Hallo zusammen ,
ich bin mit meiner Frau 3.5 Jahre verheiratet und wir haben eine 20 Monate Tochter . Meine Frau stammt aus Mannheim und sie ist vor ca. 5 Jahren nach Ingolstadt gezogen .6 Monate nach der Schwangerschaft ist meine Frau psihisch erkrankt und war 12 Monate beim Psichiatar in Behandlung . Es wurde nicht viel besser und meine Frau ging in die Mutter-Kind Tagesklinik Teilstationär und jetz ist sie in Ambulanter Behandlung im Krankenhaus .
Meine Frau hat sich in der letzten Zeit von mir immer mehr endfremdet und sie sagte mir das die Ärzte ihr den Rat gegeben haben da sie immer noch stark depressiv ist Abstand zu nehmen von allem damit man sieht ob das Problem bzw. der Stressfaktor immer noch bei ihr vorhanden ist . Jetzt will sie unbedingt für eine Woche mit der Tochter nach Mannheim zu fahren , bei ihren Eltern . Meine Frau möchte ein wenig Abstand nehmen , ausruhen und sich von der jetzigen Situation erholen da sie im Kopf überfordert ist und nicht mehr kann.
Frage ?
Ich habe ehrlich gesagt Angst meine Tochter mit meiner Frau gehen zu lassen ,wenn sie nicht mehr zurückkommt oder wenn sie sich wirklich von mir Trennen würde , hätte ich beim Sorgerecht probleme da der Richter mir evtl. sagen würde ,ich war mit dem einverstanden das meine Tochter mit meiner Frau weggeht.!!
Bitte um Rat und Hilfe !!!
Servus Vaterseinhilfe,
erst einmal willkommen hier von mir. Um Dein Problem besser einschätzen zu können und Dir v.a. Hilfestellung geben zu können, müsstest bitte etwas mehr schreiben. Z.B. waren Deine "Frau" und Du verheiratet? Wenn nein, wurde die Sorgeerklärung zu Deinen Gunsten abgegeben? Wer kümmert sich um das Kind, wenn Du arbeitest? Und so weiter...
Die Antworten sind wichtig, um Dir überhaupt Tipps geben zu können...denn mit: "Ich will aber..." ist es für viele Väter nicht getan....
Viele Grüße
Sorry, ich sehe gerade ihr wart verheiratet. Wie sieht die Betreuung des Kindes aktuell aus? Stemmst Du das gerade? Wie begründet sich Deine Angst?
Hallo ,wir sind verheiratet und leben zusammen . Meine Frau ist seit 15 Monaten in Psihiatrischer behandlung und nimmt täglich Tabletten . Ihr wurde diagnostiziert stark Depressiv mit Wahnvorstellungen. Ich habe letztes Jahr Elternzeit von 2 Monaten genommen plus mein Urlaub und Freischichten war ich letztes Jahr 4 Monate zuhause und habe das Kind mit betreut( jedoch auf das Jahr verteilt) . Meine Mamma wohn unter uns und unterstützt uns dabei zwecks der Betreuung. Ich arbeite ab diesem Jahr keine Schichten mehr , nur Gleitzeit und habe flexible Arbeitszeiten. Mit meine Frau ist es so , es hängt immer von ihrer Stimmung und psichischer Verfassung . In letzter Zeit kann sie mich und das Umfeld hier nicht mehr ausstehen und alles nervt sie hier .Jetzt möchte sie eine Woche zu ihren Eltern nach Mannheim mit dem Kind um sich psichisch zu erholen und um zu sehen ob der psichischer Stress immer noch da ist .Ich habe ehrlich gesagt Angst , wenn meine Frau weggeht , das sie nicht mehr zurück will oder nach einer Zeit wieder zu ihren Eltern will.
Falls wir uns doch scheiden , was ich nicht hoffe , könnte so etwas zwekcs dem Sorgerecht gegen mich verwendet werden denn ich möchte bei einer Scheidung das Kind haben.
