Moin!
Ein Vater eines unehelichen Kindes, hat bei uns in Deutschl. kein Erfolg.
Nein, ob unehelich oder nicht, spielt keine Rolle. Das gemeinsame Sorgerecht ist ausschlaggebend. Bei unehelich geborenen Kindern müssen die Eltern eine Sorgerechtserklärung unterschreiben, damit der Vater GSR bekommt. Wird die Erklärung nicht unterschrieben, dann übt die Mutter das SR alleine aus. So wie bei Dir.
Bei ehelich geborenen Kindern haben beide Eltern automatisch GSR und müssen nix unterzeichnen dafür.
Aber ob ehelich oder unehelich - ein Umgangsrecht haben Väter immer.
Greetz,
Milan
Guten morgen Leute 🙂
:baby: Neue Info...
habe heute morgen einen Anruf bekommen von meiner EX das ich morgen früh meinen Sohn sehen kann 🙂 Da er jetzt 6 Monate
alt geworden ist. :thumbup: Natürlich werde ich diesen Termin wahrnehmen... Weiß aber nicht wie es wird- abwarten :redhead:
Mir wurde auch von Ihr ein UR angeboten, alle 2 Wochen im Beisein vom JA :exclam: Kann ich wohl mehr erwarten, zumindest alle 2 Wochen mit
Übernachtung bei mir ? :question: Könnt ich doch probieren ? Oder ? Und das GSR wollte ich auch noch mal ansprechen :question: Weil ich denke
das ich meine Ex nicht so schnell wiedersehe... Ich weiß, ist alles ein bischen viel, aber nach mehr als 3 Wochen Funkstille ?
Was meint Ihr, wie könnte ich am besten vorgehen :question: 🙂 Ist ein wichtiger Tag morgen... :thumbup: :puzz:
Der Gerichtstermin ist in 4 Wochen, und so wie ich meine Ex kenne, will sie diesen nicht wollen, könnte mich vieleicht so mit Ihr einigen,
muß bzw. sollte aber schon genau wissen, was ich dort sage... 😉
Also, ist 1. Treffen nach über 3 Wochen. :thumbup:
Ist also wichtig, daher DANKE für Eure Antworten ! :luxhello:
Nochmals - morgen 🙂
ich wollte auch speziell zu Milan antworten. Du hattest mal geantwortet mit:
Mal ganz pragmatisch:
Eine psychisch kranke Frau hat 3 Kids und ist massiv überfordert. Der Vater eines der Kids schlägt deswegen Alarm und macht die Behörden darauf aufmerksam. Die werden tätig und nehmen den Kurzen aus der Familie und geben ihn in ein Heim. Die anderen beiden Kids verteilen sie auf Pflegefamilien. Der Vater, der das verursacht hat, kriegt noch ne Reihe Strafverfahren an den Hals und wird verurteilt zu erheblichen Geldstrafen. Seinen Sohn sieht er danach nie wieder.
Mal ganz hypothetisch:
Eine psychisch kranke Frau hat 3 Kids und ist massiv überfordert. Der Vater eines der Kids bietet ihr seine Hilfe an und unterstützt sie, wo er kann. Damit schützt er seinen Sohn und die Familie im Ganzen. Die Mutter ist froh über die Hilfe, vertraut ihm und unterzeichnet eine Sorgerechtserklärung, die dem Vater das gemeinsame Sorgerecht sichert.
Das hat mich sehr zum Nachdenken gebracht... :redhead:
Dieses möchte ich morgen irgendwie :question: mit einbringen. Also, natürlich nicht mit: Du bist krank oder so :knockout: Nein, aber der Rest,
ist schon sehr wichtig, richtig. :genau:
Diese Wege, die mir dadurch gezeigt worden sind, möchte ich auch wiedergeben. 😉
Vielen Dank, nochmals... :laola:
Moin!
Dir wurde ja bereits gepostet, dass Du Deinen Antrag ans Gericht jederzeit wieder zurück ziehen kannst.
