Frage.
Wir haben das Riesenproblem mit dem Haus. Wir wohnen dort erst 2 Jahre und haben dort mehr Schulden als es Wert ist. Zuzüglich Vorfälligkeitsentschädung und co. werden wohl ein paar 10.000 EUR an Schulden übrigbleiben. Insbesondere wenn jetzt überstürzt gehandelt wird und eventuell zwangsversteigert wird. Das ist das eine.

Zum anderen möchte ich meine Tochter nicht aus ihrem Umfeld reissen. Ihre Freundinnen sind unsere direkten Nachbarn, Kindergarten und all so ein Zeugs.

Also, ich möchte das gerne so, auch wenn wohl einige jetzt mit dem Kopf schütteln.

Sie bleibt solange mit unserer Tochter im Haus wohnen, bis ein vernünftiger Verkauf zustande kommt, damit die Schulden nicht zu gross werden.
Ich bleibe ebenfalls dort wohnen, das Haus ist gross genug, ich habe meine eigenen Zimmer. Und da ich eh viel arbeiten bin sehe ich die beiden eh nur 1 Stunde am Abend und zur Zeit spiele ich da mit meiner Tochter und meine Frau verkrümmelt sich eh. Meine Familie wird mich was Wäsche und co angeht auch unterstützen.

Konten werden ab sofort getrennt, Ich bezahle bis zum Hausverkauf erstmal alles weiter. Wieviel ihr dann noch von mir gegeben wird muss ich sehen, sie und unsere Tochter sollen ja auch leben.

Parallel dazu plane ich einen beruflichen Wechsel der auch mit nem Ortswechsel für mich verbunden wäre. Ca. 100km weg vom jetzigen Ort, also nicht zu weit um meine Tochter zu sehen, aber weit genug um nicht tagtäglich mit allem konfontiert zu werden.

Hat einer von euch Erfahrung mit der Vorfälligkeitsentschädigung? Wieviel ist das so? Soweit wie ich gelesen habe muss es nicht gerade wenig sein.

Naja, wie auch immer, ich bin nur gespannt, obs heute wirklich zu nem Gespräch kommt, oder ob es wieder zum Fiasko wird. Vorbereitungen, zumindest Sicherung aller Unterlagen läuft auf Höchsttouren.

Gruss
Dan

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.06.2006 13:23
(@Platt)

Hi,

Wir haben das Riesenproblem mit dem Haus. Wir wohnen dort erst 2 Jahre und haben dort mehr Schulden als es Wert ist. Zuzüglich Vorfälligkeitsentschädung und co. werden wohl ein paar 10.000 EUR an Schulden übrigbleiben

Da kannst Du von ausgehen. Die Vorfälligkeitsentschädigung alleine wird bei einem 150.000€ Darlehen schon mindestens 10.000€ ausmachen.

Natürlich sind es auch Ihre Schulden, aber wie immer im Leben hält sich die Bank an den finanziell stärkeren und ob Du dann jemals Geld von Deiner Frau bekommst ist fraglich.

Wohnen mußt Du schließlich auch. Wenn Du nach dem Hausverkauf trotzdem Schulden wie ein Großfürst an der Backe hast und dann noch Deine Miete bezahlen musst, dann kannst Du das Haus auch gleich behalten, da die Kosten im Monat voraussichtlich genauso hoch sind.

Ich kann nur meinen Vorredner zustimmen. Du hast rechtzeitig das Forum gefunden und kannst die einzelnen Erfahrungen für Dich nutzen. Mein Anwalt hat es mal treffend formuliert. "Ich" gehe arbeiten und habe keine Zeit mir genau zu überlegen was ich tun soll. "Die Frauen" sitzen zu Hause und haben genug Zeit alles schön zu planen.

Treudoof, das leg mal ganz schnell ab. Schaffe Fakten und ich sage das ganz klar, auch auf die Gefahr hin, dass mir das übel genommen wird. SCHMEIß SIE RAUS  :gunman: :gunman:

Sie will die Trennung und Du sollst Dir einen Kopf über Deine Existenz machen. Psychoterror. Was soll denn das sein?
Lass Sie Dich doch beleidigen wie sie will. "Was scherrts die deutsche Eiche wenn sich die Wildsau dran schubbert.