Moin.
Mal ganz ehrlich: wie stellst Du Dir das vor, einer (kranken) erwachsenen Frau den einmaligen oder auch mehrmaligen Kurzurlaub mit dem Kind bei den Großeltern zu verbieten? Und wie willst Du das Thema "Kind bleibt hier" ansprechen, wenn das Thema Trennung/ Scheidung noch gar nicht angesprochen ist?
Sollte es zu einer Trennung kommen, muss in irgendeiner Form der Verbleib des Kindes geregelt werden, das ist - wie Du sicherlich schon mitbekommen hast - für Väter idR kein Selbstgänger. Ich kann aber nicht erkennen, dass Deine Karten in irgendeiner Form schlechter werden, wenn Deine kranke Frau nun zu ihren Eltern reisen darf - ob mit oder ohne Kind.
Du hast im Übrigen das Sorgerecht, darum geht es also nicht, dass nimmt Dir auch keiner so schnell weg, es sei denn Du bist eine Gefährdung fürs Kindeswohl. Worum es im Ernstfall geht, ist im Zuge der Festlegung wer das Kind zukünftig betreut, das Aufenthaltsbestimmngsrecht
Gruss, Toto
Danke für die Antwort !
Klar das ich meiner Frau es nicht verbieten kann und so etwas würde ich auch nicht versuchen . Ich hatte nur die Frage , wenn meine Frau mit der Tochter gehen würde könnte mir so etwas falls wir uns wirklich irgend wann Scheiden lassen zwecks dem Aufenthaltsrecht dem Kindes gegen mich verwendet werden.
Ich versuche mit aller Kraft meine Frau zu helfen und sie zu unterstützen und ich liebe meine Tochter über alles . Da meine Frau akut psichisch erkrankt worden ist , nimmt sie viel Tabletten zu sich und ist auch sehr viel mit sich selbst beschäftigt.Ihr fällt auch öfters die Kraft und sie wird schnell agressiv das heisst ich versuche das alles zu kompensieren , auszugleichen . Ich gehe in die Arbeit , nach der Arbeit beschäftige ich mich non stopp mit meiner Tochter .Den Haushalt versuche ich auch zu reinigen etc .. Meine Frau hatt auch in der letzten Zeit sehr viele Schulden gemacht .. In Summe 10000€ laut der Schufa .. Das war mehr oder weniger .. Versandhäuser .. Rechnungen nicht bezahlt etc .. Ich bin mit ihr aktuell auch beim Schuldnerberater... Dann hatt sie im Freundeskreis ca. 3500€ ausgeliehen .. Das Geld weiss ich nicht wo sie es ausgegen hat und ich bin dabei es in Raten zurückzuzahlen... Desweiteren .. Hatt meine Frau Angst von Rechnungen und ale Rechnungen die von der Post kommen , werden von ihr weggeschmiessen.Das heisst das der Gerichtsvollzieher öfters bei mir blicken lässt da die Rechnungen nicht beglichen sind etc...
Wir haben eine schwere Zeit hinter uns und villeicht noch vor uns und ich hoffe das meine Frau wieder gesund wird und sich normalisiert .
Moin.
Also was nicht gegen Dich verwandet werden kann - und das war ja AUsgangspunkt Deines Threads - ist die Zustimmung zu einem (Kurz-)Urlaub bei Oma&Opa in Mannheim. Anders wäre es natürlich, wenn Du einem Umzug zustimmst.
Ja, ihr habt eine sehr schwere Zeit vor Euch mit Blick auf Gesundheit, Finanzen, etc. Aber eigentlich doch gemeinsam, oder?
Wie ist denn Dein Verhältnis zu den Schwiegereltern?
Gruß, toto
Das Verhältniss zu den Schwiegereltern ist eigentlich gut und sie sind auch komplett informiert .