Der Gerichtstermin ist in 4 Wochen, und so wie ich meine Ex kenne, will sie diesen nicht wollen, könnte mich vieleicht so mit Ihr einigen,
Schlag Ihr doch nen Deal vor - sie unterschreibt gemeinsam mit Dir die Sorgerechtserklärung zum GSR und Du ziehst dafür Deinen Antrag wieder zurück.
Du würdest im Gerichtsverfahren das SR eh nicht übertragen bekommen. Also schadet es Dir nicht, den Antrag zurück zu ziehen. Sie verliert ihr SR nicht, wenn sie mit Dir die Erklärung unterzeichnet. Also schadet es ihr nicht, mit Dir das GSR auszuüben.
Mach ihr klar, dass Du ihr nichts nehmen willst, sondern nur helfen und sie unterstützen. Und wenn sie eh schon arg überfordert ist und nicht mehr alle ganz beisammen hat, dann gefällt ihr der Vorschlag ja vielleicht. Dann würde ich sie schnell einpacken, ab zum JA und den Wisch unterschreiben.
Milan
Hallo Milan, 🙂 (übrigens dein User Name ist ein holländischer Vornahme) 🙂 Bin halber Holländer...daher weiß ich das. 😉
Ja Du hast Recht, ich werde dieses morgen versuchen. Hoffe Sie geht darauf ein. 🙂
Unterschreibt sie das GSR, wird es nicht mehr zum Gerichtstermin kommen. :redhead:
Aber, wichtige Frage, was kann ich zwecks Besuchsrecht noch Vorschlagen :question: Also, kann ich da auch versuchen mehr rauszuholen,
als derzeit angeboten :question: Ich meine alle 2 Wochen im Beisein vom JU werden mich und meinem Sohn auch nicht weiterbringen.
Vestehe die Situation :exclam: Aber da muß es doch andere Alternativen geben... :3ertralala: Also, könnte ich da auch mehr versuchen :genau:
Oder habe ich durch GSR sowieso mehr Ansprüche ? Ich meine, möchte auch mehr und regelm. Kontakt mit dem kleinen.
Vielen Dank für Antwort(en) :applaus2:
Moin!
Aber, wichtige Frage, was kann ich zwecks Besuchsrecht noch Vorschlagen Also, kann ich da auch versuchen mehr rauszuholen, als derzeit angeboten Ich meine alle 2 Wochen im Beisein vom JU werden mich und meinem Sohn auch nicht weiterbringen.
Abhängig vom Alter des Kurzen ist da weit mehr Umgang drin. Hier würde sich ein Gerichtsverfahren auch lohnen für Dich. Jedoch würde ich es der Reihe nach machen. Check erstmal ab, wie sie zur Sorgerechtserklärung bezüglich GSR steht.
Und lass ihr da ein bischl Zeit zum Nachdenken. Nicht gleich ein "Ja" erwarten. Red mit ihr drüber, gib ihr ein paar Tage Zeit und dann klopf noch mal an bei ihr. Und versuch nicht zu viel Druck zu machen. Ich kenne sie nicht, das kannst Du besser beurteilen. Aber die Unterzeichnung der Erklärung ist (für sie) eine rein freiwillige Sache. Niemand kann sie dazu verpflichten. Auch Du nicht. Mach es taktisch klug und gehe besonnen dabei vor. Engelszungen sind manchmal besser als Brechstangen. Dann klappt es vielleicht.
Ein ganz gutes Argument ist oft ein eventueller Unfall oder eine plötzliche schwere Erkrankung der KM. Bei alleinigem SR würden die Kids dann, wenn sie sie nicht betreuen kann, automatisch ins Heim kommen. Hast Du GSR, dann käme zumindest Dein Kurzer zu Dir. Bei manchen KMs zieht dieses Argument. Und wenn Du dann noch anbietest, dass Du auch Deinen Antrag zurück ziehst .. wer weiss, vielleicht geht sie drauf ein.