Ich würde Ihr auch kein Geld mehr geben. Dem Kind solls gut gehen ist wohl eine Selbstverständlichkeit. Aber wer sagt, dass Du nicht für das Kind einkaufen gehen kannst.

Ich würde die Trennung auch nicht offiziell machen. Erst Anfang nächten Jahres. Dann hast Du die Lst3 ein Jahr länger.

Lass Dich also nicht zum Handlungsgehilfen machen.

Sie kann hingehen wo sie will, ohne Kind natürlich.

Anwalt ja. Aber erst zum 1.7.2006, da ab diesen Zeitpunkt mit dem Anwalt ein Honorar vereinbart werden kann und die blöde Berechnung nach RVG entfällt. Nur beraten lassen. Kein Mandat

Einwohnermeldeamt ist klar

Ansonsten sehe alles gelassen, mache keine Zusagen und lass sie machen. Sie wird dann von Tag zu Tag unsicherer.

Gruß

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 28.06.2006 14:00
(@anonym2006)
Schon was gesagt Registriert

Jetzt habe ich doch noch die ein oder andere Frage:

Anwalt ja. Aber erst zum 1.7.2006, da ab diesen Zeitpunkt mit dem Anwalt ein Honorar vereinbart werden kann und die blöde Berechnung nach RVG entfällt. Nur beraten lassen. Kein Mandat

Tja, ich habe keine Ahnung was ein Anwalt kosten darf/soll? Gibts da ne Hausmarke? Ich meine bei Verhandlungen gehts ja nach Streitwert.

Einwohnermeldeamt ist klar

Was meinst du damit?

kannst Du das Haus auch gleich behalten, da die Kosten im Monat voraussichtlich genauso hoch sind.

Hatte ich auch mal überlegt, aber ich war ja der Meinung, das die Ehe ewig hält und habe deshalb ne extrem hohe mtl. Belastung gewählt, damit wir noch zu Lebzeiten schuldenfrei werden. Also alles ziemlich auf Risiko. Ich zahle 1.400 EUR mtl. nur an den Hypotheken ab. Wie soll ich ihr da noch Trennungsunterhalt zahlen?

Und rausschmeissen? Was bringt mir das ausser Forderungen Ihrerseits und Zwangsversteigerung? ich meine ob sie mit im Haus ist oder nicht ist mir relativ egal.

Gruss
Dan

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.06.2006 14:54




(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

sollte ein vernünftiges Gespräch zustande kommen, kannst Du ihr auch darlegen, dass ein großer Überschuss an Schulden ihre eigenen Ansprüche schmälert, da gemeinsame Schulden!

Denoch denke ich, solltest Du alles versuchen in geregelte Bahnen laufen zu lassen, denn die Trennung scheint mir unausweichlich.
Denn ein zufriedener Vater kann ein ausgeglichener Vater sein, was um so wichtiger ist, wenn die Mutter mit der Ausgeglichenheit zu kämpfen hat.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.06.2006 15:05
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

@Dan; bedenke die monatlichen Belastungen für das Haus werden von deinem Netto abgezogen,
und somit bekommt sie weniger TU/EU, da das Eure Schulden sind.
Du solltest auch mal mit der Bank reden, ob du die Kreditraten runterschrauben kannst ...

Bzgl. Einwohnermeldeamt meint er das

Ergo, ich würde als nächstes (ohne ihr Wissen), zum Einw.-Meldeamt gehen und denen mitteilen (schriftlich),
daß du gegen die Ummeldung deines Kindes bist !

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 28.06.2006 15:15
(@Platt)

Hi,

1. Anwalt

Ab den 1.07.2006 gilt nicht mehr die RVG, in der Übergangsregelung wenn nichts anderes vereinbart wird können die Anwälte dann weiterhin eine Rechnung nach RVG stellen. Somit entfällt der Streitwert. Verhandlungssache.
Aber eine Erstberatung darf nicht mehr als 180€ Kosten und für die zweite Sitzung sind max. 250€ fällig.
Ist eigentlich schlecht für den Mandanten, wenn es sich um geringe Streitwerte (z.B. Umgangsrecht) und natürlich gut wenn es sich um Vermögensauseinandersetzungen handelt.