Was mir Angst macht ist folgendes ! Meine Frau erzählt mir ab und zu mal das sie momentan kein empfinden hatt und das ihr der Freundeskreis ,meine Famile , ich unsw. alle stören . Ihre Psihologin sagte ihr wegen ihrer Krankheit ist es wichtig damit meine Frau ohne mich weggeht z.b. zu den Eltern , damit man sehen kann ob der innere Stress was sie empfindet immer noch vorhanden ist .
Fals ich z.b. ihr Stress wäre dann sollten wir zusammen zu einer Paartherapie.
Ich bin eigentlich sofort einverstanden mit ihr zu einer Paartherapie zu gehen da wir uns dort richtig aussprechen könnten in der Hoffnung das sie nicht Agressiv wäre . Es haben mich z.b. letzte Woche ihre früherige Arbeitskollegin angerufen um mir zu sagen das sich meine Frau 250€ von ihr geliehen hatt und jerzt meldet sie sich seit 3 Wochen nicht mehr. Wenn ich meine Frau jetzt ansprechen würde dann hätte sie mir sowieso nichts gesagt , sondern wäre nur Agressiv und hätte eine Wutausbruch. Wegen der Tochter , weil ich sie schützen will spreche ich solche Themen meine Frau nicht an.
Ich habe auch Angst das meine Frau irgendwann kein Bock mehr hat und mit der kleinen nach Mannheim weg will .
Mahlzeit!
Ich hoffe, du hast deiner Frau zu eurer Beider Schutz, die Kontovollmacht entzogen, damit nicht noch mehr Schulden auslaufen.
Wenn deine Frau Schulden in dieser Größenordnung machen möchte, soll sie auch dafür gerade stehen. Mir ist nicht bekannt, das man Schulden machen mit psychischen Problemen erklären kann!
Da ihr verheiratet seid, habt ihr natürlich, wie bereits beschrieben, geteiltes Sorgerecht.
Gruß, Robert
Mir ist nicht bekannt, das man Schulden machen mit psychischen Problemen erklären kann!
doch, das gibt es durchaus; siehe beispielsweise HIER
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
@ Brille:
Jau Martin, haste Recht. trotzdem sollte der TO zusehen, das das nicht weiter "auf seine Kosten" ausufert. Wenn seine Frau diese Probleme hat, muß sie ggfls. Privatinsolvenz anmelden.
Wenn er aus "Ehesolidarität" die Schulden übernimmt, wird das meiner Meinung nach, ein "Faß ohne Boden" und er geht gleich mit insolvent.
Gruß, Robert
Moin robbie,
die Zeiten, in denen Ehepartner wechselseitig für ihre Schulden hafteten, sind ja glücklicherweise vorbei. Wichtig ist allerdings tatsächlich, den Zugriff des anderen auf fremde Konten zu unterbinden. Im übrigen gibt es keine Möglichkeit, einen erwachsenen Menschen daran zu hindern, in die Schulden- und Insolvenzfalle zu laufen. Solange jemand nicht geschäftsunfähig ist, ist das seine ureigene Entscheidung - und das Risiko derer, die ihm auf offene Rechnung Waren liefern oder Geld leihen.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hallo zusammen ,
auf das Konto habe ich nur Zugriff . Das Problem was ich noch habe ist , das meine Frau schulden im Freundeskreis machte , in Summe 3500€ . Und ich bin dabei es in Raten abzubezahlen da sie der Freundeskreis , Die Paten etc .. schnell von uns wenden bzw. Den Rücken umkehren und soziale Freundschaften sind sehr wichtig, sonst isolieren wir uns komplett und das wäre eine katastrophe.
Des weiteren , habe ich noch das Problem das meine Frau die Rechnungen wegschmeisst und dann habe ich nicht die Möglichkeit zu bezahlen, es häuft sich an und am ende kommt der Gerichtsvollzieher.
Ich habe ihr auch den Schlüssel vom Briefkasten genommen aber es kommt immer was neues .