Greetz,
Milan
Lieber Milan 🙂
hab jetzt mal ´ne e-mail erfasst (aber noch nicht verschickt) :yltype:
Vieleicht kannst Du dir diese durchlesen. Warum ich nicht persönlich dieses anbiete, erfrage... :question:
Dann ist meine EX mit unserem Sohn ganz schnell weg. Persönlich nicht möglich... :exclam:
Hallo ... xxx
ich biete Dir einen Vorschlag an. bekomme ich alle 2 Wochen von Freitag morgen- Sonntag morgen. Du bringst Ihn mir, und ich bring Ihn Dir wieder zurück. Sobald ich wieder am arbeiten bin, so können wir andere Besuchsvorschläge vereinbaren. Somit hast Du auch etwas davon, nämlich etwas Entlastung am Wochenende...Du kannst Dich mehr auf Deine neue Partnerschaft konzentrieren, und auf Dein weiteres Leben, und gibst mir den Kontakt zu.
Er kann nichts dafür, sollte aber den Kontakt zur Mutter wie auch zum Vater bekommen können. Das sich Dein Ex nicht um seine Kinder kümmert, ist vollkommen irrelevant.
Des weiteren möchte ich das gemeinsame SR. Dadurch entsteht für Dich kein Nachteil, und werde Dir auch nichts nehmen wollen. Du wirst selber entlastet was angeht. Du hast zusammen das Sorgerecht, mit unserem gemeinsamen Sohn. Das gemeinsame SR bedeutet für Dich kein Nachteil, sondern, ich bin auch dadurch mehr
verpflichtet was betrifft. Betrachte dieses als Vorschlag, und überlege es Dir. Wir sehen uns ja morgen um 9:00 Uhr.
Mal ganz pragmatisch:
Eine Frau hat 3 Kids und ist massiv überfordert. Der Vater eines der Kids schlägt deswegen Alarm und macht die Behörden darauf aufmerksam. Die werden tätig und nehmen den Kurzen aus der Familie und geben ihn in ein Heim. Die anderen beiden Kids verteilen sie auf Pflegefamilien.
Mal ganz hypothetisch:
Eine Frau hat 3 Kids und ist massiv überfordert. Der Vater eines der Kids bietet ihr seine Hilfe an und unterstützt sie, wo er kann. Damit schützt er seinen Sohn und die Familie im Ganzen. Die Mutter ist froh über die Hilfe, vertraut ihm und unterzeichnet eine Sorgerechtserklärung, die dem Vater das gemeinsame Sorgerecht sichert.
Denk darüber einfach nur nach, zu Wohle von unserem Kind. Ich hoffe Du wirst hypothetisch denken & handeln, xxx
Ich möchte Dich nicht unter Druck stellen, denk einfach darüber nach... Erwarte morgen keine Antwort, sondern sehe morgen Justin nach langer Zeit wieder.
Ich freue mich sehr, *** wiederzusehen !
Markus.
Was meinst Du... darfst mich gern verbessern... :erstaunt039:
Vielen Dank, und liebe Grüße... 😉
Realnamen entfernt
Hallo Markus,
ich schwanke jetzt seit 2h zwischen :knockout: und :rofl2:
Möchtest Du da tatsächlich die pragmatisch / hypothetisch Geschichte reinnehmen??
So kannst Du das auf gar keinen Fall schreiben, Deine Ex wird darauf 100%ig mit Abwehr reagieren. Versuch es etwas diplomatischer, weniger fordernd... und schreibe vor allem nicht so offen, dass Du sie für überfordert hältst, und im nächsten Absatz, dass Du das GSR möchtest.
Leider habe ich jetzt nicht genug Zeit Dir was Anderes zu formulieren, ich muss gleich meine Tochter abholen. Vielleicht meldet sich Milan noch mal, der hat sicher noch ein paar gute Ideen.
