3 Jahre Kampf - Jet...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

3 Jahre Kampf - Jetzt ein Lichtblick? Bitte beurteilt meine Chancen

 
(@angelofox)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen.... Hier meine ( traurige ) Geschichte in Kurzform mit der Bitte um Meinungen wie Ihr die Chancen seht daß meine Tochter und ich wieder zusammenfinden...

- vor 3 Jahren aus der Wohnung geklagt , Tochter damals 5 Jahre
- Vowurf : Kindesmissbrauch - ( natürlich Quatsch )
- zwischenzeitlich zurückgenommen -
- Strafverfahren wegen Kindesmissbrauch erst jetzt vor 3 Monaten eingestellt.
- Polizei schreibt u.a. daß die Tochter vermutlich Dinge sagt die ihr eingeredet wurden i.S. Missbrauch

-aktuell gemeinsames Sorgerecht nach Gutachten ( Gutachten war ein Witz, ich habe damals den Gutachter sogar ( erfolglos angezeigt )
- entschieden wurde Lebensmittelpunkt bei der Mutter - nach über 1 Jahr begleitetem Umgang.
danach immer wieder Umgangsboykott . Umgangspflegerin eingeschaltet .
- Tochter wurde immer weiter manipuliert .
-Nun die Wendung:
Tochter werweigert seit 1 Jahr den Umgang ( zuvor war sie WIRKLICH ein Papa-Kind . Ich habe alles mit ihr gemacht: Krabbelgruppen, Kurse, Spielplätze etc. )
Nachdem die Umgangspflegerin nicht weiter kam Antrag vom Jugendamt auf Übertragung der elterlichen Sorge auf das JA
Antrag läuft
neues Gutachten läuft.
Das JA hat mittlerweile verstanden dass die Mutter immer wieder lügt. Dies scheint pathologisch zu sein und fällt meist nicht auf. Ich pers. gehe von einer narzisstischen Störung bei der Mutter aus.
JA ist ( gottseidank auf meiner ( ich meine damit Seite meiner Tochter, die Recht auf beide Elternteile hat ) Seite und möchte Versuchen
den Kontakt zum Vater widerherzustellen.
Der neue Gutachter macht im Vergleich zum alten einen sehr guten und fairen Eindruck.
- Mir ist klar, solange meine Tochter ( jetzt 8 ) bei der Mama bleibt, wird es keinen Kontakt mehr zum Vater geben.
- Ich denke dass JA möchte die Tochter zukünftig in eine Wohngruppe bringen um danach Kontakt zum Papa widerherzustellen.
Und hier meine Frage:
Überall hört man: Du hast keine Chance , vergiss es....
Denkt ihr, hier ist noch eine Chance auf Zusammenführung Papa/ Tochter ?
Habt ihr evtl. ähnliche Erfahrungen`

Vielen Dank fürs Lesen

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 09.06.2017 18:13
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

und erst einmal herzlich willkommen. Prinzipiell sind Sorgerecht und Umgangsrecht zwei verschiedene Dinge. Wie man Umgangsrecht durchstzen kann, auch gegen den Willen der KM, können Dir hier einige Betroffene Mut machen, auch wenn es traurige Geschichten gibt.

Das Hauptaugenmerk dabei ist immer, wie stellst Du Dir den Alltag mit dem Kind und der KM vor. Eine Unterbringung in einer Wohngruppe halte ich nicht für geeignet. Das Kind versteht das doch gar nicht.
Wenn die Tochter mittlerweile 8 ist, dann geht sie doch zur Schule. Da wäre es doch sinnvoll, wenn Du sie von der Schule direkt abholen würdest und am Montag direkt wieder in Schule bringst. Dabei sollte ein Umgangspfleger helfen können, ggf. müssen eben entsprechende Zwangsmittel gegen die KM durchgesetzt werden.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 09.06.2017 18:46
(@angelofox)
Schon was gesagt Registriert

Das haben wir alles versucht..  Beim letzten Versuch sagte meine Tochter : Wer ist dieser Mann, ich kenne ihn nicht !!!
Und ich habe all ihre Wünsche erfüllt.
Die psychische Kraft der Mutter hat sie so werden lassen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.06.2017 19:10
(@angelofox)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen.... Hier meine ( traurige ) Geschichte in Kurzform mit der Bitte um Meinungen wie Ihr die Chancen seht daß meine Tochter und ich wieder zusammenfinden...