Da ihr einigermasen meine Geschichte/Situation kennt und ich will nur sehr vorsichtig sein im Falle das meine Frau gehen will , was ich noch beachten soll , welche Ratschläge könnt ihr mir geben wie ich mich verhalten soll , im Bezug auf das Aufenthaltsrecht meiner Tochter , denn wenn sie geht dann will ich das meine kleine Maus bei mir bleibt. Ich bin der Überzeugung das ich meine Tochter , verantwortungsvoller , liebvoller erziehen könnte und würde alles geben um sie glücklich zu machen !!Mir ist es immer im Interesse meine Tochter zu schützen vor Streitigkeiten und negativen Ereignissen , ihr sehr viel Liebe zu geben und sie glücklich zu machen , mit ihr viel unternehmen !
moins,
steht doch schon hier von Dir beschrieben:
und sie sagte mir das die Ärzte ihr den Rat gegeben haben da sie immer noch stark depressiv ist Abstand zu nehmen von allem damit man sieht ob das Problem bzw. der Stressfaktor immer noch bei ihr vorhanden ist .
Folglich fährt sie also ohne Eure Tochter nach M.
Gruß
jo
Meine Frau fährt mit meine Tochter zusammen eine Woche zu ihren Eltern !
Hi!
Warum bietest Du Deiner Frau nicht an, eine Woche auf euer Kind aufzupassen, sodass sie alleine zu ihren Eltern fahren kann?
Alles was euch hilft, ist eine Elterntherapie. Du kannst Deine Frau nicht daran hindern, zusammen mit eurem Kind ihre Eltern zu besuchen. Weder jetzt noch in Zukunft. Und wenn sie dann komplett dahin zieht, kannst Du auch das kaum verhindern. Einzige Chance wäre die Übertragung des ABR auf Dich. Aber das wird trotz Erkrankung Deiner Frau schwierig.
Wenn wenigstens euer Kind in den Kiga oder die Schule gehen würde, dann könntest Du mit dem sozialen Umfeld argumetieren. Aber so sehe ich da nur geringe Chancen.
Gruss
BP
Ich habe das auch meiner Frau angeboten , doch die Schwiegereltern wollen auch ihre Enkelin sehen.
So wie ich es verstanden habe , unabhängig das meine Frau psichisch krank ist , die Schulden was sie verursacht etc,wenn sie dennoch mit der Tochter zu ihren Eltern umziehen wollte ,dann köntte ich es nicht verhindern bzw. ich hätte das Aufentalsrecht für meine Tochter nicht bekommen .Eine Paartherapie habe ich schon vorgeschlagen , jedoch wartet meine Frau noch und will dies erst als letzten Schritt durchziehen.
Moin,
durchaus glücklicherweise gibt es keinen Automatismus, nach dem ein Elternteil einfach sagen kann "mein Mann/meine Frau macht X, Y und Z falsch; deshalb muss ich jetzt das Kind kriegen".
Als Ehepaar habt Ihr das Gemeinsame Sorgerecht. Auch über Eure Ehe- und Finanzprobleme müsst Ihr Euch schon erst einmal selbst verständigen; eine Ehe ist ja kein Versandhausartikel, den man bei Nichtgefallen wieder zurückschickt. Sollte sich dabei herausstellen, dass Eure Ehe am Ende ist und eine Fortsetzung nicht sinnvoll ist, müssen andere Fragen beantwortet werden; allen voran "wo ist der Lebensmittelpunkt unseres Kindes?" Aber auch dafür wird es nicht genügen, Verfehlungen zu sammeln und sie irgendwo zu verpetzen. Hier kommt es vor allem darauf an, wie die Kinderbetreuung zu Ehezeiten gehandhabt wurde und ob das Kindeswohl bei einer Fortsetzung in Gefahr ist.
Aber davon seid Ihr noch weit entfernt. Im Moment gibt es ja nicht einmal eine Trennung; Deine Frau will lediglich samt Eurem Kind ihre Eltern besuchen - ein vollkommen alltäglicher Vorgang.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.