VG WH
Stimmt, habe es mir auch überlegt 🙂
Da ist abwehr von vorderein drin, mir hat dieses einfach nur nachdenlich gemacht. :redhead: Sollte es wohl besser im Hinterkopf behalten... 😉
Ja, da wird sie sicherlich auch nur unter Druck gesetzt. 🙂
Nur ne Zwischenfrage:
Das Kind, um das es geht ist 6 Monate alt?
Wird es nocht gestillt? Wenn ja, dann düfte es übers WE etwas schwierig werden.
Ich würde ihr eher einen öfteren, aber kürzeren Umgang voschlagen. Kinder haben bis zu einem bestimmten Alter noch keinen Zeitbegriff. Bi alle 14 Tage wirst du immerwieder bei 0 anfangen, weil sich so nurschwer eine stabile Bindung aufbauen lässt. Das get besser, wenn ihr euch öfter seht.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Ja, im Prinzip hast Du Recht ! Also, gestillt wird er nicht mehr, das war nur die ersten 6-7 Wochen... 😉
Mit kürzerem Umgang, gebe ich Dir vollkommen Recht, aber- das war ja auch das Problem der Vergangenheit. 😡
Ich könnte meinen Sohn weiterhin 3-4x die Woche sehen, mit der Auflage (Ihrer), auch dort über Nacht zu bleiben. :thumbdown:
So lief es ja eine Zeit lang auch, nur das ich nicht immer über Nacht bleiben wollte... :exclam: Ich habe ja schon einmal geschrieben, das der
Kleine in der Vergangenheit als Druckmittel unserer Beziehung benutzt wurde... 🙂
O.K. Habe dieses über einige Zeit mitgemacht, es hatte sich aber während dessen überhaupt nichts geändert, nichts. ;(
Es wurde auch weiterhin im Gesicht geknibbelt, er hat- wenn ich es nicht mitbekommen habe, weiterhin seine Flasche im liegen bekommen, damit meine
ich abgestützt, also trink, oder trink nicht... ; ( Wenn ich morgens bei Ihr aufgestanden bin, dann war sein halbes Gesicht vermummt.
Warum ? Schnuller im Mund, und Spucktuch als Mundfessel genommen... ;( Somit gab Justin kein Laut von sich, konnte ja auch nicht...)
Auf all dieses habe ich angesprochen, habe vernünftig GESAGT das ich dieses Nicht (!) möchte. Also, ich habe dieses alles nicht nur mitbekommen,
sondern auch miterlebt... 😡 Wenn ich meinen Sohn morgen wiedersehe, nach 3 Wochen, weiß ich jetzt schon, er hat neue Kratzer
im Gesicht die die KM zugefügt hat, und kann nicht vernünftig durchatmen, weil sie Nachts nicht aufsteht zwecks Flasche. So wird es sein... :thumbdown:
Neue Kratzer im Gesicht, d.h. für mich, -mein Gott laß Doch wenigstens das Baby in Ruhe- Andere sehen dieses, Sie (also Ex) realisiert dieses nicht
NUR ich weiß, wiso, weshalb, warum. :puzz:
Die Probleme mit dem Gehör gibt es auch nicht, das liegt daran das er seine Flasche im liegen bekommt, und- mit Wattestäbchen seine Ohren gesäubert werden müßen, täglich - das gehört zu Krankheit meiner EX.
Deswegen habe ich mich hier gemeldet, ich sehe mit an wie mein Sohn (unehelich) krank wird, WEIL meine Ex krank ist... ;(
Sorry, :echtfuchsig: Wollte nicht aufbrausend hier werden... !!!
Ich nehme sehr gerne Eure Hilfe an... :redhead:
Danke, 🙂 für Rückantworten. !!!