2. Einwohnermeldeamt

Du sollst denen im Vorfeld mitteilen, dass Du mit einer Ummeldung des Kindes generell nicht einverstanden bist.

3.Haus

Du kannst versuchen die Tilgung zu reduzieren. Rechne mal wie folgt: Durch den Hausverkauf hast Du 30.000€ an Schulden. Die Bank versucht das Geld von Dir zubekommen. Dafür nimmst Du ein Darlehen von 30.000 für 72 Monate auf. Monatliche Rate ca. 600€ dann fix Deine Miete zuaddiert und schon bist bei Deiner Hypothekenbelastung.
Macht also nicht wirklich Sinn.

4. Trennungsunterhalt

Erstens geht sie Halbtags arbeiten. Ein Trennungsunterhalt ist auch noch nicht gefordert. Nachdem was Deine Ex so von sich gibt, würde ich mich gegen TU wehren. Alleine der Gedankengang ist absurd. Sie will die Trennung und Du machst Dir Gedanken über TU.
Wenn es bei Gericht eigenermaßen anständig zu geht, wirst Du sowieso kaum TU zahlen müssen.

5.Zwangsversteigerung

Sie kann das Haus nicht zwangsversteigern lassen. Nur dann, wenn bei einem Verkauf ein Erlös erzielt wird und sie die hälfte davon erhalten möchte. Setzt aber voraus, dass man sich nicht vorher einigen kann. In Deiner Situation würde das gar nichts bringen.

Gruß
Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 28.06.2006 15:22
(@wolfsfrau)
Rege dabei Registriert

Moin,
Denoch denke ich, solltest Du alles versuchen in geregelte Bahnen laufen zu lassen, denn die Trennung scheint mir unausweichlich.
Denn ein zufriedener Vater kann ein ausgeglichener Vater sein...

Danke Kasper. Genau so sehe ich das auch!!!

:dafuer:  :dafuer:  :dafuer:

Off Topic:
Aber eine solche Meinung, wenn sie von einer Frau kommt, wird hier ja als "das Lamm zur Schlachtbank führen" und ""Späsekens treiben" behandelt...
:schade:

Was habt ihr nur davon, bei Dan eine solche Schwarzmalerei zu betreiben? Dass jeder hier seine Erfahrungen hat, ist wohl klar, sonst wären wir allesamt nicht in diesem Forum tätig. Aber jemandem, bei dem noch gar nix eskaliert ist, gleich mit Ratschlägen wie Rausschmiss und Kontensperrung zu kommen... *kopfschüttel. Dieses Ungleichgewicht: wenn dich deine Frau rausschmeisst und die Schlösser tauscht und die Konten sperren lässt, ist das das höchste Unrecht, wenn du es machst ist es rechtens und "Notwehr"... finde ich ehrlich gesagt, zum ... :fluch01:

Grade WEIL ich all diese schlimmen Erfahrungen gemacht habe, MUSS ich doch jemandem, der hier frisch reinkommt raten, wie er sich GÜTLICH und im SINNE DER KINDER einigen kann.

Meine Meinung:
Wenn es ALLEN Beteiligten gut geht, dann ist eine Trennung/Scheidung "glücklich" verlaufen! Jeder sollte den Anderen so behandeln, wie er selbst behandelt werden möchte. Nämlich mit RESPEKT!!!
Ende Off Topic. Und Ende meiner Beteiligung an diesem Teilaspekt der Diskussion.

@Dan:
Hast du schon mal dran gedacht, selbst eine Liste zu machen, in der verzeichnet ist, wie ihr gemeinsam die Trennung regeln könnt (Stichwort Mediation oder Trennungsberatung)?