- vor 3 Jahren aus der Wohnung geklagt , Tochter damals 5 Jahre
- Vowurf : Kindesmissbrauch - ( natürlich Quatsch )
- zwischenzeitlich zurückgenommen -
- Strafverfahren wegen Kindesmissbrauch erst jetzt vor 3 Monaten eingestellt.
- Polizei schreibt u.a. daß die Tochter vermutlich Dinge sagt die ihr eingeredet wurden i.S. Missbrauch

-aktuell gemeinsames Sorgerecht nach Gutachten ( Gutachten war ein Witz, ich habe damals den Gutachter sogar ( erfolglos angezeigt )
- entschieden wurde Lebensmittelpunkt bei der Mutter - nach über 1 Jahr begleitetem Umgang.
danach immer wieder Umgangsboykott . Umgangspflegerin eingeschaltet .
- Tochter wurde immer weiter manipuliert .
-Nun die Wendung:
Tochter werweigert seit 1 Jahr den Umgang ( zuvor war sie WIRKLICH ein Papa-Kind . Ich habe alles mit ihr gemacht: Krabbelgruppen, Kurse, Spielplätze etc. )
Nachdem die Umgangspflegerin nicht weiter kam Antrag vom Jugendamt auf Übertragung der elterlichen Sorge auf das JA
Antrag läuft
neues Gutachten läuft.
Das JA hat mittlerweile verstanden dass die Mutter immer wieder lügt. Dies scheint pathologisch zu sein und fällt meist nicht auf. Ich pers. gehe von einer narzisstischen Störung bei der Mutter aus.
JA ist ( gottseidank auf meiner ( ich meine damit Seite meiner Tochter, die Recht auf beide Elternteile hat ) Seite und möchte Versuchen
den Kontakt zum Vater widerherzustellen.
Der neue Gutachter macht im Vergleich zum alten einen sehr guten und fairen Eindruck.
- Mir ist klar, solange meine Tochter ( jetzt 8 ) bei der Mama bleibt, wird es keinen Kontakt mehr zum Vater geben.
- Ich denke dass JA möchte die Tochter zukünftig in eine Wohngruppe bringen um danach Kontakt zum Papa widerherzustellen.
Und hier meine Frage:
Überall hört man: Du hast keine Chance , vergiss es....
Denkt ihr, hier ist noch eine Chance auf Zusammenführung Papa/ Tochter ?
Habt ihr evtl. ähnliche Erfahrungen`

Vielen Dank fürs Lesen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.06.2017 19:54
(@tsubame)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

Habe ich das richtig verstanden : das Sorgerecht der beiden Eltern soll auf das Jugendamt übergehen ?

Offensichtlich sieht das Jugendamt eine Kindeswohlgefährdung ; ist der Ansicht, dass es an ihrem jetzigen Wohnort misshandelt wird und vielleicht schon auffällig ist, so dass es zunächst  in einer Wohngruppe untergebracht werden soll und zwar durch Entscheidung des Jugendamtes. Für Kinder (und Jugendliche) ist die betreute Wohnform durch § 34 SGB 8 festgelegt.

Dort soll die Beziehung zwischen Kind und Eltern geklärt und verbessert werden. Dem Kind sollen Strukturen und Verlässlichkeit geboten werden.

Aufgabe einer Wohngruppe sollte sein, wenn es irgendwie möglich ist, Kinder und Eltern wieder zusammenzuführen. Dabei ist die Elternarbeit besonders wichtig.

Hast Du mit dem Jugendamt darüber gesprochen ?

VG,
Tsubame

AntwortZitat
Geschrieben : 09.06.2017 20:16
(@tsubame)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

Habe ich das richtig verstanden : das Sorgerecht der beiden Eltern soll auf das Jugendamt übergehen ?

Offensichtlich sieht das Jugendamt eine Kindeswohlgefährdung ; ist der Ansicht, dass es an ihrem jetzigen Wohnort misshandelt wird und vielleicht schon auffällig ist, so dass es zunächst  in einer Wohngruppe untergebracht werden soll und zwar durch Entscheidung des Jugendamtes. Für Kinder (und Jugendliche) ist die betreute Wohnform durch § 34 SGB 8 festgelegt.

Dort soll die Beziehung zwischen Kind und Eltern geklärt und verbessert werden. Dem Kind sollen Strukturen und Verlässlichkeit geboten werden.

Aufgabe einer Wohngruppe sollte sein, wenn es irgendwie möglich ist, Kinder und Eltern wieder zusammenzuführen. Dabei ist die Elternarbeit besonders wichtig.

Hast Du mit dem Jugendamt darüber gesprochen ?

Du solltest auf jeden Fall mit dem Jugendamt eng zusammenarbeiten.

VG,
Tsubame

AntwortZitat
Geschrieben : 09.06.2017 20:18
(@angelofox)
Schon was gesagt Registriert

ja, ich denke, so sollte es sein. ich hoffe, dass der Gutachter in diesem Sinne entscheidet.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.06.2017 20:21
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

** zusammenführen? **

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.06.2017 22:47