Also, das alles gehört noch mal zum Grund dafür, das es soweit gekommen ist, wie es ist... :exclam:
Ich könnte morgen etwas aushandeln, möchte ich auch. ABER die Hauptprobleme werden trotz alle dem bestehen,
wenn es Ihm gut geht, bzw. venünftig versorgt wird, dann würde ich auch anders denken können. :dankeschoen:
ES geht mir nicht um eine gescheiterte Beziehung hier... :redhead:
ES geht mir immer noch um meinen Sohn, und das ganz allein. :exclam:
Nichts wird sich i.d. Beziehung ändern, Nur ich hoffe - das Wohlergehen meines Sohnes wird sich ändern... :thumbup:
Habe die Ratschläge schon verstanden, weiß Sie umzusetzen. Danke 🙂
Schreibt zurück...
So, jetzt bitte ich nochmals um Eure Mithilfe... 🙂
Schreibt zurück, es ist wichtig... 😉
Vielen Dank, Marki... 🙂
Hallo Leute,
nächste Woche kommt das JA. Jetzt sind sie endlich bereit auch mit mir zu sprechen. 🙂 Was passieren wird, weiß ich nicht...
Habe mich heute morgen mit meiner Ex getroffen, Das GS wird sie nicht mit mir beantragen, aber es gab "Verhandlungen"...
Wird der Gerichtstermin durchgeführt, so sehe ich meinen Sohn nur alle 2 Wochen für 2 Std. ;(
Wird der Gerichtstermin nicht kommen, so sehe ich Ihn 2x die Woche, bei IHR und hab ihn übers WE... bei mir. 🙂
Kaum zu glauben, ich weiß- es geht ja sehr weit auseinander...Natürlich, ist mir letzteres lieber, weiß aber nicht, ob dieses wirklich so sein wird. :question:
Was meint Ihr ? Natürlich weiß ich am besten das JA raushalten, aber auf der anderen Seite ist zuviel passiert...
Meinem Sohn geht es wohl soweit gut, nur er hat jetzt "Baby Neurodemitis" bekommen, seine Wangen sehen aus wie verbr. Haut (vorsichtig ausgedrückt)
Also, keine roten Flecken oder so, aber irgendwie verbrannt... :exclam:
Ihr dürft gern :yltype:
Danke... 🙂
Und Grüße... :thumbup:
Übrigens, hat sie jetzt seit Dienstag jemanden von der Diakonie (stundenweise) zwecks Unterstützung. Diese Frau, wird nächste Woche auch
beim Gespräch sein. :thumbup: Davon, hat mir meine Ex heute nichts erzählt. Sondern, durch eine e-mail (zwecks Besuchsankündigun) habe ich dieses
erfahren... also vom JA 😉
marki 🙂
Moin!
Ich hoffe Dein Schreiben hat sich erstmal erledigt. Du bist noch gaaaanz frisch in dem traurigen Thema. Ich würd an Deiner Stelle vorerst keine Schreiben verfassen. Du bist einerseits zu sehr Bittsteller, andererseits lässt Du Dir zu gut in die Karten schauen. Aber heute habt Ihr ja gesprochen.
Wird der Gerichtstermin durchgeführt, so sehe ich meinen Sohn nur alle 2 Wochen für 2 Std.
Nun ja, das mag sie so sehen. Dann würden wir Dir hier aber sicher raten eine Umgangsklage einzureichen. Und dann würdest Du den Kurzen sicher deutlich öfters sehen.
Wird der Gerichtstermin nicht kommen, so sehe ich Ihn 2x die Woche, bei IHR und hab ihn übers WE... bei mir.
Das wäre zumindest ein Anfang (!), über den man mal nachdenken könnte. Da Dir der Gerichtstermin eh nix bringen wird, kannst Du ihn auch getrost absagen. So darfst Du ihr das natürlich nicht sagen. Aber das könntest Du zum Anlass nehmen, ihren Deal anzunehmen und ihren Umgangsvorschlag schriftlich festzuhalten und gemeinsam zu unterschreiben. Sie denkt sie hat "gewonnen" und Du hast erstmal eine vorläufige Umgangsregelung.