Bei euch gehts ja auch um hohe finanzielle Belastungen und keinem (!!!) würde es was bringen, wenn der andere jetzt auszöge. Rechne doch mal durch, wie es wäre, wenn du die Hypotheken weiterbedienst und deine Frau eine Kleinigkeit dazu beiträgt (im Rahmen ihres Verdienstes), dafür in eurem Haus die Betreuung der Kleinen übernimmt während du arbeitest.
Könnt ihr euer Haus vielleicht so einrichten, dass ihr zumindest die erste Zeit unter diesem Dach gemeinsam wohnt?

Die Schutzmaßnahme mit dem Einwohnermeldeamt halte ich zwar für bedenklich, dennoch würde ich das aus Eigenschutz auch machen.

Vereinbar mal einen Beratungstermin (kostet in etwa so zwischen 80,00 und 190,00 Euro) bei einem (guten) Familienanwalt. Dem kannst du die ganze Situation schildern und der wird dir auch ausreichend kompetente Vorschläge für dein weiteres Vorgehen unterbreiten.

Vor allem:
mach deiner Frau klar, dass keiner was davon hat, wenn du oder sie jetzt auszieht. Das könnt ihr immer noch gemeinsam klären, wenn irh euch einig wegen des Hauses seid.

Was auch auf deine Liste muss, ist die zukünftige Betreuung deiner Kleinen. Und wie du dir das vorstellst (mögliche Reduktion der ausserhäusigen Stunden auf Home-Office)... unterbreite es doch mal als Vorschlag zu einer Diskussion...

Herzliche Grüße
Wolfsfrau

AntwortZitat
Geschrieben : 28.06.2006 15:44
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Sorry Wolfsfrau,

Du hast mich missverstanden. Ich meinte, er wolle es für sich in geregelten Bahnen laufen lassen.

Milan (ich glaube er war es) hat mal etwas sehr sinniges geschrieben, welches mir nachhaltig im Kopf blieb:
[shadow=red,left]Für einen Krieg benötigt man nur eine Seite, die die angreift. Allerdings werden für den Frieden immer beide Seiten benötigt.[/shadow]

Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, wenn seine Madam auf Krawall gebürstet ist, muss er um so stärker und sortierter an die Sache rangehen, damit er seinen Kindern Sicherheit geben kann.
Den richtigen Schritt unternimmt er bereits, indem er Unterlagen sichert.

Das nennt man Selbstschutz! Alles andere wäre fahrlässig.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.06.2006 15:56
(@anonym2006)
Schon was gesagt Registriert

WOW!

Also erstmal muss ich mich hier mal bedanken. ihr habt ein sehr gutes Fachwissen und helft einem Verwirrten wirklich weiter und das in sagenhaft schneller Zeit!

ALSO DICKES LOB!

Aber nun

4. Trennungsunterhalt

Erstens geht sie Halbtags arbeiten. Ein Trennungsunterhalt ist auch noch nicht gefordert. Nachdem was Deine Ex so von sich gibt, würde ich mich gegen TU wehren. Alleine der Gedankengang ist absurd. Sie will die Trennung und Du machst Dir Gedanken über TU.
Wenn es bei Gericht eigenermaßen anständig zu geht, wirst Du sowieso kaum TU zahlen müssen.

Ja sie geht arbeiten, aber ich denke aufgrund ihrer psychischen Erkrankung wird sie das nicht müssen -> ergo muss ich doch zahlen.
Und wieso könnte es passieren das ich kein TU zahlen muss? Ich dachte das ist so sicher wie der Fels in der Brandung? Genauso wie nach der Scheidung, da muss ich doch auch für sie zahlen oder habe ich das total missverstanden? Ich dachte das ist so wie der KU.

Grüsse
Dan

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.06.2006 16:10
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi,

es muss zwischen Trennungsunterhalt (TU) und dem nachehelichen Unterhalt (EU) unterschieden werden.
Ich glaube hier wird auf die Verwirkung angespielt bzw. das wegen Überschuldung (eheprägend) kein Unterhalt gefordert werden kann. Allerdings muss das von Fall zu Fall beleuchtet werden und ist auch nicht so ganz einfach.

Der KU (Kindesunterhalt) ist völlig losgelöst von allen anderen. Der ist vorrangig von allen anderen zu zahlen. Auf KU kann nicht verzichtet werden und er darf auch nicht aufgerechnet werden. Wie man auch immer die Sache sieht, er muss seperat betrachtet werden.

