Alles nur Machtspie...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Alles nur Machtspielchen

 
(@ianswolf)
Schon was gesagt Registriert

Hallo an alle,

Ich war mit meiner Ex 7 Jahre zusammen, ein auf und ab mit Trennungen und neu Anfängen. Aus Liebe zu ihr habe ich zwei fremde Schwangerschaften mit gemacht, habe die Nabelschnur durchgeschnitten und war habe die Kinder als meine angesehen. Dann vor zwei Jahren ist mein (unser) gemeinsamer Sohn auf die Welt gekommen, 5 Monate später haben wir uns getrennt, habe mit meiner Ex das GSR.
Dann kamen die Probleme, ich war 2 Monate beruflich im Ausland, als ich wieder zurück war gab es eine kleine Annäherung zwischen uns, einen Tag später lernte sie einen Neuen kennen den sie ein halbes Jahr später geheiratet hat und von dem jetzt das vierte Kind vom vierten Mann bekommen hat.

Anfang 2009 durfte ich meinen Sohn 3 Monate nicht sehen, bis ich das JA eingeschaltet habe. Mitte April 2009 ist mir zu Ohren gekommen dass, wegen ihrem Neuen eine Polizei Razzia bei ihr in der Wohnung war mit verdacht auf Betäubungsmittel, darauf habe ich sie angesprochen, sie teilte mir mit es geht mich nichts an, kurz darauf rief sie mich an und fragte was ich überhaupt will? ob ich das SR für ihn haben will, dann soll ich ihn sofort holen. Ich informierte darauf hin meinen Anwalt und das JA und holte meinen Sohn ab, Sie warf ihn mir förmlich in die Arme mit samt Mutterschaftspass, Geburtsurkunde und Krankenkassenkarte.
Die Sachbearbeiterin kam mich eine Woche später besuchen und hatte nichts dagegen einzuwenden das mein Sohn bei mir bleibt. Er sollte erstmal zur Ruhe kommen.
An seinem Geburtstag konnte sie ihn sehen und der mittlere Sohn (nicht mein leiblicher) wollt aber auch mal wieder zu mir zum Papi, doch für ihn keine Chance.
Wieder eine Woche später wollte sie ihn über Nacht haben, ich sagte dass es nicht geht weil er zur Ruhe kommen muss und war mir sicher dass ich ihn dann nicht so einfach zurück bekomme, wollte ihr aber die Möglichkeit geben ihn Tags darauf sehen zu können, dass machte sie so sauer das sie ihn mir an diesem Tag mit einem hinterhältigen Trick entführte bzw. nicht mehr mit ihm auftauchte.
Könnte mir heute noch dafür in den hintern Beissen das ich ihr wieder vertraut habe und ihr mein guten Willen beweisen wollte.
Wieder 2 Monate keinen Kontakt zu meinem Sohn bis zur Gerichtsverhandlung.
Was mir etwas merkwürdig vorkommt ist, dass mein Anwalt zuerst sagte wenn sie das alleinige SR beantragt, beantragen wir das gleiche, wenn die Prozesskosten Hilfe durch ist können wir ihr ein psychologisches Gutachten anheften aber kurz darauf war davon überhaupt nicht mehr die Rede nur seine Antwort, wir müssen darauf achten dass wir das GSR nicht verlieren.
Auch die Sachbearbeiterin vom JA sagte ob ich mit meinem Anwalt über das ABR spreche und beantrage, Plötzlich war sie nicht mehr für mich und meinen Fall zuständig.

Naja das GSR habe ich immer noch und ich darf meinen Sohn jedes zweite Wochenende und einmal unter der Woche über Nacht bei mir haben, für andere hier ist das sehr viel, dennoch Ärgert es mich maßlos das sie machen kann was sie will, wie sie will, mir die Tür vor der Nase zuschlägt wenn ich etwas zur Erziehung sagen will, sie ist nicht in der Lage mit den Kindern zu Spielen und sich mit ihnen Pädagogisch zu befassen, schreit und schimpft viel mit den Kindern und war mit meinem Sohn nicht bei U5 und U6.
Vom JA war komischer Weise noch keiner bei ihr zu Hause und ich habe so das Gefühl solang nichts schwerwiegendes vorgefallen ist Interessiert es nicht wirklich, sind ja meinerseits nur Vermutungen ich habe es aber alles auch so miterlebt.
So langsam vergeht mir die Kraft, die Zuversicht und das Vertrauen in den Staat.
Das Vertrauen und Verhältnis ist sehr gut, und ich Arbeite darauf hin dass mein Sohn in einigen Jahren von sich aus bei mir Leben will. Ich Kämpfe weiter auch wenn es viel Kraft kostet.

Habt ihr vielleicht noch ein paar tipps?

Köpfe hoch,

mit freundlichen Grüßen, Alexander   

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 17.04.2010 03:29
(@pappasorglos)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Habt ihr vielleicht noch ein paar tipps?