Ich schreibe absichtlich vorläufige Umgangsregelung. Ich traue dem Braten nicht. Vielleicht musst Du später doch in die Umgangsklage. Aber wer weiss, vielleicht sollte man ihr eine Chance geben? Zumindest mal drüber nachdenken. Bei einem 6 Monate alten Baby würde Dir ein gerichtlicher Umgangsbeschluss nicht wesentlich mehr Umgang einräumen. Für mich ein weiterer Grund, zur jetzigen Zeit eher Versuche ohne Gericht zu starten. Und offenbar signalisiert sie auch nicht, dass sie einen totalen Umgangsboykott durchziehen würde. Vielleicht kriegste das friedlich über die Bühne...!?
Was meint Ihr ? Natürlich weiß ich am besten das JA raushalten, aber auf der anderen Seite ist zuviel passiert...
Tja, ich fürchte Du hast in der letzten zeit so viel Rabatz geschlagen, dass Du die jetzt nicht mehr so ohne weiteres los wirst. Sei ehrlich zu denen und übertreibe nicht bei Deinen darstellungen. Mach Exe nicht schlecht, mach klar, dass Du mithelfen willst und sie unterstützen. Vielleicht hast Du Glück und es kommen coole JA-Mitarbeiter. Die finden das dann gut.
Milan
Hallo Leute ... :redhead:
Ich stehe im Moment total unter Druck... warum, :question: Meine Ex ruft mich den ganzen Tag an, weil sie sich schriftlich bei Ihrere Anwältin festlegen möchte, zwecks BR... :thumbup: O.K. ABER- ich habe mehrfach gesagt, das dieses jetzt nicht "hoppla, hopp" pasieren muß... :redhead:
Warum, -sie möchte ganz schnell eine Besuchseinigung mit mir treffen, zwecks meines Sohnes. O.K. Sie möchte gegen das JA dieses bewältigen.
Ich frage mich, ich frage sie, warum gegen das JA. ? Was soll das ?? Sie möchte eine schriftliche Einigung mit mir erziehlen, bevor der Termin
bei mir mit dem JA stattfindet. Sie meint es ist besser zusammen gegen das JA zu arbeiten- ??? :question:
Mit meinem RA habe ich heute darüber gesprochen, er meint (gut, er ist Anwalt und möchte nur Geld verdienen :wink:)...das ich mich auf keinerlei
Vereinbarungen einlassen sollte...und auf jedem Fall mit dem JA sprechen muß. :exclam: Es ist ihr am liebsten das JA steht bei mir vor der Türe, und ich sage: sie können wieder fahren, habe mich mit der KM geeinigt... ja, das war ganz klar rauszuhören. :thumbdown:
Bin total durcheinander... ;( Was ist jetzt das ??? Voraussetzung für all dieses, ist natürlich den Gerichtsterm. zurückzunehmen.
:phantom:
Ich stehe unter Druck, weil ich das Angebot zwecks BR annehmen soll, ganz schnell- oder vergessen soll, ganz schnell :question:
Weiß nicht, was ist jetzt zu tun ?
Übrigens, hat mich der Kinderarzt heute angerufen, das er mit dem JA gesprochen hat. Nächste Woche, :thumbup: werde ich wohl mehr erfahren.
Ich pesönlich sehe es so: 🙂 Das angebotene BR ist gut, gefällt mir. (theoretisch) ob es letztendlich wirklich so sein wird (?) glaube ich nicht.
Denke auch eine Niederschrift beim RA ist keine Garantie. Habe ich mehr zu erwarten? - O.K. :exclam: sehe ein, wohl auch nicht...
Frage also :question: Was ist zu tun :question:
Ich weiß es nicht, dewegen bin ich ja auch hier im Forum. Mein RA meinte noch, dadurch das wir das AS beantragen (hab aber verstanden das dieses sowieso nicht
passieren wird) ist nun mal alles andere gerichtliche besser, wie irgendwelche Vereinbarungen untereinander- egal, ob festgehalten oder nicht...