Ich möchte noch einmal auf die Erkrankung zu sprechen kommen. Wie äußert diese sich? War sie schon einmal in Behandlung und mit welchem Ergebnis? Welchen Einfluß hat diese Erkrankung auf den Umgang mit den Kindern bzw. wie äußert er sich.

Diese Fragen/Antworten sind nicht unwichtig auf die Beurteilung der Situation.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.06.2006 16:39
(@Platt)

Hi,

KU wirst Du immer zahlen müssen und das ist auch gut so.

Obwohl Deine Frau psychisch krank ist geht sie arbeiten. Ist das diagnostiziert oder Deine eigene Diagnose.
Warum soll sie nach einer Trennung, wie Du geschildert hast ist dass ihr Wunsch, dann nicht mehr arbeiten müssen?

Vom Netto werden in der Regel 5% berufsbedingte Aufwendungen abgezogen

Dann die ehegeprägden Schulden. (Hypothek) abgezogen
Der Wohnvorteil des Hauses wird wieder dazu addiert ( wenn Du darin wohnst)
bereingtes Netto
davon geht nach DT der KU runter
Minus 1/7 Erwerbsbonus
Der Rest ist für den TU da und zwar bis zu einem Selbstbehalt von 890 €

Mal ganz einfach und sehr grob gerechnet

3000 - 5%= 2850 - 1400= 1450 + 500 Wohnvorteil= 1950 - 250=1700/7=240

1700-240=1460+480 Ihr Einkommen=1940/2=970

Somit hätte sie Anspruch auf ca. 490€

Nach meiner Rechnung verstehe ich Deine finanziellen Ängst nicht so ganz. Wenn ein Wechsel in die LST 1 erfolgt wird sie vorausichtlich gar nichts bekommen, da weniger Netto. 

Gruß

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 28.06.2006 16:42
(@anonym2006)
Schon was gesagt Registriert

Naja,

wie soll ichs sagen. Ihr kennt nur einen Teil der Geschichte und zwar den der jetzt anstehenden Trennung.
na sagen wir es so, meine Frau ist Zwangskrank und ja es ist diagnosziziert. Sie war bereits damit 10 Wochen stationär in Behandlung.
Ich spare mir hier weiter Hintergründe, damit würde ich dieses Forum entfremden. Wer aber ernsthaftes Interesse hat diesen Teil der geschichte zu hören, der schicke mir eine PM. Es gibt ein anderes Forum, indem ich diesen Teil der "Geschichte" erzähle.

@Platt
Ich hatte bei meinen Berechnungen Ihr Gehalt nicht gezählt.
Wenn ich also jetzt richtig sehe steht und fällt auch viel damit, ob sie weiter arbeiten geht oder nicht.
Und Ängste habe ich nur wegen der Schulden. Bis jetzt hatte ich ein Ziel, das war das haus, wenn das futsch ist habe ich wohl Schulden ohne Ziel und das schmerzt.

Gruss
Dan

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.06.2006 16:54
(@Platt)

Hi,

Wenn Deine Frau nicht arbeitet bekommt sie lediglich 90 € mehr. Dein SB ist 890€. Kleines Risiko!

Ohne auf die Krankheit Deiner Frau genau eingehen zu wollen. Warum nimmst Du nicht das Kind zu Dir. So mit ABR.
Wenn das mit der Krankheit so dramatisch ist, dann kann es doch sein, dass Deine Frau gar nicht in der Lage ist den Lütten zu versorgen.

Die Raten fürs Haus kann man reduzieren. Ein finanzielles Problem kann ich nicht wirklich erkennen. In Deiner Lage wäre ich und wie ich denke, andere auch gerne.

Ich fühl mich momentan nicht ganz wohl in meiner Haut. Ich hoffe Du warst ehrlich und willst nicht von Dir aus, kostengünstig aus der Ehe. Ich verstehe nicht, warum Du das Kind einfach so bei der Mutter lassen willst. :redhead:

Ein etwas nachdenklicher

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 28.06.2006 17:17




Seite 2 / 4