Du schreibst in der Überschrift "Alles nur Machtspiele", das würde ich erstmal näher hinterfragen.

Von Deiner Seite sieht's ein bisschen so aus, dass Du nach den Schwächen suchst nur um die KM damit zu konfrontieren, nicht etwa für Deine Entscheidung, ob Du zum Schutz Deines Kindes einen ABR-Antrag stellen solltest. Weil dazu schreibst Du viel zu wenig, auch nichts zu Deiner persönlich/beruflichen SItuation, ob die die Betreuung eines 3-jährigen überhaupt zulässt.

Von ihrer Seite ists noch schwerer zu berurteilen. Diese phasenweise Boykotte können Ausdruck eines Machtkampfs sein, aber dann gibt es eigentlich immer einen implizierten Kausalzusammenhang, über den die Boykotteuse versucht, über den Boykott andere Dinge zu erreichen oder zu steueren (keine Unterhaltseinigung -> Boykott, keine spontan-flexiblen Babysitterdienste statt geplanten Umgang - > Boykott, etc) aber dafür gibts hier keine Anhaltspunkte. Könnte also sein, dass KM einfach nur einen an der Waffel hat, und dafür spricht ja auch, dass Dein Anwalt ein Gutachten vorgeschlagen hat.

Das solltest Du also erstmal klären, OB das hier ein Machtkampf ist oder was anderes. Vielleicht mit Hilfe eines Psychologen. Und dann Dein eigenes Verhalten hinterfragen. Erziehungsdiskussionen an der Haustür bei der Übergabe sind wohl eher ungewöhnlich und wenn einem da die Tür zugeschlagen wird ist das vielleicht weder Machtkampf noch einen an der Waffel, vielleicht ist sie da einfach nur genervt.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.04.2010 10:49
(@labertasche)
Schon was gesagt Registriert

Hi Alexander,
also erst mal: Ihr wart 7 Jahre zusammen und sie hat zwei Kinder nicht von dir bekommen? Wo waren denn die "biologischen" Väter? Theoretisch bist du rechtlich gesehen der Soziale Vater. Das Kind hat ein Recht auf Umgang mit dem sozialen Vater, vor allem, wenn ihr zusammen gelebt habt und die Kinder einen Bezug zu dir haben.

Drogen in der Nähe von Kindern gehen gar nicht und soltle geprüft werden. Lebt deine Ex denn mit dem Kerl noch zusammen und wie ist die Razzia ausgegangen. Gab es eine Anklage, evtl auch gegen sie?

Wenn eine Mutter die Untersuchungen nicht wahrnimmt, kann man ihr unter Umständen die Gesundheitsfürsorge abnehmen, berede das mit deinem Anwalt. Eine mal verpasste U kann passieren, sollte bei Möglichkeit nachgeholt werden, aber zwei U's sollten nicht verpasst werden. Im Hintergrund mit Drogen, ständig wechselnden Partnern und der Unbeständigkeit, wo dein Sohn nun hingehört (schmeißt ihn dir entgegen?!) kann man die Erziehungsfähigkeit in Frage stellen.

Stelle beim Gericht einen Eilantrag. Dann muss man nicht ewig warten und heutzutage schaffen Gerichte es auch innerhlab von einigen Wochen sowas über den Tisch zu ziehen. Vor allem in deinem Fall wäre es wichtig, dass es schnell geht. Vor allem, weil die KM mal Umgang aussetzt, wieder aufnimmt, usw.

Lass dich nicht entmutigen und kümmere dich weiter, soweit du kannst um deinen Sohnemann.

Dann noch die Fragen: Wie schaut es mit deiner Wohnung aus? Genug Platz? Möbel? Spielzeug? Schlafmöglichkeit? Arbeitszeiten? Umfeld? Das alles sind Fragen, die dem Kind entsprechend ausgerichtet sein müssen, sonst hast du keine Aussicht auf ein alleiniges Sorgerecht, weil man leider immer noch einer Mutter eher alle Rechte einräumt, wenn sie chipsfressend und verlaust zu Hause hockt, als nem Papa, der Vollzeit arbeiten geht und evtl eine Tagesmutter braucht.

LG Binah

AntwortZitat
Geschrieben : 18.04.2010 01:09
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo zusammen,

Wie schaut es mit deiner Wohnung aus? Genug Platz? Möbel? Spielzeug? Schlafmöglichkeit? Arbeitszeiten? Umfeld? Das alles sind Fragen, die dem Kind entsprechend ausgerichtet sein müssen, sonst hast du keine Aussicht auf ein alleiniges Sorgerecht

Die Hürden für einen Sorgerechtsentzug bei der KM sind extrem hoch. Aus taktischen Gründen wäre es m.E. besser, "nur" das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu fordern, das reicht für alle praktischen Belange auch, wenn das Kind zum Vater soll.

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 18.04.2010 01:54