:redhead: Diesbezüglich, hat er ja auch wieder Recht. :pfff: Ich weiß es auch nicht... :knockout:
Guter Rat, wäre schön. 🙂
Leider habe ich für mich selber auch etwas festgestellt... ;( irgendwie geht es gar nicht mehr um meinen Sohn... Irgendwie hat sich alles so entwickelt, nach dem Motto, wer bekommt was. DAS, war aber nicht mein Gedanke. ;( Ich habe diesbezüglich einen Gewissenskonflikt. Nämlich, sollte ich das Angebot meiner Ex annehmen, so habe ich zwar mehr Kontrolle, weiß aber auch nicht, das alles so weitergeht...also, mit alle dem was in der Vergangenheit passiert ist, und das war doch der Grund für alles...) :thumbdown:
Ich DANKE für Rückantworten, insbesondere von Milan, weil er sich "meiner Geschichte" am meißten angenommen hat... 😉
Aber, natürlich auch von jedem anderen aus diesem Forum... 😉 Ihr ALLE seit eine Hilfe...Und jeder Rat, tut gut... 🙂
Danke, Marki 🙂
Sicherlich, habe ich hier auch viele Infos preisgegeben... :redhead: Schreibe aber ehrlich, das ich mich mit Computer-Forum nicht so wirklich auskenne... :thumbdown:
Gut, dieses möge man mir verzeihen... 😉
Aber, eines kann, darf ich noch erwähnen... alles passiert so, wie geschildert. :exclam:
Ich war immer ehrlich, und sicherlich (manchmal) zu offen... :redhead:
Ich denke aber, das Ehrlichkeit in einem Forum eine größere Rolle spielt, wie unwissenheit und "Forum- Erfahrungen"... 😉
Denke, Ihr wisst schon was ich meine...
Jede Antwort, sehr willkommen... 🙂
Liebe Grüße, Marki... :thumbup:
Moin!
Warum, -sie möchte ganz schnell eine Besuchseinigung mit mir treffen, zwecks meines Sohnes.
Gut, erstes Etappenziel hast Du damit erreicht.
Sie meint es ist besser zusammen gegen das JA zu arbeiten
DU (!!!) sollst gar nicht GEGEN das JA arbeiten. Lass sie meinen, was sie will.
Das angebotene BR ist gut, gefällt mir.
Dann verfasse es schriftlich und schlaf ne Nacht drüber.
ob es letztendlich wirklich so sein wird (?) glaube ich nicht.
Ich auch nicht.
Denke auch eine Niederschrift beim RA ist keine Garantie. Habe ich mehr zu erwarten?
Eine Garantie gibt es nie. Das sicherste jedoch ist natürlich ein Gerichtsbeschluss zum Umgang, weil Du dann was in der Hand hast, wenn sie sich nicht an die Regelung halten will. Um den Beschluss zu bekommen, muss man aber erst einmal einen Weg gehen. Und das tust Du gerade.
Es ist ihr am liebsten das JA steht bei mir vor der Türe, und ich sage: sie können wieder fahren, habe mich mit der KM geeinigt... ja, das war ganz klar rauszuhören.
Das liegt eh nicht mehr in Deiner Hand. Die werden sich das jetzt alles mal ansehen. Du kannst sie nicht zurück pfeiffen.
Bin total durcheinander... Was ist jetzt das Voraussetzung für all dieses, ist natürlich den Gerichtsterm. zurückzunehmen.
Sofern es dabei um Deinen Antrag auf GSR geht, kannst Du den getrost zurück ziehen. Du würdest das GSR eh nicht vom Gericht bekommen (das gibt´s nur von Exe).
Ich stehe unter Druck, weil ich das Angebot zwecks BR annehmen soll, ganz schnell- oder vergessen soll, ganz schnell Weiß nicht, was ist jetzt zu tun ?
Ganz schnell ist nicht nötig. Heute ist Freitag. Du hast mindestens bis Montag Zeit zum Nachdenken. Ich tendiere dazu Dir zu raten das "Angebot" anzunehmen. Weil:
1. Du bekommst bei Gericht das GSR ohnehin nicht, den Antrag kannst Du also ohne Schaden zurück ziehen.
2. Wenn sie Dir eine Umgangsregelung unterschreibt, dann hast Du zumindest etwas für später -falls es doch in die Umgangsklage geht- in der Tasche, das Du vorlegen kannst.
3. Ob sie sich dran hält, wird man sehen müssen. Aber auch wenn ihr nix unterschreibt, weisst Du nicht, ob sie Umgang fördert oder nicht. Is also gehüpft wie gesprungen.
4. Hält sie sich nicht dran, reichst Du Klage beim Gericht ein und wirst mit grosser Wahrscheinlichkeit "gewinnen".
Ich weiß es nicht, dewegen bin ich ja auch hier im Forum. Mein RA meinte noch, dadurch das wir das AS beantragen (...) ist nun mal alles andere gerichtliche besser, wie irgendwelche Vereinbarungen untereinander- egal, ob festgehalten oder nicht... Diesbezüglich, hat er ja auch wieder Recht. Ich weiß es auch nicht...
Hmm, ich denke nicht, dass er Recht hat. Er will Kohle verdienen.
Sicherlich, habe ich hier auch viele Infos preisgegeben... Schreibe aber ehrlich, das ich mich mit Computer-Forum nicht so wirklich auskenne...
Gut, dieses möge man mir verzeihen...
NEIN!!! Du hast viele zu Infos im Schreiben (bzw dem Entwurf) an Deine Exe preis gegeben. IHR sollst Du keine Infos geben. Uns hier schon, sonst können wir ja nicht helfen. Also bleib offen. Ich denke aber, dass Du uns einen Gefallen tun würdest, wenn Du etwas weniger Smileys in Deinen text bauen würdest...
😉
Jetzt schlaf da erstmal was drüber. Ich glaube aber im Moment (meine Meinung kann sich bis Montag auch noch ändern), dass ich dazu raten würde mit ihr die Umgangsvereinbarung zu unterschreiben und den derzeit laufenden Gerichtsantrag zurück zu ziehen. Hält sie sich in nächster Zeit nicht an Eure Umgangsregelung, würde ich sofort und ohne weitere Vorwarnung eine Regelung bei Gericht beantragen.
Alles andere (JA, Arzt, etc) würde ich jetzt laufen lassen und abwarten, wohin sich das entwickelt.
Milan
Guten morgen... 🙂
O.K. werde die smileys erstmal unterdrücken... Danke, für die Antwort...
Habe jetzt Montag um 9:00 Uhr ein treffen mit meiner Ex, um das BR festzuhalten. Dann will ich erst mal den Besuch vom JA am Donnerstag
abwarten. Danach werde ich wohl zum Anwalt mit Ihr fahren, damit es noch besser festgehalten wird...
Mein Anwalt weiß von meinen Vorgehen nichts, bin aber auch überzeugt, das dieses besser ist, wie auf einen "aussichtslosen Gerichtstermin" zu warten...
Natürlich will ich ja auch nicht gegen das JA arbeiten. Sie hat jetzt eine Betreuung vom JA für die nächsten 6 Monate, das stört Ihr, aber denke es ist schon nicht verkehrt, und zum Wohle der Kids.
Wenn alles klappen sollte, so werde ich meinen kleinen dann ja wieder regelmäßig sehen können... das ist und bleibt das wichtigste...
Werde mich am Montag melden, um zu berichten wie es gelaufen ist. NIEMANDEN, auf der Welt wünsche ich dieses ganze hin & her mit einem
Kind, wenn die Beziehung (Vater& Mutter) nicht mehr läuft !
Gut, 🙂 das es zur Unterstützung solch ein Forum gibt.
Wünsche allen ein schönes WE.
Marki.
PS. Rückantworten, werden immer gern von mir gelesen...